NEUERS Alutech - Frame 2011

supi, dass wir info aus erster hand bekommen!
richtig, mein Speci wackelt ordentlich, wenn man das HR anhebt.
ich denke gleitlager, lassen sich schon komunizieren, wenn es einfach das bessere Konzept ist.
 
...Lustig nebenbei:
Ich kenne nen Haufen Bike-Entwickler, die der gleichen Meinung sind... es traut sich bloß kaum einer Kunststoff-Lager zu verwenden, weil deren Ruf so schlecht ist :confused:
da wird dir david turner was anderes erzählen. mittlerweile nutzt er auch ein deutsches fabrikat. aber selbst davor hatte man jahrelang ruhe. wovon ich mich als putz- und pfelgefauler 3,5 jahre beim RFX überzeugen durfte.
selbst jetzt bei den dw hinterbauten, mit ihrer größeren last für die lager, hat man 2-3 jahre ruhe bevor man sich den lagern annehmen muss.
 
die schlanke, jüngere Schwester bekommt die gleiche Lagerung...

Dazu folgende Info... hoffe der Jürgen haut mich jetzt nicht:
Die Hinterbauten egal ob Alu oder Carbon sind komplett untereinander austauschbar. Mit dem AM Hinterbau am Enduro müsste sich wenn ichs richtig im Kopf habe ein Radstand von 430mm einstellen.
D.h. mit dem AM Hinterbau an der Enduro Fanes lässt sich ordentlich was Gewicht sparen... was die Stabilität betrifft dürfte sich nicht viel tun, da die Sitzstreben im vorderen Bereich identisch geformt sind. Unterschiedliche Belegungspläne gibts da nach meinem Kenntnisstand nicht.

... so bin gespannt, ob jetzt alle AM-Streben fahren wollen :D

Edit: Unterschiedlich sind eh nunr die Sitzstreben... die Kettenstreben sind identisch
 
die schlanke, jüngere Schwester bekommt die gleiche Lagerung...

...........

... so bin gespannt, ob jetzt alle AM-Streben fahren wollen :D

Edit: Unterschiedlich sind eh nunr die Sitzstreben... die Kettenstreben sind identisch


Natürlich :D:D ....... Radstandverstellerei hin oder her, einmal auf kurz und die Kette gekürzt heißt auch gleich wieder, auf Lang zurück gebaut eine neue längere Kette

Und Haue gibt es bestimmt, wegen dem Optionsdschungel für den Jü :lol::lol:


@ Osti

ich halt doch gerne meinen Kopf hin damit es Belastungsgerechtes Material gibt ........ so dann mal Fix bei Jü angerufen und was zum Kaputt spielen geordert in der AM Version
 
Also ich bin mal gaspannt, obs die Carbon Strebe auch mit Verstellblablubb gibt. Da würde cih nur ungern drauf verzichten. Oft baut man nicht um, aber so als Anpassung für mal in den Bikepark ist es dann schon toll.
 
... es kommen zwei verschiedene Verbundwerkstoffplastikkohlegedönssuperleichtundnichtganzbillig-Streben... eine mit Verstelloption fürs Enduro, die andere ohne fürs AM.

Coole Tech-Info am Rande:
Das ganze wird mit einem mehrteiligen Werkzeug gemacht. D.h. das vordere Ende der Streben wird wirklich in der selben Form hergestellt. Je nach Strebe werden dann die unterschiedlichen Formen für die Ausfallenden dran gepackt. Fast wie Lego...
 
nicht ganz billig triffts wahrscheinlich ist, ABER: leider geil. Mist, jetzt hab ich ein Gegenargument weniger;).

Gute Sache mit dem wenigen Werkzeug, hab mal gehört, was so Formen für KohlenstoffHarzgedönse kosten, da muß man lange verkaufen.
 
imperator.gif


Bald nennst auch du mich: (Carbon) Meister.:D


Bringt wohl mehr Erparniss als ne neue super leicht Kurbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich mir auch gedacht.
Voer allem wird dann das Heck etwas leichter und meine Hope V2 und die 11-34 Kasette fallen nicht mehr so ins Gewicht.
 
ich hab gestern mein speci enduro gewogen, von dem ich immer dachte es wiegt glatt 13kg und wollte do so gerne mit der fanes in die region kommen

Ergebnis: 14,3kg :lol:

da juckt mich doch das halbe kilo mehr nicht und was ich jetzt an geld spar,
carbonstrebe ade
carbon lenker ade
titan schrauben pfui:
:D:D:D
 
der strom den du für dein posting verbraucht hast, verpestet auch in seiner produktion die umwelt.

dazu dieses internetdevice das du nutzt, was da an schwermetall drin is

alter...einfach mal die Messe halten...

114634_einfach_mal.jpg


PS: was hat Fahrtechnik mit dem Bikegewicht zu tun?
 
Hi Leute,

habe gestern mal mein Fanes zerlegt um den Rahmen zu lackieren...... Habe eben mal nach der Liste für die Anzugsmomente des Hinterbaus gesucht, irgendwie hab ich aber die Anleitung verlegt:(, könnte mal jemand die Daten posten?
Und nochwas: Hat von euch schonmal jemand die Lager des Hinterbaus kontrolliert? Beim meinem sind leider schon nach ca. 8 Monaten die beiden Lager der Druckstreben im Arsch...... Die Abdichtung war quasi nicht mehr vorhanden und der Wälzkörper liegt frei.....:mad:

mfg
Phlipsn
 
Puh, bin auch gerade am gucken und bursten, aber unter dem Matsch siehts noch gut aus und Spiel ist auch keins vorhanden, einige Rostecken vom Salz konnte man gut wegrubbeln. Hast du mal nachgeschaut, ob die einstellbaren Lager(Horst, und am Tretlager) spielfrei sind, da kommts am ehesten her.
 
Also bei mir sind nur die Lager an der Dämpferwippe defekt, der Rest ist ok.... Mein Problem ist jetzt jedoch auch noch, weiß noch nicht do genau wie ich das Lager am besten rausbekomme da es ja in einem Sackloch sitz.....
 
Jü fragen. Da die Dichtlippe ja eh weg ist, könntest du es auch über den eventuell vorhandenen Käfig mit Lagerwerkzeug rausziehen. Oder, weils ja eh Maggi ist, über den Innenring rauspressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück