NEUERS Alutech - Frame 2011

Betreffend der Schraube: Habe deswegen nachgefragt, weil ich bei meinem Rahmen auch die Drehmomente kontrolliert habe und mir da diese Schraube bei 12Nm abgerissen ist - nun will ich eben die neue Schraube nicht auch gleich schrotten *gg* .

@Moonboot42: Wo ist da bitte eine Madenschraube?
 
Hab heute einen tollen Tag mit meiner Fanes in Winterberg verbracht. Es war leer und nicht so unerträglich heiß. Hab endlich mal die fortgeschrittenen Linien im DH auch mal getroffen und mich an den Northshore gewagt. Nur den Conti haben die bei dem Umbau (wahrscheinlich für eine neue Skipiste) ganz schön verhunzt. Der Enduro macht bei dem Wetter richtig Spaß.
 
Oh yes, die Fanes ist aufm weg, kanns kaum erwarten :)
Hat sie zufällig jemand auch mit dem vivid air bestellt? Dämpferpumpe war da ja nicht dabei vermut ich. Ich hab mal gelesen, dass bei dem Dämpfer nicht jede pumpe passt, ist das so? Welche (nicht zu teure) ist denn empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesundheit!!!
Bitte was ist ein "FillSwap"? (schei55 anglizismen; kann denn keiner mehr Deutsch reden :confused:)
Du meinst den Dämpfer befüllen, ein paar mal durchbewegen und dann erneut auffüllen?
 
Steht so im englishsprachigen Manual;), keine Ahnung ob das auch deutsch konnte.
Jepp, Befüllen und positiv und negativ Kammer, durch halb Einfedern, ausgleichen. Ist kein Anglizismus, nur der Fachterminus eines englischsprachigen Unternehmens;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh yes, die Fanes ist aufm weg, kanns kaum erwarten :)
Hat sie zufällig jemand auch mit dem vivid air bestellt? Dämpferpumpe war da ja nicht dabei vermut ich. Ich hab mal gelesen, dass bei dem Dämpfer nicht jede pumpe passt, ist das so? Welche (nicht zu teure) ist denn empfehlenswert?


nun ja, die RS Gabelpumpen öffnen das Ventil des Dämpfers nicht und die Dämpferpumpen das Ventil der Gabel nicht, was auch immer sie sich dabei Gedacht haben.

Die hier Funktioniert seit 4 Jahren und nach etlichen Einsätzen wie am ersten Tag .... kostet zwar 40 € aber die sind "schnell wieder raus" ;) ...... ach ja die Pumpe kann beides Gabel und Dämpfer. Es gibt noch ein anderes Modell für Kanpp 60, damit kann dann auch der Reifen noch aufgepumpt werden, also eine Pumpe weniger im Rucksack

http://www.fahrradgigant.de/Fahrrad...::34589.html?gclid=CPfhja2ivLECFQrN3wodL2wAcw

http://www.amazon.de/Topeak-ShocknR...RP7W/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1343475247&sr=8-2
 
Hi,

ich fahre zur Zeit einen Roco WC Air in meiner Fanes. Ich habe bei dem Roco das Öl gegen ein etwas dünneres gewechselt und bin seitdem eigentlich sehr zufrieden mit dem Dämpfer. Die Frage ist geht, da noch was? Daher bin ich nun schon länger am überlegen einen Vivid Air einzubauen.
Ich weiß es wurde hierzu schon viel diskutiert, aber hat denn jemand (ollo, slashslash und alle anderen) den direkten Vergleich von den 2 Dämpfern? Welcher ist denn nun der Bessere. Und welches Tune würdet ihr mir beim Vivid empfehlen ich wiege fahrfertig ca. 85 kg?

Grüße
 
Moin,

gut sind sicher beide. Den Rocco hatte ich auf meiner kleinen Testfahrt, den Vivid schleife ich jetzt schon länger als den Rocco durch die Lande und bin daher schon alleine von der Nutzungszeit nicht mehr Neutral genug gegenüber dem Rocco (ich fand ihn seinerzeit nicht verkehrt) .

Welcher nun "besser" ist oder leichter anpassbar, das wird Dir sicher "Lord Helmchen" besser beantworten können. Schreib ihn einfach mal per PN an

Hauptgrund für mich den Vivid zu nehmen, ist einmal der Technische "Support" über Firma Hartje (schnell und Preiswert), Rock Shox Serviceleute auf fast jedem Bikefestival oder Event und mein Liebling die zweigeteilte Zugstufe ;)

bei Deinem Gewicht, eine L ZUGSTUFE und die M Druckstufe. Die M Druckstufe passt von Rock Shox sehr gut zur Fanes egal ob Vivid oder Monarch+
 
Hab gerade die erlösende Mail vom Jürgen bekommen.....Mein Rahmen steht zum Versenden bereit.... Nun dem Jürgen noch fix nen batzen Geld Überweisen und dann hoffentlich bald das Schmuckstück in Händen Halten. Ick freu Mir so.
 
Tja Eichkatzel. Da kann ich dir im Moment wenig zu sagen. Derzeit fahre ich noch den Roco Air, da Jürgen im wohlverdienten Urlaub ist. Also gibt's nichts Neues von der Vivid-Front.
Was mich jedoch stutzig macht, ist folgende Aussage von Jürgen. Ich zitiere:
Offiziel gibt es auch keinen vivid air in L/M tune….ich habe heute sehr ausführlich mit dem tuning“papst“ bei RS in der schweiz gesprochen, bei unserem übersetzungsverhältnis muss es ein Medium vivid air sein und wem es zu langsam ist muss es sich tunen lassen. ich kann mir auch offiziel ab werk keine L/M vivid airs bestellen!

