NEUERS Alutech - Frame 2011

da würde ich doch eher in einen Cristel King Steuersatz investieren ..... oder geht es eher mal wieder um Made in Germanien ;)

der reset is ne macht
hab einen im argon und das steh seit 2 jahren immer mal ne nacht draussen
auch bei regen oder -15grad

dazu baut der reset total flach...finde ich wchtig bei nem 145mm steuerrohr
 
Warum nicht die talas? Funzt sahne
Die Talas hat aber auch einige Nachteile, durch die vielen Dichtungen spricht sie nicht so gut an wie eine RLC, die beim umsetzen in Steilstuecken auch nicht so wegtaucht wie Talas.
Noch besser geht meines Erachtens ne Coil-Gabel.
Fahre ne 32er Talas in meinem AM - vernuenftig abgestimmt funktioniert sie ganz gut, da ich die Absenkung nur selten nutze, gibt es fuer mich bessere Gabeln - Ist meine subjektive Meinung fuer jemanden, der die Absenkung wirklich viel nutzt mag eine 2P-Gabel vieleicht eine gute Investition sein, aber eine gute Gabel ohne Absenkung funktioniert meiner Meinung nach besser und die Wartung ist wesentlich einfacher.
In meiner Fanes verzichte ich bewusst auf eine absenkbare Gabel und es wird eine RS Totem RC2DH Coil verbaut und bei sehr langen Anstiegen hilft ein Spanngurt.

Gruss
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle 180mm Piloten,

auch meine Fanes trudelt demnächst bei mir ein. Ich liebäugle damit eine 36 Van mit 180mm zu verbauen. So weit, so schön. Im Park und bergab bestimmt ‘ne Prima Sache, nur wenn ich ehrlich bin, bewege ich mein Fahrrad zu 80% auf Touren. Ich bin mir nur ein wenig unsicher, ob die Fanes dabei nicht zur lahmen Ente verkommt.

Fährt den jemand mit einer 180mm Gabel auch größere Touren und längere Strecken bergauf? Wenn ja: Ziehen die Kumpels mit ihren 150mm Feilen ständig ab?

Ich danke für eure Erfahrungsberichte!
Ich hatte schon folgende Gabeln in der Fanes:
Fox 36 VAN RC2 160 mm
RS Totem Solo Air 180 mm
MZ 55 RC3 evo ti 170 mm
Man kann mit allen dreien Touren fahren und kommt damit auch Berge hoch - Absenkung hab ich nie vermisst.
Die 36 war mir an steilen DH-Stücken zu kurz, das Bike vorn zu tief.
Die Totem war da wesentlich angenehmer, leis sich auch bergauf gut fahren. Sie war aber insgesamt zu unsensibel.
Die 55 ist für mich jetzt das Optimum für die Fanes - spricht deutlich besser an und ist deutlich leichter als die Totem und sie hat eine größere Einbauhöhe als die 160er 36. Reserven hat sie trotzdem mehr als genug, da vermisse ich keine 180er Gabel.
Ich muss der Fairniss halber aber auch noch sagen, dass ich neben der Fanes noch eine Wildsau mit 66 fahre für härte Sachen.
 
Fährt den jemand mit einer 180mm Gabel auch größere Touren und längere Strecken bergauf? Wenn ja: Ziehen die Kumpels mit ihren 150mm Feilen ständig ab?

Ich danke für eure Erfahrungsberichte!

Hi. Ich fahre eine Lyrik mit 170mm im Fanes. Das Fanes klettert für ein Rad in dieser Klasse bemerkenswert gut. Ich komme auf meinen Hausrunden damit überall hoch wenn auch gemütlicher als mit meinem AM. Und genau das ist es. So schön sich das Fanes auch auf Touren bewegen lässt, deine Kollegen werden da mit ihren 150mm "Feilen" wohl flotter unterwegs sein. Aber du kannst sie dann bergab ja wieder einholen ;)

Nach den ersten Ausfahrten auf meinem Rad würde ich sagen, das es sich für mich auf meinen Hausrunden 20-40km (300-700hm) als die eierlegende Wollmilchsau entwickeln könnte und ich mein AM kein Stück vermisse. Im Gegenteil. Aber je länger die Tour wird, würde ich eher zu einem anderen Bike greifen. Aber da spreche ich nur für mich. Und ich bin wahrlich nicht der konditionsstärkste Fahrer. Andere fahren mit dem Fanes vielleicht auch einen Alpen-X :eek:
 
Die Talas hat aber auch einige Nachteile, durch die vielen Dichtungen spricht sie nicht so gut an wie eine RLC, die beim umsetzen in Steilstuecken auch nicht so wegtaucht wie Talas.
Noch besser geht meines Erachtens ne Coil-Gabel.
Fahre ne 32er Talas in meinem AM - vernuenftig abgestimmt funktioniert sie ganz gut, da ich die Absenkung nur selten nutze, gibt es fuer mich bessere Gabeln - Ist meine subjektive Meinung fuer jemanden, der die Absenkung wirklich viel nutzt mag eine 2P-Gabel vieleicht eine gute Investition sein, aber eine gute Gabel ohne Absenkung funktioniert meiner Meinung nach besser und die Wartung ist wesentlich einfacher.
In meiner Fanes verzichte ich bewusst auf eine absenkbare Gabel und es wird eine RS Totem RC2DH Coil verbaut und bei sehr langen Anstiegen hilft ein Spanngurt.

Gruss
Benny


schon das 2012 Model gefahren?

Meine spricht erstaunlich soft an und per Druckstufe ist kein Absacken mehr da... ca. 9klick low-speed.

gruss
 
schon das 2012 Model gefahren?

Meine spricht erstaunlich soft an und per Druckstufe ist kein Absacken mehr da... ca. 9klick low-speed.

gruss

Fahre seit August/September und knapp 1600 Trailkilometer im Bergischen Land eine 2011 Talas RLC (32) mitlerweile mit den 2012er SKF Dichtungen, meine Freundin fährt eine 2012 36 Talas RLC. In der Funktion der 2011 und 2012er Gabel besteht meiner Meinung nach kaum einen Unterschied, die SKF-Dichtungen bewirken da auch kein Wunder (bin meine Gabel auch mit den alten Dichtungen gefahren und es ist nur ein minimaler Unterschied zu spüren, sind halt nur Dichtungen) und auch Kashima ist für mich reines Marketing - Solche Besichtungen gibt es beim Motocross seit Jahren und eine Besichtung hat mich dort auch nie schneller gemacht noch ging eine Gabel wirklich besser.
Hab zum vgl. zu meiner Talas auch eine normaler RLC Float im Fuhrpark.
Die Steifigkeit zwischen der 32 und 36 lass ich außen vor, da Gewinnt klar die 36er.
Ich habe nicht geschrieben, dass die Talas schlecht ist, vernünftig abgestimmt funktionieren sie ganz gut aber eine Gabel ohne Absenkung fährt sich für mich nochmal einen Ticken besser bergab - dies trifft übrigens nicht nur auf Fox zu dies ist bei RS genau das gleiche - eine Revelation ohne Absenkung fährt sich besser als eine 2P.
Auch hier persönlich verstehe aber auch die Fox-Hippe nicht, klar eine 2P Revelation fährt sich anders als eine Talas, aber nicht schlechter und wenn man sich die Aftermarketpreise anschaut.... -ist aber wie alles im Leben Geschmackssache!

Na ja die Talas ist sicherlich eine Gabel mit der man glücklich werden kann, vorallem wenn man die Absenkung nutzt, sollte man vorher wissen, dass eine Absenkung nicht nötig ist, fährt man meiner subjektiven Meinung nach mit einer Gabel ohne Absenkung besser.

Außerdem freu dich doch einfach, dass du mit deiner Talas so zufrieden bist und du für dich die ideale Gabel gefunden hast! Empfindungen und Meinung können hier durchaus anders sein... - Meine bessere Hälfte würde die Talas auch nicht eintauschen wollen - sie nutzt die Absenkung viel, aber an meine Räder kommt keine mehr (wobei dies auch mit der Servicefreundlichkeit und Marketing von Fox zu tun hat als mit der Funktion, will hierzu aber keine Disussionen lostreten)

Gruß

Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

.........
Es ist auch etwas Fett im Sattelrohr da kleben die Späne schön dran.
Kennt einer das Problem?


das Problem selber kenne ich nicht, aber die Reinigung von Sattelrohren geht sehr gut mit den Schaumstofflackwalzen aus dem Baumarkt. Diese auf eine Gewindestange stecken, dann Zitrusreiniger (oder sonstigen Reiniger zum Entfetten drauf) und das Sattelrohr mal ordentlich durchgebürstet. Um die Späne raus zu kriegen, würde ich nach dem Entfetten das Sattelrohr mit Druckluft ausblasen
 
das Problem selber kenne ich nicht, aber die Reinigung von Sattelrohren geht sehr gut mit den Schaumstofflackwalzen aus dem Baumarkt. Diese auf eine Gewindestange stecken, dann Zitrusreiniger (oder sonstigen Reiniger zum Entfetten drauf) und das Sattelrohr mal ordentlich durchgebürstet. Um die Späne raus zu kriegen, würde ich nach dem Entfetten das Sattelrohr mit Druckluft ausblasen

Ok, danke für den Tipp, werde das mal ausprobieren.
Nur mit der Druckluft, muß ich mir was einfallen lassen....wo bekomme ich als Normalverbraucher Druckluft her?
 
Ich Normalverbraucher hole die aus dem Kompressor in der Garage... ansonsten haben die meisten Tankstellen und jede Autowerkstatt welche da, manchmal in Tüten, aber meistens wirst du fragen müssen ob du mal kurz pusten darfst :D
 
Ok, danke für den Tipp, werde das mal ausprobieren.
Nur mit der Druckluft, muß ich mir was einfallen lassen....wo bekomme ich als Normalverbraucher Druckluft her?

Lidl und Aldi fallen aus :D:D .......... Luft 8 Minuten Anhalten und schlagartig ausatmen ist auch suboptimal :rolleyes: .......... keine KFZ Werkstatt in der Nähe die Du kennst oder sonstiger Handwerksbetrieb ?? wenn doch, Sattelrohr sauber machen, mit dem Rad hin, Stütze raus, Rad ein wenig über Kopf halten, Druckluftpistole rein halten und auspusten, Sattelstütze rein, 5 € in die Kaffeekasse und weg
 
Ok, danke für den Tipp, werde das mal ausprobieren.
Nur mit der Druckluft, muß ich mir was einfallen lassen....wo bekomme ich als Normalverbraucher Druckluft her?

Druckluft gibt es auch in Dosen für Airbrush oder zum Computer reinigen .
Ich weiß aber nicht ob der Druck reicht .

Ansonsten KFZ Werkstatt .

@psycho82

Aus welcher Gegend kommst Du ? Wenn Du am 10. März in Essen bist schreib mir mal .
 
@psycho82

Aus welcher Gegend kommst Du ? Wenn Du am 10. März in Essen bist schreib mir mal .

Zeche am 10. steht schon auf dem Plan, ist nur knapp ne Stunde Fahrt von mir, muss aber noch abklären, ob dies mit der Arbeit in Einklang zu bringen ist - sollte aber diese Woche noch geklärt werden - melde mich dann per PN bei dir.

Gruß

Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Umwerfer könnt ihr für die Fanes empfehlen?
Dachte an den XTR 2/10fach E-Type, oder taugt der neue X0 auch was?
Gefahren wird eine XTR 970er Kurbel mit 22/36/Bash, hinten vorerst noch 9fach. Später ist jedoch 10fach geplant.

