NEUERS Alutech - Frame 2011

nu ja, kommt ja auch auf die Schrittlänge und persönliche Vorliebe bzgl Sitzposition an. Man kanns ja recht einfach ausrechnen, oder anhand der vorhandenen Stütze ausmessen...
 
Achso...bei nem L sollte eigentlich die kürzere passen. Aber schau doch mal wie weit deine jetzige drin steckt.
Zollstock nehmen abmessen - fertig.
 
nu ja, kommt ja auch auf die Schrittlänge und persönliche Vorliebe bzgl Sitzposition an. Man kanns ja recht einfach ausrechnen, oder anhand der vorhandenen Stütze ausmessen...

Ich will einfach nicht eine zu lange kaufen wo dann die hälfte der stütze dauerhaft im sattelrohr steck und man das Gewicht unnötig herumtritt. Vllt hat ja einer Maße von der Mindesteinstecktiefenkennzeichnung bis zum Anfang des verstellrohrs
 
Ich will einfach nicht eine zu lange kaufen wo dann die hälfte der stütze dauerhaft im sattelrohr steck und man das Gewicht unnötig herumtritt. Vllt hat ja einer Maße von der Mindesteinstecktiefenkennzeichnung bis zum Anfang des verstellrohrs


Mindesteinstecktiefe Fanes 10 cm, bleiben von Deiner Stütze 28,5 über
 
ändert nichts daran das sie 10cm im Sattelrohr stecken muß, das ist die ME der Fanes, egal ob auf der Stütze 8 oder 6 cm Markiert sind

wenn man eine KS Dropzone nimmt, die 12 cm versenkt werden muss schon.

Bei 182cm Körpergröße und 48cm Sitzrohr (und 12cm Versenkbereich) könnte ich mir vorstellen das es ziemlich genau hinkommt - oder gerade so eben nicht mehr reicht :lol:
Entscheidend ist die Schrittlänge.
 
Ich bin z.B. 184 mit 88cm SL.
Fahre ebenso eine Fanes/EN 3.0 in L

Ich hab mit der KS LEV 435/150 noch ca. 5cm zusätzlich zum Versenken.

Könnte natürlich sein dass die 150er zu knapp wird, wenn du recht kurze Beine hast.

Ohne Angabe deiner SL können wir allerdings nur orakeln:D

Und sch*** auf das Mehrgewicht der 150er Stütze...
Wenns ausgeht, wirst du sie lieben:daumen::daumen:
 
Hallo Mädels, mal eine Frage: ich finde irgendwie kein Bashguard für Sram XO, ausser eben die von Truvativ selber.
Und einen Hersteller aus Kanada: http://www.blackspire.com/qs/category/83/5946/0/0
Für Shimano gibt es viel, habt ihr Tipps für SRAM?
Und zwar ohne Kettenführung, ich hoffe das Typ 2 Schaltwerk reicht.


ist eine 2 Fach Kurbel oder ?? wenn ja und der Bashguard so aussieht

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...XP-38-24-Zaehne-Carbon-Schutzring--23885.html

und deine Kurbel einen Lochkreis von 104mm hat dann geht so ziemlich jeder der den gleichen Lochkreis hat. Der Bash vom Sram sieht auch nur so aus als wenn er auf den Kurbelstern mit längeren Kurbelblattschrauben draufgeschraubt wird. Sieht dann an aber nicht mehr so schön Integriert an der Kurbel aus

oder halt die Alternative von Hope

http://www.google.de/imgres?imgurl=...9DUYqSFI3otQaO_4GABg&ved=0CEYQ9QEwBA&dur=3076
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bei 1.87 und L hatte bisher 385 und 420 mit jeweils 125Hub. Gibt keinen Unterschied ausser das die 420 mehr im Rahmen steckt :)
 
ist eine 2 Fach Kurbel oder ?? wenn ja und der Bashguard so aussieht

Foto.jpg
Ja, es ist eine 2-fach Kurbel, und ich habe noch keinen Bash dran, der den du da zeigst ist ja einer von Truvativ.
http://www.sram.com/truvativ/component/accessories
Und ich dachte der Hope würde nicht passen?? :confused: , schön leicht wäre er ja.
Ansonsten hätte ich ja den Syntace Grinder im Auge, aber ich dachte der geht nicht, oder am Ende doch?
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    29 KB · Aufrufe: 69
Anhang anzeigen 247753
Ja, es ist eine 2-fach Kurbel, und ich habe noch keinen Bash dran, der den du da zeigst ist ja einer von Truvativ.
http://www.sram.com/truvativ/component/accessories
Und ich dachte der Hope würde nicht passen?? :confused: , schön leicht wäre er ja.
Ansonsten hätte ich ja den Syntace Grinder im Auge, aber ich dachte der geht nicht, oder am Ende doch?


am besten passt das was der Hersteller extra für diese Kurbel entwickelt/ designt hat, alles andere ist meist rumgefrigel (zumindest bei 2 Fach). Ob der Hope passt weiß ich nicht, weil z.B. der Bashring soweit absteht das das mit dem Kurbelarm nicht passt und dafür dann extra 80 € auf die Theke legen :rolleyes:

Vom Grundsatz passt immer der Bash mit dem selben Lochkreis Maßen wie die Kettenblätter oder "Kurbelstern" .

An dieser stelle hätte ich und nicht nur weil es vielleicht nicht passt mit Marken fremden Basguards einen ganz anderen weg gewählt und mir zu dem Bash noch eine Kettenführung geholt, beides zusammen ergibt die X Guide von Truvativ ;)

http://www.sram.com/truvativ/products/truvativ-x-guide#fragment-2
 
den han ich auch im Auge gehabt, dachte halt, das man sich den Widerstand der KeFü mit dem neuen Typ2 Schaltwerk sparen kann...
Und E13 TRS+ war auch eine Überlegung.

wenn Du den Widerstand der Kefü beim Radfahren merkst, dann bist Du kein Mensch sondern eine Feinmesssonde ... Hut ab ;);););)


Zur Not die Rolle abbauen und nur den Bash dran lassen, ich weiß gar nicht ob es das Teil auch ohne die Führungsrolle gibt
 
Zurück