NEUERS Alutech - Frame 2011

Uiuuiiui... langsam wirds abenteuerlich.

Bin ja mal gespannt was "DerandereJan" noch schreibt wie es weiter geht. Bei einem Riss direkt am Rand der Naht würde ich als Hersteller ganz kleinlaut sofort wechseln und noch eine Packung Pralienen mitschicken.

Warum hat Specialized wohl so einen guten Ruf? Ganz einfach weil man bei einem gebrochenen Rahmen kein Heck Meck veranstaltet und guck wie man wohl aus der Garantie rauskommt, sondern einfach ohne Wenn und Aber Ersatz liefert und das selbst bei Jahre alten Rahmen.

Ganz nebenbei macht das auch die "Billigmarke" YT Industries so.

Es kann immer was kaputt gehen, nur ist eben dann die Frage wie man damit umgeht. YT schickt eben auch mal kostenlos einen ganzen Hinterbau per Overnight Express nach PDS :daumen:

Ich denke Alutech muss an die Käufer der Signature Edition sowieso noch einiges an Vertrauensbonus "zurückzahlen".

Was damals einige hingenommen haben, hat gezeigt wie viel Verständnis bei den User bzw. Käufern vorhanden war.

Wenn hier Sattelrohre so ausgerieben werden, dass die Stütze einfach reinplumpst bzw. sich nicht ordentlich befestigen läßt, kann man den Betroffenen nur raten das Rad/den Rahmen einfach wieder zurückzusenden und Ersatz bzw. im Weiteren Wandlung zu fordern. Wenn man das, auf Grund des "Schweißverzugs", nicht anders lösen kann, sollte man vor allem anderen erstmal eine gesicherte Fertigung aufbauen die die geforderten Anforderungen erfüllen kann. Wenn ich ein Sattelrohr nicht anders liefern kann als mit einer undefinierten Wurfpassung, dann muss ich es eben ganz lassen! Sorry für die deutlichen Worte, allerdings frag ich mich manchmal was einige User sich alles gefallen lassen wollen.

Der sauberste Weg und zudem, für den Hersteller, sehr lehrreicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deranderejan hat schon geantwortet, was spricht denn dagegen erstmal zu schauen was los ist, macht das große S doch genauso. Wenn YT einfach so rausschickt, ist das auch dem Umstand geschuldet, daß ein Serienfehler nicht von der Hand gewiesen werden konnte, also die Not zur Tugend erklären, ist schon gut.

Zum Vertrauensbonus. Dein aufklärerisches Sendungsbewußtsein in allen Ehren, aber du hattest dein Geld nicht im Spiel und mußtest die Entscheidung treffen. Ich hatte schon recht früh bestellt und die Anzahlung getätigt, bin aber gleichzeitig auch viele andere Räder zur Probe gefahren und hab mir Angebote eingeholt. Es wäre auch recht simpel gewesen auzusteigen und ich wurde auch gut bearbeitet das so nicht zu dulden, aber unterm Strich wars eine recht rationale Entscheidung, ob ich das Rad haben möchte oder nicht. Andere Firmen hatten auch Probleme mit Rahmenfeatures,Lieferbarkeit, Haltbarkeit und Preis, irgendeine Kröte muß man schlucken. Wäre ich zu meinem Zeitpunkt ausgestiegen, hätte ich im Nachhinein betrachtet ein schlechteres, teureres und später geliefertes Bike bekommen. Also bitte erzähl mir nicht, daß ich zu viel Verständnis habe oder zu viel hingenommen habe, das kannst du nun wirklich nicht beurteilen. Ich war auf Jüs Lieferung angewiesen, er auf die Zulieferer, welche Mist bauen, da hab ich kaum was von ihn für die Fehler anderer zu belangen.
Nicht alles was wie confirmation bias aussieht, ist auch genau das. Jü muß halt warten bis neue Rahmen da sind, die angegebenen Toleranzen sind genau richtig, das Ende einer Untersuchung kann man ruhig mal abwarten.
Wenn du nach all den Seiten auf "undefinierte Wurfpassung" kommst liegt das Problem der selektiven Wahrnehmung wohl bei dir. Ich kann nur von meinem Fall berichten und schließe dabei auch nicht aufs große Ganze, und bleibe dabei, das ist nichts zu weit ausgerieben und die Lager halten. Ansonsten geh ich jetzt Radeln, denn so ist es mit dem schönen Wetter(wartet ein paar Tage;)) wie auch mit Rädern: eine Schwalbe macht noch keinen Frühling.
 
@TuN3M@N: erklär' doch mal, wie du den Rahmen ausreiben würdest ? Ist dock völlig klar, dass der Sattelrohrdurchmesser etwas größer sein muß als das Stützenmaß.
Und Schweißverzug hat übrigens jeder, der schweißt.
 
@TuN3M@N

Verstehe dein Problem hier nicht ganz, es kommt bei allen Rahmenhersteller vor, das mal ein Rahmen bricht - was ist daran abenteuerlich?

Ich hatte und habe auch noch einige Bikes anderer Hersteller und fuer mich ist der Alutech-Kundensupport mit Abstand der persoenlichste den ich bisher kennenlernen durfte! Einfach top!

Die meisten Problem hatte ich bisher mit meinem AM aus Bocholt, wo man zumindest teilweise sehr darauf pochen musste, dass Fehler beseitigt wurden und da gab es einige, zumindest an meinem AM.
Im CC-Einsatz fuhr ich Raeder einer sogenannten Premiummarke ehemals Handmade in USA, spaetestens, wenn man dort mal einen Garantiefall hat, merkt man schnell, dass die Wartezeiten und der Service absolut nicht dem selbstgestrickten Markenimage "Premium" entspricht.
Du fuehrst in deinem Post YT an, dann frag mal die 2010er Tuesfahrer, wie lange die teilweise auf Ersatz fuer die "alten" gern brechenden Streben gewartet haben - dies konnte auch sehr sehr lange dauern... - schoen wenn es im Einzellfall oder zum Ende hin schneller ging.

Ausserdem wurde dem betroffenen Fanes-Fahrer erstmal geholfen, so dass das Trainingslager nicht ins Wasser faellt.
Danach wird sich wohl alles regeln lassen.

Uebrigens meine Sattelstuetze faellt nicht ins Sattelrohr!

Also wo siehst du dieses "abenteuerliche"?
Vorallem bei einem guten Produkt mit einem guten Support?
Natuerlich mein Beileid an den Betroffenen mit dem Rahmenbruch!

Gruss
Benny
 
Der ganze Beitrag von TuN3M@N ist nur Polemik...

Wenn man sich ein wenig in der Materie auskennt, dann weiss man, wenn ein geschweißtes Werkstück bricht, dann immer direkt neben der Naht, was rein gar nichts mit Qualität zu tun hat, sondern einfach zwangsläufig mit dem Härteverlauf in Schweißnähten und der Wärmeeinflußzone.

Und den Grund für den Bruch kann hier keiner anhand eines Fotos ermitteln, alles andere sind nur unqualifizierte Mutmassungen.

Zur gesicherten Fertigung gehört übrigens auch genau das was Jü jetzt macht: den Grund eines Fehlers, egal wer nun schuld daran ist, zu ermitteln
und ggf. Konsequenzen daraus ziehen. Und wie Jü geschrieben hat: wir regeln das - also auch kein "aus der Garantie rauskommen wollen", wie TuN3M@N schreibt.
 
Der ganze Beitrag von TuN3M@N ist nur Polemik...

Wenn man sich ein wenig in der Materie auskennt...

...

Polemik nehme ich mal als Kompliment :daumen: Schlimm wenn man nicht in der Lage ist sich mit einem Streit fachlich auseinander zu setzen...

Ich kenne mich sogar ein wenig mehr mit der Materie aus ;) Mit welcher Qualifikation kannst du denn dienen? ;)

Wie man ein Sattelrohr ausreibt? Fragt mal -N- wie die es machen? Nachdem der Rahmen ausgelagert ist kommt er auf die Drehbank und dann wird ausgerieben und dann spielt der Schweißverzug mal absolut keine Rolle mehr...

Aber nix für Ungut, wie othu schon viele Beiträge vorher gesagt hat nimmt hier alles den LV Verlauf. It´s not a bug, it´s a feature...

...Zur gesicherten Fertigung gehört übrigens auch genau das was Jü jetzt macht: den Grund eines Fehlers, egal wer nun schuld daran ist, zu ermitteln
und ggf. Konsequenzen daraus ziehen....

Auf die Analyse an dem nun geschlitzten und noch Zeit X mit rumwackelnder Sattelstütze gefahreren Sattelrohr bin ich ja schon bannig gespannt. Was will man daran denn noch gesichert erkennen... Sorry aber DEINE komplette Aussage ist doch vollkommen unqualifiziert.

...
Wenn man sich ein wenig in der Materie auskennt, dann weiss man, wenn ein geschweißtes Werkstück bricht, dann immer direkt neben der Naht, was rein gar nichts mit Qualität zu tun hat, sondern einfach zwangsläufig mit dem Härteverlauf in Schweißnähten und der Wärmeeinflußzone.
...

Erschreckend, aber auch hiervon hast du absolut keine Ahnung, wenn man den geschweißten Bereich richtig und belastungsgerecht auslegt, mit den passenden Parametern schweiß, reißt es NICHT zwangsläufig an der Naht. Wenn ich natürlich den Bereich der Naht mit Wechselbelastungen beaufschlage wird irgendwann eng... :rolleyes:

Bevor ich es vergesse... Hausaufgaben fertig?

man merkt es ist K-Woche = Krawallwoche :rolleyes::rolleyes:
....

Hälst du das wirklich für Krawall? Ich bin eher immer wieder erschreckt was die Leute in der Bikebranche alles mit sich machen lassen. Wenn man das mal auf einen Neuwagen ummünzt würden alle schon bei VIEL kleineren Mängeln auf die Barrikaden gehen.

Dann ist doch alles gut, ich habe mir kein Fanes zugelegt obwohl ich ganz knapp davor war, bin glücklich darüber und Jü ist glücklich darüber das er nur so "einfache" Kunden hat ;)

Keine Sorge halte nun wieder meinen Mund und schmunzel nur noch ein wenig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dann behalt's für dich...

Ich bin jedenfalls einer, der vom ach so toll verarbeiteten -N- zum Fanes gewechselt is. Dieses schlägt das Helius um Längen. In allen Belangen.
 
Also ich würde ja behaupten, dass so ein Rahmen auf nem Fräszentrum gespindelt wird und nicht in einer Drehbank
 
Worst Case......

large_IMG_0191.JPG


Bei normal versenkter Sattelstütze im Stehen. Draufgesetzt, SAG ablesen wollen, da wurde es weich am Hintern...

Mit Jü telefoniert, erste Hilfe kam SUPERPROMPT! Vorübergehend damit ich überhaupt ins Trainingslager kann siehts jetzt so aus >>


Erster Eindruck ist gut. Danach den Rahmen einschicken und weitersehen...

Kompetente Direkthilfe gabs vom Team IRONWORKX in Krumbach! Vielen Dank dafür!

ja die jungs haben es gut umgestzt was ich denen vorgeschlagen habe und für alle die hier mitlesen wenn wir den rahmen hier haben und uns das sitzrohr aufschneiden werden wir anhand der kerben im sitzrohr sehen wie tief die stütze eingesteckt war... ich glaube nur das was ich sehe! wenn kein vorschaden vorhanden war, also ein nicht bemerkter haarriss, kann es bei tief eingesteckter stüzte (mindestens 100mm oder knapp unter dem oberrohr) so nicht passieren...aber wie gesagt wir werden es ja bald sehen und ich werde euch dazu informieren.
und wie auch immer wir werden das schon irgendwie gut geregelt bekommen.
derJÜ

Dank für die Blumen!

So hast du dem Purschen das Pfalz Trainigslager gerettet. Deine Lösung funktioniert seit 2 Tagen bestens!

So sollte jeder Hersteller hinter seinem Produkt und für den Kunden stehn.
 
Polemik nehme ich mal als Kompliment :daumen: Schlimm wenn man nicht in der Lage ist sich mit einem Streit fachlich auseinander zu setzen...

Ich kenne mich sogar ein wenig mehr mit der Materie aus ;) Mit welcher Qualifikation kannst du denn dienen? ;)

Wie man ein Sattelrohr ausreibt? Fragt mal -N- wie die es machen? Nachdem der Rahmen ausgelagert ist kommt er auf die Drehbank und dann wird ausgerieben und dann spielt der Schweißverzug mal absolut keine Rolle mehr...

Aber nix für Ungut, wie othu schon viele Beiträge vorher gesagt hat nimmt hier alles den LV Verlauf. It´s not a bug, it´s a feature...



Auf die Analyse an dem nun geschlitzten und noch Zeit X mit rumwackelnder Sattelstütze gefahreren Sattelrohr bin ich ja schon bannig gespannt. Was will man daran denn noch gesichert erkennen... Sorry aber DEINE komplette Aussage ist doch vollkommen unqualifiziert.



Erschreckend, aber auch hiervon hast du absolut keine Ahnung, wenn man den geschweißten Bereich richtig und belastungsgerecht auslegt, mit den passenden Parametern schweiß, reißt es NICHT zwangsläufig an der Naht. Wenn ich natürlich den Bereich der Naht mit Wechselbelastungen beaufschlage wird irgendwann eng... :rolleyes:

Bevor ich es vergesse... Hausaufgaben fertig?