Danke ;)
 
Nu, Umwerfer tun sich nicht viel, da kannste alles nehmen, XTR ist halt recht wild vom Preis her und Unterschiede bei Umwerfern hab ich noch nie rausgefühlt. XTR 10fach könnte was enger sein(Kette wird nur außen schmaler nicht innen), deswegen würde ich auch ne 10fach Kette nehmen, die paßt gut zu 9fach Kassetten. Sram kann man auch nehemn, aber cih hatte da immer pech mit Spiel am Käfig out of Box, bin dann wieder zum SLX zurück.
 
Mein Fanes-Rahmen ist jetzt bei meinem Händler angekommen und die Komponenten sind soweit festgelegt :D.
Nur bei der Gabelauswahl komme ich noch nicht so wirklich auf den Punkt :(.
Ich denke, dass bei meiner "Größe" (1,68) eine Absenkfunktion nicht schlecht wäre, da der Lenker in Relation zum Sattel sonst beim Uphill wahrscheinlich doch recht hoch ist. Andererseits werden hier ja immer die Vorteile einer nicht absenkbaren Gabel beschrieben....
Auch die Vorteile einer Coil-Gabel habe ich hier tendenziell rauslesen können...
Wie ist das eigentlich mit der Lyrik U-Turn? Wie viele Umdrehungen muss man ca. drehen, um die Gabel von Max. auf Min. runter zu drehen? Ich hätte gerne eine ungefähre Vorstellung davon, wie umständlich oder nicht die Absenkfunktion bei U-Turn ist. Nicht, dass ich da 100 Umdrehungen drehen muss und die Funktion dann doch nicht nutze.
 
Es sind so ca. 7 Umdreheungen und dauert nicht lang. Die Spindel muß ordentlich gefettet sein, dann kann man auch während der Fahrt abseneken. Ist eine sehr einfache Absenkung, nur eine Spindel, die sich in der Feder dreht, somit wird nur die Federvorspannung geändert, keine Dichtungen oder Eingriffe in die Dämpfung nötig und du kannst auch abgesenkt die Gabel voll hernehmen.
 
Hallo Maxilainen, welche Rahmengröße hast Du denn? Ich bin 1,74 mit tendenziell kurzen Beinen und noch auf der Suche nach der richtigen RH.
Bitte gerne auch Komponentenliste+Fotos, wenn da...
 
Hallo Maxilainen, welche Rahmengröße hast Du denn? Ich bin 1,74 mit tendenziell kurzen Beinen und noch auf der Suche nach der richtigen RH.
Bitte gerne auch Komponentenliste+Fotos, wenn da...

Ich habe den Rahmen in Größe S. Bei 168cm Größe, 81cm Beinlänge, 55cm Oberkörperlänge und 62cm Armlänge wäre der Rahmen in Größe M vom Oberrohr her auf jeden Fall zu lang. (Meine Räder sehen alle aus wie Kinderbikes :p, aber dafür falle ich nicht so tief ;).)
Bilder mache ich, wenn das Rad hier ist. Wahrscheinlich Ende nächster Woche.
 
Meine Erfahrungen mit Alutech:
Sitzstrebe: innerhalb von drei Tagen Ersatz bekommen, nachdem ich dämlicherweise nicht lange genug gewartet habe
Steuersatzteil: war nach zwei Tagen da
Lager: auf Kulanz (Verschleißteile unterliegen nicht der Gewährleistung) innerhalb von 2 Tagen 2 neue dagehabt
Wildsau-Rahmen. Lackfehler nach 1,5 Jahren - "Schick ihn jetzt oder am Ende der Saison..." - Neulackierung auch in anderer Farbe wurde problemlos ausfeführt
...

Auf den Service vom Jü lasse ich nichts kommen!

Dem kann ich mich nur anschliessen. Es gibt keinen besseren Service. Die Kundenfreundlichkeit ist nicht mehr zu toppen. JÜ ist ein klasse Typ. Bei Problemen immer zur Stelle. Keine ewigen Warteschleifen, kein tagelanges Warten auf Mails.:daumen: Es lohnt sich doch schon einen Euro mehr anzulegen. Damit hat man keinen Ärger und ist immer gut beraten. Bin immer noch stolz, eine Wildsau aus seinen Händen zu fahren:love:
 
Zurück