NEUERS Alutech - Frame 2011

Das Gelbe ist echt detailverliebt aufgebaut.
Mist, die Totem paßt auch noch optisch in die Karre, bin eh schon am überlegen, weil ich mein u turn kaum nutze und die Geo würde es ja auch hergeben.

auch ger421 bike gefällt mir sehr gut, wasn das für eine Kurbel.
 
Ja, deine Lösung gefällt mir, dann kann man ja in dem Tapered alles fahren.
Danke für den Link, aber im Moment deute ich den Markt in die Richtung, daß wohl von den drei Schaftstandards eher der 1.5er fallen gelassen wird(siehe FOX 180er), da der 1 1/8 ja durch das angleset wiederbelebt wurde. Außerdem ist mein Steuersatz noch tiptop in Ordnung und mein Split Second Vorbau gerade mal ein paar Tage alt, da will ich erstmal nix tauschen.

Vielleicht warte ich auch erstmal mit dem Umbau, ist ja nicht das Cleverste in der Saison einzukaufen, ich bin da lieber antizyklisch;).
 
1.5 stirbt aus.

das heisst aber im Umkehrschluss, das der 1.5-Fahrende
in einem Meer voll 1.5 Gabeln schwimmen kann

Man muss ja einfach mal schauen, was eine 1.5 Totem kostet...

dazu gefällt mir 1.5 einfach optisch besser ;-)


Ich denk auch, dass 1.5 keine lange zukunft mehr haben wird. Die gabelhersteller haben sich wohl entschieden.... Die frage ist wie lang es noch das 1.5 "zubehör" geben wird....?

Ich denk fast schon dass tapered irgendwann der alleinige standard sein wird....
 
Ich hab meine Fanes heute den halben Tag in Liberec über die Piste getrieben - nachmittags war meine Wildsau dann dran.
Der Hinterbau der Fanes geht richtig gut, auch wenns ruppig wird, da ist der Unterschied zur Wildsau nicht so groß.
Die tiefe Front und die kürzere Gabel hab ich da schon eher bemerkt. Die 66 an der Wildsau geht deutlich besser als die 160er 36 VAN RC.
Aber, wenn ich an die Fanes ne 180er Gabel schraube, wo bleibt dann noch der Unterschied zur Wildsau?
 
versteh das auch nich ! Lieber ein leichtes fanes zum enduro/freeridtouren und en waschechter dhler fürs gobe mit lift ! Man ißt ja auch nicht mit zwei gabeln oder mit zwei messern .....
 
Hallo zusammen,

habe heute mein Fanes zum ersten Mal gerockt.
Das ist echt ein geiles Teil. Das Bike läuft einfach spielerisch leicht , brettert über alles hinweg als ob es das einfachste der Welt ist und ich musste echt aufpassen weil das Teil immer schneller wollte, das ich im Tal auch noch zum stehen kam.
Auf dem Trail: Locker verspielt zirkelt es um alles rum ohne Probleme.
So etwas hat die Welt noch nicht erlebt. Fantastischer Hinterbau und eine Top GEO.

Habe die Grösse L mit M Sitzrohr und das passt bei einer Grösse von 187 cm wie angegossen.


Ich dachte , schau mal und gewöhne dich erst mal langsam an den Rahmen, aber nix Eingewöhnungszeit sondern direkt volle Kanone und dies ohne Probleme. So muß ein Bike ( Rahmen) sein, dann klappts auch auf dem Trail.

Ein dickes Lob an Jürgen, da ist Ihm was tolles gelungen.

Schaut Euch die Bilder meiner Porno Lasurgelben Fanes an.
Einzigartig schön und auffällig.
Gruss

Klaus
wow echt porno sieht cool aus:cool::daumen:!! gruß auch Fanesdüser mir ist es genauso gegangen- wollte aufdem Trail das erste mal chillen bin dann aber mit vollgas gedüst!!:lol: yeah !! Fanes No.46
 
So, scheint sich zu verdichten, daß ich morgen antrete, bin mal gespannt, die Fanes brauch mal gröberes Futter, hoffentlich ist der Jü auch schon da, will meinen Schweinskopf am Steuerrohr.
johnny knippsen ist aber auch ein schönes hobby, vielleicht dümpel ich ja an dir vorbei.
 
