NEUERS Alutech - Frame 2011

3,92 kg ohne steckachse ohne steuersatz nur rahmen und Dämpfer ! Sollte die Druckstrebe nicht ein runder Rohrsatz sein ? Sind hier und da gaseinschlüsse ! Kann ja mal vorkommen aber bitte nicht so oft ! Haben jetzt alle Hinterbauten die beschleunigungsfinne ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so wie ich Jürgen verstanden habe sind noch nicht alle Druckstreben fertig, ich denke mal einfach zu viel neues und altes und das noch vor der Messe und die Streben sollten Oval sein ........ja schaden wenn man einen "Jukepunkt" an einer neuen Sache hat, Ärgert einen doch immer wieder, wobei die Fahrqualitäten dafür mehr als Entschädigen :)
 
"keine Arschgeburt" :lol:

der Jü und der Stefan plaudern ein wenig....

http://youtu.be/QiR5WqXVwjA


QiR5WqXVwjA
 
Ich hoffe sie neuen Serienstreben sind was leichter.

...und ich hoffe die Serienstreben sind nicht oval. Die eckigen sehen einfach viiiel besser aus. Aber na ja, Form follows Function. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass sich mit den ovalen Streben ein besseres Gewichts-Stabilitäts-Verhältnis realisieren lässt. Schade. Die Optik des Fanes mit den eckigen Hinterbaustreben hat echt Charakter :love:
 
Ist doch ehe egal wann die Endversion kommt, es man bekommt doch eh die Endversion so oder so(kann aber wenigstens ohne EInschränkung fahren) und wer lieber die Eckige will kann eine haben, von den "Wechslern".
 
...und ich hoffe die Serienstreben sind nicht oval. Die eckigen sehen einfach viiiel besser aus. Aber na ja, Form follows Function. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass sich mit den ovalen Streben ein besseres Gewichts-Stabilitäts-Verhältnis realisieren lässt. Schade. Die Optik des Fanes mit den eckigen Hinterbaustreben hat echt Charakter :love:

So wie ich gehört habe kommen die jetzt mit einer eckigen und Stabilisierungsfinne :)
 
Ich habe auch gerade die Email bekommen, dass erst Mitte September wieder ausgeliefert wird...
Solange nerve ich jetzt euch mit Fragen:

Marzocchi Roco TST Air oder Manitou Swinger Expert?

Der Jürgen hat die Antwort auf diese Frage geschickt umgangen :D
 
Die Antwort wird wohl auch hier umgangen, weil hier wohl kaum einer den Vergleich hat. Ich würde ne Münze entscheiden lassen, oder nach dem Preis gehen;).
 
also meins fährt mit einem manitou evolver 6
was ja der vorgänger vom expert ist
und ich bin sehr angetan von dem dämpfer :daumen:

aber der roco ist auf jedenfall auch keine schlechte wahl
das hilft jetzt auch nicht oder
 
Ich habe auch gerade die Email bekommen, dass erst Mitte September wieder ausgeliefert wird...
Solange nerve ich jetzt euch mit Fragen:

Marzocchi Roco TST Air oder Manitou Swinger Expert?

Der Jürgen hat die Antwort auf diese Frage geschickt umgangen :D
Legen wa noch nach, neben der Kohle frage ,dann für den Fetischisten was den weniger wiege ,und das Design und zu guter letzt...worauf stehste denn so, Stahl ,Titan ,Luft progressiv oder doch lieber degeresiv ?? :cool::D:bier:

Lg Bikefun
 
@ bikefun: lieber degeressiv als depressiv... ich will endlich fahrn! tantalus mechanici is auf dauer einfach nur frustrierend: soo viele teile.. soo viele farben.. soo viele mögliche kombinationen & zu alledem noch vieel mehr meinungen, präferenzen, vorlieben... allmählich beginne ich zu verstehen warum dies alles freeriden heißt: wenn man sich erstmal aus diesem wustigen sumpfähnlichem raum rausgearbeitet & sich freigefahren hat; ist dies nicht nur aller mühen wert es läst se auch völlig in den hintergrund treten bis man se fast völlig vergessen hat & der einst horizontfüllende raum mitsamt all der arbeit dem schweiss & der mühen, die man reingesteckt hat, zur bloßen annekdote zusammenschrumpft.

ich merks es gibt bald wieder vollmond... der schalk kommt wieder in mir durch..

