NEUERS Alutech - Frame 2011

Wenn das die Serientünche ist, finde ich es prima!
Gut das das Steuerrohr was abbekommt, sieht sonst nackig aus. Das würde meiner schwarzen Fanes gut stehen, in schwarz.
 
@Ollo

Viel Spass mit der Maus und mit Frau Ollo. Da muss ick ja mal langsam wieder uff ne Schwuckenronda bei Euch vorbei kommen.

checkb:winken:


oh ja ähm genau die Schwucken, da war doch noch anderes Sportgerät im Schuppen ;)........wenn die Maus den mal da ist, geht es in den Harz, Fanes Einreiten ..... im Moment aber lungert Sie Nakisch vor Jürgen seiner Fototapete rum....Motiv weißer Strand auf weißem Grund :lol:
 
so, heute zum ersten mal das Fanes auf ner kleinen 600hm Runde ausgeführt. :daumen:

ich bin echt beeindruckt, wie gut sich das Teil den Berg hoch pedalieren lässt! Hatte extra die 170mm Einstellung gewählt, mit der 180mm Totem ca. 4cm runter gebunden. Ich musste am RP23 nicht mal den Propedal-Hebel umlegen, der Hinterbau war traumhaft ruhig. Einzig wenn man in den Wiegetritt geht, sackt er etwas weg, aber selbst das hält sich in Grenzen. Der Rp23 passt mMn übrigens hervorragend zum Hinterbau.

Bergab liegt das Ding dann ziemlich satt, v.a. Anliegerkurven und flowige Sachen scheint das Fanes zu lieben. Fühlt sich bergab eher wie ein Mini-DH statt Enduro an, man kanns Gas auf jeden Fall gut stehen lassen.

Wo viel Licht ist, ist auch etwas (subjektiver) Schatten. Mein Freak hatte vorher mit ner 180er Gabel und steilem Lenkwinkel ne sehr hohe Front und nen hohes Tretlager, da gewöhnt man sich im Laufe der Jahre brutal dran. Mir kam die Front anfangs sehr tief vor und auch das Tretlager. Hatte mehrfach Bodenkontakt mit dem Bash und Pedalen, da es einfach sehr krass unterschiedlich zum Freak ist. An sehr steilen Stellen und Absätzen habe ich mich daher noch unsicher gefühlt, da sich das Fanes hier definitiv anders fährt. Ich bin auch der Meinung, dass sich ne 180mm Gabel perfekt in dem Rahmen macht, mit ner 160mm möchte ich bei dem tiefen Tretlager und der flachen Front nicht unterwegs sein ;)

In der Gesamtsumme sind die Fahreigenschaften aber sehr geil! Das ist dem Jü und dem Stefan was ganz feines gelungen.

die Selbstbau Kettenführung hat auch einwandfrei funktioniert, den Tip hatte ich vom KäptnFR, werde ich morgen mal nen Foto von machen.

PS: das grün-metallic Fanes ist ja mal Porno! Das wäre genau mein Fall :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich eigentlich net, da ja einfach der Rahmen nicht so ultraleicht ist. Auch den Aufbau find ich stimmig, vorausgesetzt, die Winkel passen mit der kurzen Gabel. Aber das kann man ja nur erFAHREN.
 
ich bin echt beeindruckt, wie gut sich das Teil den Berg hoch pedalieren lässt! Hatte extra die 170mm Einstellung gewählt, mit der 180mm Totem ca. 4cm runter gebunden. Ich musste am RP23 nicht mal den Propedal-Hebel umlegen, der Hinterbau war traumhaft ruhig. Einzig wenn man in den Wiegetritt geht, sackt er etwas weg, aber selbst das hält sich in Grenzen. Der Rp23 passt mMn übrigens hervorragend zum Hinterbau.
Ich find den Hinterbau auch genial bergauf. Meinen Roco Coil TST R lass ich fast immer offen im TST und ärger mich schon fast, keinen WC genommen zu haben.

Wo viel Licht ist, ist auch etwas (subjektiver) Schatten. Mein Freak hatte vorher mit ner 180er Gabel und steilem Lenkwinkel ne sehr hohe Front und nen hohes Tretlager, da gewöhnt man sich im Laufe der Jahre brutal dran. Mir kam die Front anfangs sehr tief vor und auch das Tretlager. Hatte mehrfach Bodenkontakt mit dem Bash und Pedalen, da es einfach sehr krass unterschiedlich zum Freak ist. An sehr steilen Stellen und Absätzen habe ich mich daher noch unsicher gefühlt, da sich das Fanes hier definitiv anders fährt. Ich bin auch der Meinung, dass sich ne 180mm Gabel perfekt in dem Rahmen macht, mit ner 160mm möchte ich bei dem tiefen Tretlager und der flachen Front nicht unterwegs sein
wink.gif
Das mit der tiefen Front und dem tiefen Tretlager ist mir auch aufgefallen. Ich bin von daher froh, keinen flacheren Lenker als 30 mm genommen zu haben.
Das tiefe Tretlager werde ich durch 2fach und 170 mm Kurbeln kompensieren.
Ich fahr zur Zeit 160 mm an der Front und möchte eigentlich nicht auf 180 mm gehen, da dann der Unterschied zur Wildsau nicht mehr da ist.
In der Gesamtsumme sind die Fahreigenschaften aber sehr geil! Das ist dem Jü und dem Stefan was ganz feines gelungen.

die Selbstbau Kettenführung hat auch einwandfrei funktioniert, den Tip hatte ich vom KäptnFR, werde ich morgen mal nen Foto von machen.

