NEUERS Alutech - Frame 2011

ich wollte eig am enduro schon hinten eine 160er scheibe nutzen, aber dramatisch ist es für mich nun nicht auf die 185er variante zu gehen
 
Was für ein Stress mit diesen PM Aufnahmen! Dabei gab es eigentlich schon den perfekten und stressfreien Standard für hinten, wo jede Bremse und jede Scheibengröße ohne Probleme passt: IS2000.

Irgend eine ****-Firma hat gemeint, sie ist so fortschrittlich und macht jetzt auch PM für hinten und alle Hersteller scheinen jetzt mitziehen zu müssen, weil die Kunden jeden Schmarn glauben und danach verlangen.

Hoffentlich bekommt wenigstens die FR-Version keine PM hinten, damit ich meine Gustl weiterfahren kann.
 
PM ist schon nicht schlecht, weil die meisten Bremssattel ja auch PM sind. So kann man schön clean ohne Adapter die Bremse montieren - das sieht an meiner Wildsau bei der 66 richtig gut aus.
Wenn die FR-version PM bekommt, dann aber hoffentlich 8".
 
Gibt eigendlich keinen Stress. Es gibt PM 6" und 8". Jeder Hersteller (Avid auch?) hat dafür passende Scheiben und Adapter.
Blöd nur dass der Jü da jetzt eine PM7" dran zaubert. Da passt Avid aber viele andere nicht mehr ohne weiteres.
 
Eigentlich hat man auch nur ein mal den stress, man muß es ja nur mal ans laufen kriegen. ich finde PM 6 und 7(adapterlose 180/183mm Lösung) recht sinnig, bei pm8 fehlt mir halt die abwärtzkompatiblität. Richtig dämlich ist dann aber der Avid Zwischenschritt mit 185mm, die 185mm hätte man auch mit Spacern erreicht.
fürs Fanes AM kommt hoffentlich pm6. IS2000 hatte eigentlich einen großen Vorteil, die Bremse konnte ab-und wieder anmontiert werden, ohne das sich die Sattelpositione geändert hat.

wo ist eigentlich schlabbelstefan, vielleicht kann er dazu noch was beitragen?
 
Nun bin ich wieder völlig verwirrt was die Bremse hinten angeht:confused:. Kann ich nun meine Shimano XT mit 180er Scheibe anbauen oder nicht? Hab wenig Lust die eloxierte Bremsaufnahme gleich wieder abzufräsen, ich befürchte aber darauf läuft es hinaus. Oder besorge mir besser ne 185/183 Scheibe für die XT:confused:?

Ich bin nicht überzeugt das z. B. die Shimano Adapter von 160 auf 180 gleich den Avid von 160 auf 185 sind usw.
Ist bei allen Bremszangen die relative Position und Ausrichtung des Belags zu den Aufnahmepunkten gleich? Falls nicht funktioniert die Rechnung Scheibe x mm größer, also Adapter mit x mm Offset nicht.

Hat jemand die Maße für die Standart PM6" Aufnahme?

Vielleicht wäre es gut wenn Jürgen oder Stefan mal die Maße der Bremsaufnahme veröffentlicht damit man in Ruhe prüfen kann was geht und was nicht. Dann bekommt der Jürgen auch nicht alle halbe Stunde deswegen nen Anruf und kann in Ruhe Fanes bauen;).

Ich glaub ich geh jetzt Schlammbiken um den Kopf frei zu bekommen....
 
Da ich den bisherigen LRS beibehalte 135mm mit 10mm Reverse Steckachse.
142er sind auch nur 135er Naben mit 3,5mm längeren Endhülsen, damit die Einfädelhilfe noch am Rahmen Platz hat.
 
:confused:

jetzt komm ich nicht mehr mit...

gibts jetzt verschiedene PM 7'' Standards? Einen für 185 und einen für 180 mm Scheiben?

Am LV sollte eigentlich die PM 7 Aufnahme für 180 mm adapterlos funktionieren. Nur dass das bei der ersten Charge Rahmen wohl nicht ganz so geklappt hat, wie angenommen...