Das ist schon komisch, da gibt's die Möglichkeit L/M Tunes zu fahren, aber ab Werk bekommt man die nicht. :confused:

Sobald ich aber den Vivid in der Hand habe/Fanes eingebaut habe, werde ich mal ein paar kurze Zeilen dazu schreiben.
 
Auf meinem Vivid Air mit L/M Tune ist ein Flatout-Aufkleber. Weiß nicht warum, weiß nur, dass er super funzt (heute erste Testfahrt:D). Und ja, Fotos folgen, es fehlt noch ein Detail :)
 
Hallo,

da ich hier ja viele Fanes Fahrer erreiche, hoffe ich jemanden mit meinen maßen zu finden, da ich mir nicht sicher bin, dass nen XL richtig passen würde.

Habe Schrittlänge 94cm, Oberkörper 76cm, insgesamt 193cm.

Vergleiche gerade die Maße der Fanes mit denen meines Reigns in L. Oberrohr ist bei beiden 615cm horizontal. Das würde ja denke ich eine gleiche sitzposituion von der Rückenkrümmung usw. ergeben, oder?

Mal hoffen dass ich mir was sagen könnt.
 
Hallo,

..........

Habe Schrittlänge 94cm, Oberkörper 76cm, insgesamt 193cm.

Vergleiche gerade die Maße der Fanes mit denen meines Reigns in L. Oberrohr ist bei beiden 615cm horizontal. Das würde ja denke ich eine gleiche sitzposituion von der Rückenkrümmung usw. ergeben, oder?

Mal hoffen dass ich mir was sagen könnt.



fahre bei 194 mit 93 Schrittlänge ein XL. Ein L wäre nur was zum reinen Spielen und ausschließlich für den Park, es sei denn Du fährst gerne 120 mm Vorbauten ;)


@Bonvivant

welche Farbe hat der L Aufkleber, Blau ?? Dann ist es die Druckstufe, Rot dann ist die Zugstufe im L Tune.
Flatout Schimt die Dämpfer für Alutech um auf speziellen Wunsch gewisser IBC User und Kunden, damit alle richtig Spaß haben :D:D
 
So Leute,
melde mich auch mal mit einem Problem. Habe meine Fanes ja mit der X0 Bremse anstatt der Formula bekommen. Jetzt habe ich das Problem, das bei steilen Stellen und niederiger Geschwindigkeit die Kiste beim Bremsen vorne das Rubbeln anfängt. Als wenn ein ABS arbeiten würde (Bremsen-Lösen-Bremsen_Lösen...). Macht das Fahren bei kniffligen Stellen nicht gerade leichter und bei Feuchtigkeit wird es schon unfahrbar. Die orginal Beläge (organisch) habe ich schon durch AVID Sinter ersetzt. Ging auch ein paamal gut, aber jetzt fängt es wieder an. Wenn ich schnell fahre merke ich nichts beim Bremsen. Hat jemand mit einer Fanes und einer XO die gleichen Erfahrungen bzw. einen Lösungsvorschlag? Vom Hanldling und Druckpunkt her finde ich das Teil garnicht mal so übel, aber Stotterbremse geht mal garnicht. (Starte ich selbst oft genug wenn ich platt bin!!:lol:)

Gruß
Bernd
 
so machen wir mal mit dem Knacken hier weiter:

_MG_0221.jpg


@Ollo&Moonboot42

Ist das Spiel so gewollt? Ich meine das heisst dann ja, dass das Dämpferauge mit den beiden "Geometrieplatten" festgehalten wird. Aber bedingt durch die Kinematik bewegt es sich ja trotzdem radial zwischen diesen Platten. Für mein Verständnis müsste hier doch ein Nadellager sein, welches passgenau zum Bolzen ist, damit die seitliche Bewegung durch die Beiden Platten begrenzt wird und die radiale Bewegung gewährleistet ist.
Oder verstehe ich es grad völlig falsch?

Gerade nochmal nachgeguckt in den Papieren stehen 5 Nm.
Leider habe ich keinen Drehmomentschlüssel in dem kleinen Bereich, was könnt ihr mir da empfehlen, was halbwegs robustes, kein Billigschrott von Conrad, aber einfach was funktioniert und in 1 Nm-Schritten einstellbar ist.
 
So Leute,
melde mich auch mal mit einem Problem. Habe meine Fanes ja mit der X0 Bremse anstatt der Formula bekommen. Jetzt habe ich das Problem, das bei steilen Stellen und niederiger Geschwindigkeit die Kiste beim Bremsen vorne das Rubbeln anfängt. Als wenn ein ABS arbeiten würde (Bremsen-Lösen-Bremsen_Lösen...). Macht das Fahren bei kniffligen Stellen nicht gerade leichter und bei Feuchtigkeit wird es schon unfahrbar. Die orginal Beläge (organisch) habe ich schon durch AVID Sinter ersetzt. Ging auch ein paamal gut, aber jetzt fängt es wieder an. Wenn ich schnell fahre merke ich nichts beim Bremsen. Hat jemand mit einer Fanes und einer XO die gleichen Erfahrungen bzw. einen Lösungsvorschlag? Vom Hanldling und Druckpunkt her finde ich das Teil garnicht mal so übel, aber Stotterbremse geht mal garnicht. (Starte ich selbst oft genug wenn ich platt bin!!:lol:)

Gruß
Bernd

Das sind die neuen schei?? HS1 Bremsscheiben! Ich rüste gerade mein Bike wieder auf G3 Scheiben um, da gibt es diese Probleme nicht.
 
Zurück