Ja, Berg hoch geht prima, Habe noch ein Santa Cruz Nomad, das geht nicht besser Bergauf, höchstens das Gewicht macht sich etwas positiv bemerkbar, da ich das Fanes nicht auf Leichtgewicht getrimmt habe sondern auf Haltbarkeit, Optik und Funktionalität.

Klaus
 
ich habe dem Monarch+ jetzt mal bei zwei Bergtouren auf den Zahn gefühlt.



vorher hatte ich ja den RP23 drin, der im Fanes super gut geht, daher war ich auch auf den Monarch+ (Tune M/M) gespannt.

erste Tour mit 20-25% Sag gefahren (wie am RP23). Rad geht trotz offener Druckstufe ebenfalls super den Berg hoch, nicht mal minimales Wippen. Bergab war ich dann etwas bis ziemlich enttäuscht. Es fühlte sich so an, als säße man im Sag und ab dann federt der Dämpfer trotz offener Druckstufe nicht mehr wirklich ein. Laut Gummiring hatte ich so 50 bis max 60% Hub verbraucht. Bis in den Sag ging der Dämpfer wie Butter aber danach fühlte er sich sehr starr und progressiv an.

Heute habe ich den Monarch+ dann auch auf 35% Sag eingestellt. Bergauf immer noch genial. Bergab diesmal deutlich fluffiger. Habe dann noch ein wenig die Zugstufe rausgedreht und dann ging der Dämpfer richtig gut. Habe dann so 80% vom Hub genutzt, allerdings ohne große Sprünge/Drops etc. Fühlte sich insgesamt sehr gut an. V.a. bei Highspeed arbeitet die Druckstufe extrem gut. Da waren ein paar Kanten dabei, die ich mit hoher Geschwindigkeit mit dem HR getroffen habe und statt des erwarteten dicken Schlages hat der Dämpfer das Ding einfach weggesaugt. Auch nach Sprüngen waren die Landungen recht smooth. Während die Highspeed-Druckstufe super ist, würde ich mir etwas mehr LS-Druckstufe wünschen. Ganz offen ist sie mir nen Tick zu wenig gedämpft, in der mittleren Hebel-Position allerdings schon wieder etwas überdämpft. Mal schauen, was und wie man hier noch tunen kann.

Ist jetzt schwer zu sagen, ob mir der RP23 besser gefällt oder der Monarch+. Der RP23 fühlte sich in jeder Situation sehr gut an. Der Monarch+ will mit ordentlich Sag und schnell gefahren werden, hat ne sehr gute HS-Druckstufe, aber LS ist noch Optimierungspotential vorhanden, da fühlte sich der RP23 besser an. Insgesamt fühlt sich der Monarch+ progressiver als der RP23 an, kann dadurch aber auch mit mehr Sag gefahren werden.

Fazit: sie haben ne etwas unterschiedliche Charakteristik, funktionieren aber beide im Fanes sehr gut, v.a. auch bergauf.
 
Soo, bräuchte mal Eure Hilfe:
Brauche unbedingt eine Kettenführung fürs Fanes, Eckwerte bzw. Probleme:
1. 2-fach X.9 Kurbel, keine Möglichkeit Bash zu montieren.
2. Muss also schaltbar sein.
3. Muss sofort lieferbar sein.
4. Sollte zumindest ein "akzeptables" Gewicht haben.

Wer hat Vorschläge?

Mir schwebt momentan noch dieses Bionicon-ding vor. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob die wirklich gut hält?

Danke!
 
Stück Blech und PE Rohr, Bohrungen am Rahmen hast du. Also schnell etwas beastelt, auch gern mit Kabelbindern. Unschlagbar günstig und im besten Fall funktioniert es sogar richtig gut.
 
Ne, Sxtrail, aber da waren gestern ein paar unterwegs, auch viele mit Testbikes, Jüs Stand war klasse, und Stefans Satrk Rahmen, hat diee royale porno lackierung;).
 
Zurück