Hälst du das wirklich für Krawall? Ich bin eher immer wieder erschreckt was die Leute in der Bikebranche alles mit sich machen lassen. Wenn man das mal auf einen Neuwagen ummünzt würden alle schon bei VIEL kleineren Mängeln auf die Barrikaden gehen.

Dann ist doch alles gut, ich habe mir kein Fanes zugelegt obwohl ich ganz knapp davor war, bin glücklich darüber und Jü ist glücklich darüber das er nur so "einfache" Kunden hat ;)

Keine Sorge halte nun wieder meinen Mund und schmunzel nur noch ein wenig ...

Tuneman, du sprichst mir aus der Seele! Genau das selbe denke ich schon länger, offen aber erst seit es mich mit dem Sattelrohr selber erwischt hat.
Zufrieden bin ich nicht wirklich, ich muss nächste Woche unbedingt eine absenkbare Stütze montieren und schauen ob diese noch funktioniert wenn ich sie so anziehe dass sie hält. Wenn nicht werde ich Jürgen den Rahmen zuschicken und schauen was passiert. Ich hoffe das wird nicht der Fall sein.
 
Warum "einfache Kunden"
Bei 2 oder 3 Leuten war jetzt halt mal was, aber der Rest ist zufrieden und hat Spaß mit der Fanes. Haben andere Hersteller denn keine Probleme? Dann kauf dir ein Speci oder N und hab da deinen Spaß mit.
Klar kann man hier seine Meinung hinschreiben und drüber diskutieren, aber wenn etwas nicht so ist wie es sein sollte, macht man eigentlich gleich was dagegen.
Als ich Probleme hatte würde mir Sonntag 04.25Uhr die passende Lösung vom Jü angeboten. Wenn ich anderen Firmen schreibe dann warte ich mindestens 2 Werktage.

Ich bleib dem Jü treu und bin froh eine Fanes zu haben.
 
..........

Hälst du das wirklich für Krawall? Ich bin eher immer wieder erschreckt was die Leute in der Bikebranche alles mit sich machen lassen. Wenn man das mal auf einen Neuwagen ummünzt würden alle schon bei VIEL kleineren Mängeln auf die Barrikaden gehen.

Dann ist doch alles gut, ich habe mir kein Fanes zugelegt obwohl ich ganz knapp davor war, bin glücklich darüber und Jü ist glücklich darüber das er nur so "einfache" Kunden hat ;)

Keine Sorge halte nun wieder meinen Mund und schmunzel nur noch ein wenig ...


Nein ich halte dieses ganze sich verbal in die Fresse hauen und Bilder von zerstörten Rahmen in Foren Posten einfach für überflüssig und Dumm...... warum poste ich einen Kaputten Rahmen in einem Forum, welchem Zweck dient diese Mission...... Mitleid, Aufmerksamkeit, Langeweile, den Hersteller unter Druck setzen, ja was nur ?? Einen wirklichen zweck erfüllt es nicht und ist ohne ein Forum viel Eleganter zu lösen. Wenn ich mir in die Hose gepisst habe, laufe ich auch nicht noch extra durch die Fußgängerzone.

In einem Punkt stimme ich dir zu, Bikebranche ist zum Kotzen, egal ob als Endverbraucher, Händler oder Hersteller, irgendeinen Trifft es immer und jeder trägt dazu bei das es so ist, dumm nur das dieses auf viele Branchen zutrifft, da schichtet irgendwie jeder seine Leichen im Keller um.

Arbeitest Du bei einem Autohersteller oder Händler, woher willst Du wissen das es da nicht genauso zu geht, meine Autoverkäufer mögen mich nicht, weil sie wissen, das sie auch schon mal ein Auto wieder auf den Hof gestellt bekommen, wenn es nicht läuft.

Ich wäre auch mal auf ein Rad was Du Entwickelt und vielleicht auch gebaut hast gespannt, ganz in echt, gibt auch richtig Lob wenn alles passt und wenn nicht stell ich es wieder auf den Hof und alles ohne gemaule in einem Forum ;)

Es mag ja in jedem Post hier immer ein Fünkchen von irgendwas stecken und jeder hat Ahnung von irgendwas, mal mehr mal weniger, soll ja auch jeder Kunt tun, sich irren dürfen, anderer Meinung sein usw.

Schade finde ich nur das Du Deine Beiträge durch deine verfilzte Wortwahl wie "einfache Kunden" letztendlich so jämmerlich aussehen lässt, das ich mich nicht mal ansatzweise fragen muß wer hier einfach ist
 
Zurück