NEUERS Alutech - Frame 2011

klingt schon ma interresant & macht auchn gute & va stabile eindruck... werds mir auf de eurobike mal näher ansehen danke für den link moonboot

wird so wie ichs schätze wahrscheinlich 1,5- doppelt soviel kosten wie de hammerschmidt fr.. hmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinion Getriebe im Fanes wär schon Endgeil. Supersaubere Optik, zentraler Schwerpunkt, schluß mit dem Kettenschaltungsscheiß. Mehrgewicht hin oder her. Reibung müßste man halt gucken... aber schon wieder so viel Geld ausgeben:confused:
 
naja nehmen wir mal
1400 für den rahmen
1500 fürs getriebe
150 für die sondernabe hinten
da wären wir so bei 3...euro

für ein nicolai Nucleon AM
werden 4799 €* aufgerufen (rahmenset)
mit dämpfer und sonder farben gehn da schnell 5400 über den tisch
siehe link
und das hat mich bisher immer abgeschreckt

naja warten wir mal bis zur eurobike :D
 
Das sieht man dann, es ist nichts raus. Jü macht daraus noch ein Geheimnis, aus gutem Grund, und auch Pinion war jetzt nur meine Vermutung, weil ich mich bei dem letzten Foto an die Pinion Platte aus dem Video von der EB10 erinnert gefühlt hab. Also einfach mal abwarten, oder wie Jü es sagt: alles wird gut.
 
mir fällt da grad was ein... mei totem mit 1 1/8" schaft passt doch in de gabelaufnahme vom fanes oder??
Wie bereits gesagt, du nimmst einfach diesen Steuersatz mit dem 1 1/8" Gabelkonus und gut ist -> http://website.alutech-bikes.de/Alu...XE-22-Steuersatz-tapered-fuer-Fanes::420.html

Und mein Fanes-Rahmen geht morgen auf die Reise und sollte somit nächste Woche ankommen :daumen: . Muss mal gleich anfangen das chirurgische Besteck für den Aufbau vorzubereiten :D .
 
also bräuchte ich für meine 1 1/8" den 1 1/8"?

& de tapered steuersatz wär demnach für konische 1,5" gabeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit diesem Steuersatz aus dem Link sowohl Gabeln mit tapered Schaft (1,5" unten und 1 1/8" oben), als auch mit durchgehendem 1 1/8" Schaft fahren. Der Unterschied ist nur der Gabelkonus, den du je nach Gabelschaft aussuchen kannst - 1,5" für tapered und 1 1/8" für eben 1 1/8" Schaft.
 
Ich wäre für ein Modular Bike, wenn die Lagerpunte gleich blieben, könnte man einfach die Einzelteile tauschen:D! Heute hab ich mal Bock auf Pinion, zack den Hauptrahmen gewechselt.
 
...wie ist eigentlich der Verlauf der Hinterbaukennlinie in der 170mm Einstellung mit höherem Tretlager?

Bei Verwendung eines AngleSet könnte man die Differenz im Lenkwinkel leicht ausgleichen und hätte gleichzeitig (je nach Strecke sinnvoll) ein etwas höheres Tretlager.
 
...wie ist eigentlich der Verlauf der Hinterbaukennlinie in der 170mm Einstellung mit höherem Tretlager?

Bei Verwendung eines AngleSet könnte man die Differenz im Lenkwinkel leicht ausgleichen und hätte gleichzeitig (je nach Strecke sinnvoll) ein etwas höheres Tretlager.

um wie viel mm höher ist ein etwas höheres Tretlager ca. :confused:
 
Ouh, sehr geil. Wenn ich das richtig sehe, sollen einfach die "Innereien" der Pinion ohne Gehäuse in den Rahmen verpflanzt werden?
 
@ollo:

laut PDF gibt es ja 3 Einstellungen für den Hinterbau:

1. 170mm mit tiefem Tretlager

2. 170mm mit 11mm erhöhtem Tretlager (der Lenkwinkel ändert sich um etwas weniger als 1°, was man ja mit dem Angleset ausgleichen könnte).

3. 160mm

Dazu wird auch die Kennlinie des Hinterbaus angegeben, allerdings nur unterteilt in 170mm und 160mm.
 
@ollo:

laut PDF gibt es ja 3 Einstellungen für den Hinterbau:

1. 170mm mit tiefem Tretlager

2. 170mm mit 11mm erhöhtem Tretlager (der Lenkwinkel ändert sich um etwas weniger als 1°, was man ja mit dem Angleset ausgleichen könnte).

3. 160mm

Dazu wird auch die Kennlinie des Hinterbaus angegeben, allerdings nur unterteilt in 170mm und 160mm.



ah OK, hatte an die Uphillverstellung und der Anhebung des Tretlagers keinen Gedanken mehr verschwendet.......inwieweit sich die Kennlinie verändert haben wohl auch Jürgen und Stefan nicht mit kalkuliert (sonst würde es ja ein Blatt mit einer Bunten Linie mehr geben ;) ) , muß man ja erst mal drauf kommen die Uphilleinstellung für den "Downhill" zu nutzen und den Lenkwinkel mit dem Angleset zu korrigieren...... ne ne Ideen gibs :daumen:
 
Das liegt auch nur daran, dass mein Bruder sein schon vorhandenes Angleset aus seinem vorherigem Rahmen mitbringt und für die Zeit der Umgewöhnung eine solche Einstellung fahren könnte (grundsätzlich kann man sicher auch sofort in der Standarteinstellung (170mm und flach) fahren, muß dann aber z.B. beim frühen Treten nach der Kurvenfahrt etwas aufpassen).

Habe aber gerade etwas zu diesem Thema gefunden, hier im Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7742559&postcount=253
 
Das liegt auch nur daran, dass mein Bruder sein schon vorhandenes Angleset aus seinem vorherigem Rahmen mitbringt und für die Zeit der Umgewöhnung eine solche Einstellung fahren könnte (grundsätzlich kann man sicher auch sofort in der Standarteinstellung (170mm und flach) fahren, muß dann aber z.B. beim frühen Treten nach der Kurvenfahrt etwas aufpassen).

Habe aber gerade etwas zu diesem Thema gefunden, hier im Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7742559&postcount=253



sieht ja nicht so schön aus die grüne Linie,....... wäre ja fast wie einen Geländewagen um 10 cm Tiefer zulegen, damit er besser in der Stadt fährt :rolleyes: ;););)
 
Zurück