NEUERS Alutech - Frame 2011

heute mal die Fanes mit den ganzen Umbauten in den Bergen eingeweiht, echt geniale Karre, macht sowas von Spaß!

cimg0847cpzfv.jpg


cimg08452ul8c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem gequitsche des MZ TST R, wollte ich ja eigentlich Testweise den RS Vivid R2C Air in der Fanes verbauen. Hatte aber am Wochenende mal Gelegenheit einen AIR-Dämpfer in einem anderen 180mm-Bike zu fahren und bin mir nun sicher, in meine Fanes kommt definitiv kein AIR-Dämpfer rein.

Nun bin ich als Ersatz für den MZ TST R doch wieder beim Cane Creek Double Barrel angekommen. Und hätte dazu ein paar Fragen:

- Den Barrel gibt es in 215*63, dies sollte passen, oder?
- Dann gibt es den Dämpfer mit Kugelgelenk oder Teflonbuchsen, da der Dämpfer eh mit einem Huber-Bushing inkl. Gleitlager ausgestattet wird, ist es egal, welchen Dämpfer ich nehme oder geht nur der mit Teflon-Buchsen?

Gruß

Benny
 
un leihst Du mir deinen TST Coil mal für ne probefahrt, bevor Du ihn verkaufst, dann kann ich Dir auch ein Testprotokoll Air vs Coil schicken... ;)
 
Nach dem gequitsche des MZ TST R, wollte ich ja eigentlich Testweise den RS Vivid R2C Air in der Fanes verbauen. Hatte aber am Wochenende mal Gelegenheit einen AIR-Dämpfer in einem anderen 180mm-Bike zu fahren und bin mir nun sicher, in meine Fanes kommt definitiv kein AIR-Dämpfer rein.

Nun bin ich als Ersatz für den MZ TST R doch wieder beim Cane Creek Double Barrel angekommen. Und hätte dazu ein paar Fragen:

- Den Barrel gibt es in 215*63, dies sollte passen, oder?
- Dann gibt es den Dämpfer mit Kugelgelenk oder Teflonbuchsen, da der Dämpfer eh mit einem Huber-Bushing inkl. Gleitlager ausgestattet wird, ist es egal, welchen Dämpfer ich nehme oder geht nur der mit Teflon-Buchsen?

Gruß

Benny


215 x63 passt (zu oft wird aus einem 216 ein 215 und umgekehrt)

die Buchsen müßen sich ja beide irgendwie Auspressen lassen und das sollte mit dem Huber Tool gehen, fragt sich nur bei welchen es schwieriger ist


@Osti

undddddd ?? die Gabel ist doch der Knaller oder ;);)
 
Jetzt suche ich einen Air, dann ist er doch wieder nicht so wie ich es mir vorstelle und ich müsste ihn vielleicht noch tunen lassen und im Endeffekt doch wieder verkaufen. Also bleibt auch in meiner Fanes ein Coil drin. Das klackern der Feder wird auch irgendwann behoben bzw verschwinden. Ansonsten bin ich auch super zufrieden.
 
Ich bin bzw. ich war auch ein absoluter Verfechter des Coil Dämpfers aber seit dem ich den Vivid Air bei mir verbaut hab muss ich keinen Coil mehr haben bzw. vermisse ich ihn nicht. Falls jmd. den DB kauft kann er ja mal ein Bericht abgeben wie der sich so schlägt, ich hab da ein Auge drauf geworfen.
 
@Osti

undddddd ?? die Gabel ist doch der Knaller oder ;);)

ja, kann man schon so sagen. Man kann zwar nicht so wie mit der Totem geradeaus über alles drüber holzen, aber sie funktoniert wirklich sehr prächtig! Ansprechverhalten ist wahnsinnig gut, sie taucht an Stufen nicht weg und das Rad ist nun viel agiler als mit der Totem. Die 700gr weniger merkt man natürlich auch extrem... anfangs war ich etwas skeptisch bzgl der Steifigkeit. Diese ist natürlich geringer als bei der Totem und man muss mehr auf die Linie achten, aber mir ist das nicht negativ aufgefallen. Interessant ist wirklich die Dämpfung. Im Stand meint man, dass diese viel zu schnell eingestellt ist - so auch unisono die Meinung der Kollegen - auf dem Trail ist die Gabel dann trotzdem in ihrem Element.

der RP23 passt jetzt mit den Huber Buchsen doch ganz gut zur Gabel. Ist auf jeden Fall mMn deutlich besser als der Monarch+, da er linearer ist.

Sram X.9 funktioniert auch gut, wobei es ungewohnt ist, wenn man jahrelang inverse Schaltwerke gefahren ist. Dafür schlägt jetzt nix mehr am Ausfallende an ;)

die XT Bremsen haben sich auch sehr sehr gut geschlagen und vom Minion bin ich ebenfalls extrem positiv überrascht - genauso wie von der C.Guide. Fehlt nur noch die Carbonstrebe, dann ist's rad erstmal fertig! :D
 
ich bin 22/36 mit dem SLX 2fach E-Type gefahren.

Danke für die Antwort. Ich habe zu Hause einen 2fach X9 Umwerfer, 26/39, rumkullern. Das Teil sieht so verdammt popelig aus. Ich habe Angst, dass der mir am Bash hängen bleibt. Leider kann ich es noch nicht ausprobieren. Zur Not könnt ich den Umwerfer noch zurückschicken und mir einen anderen besorgen. Mist. Ich hasse Lotto :confused:
 
ja, kann man schon so sagen. Man kann zwar nicht so wie mit der Totem geradeaus über alles drüber holzen, aber sie funktoniert wirklich sehr prächtig! Ansprechverhalten ist wahnsinnig gut, sie taucht an Stufen nicht weg und das Rad ist nun viel agiler als mit der Totem. Die 700gr weniger merkt man natürlich auch extrem... anfangs war ich etwas skeptisch bzgl der Steifigkeit. Diese ist natürlich geringer als bei der Totem und man muss mehr auf die Linie achten, aber mir ist das nicht negativ aufgefallen. Interessant ist wirklich die Dämpfung. Im Stand meint man, dass diese viel zu schnell eingestellt ist - so auch unisono die Meinung der Kollegen - auf dem Trail ist die Gabel dann trotzdem in ihrem Element.

der RP23 passt jetzt mit den Huber Buchsen doch ganz gut zur Gabel. Ist auf jeden Fall mMn deutlich besser als der Monarch+, da er linearer ist.

Sram X.9 funktioniert auch gut, wobei es ungewohnt ist, wenn man jahrelang inverse Schaltwerke gefahren ist. Dafür schlägt jetzt nix mehr am Ausfallende an ;)

die XT Bremsen haben sich auch sehr sehr gut geschlagen und vom Minion bin ich ebenfalls extrem positiv überrascht - genauso wie von der C.Guide. Fehlt nur noch die Carbonstrebe, dann ist's rad erstmal fertig! :D


:D ..... bestätigt auch mein Empfinden mit der Gabel, so im Stand und wenig Anspruchsvollem Gelände meint man sie wäre nicht so der Bringer, zu Passiv und zu "Hart" aber wenn dann das Gerumpel losgeht, dann kann es nicht doll genug sein, ein Arbeitstier halt.
Der Mnarch mit seinem M Zugstufen Tune scheint auch bei anderen Marken nicht so der Bringer zu sein, zumindest wird immer die zu Stark gedämpfte Zugstufe bemängelt.


@imun,

ich kann mich der Meinung von Nasum nur anschließen, der Vivid Air ist ein ganz feiner Dämpfer der vom schnöden Touren bis Bikepark alles wegbügelt und die geteilte Zugstufe ist ein echtes Highlight, da habe ich auch kein verlangen nach einem Coil. In der Hinsicht hat RS einen super Dämpfer abgeliefert und wenn der BOS Vipr nicht so klappern würde wäre das eine Alternative zum Fox
 
Kann man eigentlich anfangs nach der RS Vivid Empfehlung für den Air gehen?

die lautet 6 Slow Rebound von der Schildkröte richtung Hase.
3 Klicks Fast Rebound von Schildkröte zu Hase
Und
3 klicks compression von ganz plus zu -

Gerade die Compression kommt mir heavy vor und die Zugstufe dafür extrem langsam.

War am Wochenende mit der Vivid Coil Erstempfehlung unterwegs, das war so lala, aber ok, 6 Klicks von Hase richtung Schildkröte,3 Klicks slow Reboudn vom Hasen zur Kröte und 3 Kompression von ganz minus richtugn +

Also etwas umgedreht zur air Empfehlung aus dem Sram Video.

Das mit so 175Psi bei ca. 92kg mit Sack.
 
Also ich fahre auch einen Vivid Air im Fanes und habe die Compression ganz offen und den begining stroke Rebound auf ganz schnell!
Der begining stroke Rebound könnte imho aber noch ein bisschen schneller sein...
Beim ending stroke Rebound hab ich meine Einstellung grade nicht im Kopf.

Achja Ich wiege ohne Ausrüstung so um die 72 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vogelsberger, die Anleitungen von Rockshox sind Empfehlungen, die können nicht allen Hinterbauten entsprechen, sondern eher einen Starpunkt vorgeben.

Versuch mal möglichst wenig Endstroke-rebound und ein klein wenig beginning-rebound, dannach noch ein klein wenig Druckstufe, beim Luftdruck immer zwischendrin einfedern, damit die Negativkammer mitbefüllt wird. Der Endstroke greift schon ab 25% des Hubes langsam ein und gleichzeitig wird die Beginning stroke Kurve kleiner, aslo schon im Sag bereich, hängt recht viel vom Endstroke ab, den also nicht zu stark dämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der is mir aber jetzt noch zu teuer. Mein Geld ist aufgebraucht und steckt alles in der Madame. Nen Schnapperl in der Bucht für ne Fox wäre drin gewesen, aber nen Vivid Air is mir zu dick im Moment. Will erstmal meine Totem schwarzmatt lackieren lassen.
Danke trotzdem euch allen ;)
 
Kann man eigentlich anfangs nach der RS Vivid Empfehlung für den Air gehen?

die lautet 6 Slow Rebound von der Schildkröte richtung Hase.
3 Klicks Fast Rebound von Schildkröte zu Hase
Und
3 klicks compression von ganz plus zu -

Gerade die Compression kommt mir heavy vor und die Zugstufe dafür extrem langsam.

War am Wochenende mit der Vivid Coil Erstempfehlung unterwegs, das war so lala, aber ok, 6 Klicks von Hase richtung Schildkröte,3 Klicks slow Reboudn vom Hasen zur Kröte und 3 Kompression von ganz minus richtugn +

Also etwas umgedreht zur air Empfehlung aus dem Sram Video.

Das mit so 175Psi bei ca. 92kg mit Sack.



ich fahre die Anfangszugstufe z.B. ganz auf, hätte auch gerne die Low Tune Variante, irgendwie d´kann die Fanes eine schnelle Zugstufe gebrauchen. Bei der Endingstroke habe ich die Schraube 1,5 Umdrehungen rein gedreht und die Compression 1 Klick zu (für gröberes Gelände mit Kickern und Co, wird sie noch mal 2 Klick weiter zu gemacht)

@imun,

hast Du Dir "damals" zum Rahmen einen Dämpfer mitbestellt, wenn nicht würde ich den Jü nach einer Dämpfer OEM Nachbestellung fragen.
 
Das war auch mein Gefühl am Wochenende.

Roten Knopf möglichst richtung Hase,Compression so wenig wie nötig.
Das der Ending Stroke Rebound so früh greift,warm ir nicht so ganz klar.

Muß ich wohl doch gleich noch etwas im Garten testen :D
 
Ollo: hab mir den Dämpfer extra geholt. Der RS Kage hat mich 185€ gekostet und ist Hammer bis auf des komische klappern vom Federteller. Bin jetzt erstmal wieder weg von Air. Die Totem ist zwar super mit SoloAir, aber hinten bleibt der Coil
 
Ich empfinde meinen Monarch plus RC3 auch als zu langsam. Gibt's das andere Tune eigentlich irgendwo zu kaufen? Sollte ja dann das L Tune sein Oder?
 
Ich würde ihn gleich zu einem Tuner schicken, es ist ja nicht gesagt, daß ein anderes Standrd tune das optimum ist. RS setzt ja zum Glük auch eher auf shimstacks, die sind doch leicht anpaßbar.
 
So einfach ist es aber eigentlich bei shimstacks Dämpfern. Ich hab meine eigenen Dämpfer auch immer selber "getunet". Bissel mehr zugstufe bissel weniger lowspeed, weicheres Öl, dünner, dicker und und und, aber in nem Air war ich noch nie drin.
Deshalb die frage
 
Zurück