NEUERS Alutech - Frame 2011

Das würde man in Bocholt niemals machen. Finde es schade wie sich hier vieles entwickelt.

In Bocholt ist auch nicht alles Gold was glaenzt - mein AM stammt aus Bocholt habe es letzten September dort geordert und bisher knapp 1800km ueber die heimischen Trails gescheucht. Es ist ein nettes Rad - aber vorallem die Montage bei dem Versender war sehr bescheiden - Kurbel falsch montiert, Kette zu lang usw. usw.
Habe schon einiges auf Garantie machen muessen (Innenlager, Trigger etc) und war jedesmal direkt vor Ort um die Arbeiten direkt nach Durchfuehrung zu kontrollieren, was je nach Fall auch erforderlich war und vor Ort nachgebessert wurde. Letztendlich wurde alles gemacht und das Personal war freundlich, aber hat auch seine Kehrseiten - 1 1/2 Monate Wartezeit auf einen Inspektionstermin im Winter.
Fuer einen Versender ist man in Bocholt nicht schlecht aufgestellt im vgl. zu anderen Versendern (hatte und habe auch von der Konkurrenz Bikes), da stimme ich dir zu.

Den persoenlichen Kontakt den Jue bietet ist allerdings einmalig klasse und hier kommt meiner Meinung nach absolut keiner der bekannten Versender mit!
Hatte schon viele Bikes verschiedener Hersteller und in Sachen Engagement, Beratung, Kontakt, Herzblut usw. hat mich Alutech mit Abstand am meisten ueberzeugt!

Gruss
Benny
 
das entwickelt sich hier ja wegen der Lager, fast zu einem Prinzessin auf der Erbse Thread ...... schlagt mich, aber ein "rauh" laufendes Lager merke ich beim Fahren weniger, nur beim am Rad rumspielen im Schuppen, mit Sorgenvoll verzogener Stirn ......... da geh ich lieber Fahren und schau nächstes Jahr mal wieder nach den Lagern :cool:

Nein nicht das ich das runter spielen will, was zu schnell Kaputt geht sollte dem Jü auch gesagt werden, wie er dann damit umgeht, na ja ich sag mal "wie Du kommst gegangen so wirst Du auch empfangen" ;);)
 
Und das der Jü bei den schon recht hochwertigen Lagern nicht die Abnahmemenge eines riesen Onlineshops wie agrolager hat erklärt den Preis auch, es kann doch jeder bestellen wo er lustig ist, da muß man sich doch nicht gleich übervorteilt fühlen. Lagersets für egal welche Rahmen sind immer teurer als die Lagerhändler.

das entwickelt sich hier ja wegen der Lager, fast zu einem Prinzessin auf der Erbse Thread ...... schlagt mich, aber ein "rauh" laufendes Lager merke ich beim Fahren weniger, nur beim am Rad rumspielen im Schuppen, mit Sorgenvoll verzogener Stirn ......... da geh ich lieber Fahren und schau nächstes Jahr mal wieder nach den Lagern

Bingo:daumen:

Ich bin ein paar Monate beim Morewood mit verrosteten Lagern rumgefahren, ohne es zu merken. Einfach ein wenig beobachten und das Lagerspiel an den einstellbaren Lagern checken, dann kann man sich gut auf den eigentlichen Sinn und Nutzen eines Bergfahrrads konzentrieren. Selbst rauher Lauf, minimales Spiel oder eine ungeschmierte Luftdämpferdichtung sind in der Wahrnemung locker unterschwellig, beim einwirkenden Fahrergewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines der Problem mit den Lagern ist ja auch, dass sie oft nur in einem kleinen Bereich rauh laufen, da sie eben ungleichmäßig belastet werden.
So ein Lager sofort auszutauschen, halte ich auch für Humbug.
 
Eines der Problem mit den Lagern ist ja auch, dass sie oft nur in einem kleinen Bereich rauh laufen, da sie eben ungleichmäßig belastet werden.
So ein Lager sofort auszutauschen, halte ich auch für Humbug.

word...- wenn mal richtiges sauwetter ist, schnell hinterbau öffnen und die lager eine viertel umdrehung weiter. das machste 3mal und dann weisste auch dass das ganze lager im eimer ist - erst jetzt tauschen..
 
mal ne rein informative Frage, von welchen Lagern redet ihr eigentlich die ganze Zeit? Horstlink, Hauptlager Schwinge, Dämpfer-Umlenkhebel??

kann dem ganzen irgendwie nicht so recht folgenden, was nun wo problematisch ist.
 
Mal was anderes außer Lager:
Die Madame ist der Hammer. Heute erste Probefahrt und Sie geht wirklich gut den Berg hoch. Na 6! Monaten nicht fahren hätte ich mit mehr Problemen meinerseits gerechnet. Aber erstaunlicherweise war ich kaum kaputt als ich oben war.
Und Bergab ein TRAUM
 
geht mir auch immer so...ich denk mir immer "hey, einer von uns beiden ist ne bergziege"...und ich liege in der Ü100kg-Klasse und hab breite schultern, ergo bins nich ich ;)
was mir bei der letzten tour aufgefallen is: ich dachte, ich könnte den bunny hop einigermaßen. aber mit dem schiff muss ich nochma üben ^^
 
Zugstufe raus, dann drückt dich das Federbein hoch :D

jaja...am WE war ich wieder weit über meinen Verhältnissen unterwegs.
wenns da gescheppert hätte - uiuiuiui
das Fanes rennt aber auch wie ein Tier
mini DH triffts genau finde ich

wobei...dafür gehts zu gut bergauf.


Edith:

am Freitag war ich in der Pfalz...
echt nett dort!



wer das neue Teil findet, bekommt einen Rewe Treuepunkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist echt ein Schlachtschiff. Nen Bunny bekomme ich sonst hin, aber Madame klebt so am Boden, da muss ich nochmal von vorn anfangen mit üben ;)
Bin über Steine drüber die ich mir dem letzten Bike nicht gemacht hab, ausser dem DH. Zwar keine Bestzeiten gebrochen heute, dafür ist Sie mir zu neu, aber das kommt noch.
 
der dämpfer is nur von mir geliehen, den wollte mir der-gute nachher wieder in die post geben, oder täusche ich mich? :D :D :D
 
der dämpfer is nur von mir geliehen, den wollte mir der-gute nachher wieder in die post geben, oder täusche ich mich? :D :D :D

Gegen einen höheren dreistelligen Betrag in Briefmarken mach ich das sicher...

Die Bettys lass ich übrigens jetzt doch drauf. Das sind genau die Schlappen die Madame braucht ;)

thats what i´m talking about!

wobei ich anstatt der Bettys lieber den Minion DHF 2.5 1 ply fahren würde
vorne 42a, hinten 60a
bei Trockenheit gibts nichts besseres - und mit ca. 900 g auch schön leicht
 
Wie gesagt, die werden jetzt auch erstmal abgefahren und dann werden neue gesucht. Nen Clubmitglied bekommt von Conti Reifen gesponsert, mal schauen ob ich da was machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück