NEUERS Alutech - Frame 2011

ich bin fest überzeugt, dass die allermeisten hier Verständnis für die one-man-show vom Jü haben und das da sehr viele Faktoren reingespielt haben, auf die man keinen Einfluss hat. Es hieß ja anfangs schon, dass Dezember nur klappt, wenn die Rohre aus Asien pünktlich da sind. Das waren sie wohl augenscheinlich nicht, und die Schweißerei ging somit ja auch erst recht spät los. Ich hege an Jü's Einsatzwillen absolut nicht den geringsten Zweifel. Als Kunde hätte ich mein Produkt natürlich auch lieber gestern als morgen ;)

sehen wir es positiv, es kann nur noch eine Frage von Tagen sein, bis die restlichen Rahmen peut-a-peut kommen und nicht erst noch auf irgend nem Kahn durch die Welt geschippert werden.
 
Alles richtig, aber wir reden ja nicht vor einer Verzögerung von ein paar Wochen, sondern mittlerweile von 3 Monaten und das finde ich schon heftig. Die Saison hat begonnen und man wartet hier.
Es wäre vielleicht besser erst mal ein Projekt (Fanes Enduro ausliefern) zu Ende zu machen , bevor man sich in das nächste stürzt (Fanes AM).

du darfst auch nicht vergessen, dass sich vermeintlich kleine Probleme am Anfang ganz schnell potenzieren und am Schluss Verzögerungen herauskommen die Wochen oder Monate betragen können. Z.B. kommt das Material zu spät, kann man zu spät anfangen zu schweißen ist man dann fertig hat der Betrieb zum tempern keine Zeit, usw...
Jeder der schon mal (selbst) ein Haus gebaut hat kann von solchen Problemen ein Lied singen.
Den Rest mit finanziellen unternehmerischen Risiken etc. hat Ollo ja schon sehr zutreffend erklärt. Geht so eine Neueinführung/Umstellung schief, kann das den Laden in den Ruin treiben. Bitter wenn der eigentliche Grund aber bei anderen liegt.

Wer binnen kurzer Zeit ein Bike haben will, muss in den nächstbesten Shop gehen und dort kaufen was gerade da ist. Alle anderen müssen warten auch wenn es bei dem Wetter und beginnender Saison verdammt schwer fällt.
Und wenn ich da dann an so manche große 2010er Eurobike Neuankündigung der Branchengrößen denke, wirst du auch von denen einiges in den Shops (noch) nicht finden, weil auch die schlicht nicht liefern können.
Und was für Auswirkungen die Katastrophe in Japan auf die Lieferfähigkeit in den nächsten Monaten/Jahre hat, kann man nur erahnen. Bei Parts aus Japan werden wir sicherlich erleben, dass die wegen zu hoher Strahlung wieder zurückgehen. Von Problemen aufgrund zerstörter oder beschädigter Produktionsstätten ganz zu schweigen.
 
Hi,

naja, ich hab schon Verständis, das es etwas länger dauert, wie erst erwartet. Bin mir auch sicher, das der Jü sein Bestes gibt, damit alle zufrieden sind (bzw. es werden).
Tja, nur mittlerweile hab ich echt Bammel, das mein für Mitte April geplanter Gardaseetrip ins Wasser fällt :(
Klar, das Bike ist auf nen Nachmittag zusammengebaut, nur ich würd es schon noch gern bei uns einfahren :heul:

Schönen Gruß,

Volker
 
hab gerade nochmal die konstruktionszeichnung angeschaut. grundlage ist gabeleinbaumaß + steuersatz unten = 557,9 mm. meine fox 36 (und die geplante deville) haben einbaumaß 545mm + alutech steuersatz unten 5 mm = 550 mm. Lenkwinkel wird also wahrscheinlich steiler. ich bin jetzt am überlegen ob ein - 0,5 Steuersatz reicht oder ob -1,0 dem ganzen näher kommt ?
 
hab gerade nochmal die konstruktionszeichnung angeschaut. grundlage ist gabeleinbaumaß + steuersatz unten = 557,9 mm. meine fox 36 (und die geplante deville) haben einbaumaß 545mm + alutech steuersatz unten 5 mm = 550 mm. Lenkwinkel wird also wahrscheinlich steiler. ich bin jetzt am überlegen ob ein - 0,5 Steuersatz reicht oder ob -1,0 dem ganzen näher kommt ?

Wenn du diese Abweichung in der Praxis spürst und erfährst, dann schulde ich dir einen Kasten besten Gesternsaftes!

Ich würd mir da überhaupt kein Kopf drüber machen.

MfG
Stefan
 
Geenau, ein semiintegrierter Steuersatz hat nochmal 5mm Bauhöhe, da relatievieren sich die 10mm zu 0,25° am Steuerrohr, das ist kaum relevant, falls doch, lebe einfach den Traum eines 2mm tieferen Tretlagers;).
 
..da würd sich ja schon die Behauptung lohnen :). Aber ohne Witz, die abweichung könnte über den Daumen schon einhalbes grad sein.. also 0,5 oder 1,0
 
Ne, 0,5° bis 1°, bei 5mm(10mm differenz + Bauhöhe Steuersatz) eher nicht. Grob gilt eher pro 20mm 1°. Mal eherlich, je nach Fahrsituation hat man schlimmere Geoveränderungen, deswegen gibt legt man doch nicht ohne Not den Mehrpreis des Anglesets auf den tisch.
 
(alutech)angleset (o,5) ist eh geordert und bauhöhe steuersatz ist mitgerechnet. bleiben 8mm was wiederum bis zu 0,5 grad bedeuten könnte (erfahrungsgem., wie man das rechnet k.a.)

die sache mit 0,5 oder 1 hast Du missverstanden, hierbei gehts um die verschiedenen anglesets, bzw. wie ich am nähesten an den angepeilten winkel von 66 ° komme und nicht um die veränderung allein durch kurze gabel. dass sich geometrie während der fahrt verändert ist klar, deshalb wird der ausgangspunkt aber nicht beliebig

eigentlich wollt ich nur wissen wieviel grad eurer meinung nach 8mm ausmachen, ich versteh Dich so dass 0,3 realistisch sein könnte
 
Welcher ist denn nicht lieferbar? Acros doch hoffentlich nicht, einer von denen kriegt doch auch eine Fanes, da unterstell ich doch mal Eigennutz, den Steuersatz mal herzustellen;). Am Last FR hab ich ihn auch schon gesehen, also müßte der schon seit einenm halben Jahr im Umlauf sein.
 
der Tapered? Puh, das wäre sonst die nächste Horrormeldung gewesen.

was sagen denn die Buschtrommeln? Wann und wie gehts weiter? schon jemand was gehört?


jup genau der.......und wenn mich mein Altersschwaches Denkzentrum nicht im Stich gelassen hat, ist der Jü wohl so um den 26.3. wieder zurück
 
hatte 24. gespeichert kann mich aber täuschen, hab jetz nachgesehen "produktion ist bis 26.03 nicht am arbeiten" heißt also ab montag wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück