NEUERS Alutech - Frame 2011

Frage ist also, was willst Du fahren

extremer leichtbau is für mich eher unwichtig woraufs mir ankommt sind stabile zähe laufräder die auch ma den ein oder anderen fahrfehler oder "dotzer" & drop wegstecken, mit denen ich über dicke wurzelteppiche & geröllpisten fahren kann

was bringst Du selber an Systemgewicht mit

so 95 kg + ausrüstung summasummarum etwa 98kg
des radgewicht muss ich noch zusammenrechnen

wie sieht dein Budget aus (deswegen ja auch die Seite zu r2 Bike, da wird Fahrergewicht und Einsatzzweck abgefragt und dann nur die möglichen LR Kombinationen Freigegeben)

budget etwa 800€ für nen kompletten laufradsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir gerne ein Bike für AM/Enduro Einsätze aufbauen und bin dabei auf das Fanes gestoßen-das Bike hats mir einfach angetan.

Würde von euch gern wissen wie leicht eure Bikes sind, da ich auch gerne längere Touren mit ordentlichem Uphillanteil fahre und doch hoffe, dass das Fanes dazu zu gebrauchen-also es sollte auch mit solidem Aufbau nicht allzu schwer werden.
Mir gefallen die Aufbauten mit Totem und 170mm am Heck sehr gut, doch genau das stört mich auch irgendwie, da ich dabei an der Uphill-Tauglichkeit zu zweifeln beginne.
Wie seht ihr das bzw was sind eure Erfahrungen?
 
extremer leichtbau is für mich eher unwichtig woraufs mir ankommt sind stabile zähe laufräder die auch ma den ein oder anderen fahrfehler oder "dotzer" & drop wegstecken, mit denen ich über dicke wurzelteppiche & geröllpisten fahren kann



so 95 kg + ausrüstung summasummarum etwa 98kg
des radgewicht muss ich noch zusammenrechnen



budget etwa 800€ für nen kompletten laufradsatz.


OK .....ich würde für mich selber folgende LR Sätze bei ca. 105 Kg Aufbauen und eher Mittelmäßiger Fahrweise.

Nabe Hope pro II X 12, Felge ZTR Flow, Speichen Sapim Race macht 1819g und 577,- , bei wahl der Sapim CX Ray Speichen wären es 1735g und 597,-

Alternativ, weil gleiche Sperrklinken Technik, aber nur ca. 20 g schwerer wie eine DT 240 Nabe,
Nabe Veltec SL X 12, Felge ZTR Flow, Sapim CX RAy Speichen, macht 1697g und 547,- ..............bei Wahl der Sapim Race Speichen sind es ca. pro LR 42 g mehr

VR Nabe jeweils 20 mm Steckachse
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir gerne ein Bike für AM/Enduro Einsätze aufbauen und bin dabei auf das Fanes gestoßen-das Bike hats mir einfach angetan.

Würde von euch gern wissen wie leicht eure Bikes sind, da ich auch gerne längere Touren mit ordentlichem Uphillanteil fahre und doch hoffe, dass das Fanes dazu zu gebrauchen-also es sollte auch mit solidem Aufbau nicht allzu schwer werden.
Mir gefallen die Aufbauten mit Totem und 170mm am Heck sehr gut, doch genau das stört mich auch irgendwie, da ich dabei an der Uphill-Tauglichkeit zu zweifeln beginne.
Wie seht ihr das bzw was sind eure Erfahrungen?


Kg sind bei diesem Rad eher Kopfsache, da es sehr Uphilltauglich ist, einzig wenn Du Vertriden gehst und das Rad mal 500 Hm rauftragen mußt, wird es komplizierter einen leichten sorglos Kompromiss zu finden

lange Rede kurzer Sinn, auch mit Totem und Vivdi Air geht das Rad mehr als sehr gut die Bergrauf (hatte ein Rad das 1 Kg leichter war und eigentlich nur Bergab spaß gemacht hat) , schön wäre eine Absenkbare Totem dann geht es noch mal leichter Bergrauf

15,7 Kg mit 160/ 170 mm im Heck und 160 an der Front in XL und mit Farbe, die Dame des Hauses fährt ein 160/ 160 mm Aufbau mit 13,8 in M Eloxal, wenn da die neue Totem Air rankommt sind es noch mal 900g mehr mit Vivid nochmal 300g


dreckswetter heute :mad::mad:
 
Das stimmt mich schon mal zuversichtlich.

