Neues (Erstes MTB) soll her :)

  • Ersteller Ersteller MrIncredible
  • Erstellt am Erstellt am
M

MrIncredible

Guest
Hallo zusammen,

habe freude am Biken gefunden.
Jogge momentan zwar und gehe ins Fitnesstudio, aber das ist auf dauer langweilig ;).

War nun im Urlaub und da haben wir oft eine Fahrradtour gemacht (aida) und das war :daumen:

Daher würde ich mir gerne ein eigenes Bike anschaffen.

186cm groß und82kg schwer.

Denke ich fahre hauptsächlich Waldwege, Feldwege und sofern ich mal in der Stadt unterwegs bin halt asphalt oder Fahrradwege.
Meine km Liestung wird so ca 20-25km pro Tour sein, und ich wollte am Anfang 2 Touren pro woche machen.

HAbe mir bisher die Bikes von Cube im Inet angeschaut. Die haben ja ordentliche Bewertungen und sehen auch chic aus.

Frage: Generell muss man wirklich mehr als 500€ ausgeben?
Wurde mir oft gesagt das darunter alles "Schrott" sei.

Habe mir folgende Cube bikes ausgeguckt

Aim 429
Analog 499
Attention 699
Acid 799

Gibt es dazu noch "bessere" alternativen? Würdet ihr sagen Aim und Analog kann man schonmal vergessen?

Wenn ich muss gebe ich mehr aus, sollte aber auch ein Fahrrad für <500 reichen okay...klar: ich will keins, was nach ner längeren Fahrt auseinanderbricht, gut bremsen und ne gute federung hat.

Hoffe die infos reichen, sonst einfach nochmal fragen :)!

Danke:daumen:
 
also das acid wär das mindeste was ich mir kaufen würde falls du wirklich öfter und länger fahren willst - und selbst das könnte bald unterdimensioniert sein
fahren mit einem guten bike weckt die lust auf mehr ( viele unterschätzen das ).

ich sprech da aus erfahrung - für mich waren am anfang 20 km auch fast ne tagesto(rto)ur - nu reichen die grad mal zum einrollen oder zum gewissen beruhigen ( hast ja was gemacht) wenn ich die richtig bolze
 
Für ein brauchbares MTB (Hardteil) an dem du länger Freude haben möchtest solltest Du schon ca. 1000€ kalkulieren. Ich wollte vor 2 Jahren auch weniger ausgeben, da Anfänger, zum Glück stand im Laden nur mein jetziges Bike und nicht wie angedacht die günstigere Version. Bin jetzt sehr zufrieden damit :cool:
 
hi an alle,

bin auch 1,86 und 82kg :cool:

hab mir vor einer Woche das Dynamics Black Star geholt (999,- bei Stadler).

Top Rahmen, fast ne komplette XT Gruppe, eine nette Rock Shox Reba Air Remote und bissige Formula RX (180/180)

alles zusammen 11,7kg

Ich glaub mehr MTB fürs gleiche Geld bekommste momentan nicht.

--------
also Fakt ist:
1. bei deiner Größe und Gewicht sollte es vorn schon 180er Disc sein
2. vergiss das mit den 20km, hab die gleiche Vorstellung gehabt und... was war. Erste Tour 35km, dann 2 30er und nun bin ich schon bei 40km, aber die machen eher Bock auf mehr, viel mehr.
3. und ja, wenn du Blut geleckt hast so wie ich, dann solltest du schon was ordentliches unterm Arsch haben.

Greetings alextrem
 
hi an alle,

bin auch 1,86 und 82kg :cool:

hab mir vor einer Woche das Dynamics Black Star geholt (999,- bei Stadler).

Top Rahmen, fast ne komplette XT Gruppe, eine nette Rock Shox Reba Air Remote und bissige Formula RX (180/180)

alles zusammen 11,7kg

Ich glaub mehr MTB fürs gleiche Geld bekommste momentan nicht.

--------
also Fakt ist:
1. bei deiner Größe und Gewicht sollte es vorn schon 180er Disc sein
2. vergiss das mit den 20km, hab die gleiche Vorstellung gehabt und... was war. Erste Tour 35km, dann 2 30er und nun bin ich schon bei 40km, aber die machen eher Bock auf mehr, viel mehr.
3. und ja, wenn du Blut geleckt hast so wie ich, dann solltest du schon was ordentliches unterm Arsch haben.