Auf noch so einen Bremsscheiben-Stress hab ich nun so gar keine Lust :mad:

Am besten fände ich, wenn man sich den Standard einfach auswählen könnte! Ist ja eh samt Ausfallende austauschbar, also wäre das ja nur ein kleines Frästeil, das eben in mehreren Versionen angeboten werden müsste. Wegen mir auch gerne gegen einen kleinen Aufpreis.
Ich würde für meinen Teil das gute alte IS wählen. U-Scheiben hab ich eh genügend zu Hause ;).
Und eine be*** Avid kommt mir nicht mehr ans Rad. Hab aktuell am Winterrad das Vergnügen mit einer, und kann's gar nicht erwarten, bis die kaputt geht, damit ich mir guten Gewissens eine schöne Hope dranschrauben kann.
 
:confused:


gibts jetzt verschiedene PM 7'' Standards? Einen für 185 und einen für 180 mm Scheiben?

Das ist halt die Frage, wie groß der Unterschied ohne alles ist. Normalerweise sind 6" ca.160mm, 7" ca.180mm und 8" 203mm.
Jetzt ist haltdie Frage, wie Avid auf die 185mm für ihre Scheiben kommt. Es könnte auch sein, das diese 185mm mit den Pfannenspacern erreicht werden, dann könnten die 180er mit Glück passen, bzw, auch die 183er. beim radius hat man dann den Unterschied von 2,5-1mm als Spielraum am Reibring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auch. In Kombination mit ner Maxle.

Bei Hope Naben und anderen ( Chris King) bitte aufpassen und kein Maxle light verwenden. Es kann zu Achsbrüchen kommen und zwar genau an der Stelle wo der Freilauf im Inneren der Nabe abschließt.

Ich habe mir das Fanes mit 135 x 12 bestellt und nehme die "normale" Alusteckachse vom Jü.
 
wenn ihr das so beim Jü geordert habt, dann gehe ich auch davon aus, dass das passt. Ich habe ne 135/10mm Steckachse genommen, bin mir aber auch noch nicht 100% sicher, wie die "geklemmt" wird, da auf den Fotos beide Seiten der Ausfallenden "glatt" aussehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht mir nach ner 12mm Version aus...





mir gefällt die cleane Lösung wie auf der ALutech-Homepage allerdings deutlich besser
 
das sieht mir nach ner 12mm Version aus...





mir gefällt die cleane Lösung wie auf der ALutech-Homepage allerdings deutlich besser

Ist ja noch der Prototyp.
Bei der Serie sieht das auch etwas anders aus. Da sind einige Details überarbeitet. Die Kettenstreben sind jetzt auch vernünftig gebogen und bestehen, so wie ich das sehe, auch nur noch aus einem Teil ohne Schweißnaht.
Deutlich ist mir aufgefallen dass am Sitzrohr die Halterung für die Wippe nicht mehr angeschweißt sondern (hydro) geformt ist.
Schade eigendlich... Sah ganz gut aus als es geschweißt war. Wird aber wohl ungeschweißt leichter sein.
 
Bei Hope Naben und anderen ( Chris King) bitte aufpassen und kein Maxle light verwenden. Es kann zu Achsbrüchen kommen und zwar genau an der Stelle wo der Freilauf im Inneren der Nabe abschließt.

Ich habe mir das Fanes mit 135 x 12 bestellt und nehme die "normale" Alusteckachse vom Jü.

Du meinst ungefähr hier :) (steckte ne Syntace X12 drin)?


Wieso ist die Maxle light problematisch?

grüße,
Jan
 
Beim Maxle light ist die Steckachse im Mittelteil verjüngt. Das unterstüzen manche Nabenachsen nicht.
Ich habe diese Info auch von Hope direkt weil dort wohl des öfteren Achsen reklamamiert worden.
Ich selber hatte nur einen Fall.
Kann aber auch sein dass gar nix passiert.
 
Zurück