Mein Problem liegt eben darin, dass ich hier in Österreich kein Fanes zum Testen finde und LV, Scratch und Spicy doch 2kg leichter sind.

Gabs nicht schon eine absenkbare Totem? Mir würden zwar sicher 160mm an der Front reichen, aber wenn man die Reserven schon haben kann und die Uphillperformance drunter nicht leidet, warum also nicht :)

Ich hätte das Fanes eben gerne als mein Bike für alles Trails/Touren/Enduro-da bin ich eher bei der amerikanische Definition von AllMountain und halte nichts von dem hier so gängigen Schubladen schaffen.

Gibts hier eigentlich auch nen eigenen Thread wo ihr nur eure Fanes mit Pic, Partlist etc. vorstellt?
 
Wo genau wohnst du denn in Österreich?

Ich weiß zufällig wo bald ein paar Fanes(e?) rumfahren werden, evtl könnte man ja da was organisieren?

Das stimmt mich schon mal zuversichtlich.

Mein Problem liegt eben darin, dass ich hier in Österreich kein Fanes zum Testen finde und LV, Scratch und Spicy doch 2kg leichter sind.

Gabs nicht schon eine absenkbare Totem? Mir würden zwar sicher 160mm an der Front reichen, aber wenn man die Reserven schon haben kann und die Uphillperformance drunter nicht leidet, warum also nicht :)

Ich hätte das Fanes eben gerne als mein Bike für alles Trails/Touren/Enduro-da bin ich eher bei der amerikanische Definition von AllMountain und halte nichts von dem hier so gängigen Schubladen schaffen.

Gibts hier eigentlich auch nen eigenen Thread wo ihr nur eure Fanes mit Pic, Partlist etc. vorstellt?
 
Alos noch ne möglichkeit wäre eine Lyrik 160mm uturn zu traveln(ist leichter und günstiger) oder eben in ein zwei Wochen ide ersten Totem 2012 zu nehmen. Es gab schonmal eine 2step, aber das System war nicht haltbar, dualposition ist da simpler.
 
@ ollo: passen auf die ztr flow de maxxis ardent 2,6? google spuckt dazu nix passendes aus


Moin,
ja sollte passen, ich fahre auf der etwas schmaleren DT 5.1 Felge 2,5 Maxxis und 2,4 Onza Ibex (die sind noch etwas breiter wie die Maxxis Minion in 2,5) , wenn es Dir zu "Unsicher" ist und Du permanent reifen > als 2,4 fährst wäre auch eine Spank Suprosa / Spike Felge (505g / 570g) passend. Die Spank Stiffy mit ihren 40 mm Felgenweite Außen sind noch Fetter.

Aber sollte gehen, die Flow wird auch im DH gefahren
 
@mane: bin in Graz, teilweise auch Leoben, zu Hause. Wenn du da was wüsstest wärs natürlich genial.

Wenns bei gleichen Komponenten eher um die 700g sind, geht das voll ok, da ist mir ein stabileres Bike wesentlich lieber, als eines bei dem ich ständig angst vor Dellen etc. haben muss.

Ich will einfach nur sicher gehen, dass das Fanes mein sorglos Allrounder werden kann, da ich mir außer einem Hardtail(mal ein 29er ausprobieren) eigentlich nichts mehr zulegen will
 
warum sollte z.B. ein LV901 2kg schwerer sein ?
letztendlich ist es nur das etwas unterschiedliche Rahmengewicht
sprich je nach Dämpferwahl (Luft, Coil, eher Tourenauslegung oder Bergabballern,...) wird es im Bereich 500g bis 1000g liegen gegenüber der Ausführung mit den Seriendämpfer im 901
oder anders ausgedrückt man spart durchaus rund 1€ je Gramm (Rahmen) Mehrgewicht ;)
 
@mane: bin in Graz, teilweise auch Leoben, zu Hause. Wenn du da was wüsstest wärs natürlich genial.

Wenns bei gleichen Komponenten eher um die 700g sind, geht das voll ok, da ist mir ein stabileres Bike wesentlich lieber, als eines bei dem ich ständig angst vor Dellen etc. haben muss.

Ich will einfach nur sicher gehen, dass das Fanes mein sorglos Allrounder werden kann, da ich mir außer einem Hardtail(mal ein 29er ausprobieren) eigentlich nichts mehr zulegen will

Super, ich komme ja auch aus Graz.
Wie groß bist du den bzw. welche größe möchtest du testen? Ich bekomme in ca. einer woche meines (Bin 1,75 und hab mich für ein S entschieden), und ein Bekannter bekommt sein M auch im Laufe des August.
 
@ollo: bist du sicher das die Veltec-Naben einen Zahnscheibenfreilauf haben ?


Nein 4 Sperrklinken wie die Hope (ich hätte es dahinter schreiben sollen) , im Bezug auf DT kann man nur sagen das sie ca. 20 g schwerer sind wie die 240........ ;);)


901 14,7 Kg
Fanes 15,7 kg ...... allerdings mit Vivid Air anstatt DT M 210, DT Laufradsatz anstatt Veltec und Maxxis anstatt Onza Reifen.......die Fanes hatte so um die 750g mehr auf dem Buckel, also Knapp ein Kilo mehr
 
Ja kannst du fahren, unten bleibt man dann bei einem Steuersatz mit Semiintegr. Lagern und oben nimmt man dann einen EC44 Steuersatz(mit außenliegenden Schalen ca.10mm Bauhöhe), dann paßt alles.


Spirow, die Flow ist ne gute leichte Felge, aber verzeiht halt nicht viel, immer schön sauber fahren. Der 2.6er Ardent sollte nicht viel größer sein als der 2.4er, da wachsen wohl nur die Stollen, aber dennoch wäre ich mit zu breiten Felgen (35-40mm) vorsichtig, da kanns je nach eingestellter Kettenlänge eng werden. Bin nun auch vom Ardent 2.4 wieder weg, da ich den Minion Exo 2.5 einfach griffiger finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann ich eine Gabel mit 1.5" Gabelschaft im Fanes fahren?
Ich denke nicht, oder?
Grüße
othu

kann man, wie schon gesagt.

sieht dann so aus:



ich kenne aber nur den Nuke Proof 44EEOS, der von 44mm Steuerrohr auf 1.5 kann...

unten hab ich ne einzelne Unterschale von Hope drin

All-headsets.jpg


damals gab es noch nicht so viele einzelne Unterschalen.

jetzt würde ich mir einen Flatstack 4 von Reset holen:

uebersicht_reset_konanflatstack.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ moonboot: verzeihen de dt fr600 bzw de alexrims supra frx denn mehr? mei fahrstil is nich grad der sauberste.. konnte zu dem thema nix finden da ogooogles bei mir grad streikt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gute und günstige haltbare felgen wären die:
alex supra D, EX721 und EX729, Ns trailmaster, EX500 und 600, Syncros DS28, etc.
Für ein Enduro würde ich irgendwas mit galanten 520g bis 600g pro Felge anpeilen.
 
Sodelle, heut isser angekommen ! 3,92 kg in gr s und alu gebürstet mit marzocchi tst air ! Die Schweißnähte sind so lala ! Aber sonst sieht er gut aus !
 
echt,..... das ist ja Blöd mit den Schweißnähten....... da hättest Du dir Lieber ein Rad zum Anschauen bestellen sollen anstatt zum Fahren ;):D:D







3,92 mit Steuersatz und irgendeiner Steckachse oder nur Rahmen und Dämpfer :confused:
 
Zurück