Greetings alextrem
Yep, da hast sicher alles richtig gemacht, nur zu empfehlen.
LG :daumen:
 
Hey,

erstmal danke für die Antworten.

Da ich student bin und mir erst ein limit von 500€ gesetzt habe, dass ab er nach einigen Recherchen nicht einhalten kann bin ich nun bei 700-800€.

Das ist aber auch max...200€ mehr hört sich nicht viel an, hab ich aber einfach nicht zur hand. :(

Demnach wär ehalt das Attention oder Acid eine Alternative oder ggf noch andere Bikes für diesen Preis...

Oder ist es echt so dass alle <500€ oder sogar <1000€ "schrott" sind?


Und ich denke ich werde auch wirklich erstmal bei 20-25km bleiben ;) ich kenn mich!
 
Ab 1000 Ocken, da bist voll dabei, aber ja, ich weiss, wenns net geht, dann gehts net. Oder vl. noch ein wenig sparen und gleich was wirklich gutes kaufen...
LG :daumen:
 
letztlich musst du dich auf´m Bike wohl fühlen, dass is wichtig.

ich hab selber viel Recherche betrieben, da ich auch mit 500 anfing dann bei 800 gelandet bin und letzten Endes bei 1000 zugeschlagen hab.

meine meinung ist, dass der Qualitätssprung von ca. 800 auf 1000 Euro Bike enorm ist.
Was ich damit sagen will, dass du für 200 Euro (fürs Bike) etliches mehr an Qualität bekommst (was viel mehr wert als 200 Euro ist).

Am Ende ist alles ein Kompromis zwischen Geld und Quali.

Wenn man am Anfang stehst, dann muss man sich erstmal vortasten, um zu erfahren was man wirklich will. Und wenn du weißt was dir steht, dann schlägst du halt richtig zu.
 
okay...

sagen wir es mal so, eigentlich möchte ich auch ein schönes BIKE ;)!

Sprich ich finde zb das Attention bzw Aim oder Acid sehen sehr geil aus.
(Blau/weiß) am Besten.
Wenn ich nun wirklich in den sauren Apfel beißen würde und vllt mal bei meinen Eltern anklopfe und sagen okay 1000€ habe ich zur verfügung, was wären da eure Vorschläge?

Also nochmal...ich werde erstmal demnächst zum BIke shop gehen.

Aber du sagst ja selber bist von 500 auf 1000 gegeangen... aber ich bin immer sehr kritisch und daher frage ich mich wie das sein kann, dass <500€ bikes oder gar <800€ so schlecht sind.

Das ist ja auch nicht günstig.

Danke :)!
 
Also der Qualitätssprung ist m.E. ganz klar zwischen den 500€ und den 700-800€-Bikes. Für 800€ bekommt man ein Bike ohne Billigkomponenten, d.h. mit einem Deore-SLX-Mix, und teilw. einer einwandfreien Gabel (RS Recon). Für 1000€ steigt man dann häufig lediglich bei den Schaltkomponenten eine Liga auf und hat etwas bissigere Bremsen.

Insofern würde ich an deiner Stelle das ZR Team 6.0 nehmen. Ob du das Ding testen möchtest, oder nicht, ist m.E. eher Kopfsache. Das Ding hat ne klassische Marathon/Tour-Geometrie und Fahreigenschaften und wenn du damit nicht klarkämest, wäre es wohl auch bei fast allen anderen Rädern in diesem Preisbereich der Fall.

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a43102/zr-team-6-0.html
 
Die Bikes sind nicht schlecht und am Anfang vollkommen ausreichend.

Was wir dir versuchen zu sagen ist, dass du relativ schnell mehr willst!

Vor allem die Federgabel macht einen riesen Unterschied. Preisklasse 800-1000€ ist meist die Rock Shox Reba verbaut. Eine super Gabel.

Bei deinen Vorschlägen hingegen bekommst du eine weniger präzise und spaßbringende Gabel.

Das könnte man jetzt mit einigen Komponenten so machen.

Fakt ist:

Mit einem Bike bis 800€ machst du auf keinen Fall etwas falsch.

Trotzdem mein Tipp: Kratz etwas mehr Kohle zusammen und hol dir etwas im 1000€ Bereich

Bei den Versandhändlern, wie Canyon, Radon oder Poison bekommst du am meisten fürs Geld. Cube würde ich mal in einen Laden gehen und mal sehen was er dir so anbieten kann. Auch ein 2010er Modell ist TOP!

Hier gerade noch gefunden:

Auch ein sehr nettes Bike:
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a15752/ltd-cc-2010.html

Viel Erfolg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du sagst ja selber bist von 500 auf 1000 gegeangen... aber ich bin immer sehr kritisch und daher frage ich mich wie das sein kann, dass <500€ bikes oder gar <800€ so schlecht sind.

Das ist ja auch nicht günstig.

Danke :)!

Schau Dir doch nur mal die Aftermarketpreise der Teile an, die bei €1000,- Bikes Verwendung finden. Ich weiß, dass Aftermarketpreise weder OEM Preise sind, noch die Preise widerspiegeln, die man als (großer) Händler/Versender bezahlt...aber schau einfach mal...

Ein Rahmen kostet etwa €250,- (normales Mittelmaß, incl. Steuersatz),
eine gute, brauchbare Gabel ab etwa €280,- (RS Reba im Angebot!),
eine halbwegs vernünftige Bremse gibts ab ca. €150,- (z.B SLX),
eine Laufradsatz ab €120,-
der gesamte Antrieb/die Schaltung, SLX ca. €250,- , XT ca. €400,-
der Posten Lenker, Vorbau, Sattel, -stütze, -klemme ab €100,-
und dann noch Reifen, Schläuche, Pedale €100,-

Mit Teilen dieser Güteklasse beginnt Mountainbiken interessant zu werden und richtig Spass zu machen. Wenn Du solche Teile an einem €1000,- Bike findest, wie es oftmals der Fall ist, sollte klar werden, dass solche Teile nicht an einem Bike für €800,- oder für sogar nur €500,- dran sein können, auch, wenn davon auszugehen ist, dass der Hersteller weitaus weniger für die Zukaufteile bezahlen wird, als dort oben steht. Dafür muss er allerdings seine eigenen Kosten/Abgaben, etc. sowie seinen eigenen Gewinn aufschlagen. Zudem will auch der lokale Händler noch ein wenig mitverdienen (was bei reinen Versendern ausgeschaltet wird und somit erklärt, warum dort mehr Bike fürs gleiche Geld drin sein kann, wie bei einem lokalen Händler). Somit sollte sich ein Preis von ca. €1000,- für ein ordentliches Einstiegsbike schon einigermaßen schlüssig erklären lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir doch nur mal die Aftermarketpreise der Teile an, die bei €1000,- Bikes Verwendung finden. Ich weiß, dass Aftermarketpreise weder OEM Preise sind, noch die Preise widerspiegeln, die man als (großer) Händler/Versender bezahlt...aber schau einfach mal...

Ein Rahmen kostet etwa €250,- (normales Mittelmaß, incl. Steuersatz),
eine gute, brauchbare Gabel ab etwa €280,- (RS Reba im Angebot!),
eine halbwegs vernünftige Bremse gibts ab ca. €150,- (z.B SLX),
eine Laufradsatz ab €120,-
der gesamte Antrieb/die Schaltung, SLX ca. €250,- , XT ca. €400,-
der Posten Lenker, Vorbau, Sattel, -stütze, -klemme ab €100,-
und dann noch Reifen, Schläuche, Pedale €100,-

Mit Teilen dieser Güteklasse beginnt Mountainbiken interessant zu werden und richtig Spass zu machen. Wenn Du solche Teile an einem €1000,- Bike findest, wie es oftmals der Fall ist, sollte klar werden, dass solche Teile nicht an einem Bike für €800,- oder für sogar nur €500,- dran sein können, auch, wenn davon auszugehen ist, dass der Hersteller weitaus weniger für die Zukaufteile bezahlen wird, als dort oben steht. Dafür muss er allerdings seine eigenen Kosten/Abgaben, etc. sowie seinen eigenen Gewinn aufschlagen. Zudem will auch der lokale Händler noch ein wenig mitverdienen (was bei reinen Versendern ausgeschaltet wird und somit erklärt, warum dort mehr Bike fürs gleiche Geld drin sein kann, wie bei einem lokalen Händler). Somit sollte sich ein Preis von ca. €1000,- für ein ordentliches Einstiegsbike schon einigermaßen schlüssig erklären lassen.

Hey zusammen.

Die Preisgestaltung verstehe ich.
Und danke für die Erklärung.

Was ihr mir sagen wollt ist. Kaufe kein Bike für 400€ um dann 1 Jahr später eins für 1000€ zu kaufen :)!
Sonder Kauf nun das 1000€ Bike.

Verstanden.

Jetzt kommt aber mein aber ;)!

Wenn ich mir nun ein aim kaufen würde, meint ihr ich würde damit auch keinen Spass haben wenn ich wirklich erstmal
Nur 2 x 25km die Woche fahre.

Wenn ihr mir darauf eine Antwort geben würdet wäre ich froh.

Das ist so wie bei der PlayStation. Mit der 3 kann man mehr machen als mit 1 und 2. Kostet aber mehr.
Nur als Bsp. Aber wenn ich nur GTA 1 spielen will reicht Die PS1 :D

Und klar ihr habt recht lieber 1000€ ausgeben als hinterher 1500 weil man üben fehlkauf hat.
Denke das Versender fahrra wäre ein kompromis für 799€, da ich auch Boch Zubehör brauche und bei 1000€ nur fürs Bike wäre
Ich über jedem Limit.

Danke Jungs :)!

Phil
 
Ich bin auch jahrelang mit nem alten HT rumgefahren was so ähnlich (eher schlechter) Ausgestattet war als das aim. Spass hats halt gemacht weil es MTB fahren war. Aber wenn man mal auf nem Bike gesessen hat was echt gut Ausgestattet ist...und damit am besten noch nen Trail runterfährt den man sonst immer mit seinem alten Bike gefahren ist. Irgendwann will man dann auch mehr :)

Hab auch lange überlegt mir nen ZR Team 6.0 neu zu kaufen oder nen kleines Canyon oder was in der Art...letztendlich hab ich mir was günstiges gebrauchtes gekauft. Aber einen Teil den man da spart sollte man schon mal für Verschleiß auf die hohe Kante legen. ;) Ansonsten gibts auch im Juli dieses Sommerfest beim Bike Discount, da soll es wohl Vorort nochmal ordentlich % auf die Bikes geben hab ich hier irgendwo gelesen. Und wenn du dir doch was günstiges kaufst und in einem Jahr mehr willst kannste das Bike ja im Zweifel auch wieder verkaufen wenn du es schön pflegst..zahlst dann aber auch was für die Nutzung für nur ein Jahr. ;)

Würd aber allen Leuten vor mir recht geben, besseres Rad=wesentlich mehr Spass langfristig aber besser nen "schlechtes" Rad als gar kein Rad...;D
 
Das ist so wie bei der PlayStation. Mit der 3 kann man mehr machen als mit 1 und 2. Kostet aber mehr.
Nur als Bsp. Aber wenn ich nur GTA 1 spielen will reicht Die PS1 :D
Danke Jungs :)!

Phil

Wenn Du genau weißt, dass es (im übertragenen Sinne) bei GTA 1 bleibt, kannst Du das so tun. Wenn Du aber das MTB kaufst, weil Du denkst, es könnte mehr Spaß machen, wenn Du mehr damit machen kannst, spare einfach noch ein wenig und schlag dann in der 800 bis 1000 Euro Klasse zu.

Also, wenn Du weißt, es bleibt beim Waldwegcruisen, dann nimm das AIM, ansonsten nimm das Acid oder eben ein Radon oder was entsprechendes in der gleichen Preisklasse oder spare noch etwas und stocke die 200 Euro noch auf.
Beim Acid hast du für wenig Geld mehr gegenüber dem Attention gleich eine bessere Bremse (auch wenn viele meckern, vielen taugt die Hayes einfach) und das Acid hat einfach keine Alivioteile mehr dran, sondern mindestens Deore, welche als unterste echte MTB-Gruppe immerhin bereits die volle Freigabe von Shimano für den Sporteinsatz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
meint ihr ich würde damit auch keinen Spass haben wenn ich wirklich erstmal nur 2 x 25km die Woche fahre.

Phil
Genau da liegt wie schon gesagt wurde das problem. hab mir vor einem jahr auch nen hardtail für800,- gekauft. dachte da, dass ich das mindestens 3-4 Jahre behalten würde(will mir jetzt nen Enduro holen). ist zwar nicht schlecht, reicht mir aber nicht mehr
wink.gif
. deshalb lieber einmal mehr investiern, als nach 2 jahren nen neues kaufen.
 
Hey :)

Danke für die Tips.
Es geht ja einfach nur darum ob der Unterschied 429€ aim und 799Acid bzw 799 ZR Team 6.0 so hoch ist, dass ich es als laie merke.

Bislang bin ich wenn nur billige Stadtfahrräder gefahern (Damals schule etc) .
Teile die auch ruhig geklaut werden hätten können.

Demnach bin ich gar nicht verwöhnt :)!


Mal ne andere Frage: Wenn ich nun beim Versender beim ZR Team 6.0 zuschalgen sollte. Wie funktioniert das dann mit Rahmengröße und so weiter. Worauf muss ich achten?

Wie gesagt 1,86m und 82 kg.

Thx
 
einfach mal googlen "Rahmenhöhe berechnen", kann dir schon soviel sagen, dass du ein Buch und ein Maßband/Zollstock etc. brauchst.

wenn du dann deine Rahmenhöhe raus hast, dann noch eins....

:daumen:
Willst du mehr Gelände fahren, dann nimm lieber eine Nummer kleiner (damit bist du wendiger aufm Bock).
Tendierst du eher zu Touren, dann wird im Zweifelsfall eine Nummer Größer angenehmer sein.
 
Hey :)

Danke für die Tips.
Es geht ja einfach nur darum ob der Unterschied 429€ aim und 799Acid bzw 799 ZR Team 6.0 so hoch ist, dass ich es als laie merke.

Bislang bin ich wenn nur billige Stadtfahrräder gefahern (Damals schule etc) .
Teile die auch ruhig geklaut werden hätten können.

Demnach bin ich gar nicht verwöhnt :)!


Mal ne andere Frage: Wenn ich nun beim Versender beim ZR Team 6.0 zuschalgen sollte. Wie funktioniert das dann mit Rahmengröße und so weiter. Worauf muss ich achten?

Wie gesagt 1,86m und 82 kg.

Thx

Du wirst sofort auf der ersten verblockten, verwurzelten Abfahrt merken, was der Unterschied zwischen einer "Gabel", einer "Federgabel" und einer "Federgabel mit funktionierender Dämpfung" ist :D
Und wenn nicht gleich du das merkst, tun es deine Knochen. Der Unterschied ist wirklich direkt in Form von Sicherheit durch echte Kontrolle spürbar. Bei einer nicht dämpfenden Gabel bist du ab der 3. Wurzel hintereinander bei Tempo 40 nur noch Passagier und hoffst auf einen guten Ausgang der Sache :eek:

Und nun sag nicht, da kommst du nie hin...nie in den ersten Jahren...Du wirst! Du liest hier, du wirst mehr wollen, und dann wirst du auch ein gutes Bikes haben wollen.
 
Eins sollte aber doch mal festgehalten werden: wenn er sich ein Rad für 500€ kauft, wird er SICHER NICHT, sollte er richtig Blut geleckt haben, in zwei Jahren dann ein Rad für 800 oder 1000€ kaufen, sondern dann gleich in den Mittelklasse-Fully Bereich um die 2000€ springen.

Insofern kann er auch gut und gerne mit dem 500€-Hardtail anfangen. Das reicht vollkommen aus, um in den Mountainbikesport einzusteigen und mal anzutesten, ob es ein regelmäßiges Hobby werden könnte. Was interessiert den Einsteiger, wie sensibel die Federung ist, wie stark er an der Bremse ziehen muss für den Abflug übern Lenker oder wie akkurat und leichtgängig die Schaltkomponenten sind? Er wird so oder so Spaß haben an den breiten und griffigen Reifen, an den Vorteilen einer ordentlichen Bremse im Gegensatz zur ausgelatschten Felgenbremse am Stadtrad, am Federkomfort der Gabel, usw.
Wir projizieren hier und das ist überflüssig. Ein 500€-Bike reicht für den Einstieg.
 