°marzocchi tst coil dazuwerf°
 
...heute hatte mein Fanes sein erstes Rollout...wirklich seeeehrst feines Bike - sehr lecker!

Bilder werden hier natürlich noch nachgereicht - Ehrensache ;)

...aber ein kleines Prob zeigte sich heute.

Mein altes XT-Schaltwerk (9-fach; kein Shadow) liegt in der Einstellposition mit den kurzen Kettenstreben hinten am Horst-Link an....

...es ist die Stelle am Schaltwerk, wo auch die Gummiummantelung angebracht ist,...Shimano wusste wohl warum...



Da am Horst-Link auch das Schaltkabel verlegt wird, blockierte das Kabel beim Hochschaltvorgang die Bewegung des Schaltwerkes.

Also habe ich kurzerhand das Schaltkabel etwas verlegt. Aber trotzdem schleift das Schaltwerk in den höchsten drei Gängen nun noch am Hinterbau und hakelt deswegen auch ein wenig.

Darüber hinaus klopft es, trotz Gummischutz, berab auch ständig am Hinterbau rum.

Nun meine Fragen:
Ist das bei Euch in der Einstellung mit dem kurzem Abstand auch so?
Hilft vielleicht ein Shadow Schaltwerk um den Kontakt mit dem Hinterbau zu vermeiden?

Gruß
SR--71
 
Moin!

...die B-Screw habe ich schon bis auf den Anschlag reingedreht...

Das alte XT scheint eine sehr schwache Feder zu haben, das neue Shadow soll eine deutlich stärkere Feder haben, ...deswegen auch meine Frage danach.

SR-71, das Problem hatte ich auch bei mienem Saint, einfach die B-screw etwas reindrehen, damit der Arm etwas mehr Abstand zum Ritzel bekommt.
punkt 4
http://www.1abiker.ch/user_files/downloads/schaltwerk einstellen.pdf

ANdererseits hat das XT ohne sait schon mehr geklppert, richtig eingestellt, ist das saint shadow mid cage absolut ruhig.
 
Nein.
Ein SRAM-Schaltzwerk hilft auf jeden Fall.

...das Shadow Schaltwerk bietet an der "Berührstelle" am mittleren Ritzel ca. 10mm mehr Platz als meine altes XT, dazu käme dann noch die härtere Feder.

Ich war mit meinem alten Schaltwerk gerade bei meinem Lokal-Bikedealer. Der hatte zwar kein Shadow als 9-fach zum mitnehmen am Start, aber ich konnte mein Schaltwerk an einigen Bikes mit bereits montierten SRAM X.9 vergleichen. Da habe ich jetzt nicht den großen Unterschied hinsichtlich der Geometrie im relevanten Bereich entdecken können. Kann dann also beim SRAM auch nur durch die stärkere Innenfeder zum Erfolg führen.

Und bevor ich mir das teurere SRAM-Schaltwerk mit neuem Trigger kaufe, hätte ich gern gewusst, ob hier jemand in der kurzen Kettenstrebeneinstellung erfolgreich ein Shimano Shadow montiert hat.

...andererseits hat das XT ohne sait schon mehr geklappert, richtig eingestellt, ist das saint shadow mid cage absolut ruhig.

Die Erfahrungen von Moonboot mit seinem Shadow lesen sich schonmal gut!!! :bier:

Gruß
SR--71
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann halt ne längere B Srew nehmen;). Die Feder hat damit nur bedingt zu tun, ist besser es mit dem Anschlag zu regeln, dan kann das Schaltwerk auch mit Gewalt nicht mehr an den Rahmen. Shadow sollte da abhilfe schaffen, ich glaub, diese Probleme mit dem Anschlagen, waren damals mit ein Grund für Shimano umzukonstruieren, diesen Gummipuffer war schon nötig an den Teilen. Du kannst mit jeder Kettenstrbenlänge Ein shadowew verbauen, bei mir ist die B screw am Saint GS nur halb genutzt.
 
Zurück