NEUERS Alutech - Frame 2011

Ist immer noch günstiger und schneller als customanfertigungen, die müßte der Jü dann ja auch noch einschieben bei all den Neuerungen.

Die Steuersatzhersteller haben eh kapituliert bei all den "standards", cane creek und acros bieten schon länger die Möglichkeit an, oben und untern separat zu bestellen. Ich weiß aber nicht, ob die den EC44 schon im Program haben.
 
Bei Reset bekommt man oben und unten auch getrennt mittlerweile.

Hier mein geplanter Aufbau:

Rahmen: Fanes, large
Dämpfer: Monarch Plus
Gabel: Fox 36 RC2 Float 180
Steuersatz: Reset Flat Stack
Vorbau: Thomson X4, 50mm
Lenker: Enve DH
Griffe: ODI Intense
Bremsen: Hope Tech V2
Shifter links/rechts: Sram X.9
Schaltwerk: Sram X.9, short cage
Umwerfer: Sram X.9
Kassette: Shimano XT, 11-36
Kurbel: E:thirteen XC Triple
Kettenführung: E:thirteen Heim2
Kette : KMC 10 SL
Pedale: Twenty6 Rallye
Laufräder: Easton Havoc
Reifen: Maxxis Highroller UST 2.35
Sattel: Selle Italia SLR TT
Sattelstütze: Thomson Elite / später KS
Sattelklemme: Hope

Das Gewicht sollte bei knapp 14,5kg liegen. Verbesserungsvorschläge ?

Welcher Umwerfertyp funzt im Fanes am besten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@san andreas,

sieht doch gut aus der Aufbau.......beachte aber das KS die Stützen nur noch bis 90 kg (Gesamtsystem Fahrer +Ausrüstung) frei gibt, falls Du Dich in der Gewichtsklasse befindest.
 
Da war der Name der Kurbel irreführend. Ich möchte vorne 2-fach mit Bash fahren. Vielleicht haut das mit dem short cage hin.

@ollo: dann fällt die KS weg für mich. Eine Tele-Stütze ist nur optional, mit dem Mehrgewicht von über 300g will ich mich nicht abfinden.
 
Eine Tele-Stütze ist nur optional, mit dem Mehrgewicht von über 300g will ich mich nicht abfinden.

So hab ich auch mal gedacht, einfach mal ausprobieren, die OEM Preise vom Jü, bei Rahmenkauf, lassen es ja auch noch zu, bei Nichtgefallen einfach wieder zu verkaufen.

Als Umwerfer brauchst du einen X9 S3 direct mount. Ansonsten krasse Partlist, nur vom Feinsten, die Kurbel gefällt, vielleicht käme noch eine Middleburn HT2 in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch prima, so hab ich es auch gemacht, nach und nach Teile am Fahrrad zusammengekauft und als letztes Teil dann den Rahmen ersetzt, so kommt man gut an ein paßendes Rädchen.
 
.........

@ollo: dann fällt die KS weg für mich. Eine Tele-Stütze ist nur optional, mit dem Mehrgewicht von über 300g will ich mich nicht abfinden.


so eine Stütze ist schon was feines, nur nicht von KS (man hat endlich erkannt warum die Teile immer den Geist aufgegeben haben ), alternativ die RS Reverb bei jü als OEM Part
 
......beachte aber das KS die Stützen nur noch bis 90 kg (Gesamtsystem Fahrer +Ausrüstung) frei gibt, falls Du Dich in der Gewichtsklasse befindest.

hey, hast du das auch von offizieller seite? ich bin locker über den 90kg und habe die KS gerade erst vom service wiederbekommen. (kartusche war wohl angeblich defekt?!) Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich gleich zu einer reverb gegriffen....
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem aktuellen Rad sehr unzufrieden bin, habe ich mich auf der Eurobike nach einer richtig schönen Alternative umgesehen. Wie der Zufall es so will, bin ich beim Alutech Stand fündig geworden.

Kann mir einer von der "erfahrenen Hasen" sagen, mit welchem Gewicht man bei einen Fanes Aufbau rechnen kann? Im speziellen geht es mir um das minimal mögliche Gewicht, da ich keine Stahlfeder oder Hammerschmidt verbauen werde.

Grüße
 
hey, hast du das auch von offizieller seite? ich bin locker über den 90kg und habe die KS gerade erst vom service wiederbekommen. (kartusche war wohl angeblich defekt?!) Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich gleich zu einer reverb gegriffen....


zumindest habe ich einen Katalog wo darauf hingewiesen wird,..... wie mittlerweile auch bei anderen Herstellern und Produkten (DT und Veltec Laufräder z.b. max. 85/90/100 kg und das bei Typen die im letzten Jahr noch keine Einschränkung hatten)



@onra,

egal welcher Einsatzzweck und was es kostet ????.....wenn ja wird einem ganz warm ums Herz und jeder alte Hase fängt an ein altbekanntes Lied vor sich her zu summen ".....so many Parts.... so (little) many Money .....what can i do ....." :D

Das Rad meiner Frau in M / S wiegt 13,86 da geht aber noch was.......Kurbel, Gabel, Pedale, Laufräder, Mäntel, Schläuche, "Cockpit", Schaltung, Sattel, Stütze......ich bin mal bei ca. 1,5 Kg weniger gelandet (mit den Carbonstreben sollte auch 12 Kg drin sein), aber noch Gebrauchsfähig unter 12 kg geht auch, ist dann aber eher ein Enduro als Forstweg-Rad, also Suboptimal................Ansonsten und wenn Du 1 cm weniger Federweg verkraften kannst warte auf das Allmountain Fanes

@Bjoern,

schon mit nur anderen Pedalen und andere Kurbel wären es bei o.g. Rad schon nur noch 13,4 kg voll Einsatz tauglich
 
Zuletzt bearbeitet:
@onra: so +/- 15kg kannst du bei bezahl- und brauchbarer Ausstattung anpeilen
je leichter, desto kleiner wird auch das Bankkonto, denn dann beginnt langsam der Bereich wo jedes Gramm weniger >1€ kosten wird
sub 14kg wird mit der Fanes Enduro nicht so ohne weiters machbar sein ohne das Einsatzgebiet deutlich einzuschränken oder/und einen Banküberfall zu begehen
 
zumindest habe ich einen Katalog wo darauf hingewiesen wird,..... wie mittlerweile auch bei anderen Herstellern und Produkten (DT und Veltec Laufräder z.b. max. 85/90/100 kg und das bei Typen die im letzten Jahr noch keine Einschränkung hatten)

so lange die, die vorher die Teile gekauft haben nicht im Regen stehen gelassen werden, geht es ja noch. Wenn doch wüsste ich um welche Firmen ich zukünftig einen Bogen machen würde.
ne Sauerei ist/bleibt es trotzdem, das sollte ja eher anders herum sein, also das die Gewichtsfreigabe hoch gesetzt wird.
 
so lange die, die vorher die Teile gekauft haben nicht im Regen stehen gelassen werden, geht es ja noch. Wenn doch wüsste ich um welche Firmen ich zukünftig einen Bogen machen würde.
ne Sauerei ist/bleibt es trotzdem, das sollte ja eher anders herum sein, also das die Gewichtsfreigabe hoch gesetzt wird.


das ist wohl der Tribut an Höher,Schneller, LEICHTER oder der Missbrauch leichter CC Teile beim Enduriren/ Freeriden..........aber nichts genaues weiß man und als Firma würde ich mich da auch weitestgehend Absichern. Was die Realität angeht sieht es aber oft anders aus, ich denke da an meinen Veltec Opus LR Satz, der hält (obwohl mit anderen leichteren Speichen aufgebaut), weil Artgerecht eingesetzt .......

Aber die Luft wird immer Dünner, zumindest für Ü 90 Kg Fahrer..... ein LR Satz der eigentlich für Enduro ist wird auf einmal auf ein Fahrergewicht von max 100 Kg beschränkt (bei fast 1900g ). Das mit DT stand mal in einem LR Test einer Bikebravo und es waren nicht mal die leichten LR , sondern auch eher AM / ED ausgerichtete LR Sätze, der Trend geht auch beim Rennrad LR so weiter (zumindest bei Veltec) kein LR Satz der nicht auf 85 oder 100 Kg beschränkt ist und das bei Gewichten die max. bis 2018 g hochgehen :rolleyes::heul: ...............was soll ich sagen, die Stämmigen Jungs sollen eben aus dem Radsport gedrängt werden oder so durch schwere Teile aus gebremst werden, das sie dem Örtlichen Doppelkopf Club beitreten :D:D:D
 
ich komm jetzt mit rohloff auf 16,20kg
wobei ich noch andere felgen einspeichen werd
evt ns trailmaster oder spank spike


aber da ich fahrfertig auch Ü90 bin passt das schon so
 
Zuletzt bearbeitet:
gut :D

klar merkst du das gewicht

aber da ich seit über 8jahren rohloff fahr nix neues für mich

ich denk aber 2013 wirds ne pinonfanes
ist einfach die bessere idee
gewicht schön zentral und weniger gefederte massen
 
Geht (ging) mir auch so. Rohloff ist/war zwar ganz nett, aber sie wird sich im MTB nicht durchsetzen. Wie schon oben geschrieben. Hinzu kommt der höhere Reibungswiderstand. Der ist einfahc nicht weg zudiskutieren. Deshalb habe ich meine auch nach Jahren im MTB nun endlich verkauft.
Pinion hat ne echt gute Chance sich durchzusetzen.

Ich habe aber ma ne andere Frage! Nachdem ja Gewichtstechnisch eigentlich alles im Klaren ist; sprich Aufbauten zwischen 13,xxkg bis hin zu 15,xxkg realisierbar sind, würde mich doch mal eure Farbgestalltung interessieren.
Schwarz und silber fahren ja schon einige. Finde ich jetzt zwar ok, aber weder richtig schön, noch mega hässlich; normal eben. Das (Audi TT-)grau am vorletzten Bike gefällt mir da schon richtig gut. Und lässt meiner Meinung nach den Rahmen auch so richtig schön zur Geltung kommen. Was sind denn sonst noch so für Farben unterwegs?
 
fanes2.jpg


Ist das "Raw exWorks" oder "Alu gebürstet" ?

Und zur Sicherheit:
das Steuerrohr ist mit ZS 44 oben und ZS56 unten ein Frustum ZS Steuerrohr, so wie ich das verstanden habe ?

Haltet ihr den Einbau eines Winkelsteuersatzes mit -1° für sinnvoll ?
Würde den Lenkwinkel auf 65,5 bringen.
 
Geht (ging) mir auch so. Rohloff ist/war zwar ganz nett, aber sie wird sich im MTB nicht durchsetzen. Wie schon oben geschrieben. Hinzu kommt der höhere Reibungswiderstand. Der ist einfahc nicht weg zudiskutieren. Deshalb habe ich meine auch nach Jahren im MTB nun endlich verkauft.
Pinion hat ne echt gute Chance sich durchzusetzen.

naja das mit dem reibungswiederstand is so ne sache
weil ja immer von neuen gut gewarteten kettenschaltungen
aus gegangen wird
aber das wurd ja schon oft zum thema :D

anyway ich werd sie weiterfahrn bis ich mir ein pinion kauf
 
Zurück