PS: das grün-metallic Fanes ist ja mal Porno! Das wäre genau mein Fall
eek.gif
Find ich auch.
Fotos bitte!!!
Mir kommt da grad eine Idee zur Farbe: Rahmen: british racing green und weiße Felgen + Gabel:love:
 
Nicht böse gemeint, wenn es sich dafür schön fährt, aber leicht ist das auf keinen Fall ;)

Bedenke der Rahmen ist KEINE Coladose und hier müssen auch nicht massenweise Bilder von verdellten Oberrohren zensiert werden ;)
Leicht ist schön und gut,aber wenns nicht hält dann sch... ich drauf!

Schöne Aufbauten hier,ein hochintressantes Bike :daumen:
 
Bedenke der Rahmen ist KEINE Coladose und hier müssen auch nicht massenweise Bilder von verdellten Oberrohren zensiert werden ;)

Leicht ist schön und gut,aber wenns nicht hält dann sch... ich drauf!

Das ist auch nicht das Thema, ich empfinde das Rahmengewicht einfach nicht mehr als zeitgemäß. Die Dellen(problematik) sehe ich in Zeiten von Kohlefaseranbauteilen und Kohlefaserrahmen als eher drittrangig an. Das ein (massiver) schwerer Rahmen kein Allheilmittel ist, hat man ja bei den Streben des Fanes gesehen.

Ich habe mal ein Bild von fuzzballs Scratch (13.6 kg) "geklaut". So in etwa würde ich mir das Gewicht/Komponenten-Verhältniss für ein Rad dieser Kategorie vorstellen.







Schöne Aufbauten hier,ein hochintressantes Bike :daumen:

Stimmt, sind einige schöne Räder dabei, der graue Rahmen vom ollo sieht sehr vielversprechend aus.
 
...........vorausgesetzt, die Winkel passen mit der kurzen Gabel. Aber das kann man ja nur erFAHREN.


ganz so kurz ist sie nicht ......RS wird immer großzügiger mit den Federwegszugaben......anstelle der 150 hat sie knapp 160 mm und die Standrohre sind 165 lang :D:D passt gut zu den 160 im Heck (und mit 1752g passt sie um so besser) ...... für die 170 im Heck steht hier auch noch das passenden Ferdergerät rum .......wenn die Portokasse nicht so ausgeräumt wäre gingen auch noch gut 880g weniger, aber wozu, die Vorteile der Fahreigenschaften kompensieren das etwas höhere Gewicht.... wie Du schon geschrieben hast, passt alles gut zusammen :daumen: ;)

@Spirit

AKA Kurbel im Vergleich zur XTR (ich seh da noch ein paar XTR Teile), Eggbeater Pedale im Vergleich zu den Flats (Ok Rubber Queen drauf und Kefü) , komm schon 260 g das sind echt Nuancen ;);) ......ist das Trek ein Plastikrahmen ? mit dem Lack lässt sich das schwer erkennen......und die Kettenstreben, das hatte nichts mit Massiv zu tun sondern falsch berechnete Rohre bzw. nicht Belastungsgerecht ausgelegt, das Fanes wird leichter, der Rahmen hat eine Menge Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Limegrün ist der Hammer!
Mit schwarzen Teilen und ein paar kleinen roten Akzenten aufgebaut :love:

@ollo
was meinst du mit "das Fanes wird leichter..."?
Dass es sich lohnt, noch ein bisschen zu warten? Fanes Mk2? ;)
 
.....
@ollo
was meinst du mit "das Fanes wird leichter..."?
Dass es sich lohnt, noch ein bisschen zu warten? Fanes Mk2? ;)

Hi Scylla
so wie ich Jürgen verstanden habe wird noch ein wenig Modifiziert, bringt aber schon die Erfahrung mit den ersten Rahmen mit sich und ob sich da das warten lohnt :rolleyes: oder Du wartest auf das AM ......du kennst es ja selber, erster Aufbau so leicht wie möglich und dann wird aufgerüstet :D:D und irgendwann wieder abgerüstet, so ein Fahrrad ist doch eine Endlosschleife an Veränderungsprozessen "rangeschraubt, abgeschraubt, rangeschraubt etc...." ;)
 
Hallo,das Fanes sieht so richtig geil aus, gefällt mir gut, ich bekomme meins(soll)diese Woche, aber jetzt habe ich beim lesen Bauch schmerzen bekommen da die rede(ein paar seiten weiter hinten) von schleifenden Dämpfern...schleifenden Ketten u. Reifen die am Hinterbau schleifen-das hört sich ja irgendwie übel an. ist das bei mehreren Fanes Rahmen der Fall o. ist das ein einzelfall? könnt ihr mir hierzu etwas schreiben bin neu hier im Forum, vielen Dank
 
Mein pummel Vivid Air schleift nicht.
Meine 9fach und die aktuelle 10fach Kette schleift nicht mal ansatzweise.
Mein Ardent 2.4 schleift auch nicht.

Da gibt es ein paar ungünstige Kombinationen, aber die sowas kann dir bei jedem Rahmen passieren. Erstmal dranbauen was du so hast und schauen obs paßt.

Keine Panik.
 
Hallo Piefke u. Moonboot42,
vielen Dank für die schnelle Antwort, das beruhigt mich jetzt ein bischen, auf meinem Fanes soll eine 2-fach X0 komplett Gruppe verbaut werden die habe ich gleich mitgeordert, bin ja mal gespannt, man liest im Forum absolut positive Berichte ..aber auch negative z.b. das schleifende Dämpfer,Ketten etc....ich hoff das bei meinem Fanes nichts schleift!! mfg:)
 
Zurück