Eins sollte aber doch mal festgehalten werden: wenn er sich ein Rad für 500€ kauft, wird er SICHER NICHT, sollte er richtig Blut geleckt haben, in zwei Jahren dann ein Rad für 800 oder 1000€ kaufen, sondern dann gleich in den Mittelklasse-Fully Bereich um die 2000€ springen.

Insofern kann er auch gut und gerne mit dem 500€-Hardtail anfangen. Das reicht vollkommen aus, um in den Mountainbikesport einzusteigen und mal anzutesten, ob es ein regelmäßiges Hobby werden könnte. Was interessiert den Einsteiger, wie sensibel die Federung ist, wie stark er an der Bremse ziehen muss für den Abflug übern Lenker oder wie akkurat und leichtgängig die Schaltkomponenten sind? Er wird so oder so Spaß haben an den breiten und griffigen Reifen, an den Vorteilen einer ordentlichen Bremse im Gegensatz zur ausgelatschten Felgenbremse am Stadtrad, am Federkomfort der Gabel, usw.
Wir projizieren hier und das ist überflüssig. Ein 500€-Bike reicht für den Einstieg.

Deine Feststellung ist sicher genauso viel oder wenig zutreffend wie meine oder alle zuvor getroffenen Aussagen, da wir alle nicht wissen, was passieren wird. Letzten Endes kann man sonst auch ein Baumarkt MTB, sofern keine lebensgefährlichen Teile daran sind, als Einstiegsbike empfehlen. Ich mutmaße mal, damit haben tatsächlich einige in diesem Forum vor vielen Jahren auch mal begonnen.

Alle in diesem Thread gemachten Aussagen sollen dem TE aber eben helfen, sich, so gut es eben geht, selbst eine Meinung bilden zu können, um entscheiden zu könenn, wieviel er in diesen wundervollen Sport und dieses tolle Hobby investieren will, um maximalen Spass am Biken zu haben. Denn das ist mMn. die Hauptsache.
 
da wir alle nicht wissen, was passieren wird
Darum ging es mir ja auch nicht. Ich denke einfach, dass man schon behaupten kann, dass ein 500€-Bike einen ähnlichen Fahrspaß für Anfänger bietet wie ein 800€-Bike bzw. dass man auch auf einem 500€-Bike gut entscheiden kann, ob einem der Sport überhaupt Spaß macht. Und wenn er dann später aufsteigt, geht es eh in die Region >1000€.
 
Darum ging es mir ja auch nicht. Ich denke einfach, dass man schon behaupten kann, dass ein 500€-Bike einen ähnlichen Fahrspaß für Anfänger bietet wie ein 800€-Bike bzw. dass man auch auf einem 500€-Bike gut entscheiden kann, ob einem der Sport überhaupt Spaß macht. Und wenn er dann später aufsteigt, geht es eh in die Region >1000€.

Du hast natürlich recht, wenn Du sagst, wir projezieren. Denn eins haben wir ja, worüber der TE nun noch nicht verfügt: Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes. Und natürlich versuchen wir doch hier auch immer, etwas von der Erfahrung weiter zu geben. Das bedeutet ja auch, dass man versucht, dem Fragenden die eigenen "Anfängerfehler" oder zum Start eher suboptimal verlaufene Dinge zu ersparen.

Und darum sage ich doch auch gar nicht, dass er z.B. das AIM nicht nehmen sollte, wenn es ihm taugt. Aber ich meine eben auch, dass, wenn er in die nächsthöhere Klasse aufsteigen kann, es sich auch für einen Beginner lohnen wird.
 
Da stimme ich zu - es lohnt sich immer, wenn es finanziell geht. Ich möchte den Leuten eigentlich nur die Bedenken nehmen, man könne mit einem 500€ Hardtail aufs erste nicht glücklich werden, weil man sich ja schon nach ein paar Monaten nach deutlich mehr Klasse/Technik sehne. Das halte ich persönlich für überzogen - ich selbst bin auf einem 600€-Hardtail meinen ersten Alpencross gefahren, einem Corratec X-Vert Aggressive mit RST-Gabel und ausschließlich Deore-Komponenten. Und ich habe mich zu keinem Zeitpunkt blöd deswegen gefühlt oder nun unbedingt ein besseres Rad haben wollen - dazu war das Unternehmen an sich viel zu abwechslungsreich.
 
Zurück