Neues Fahrrad oder doch lieber basteln???

Registriert
12. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Dann erstmal ein Hallo an alle:)

Damit wir das alles nicht zu lange machen kommen wir gleich zur Sache.

Ich fahr jetzt schon ein paar Monate aktiver Freeride/Downhill und bin bis jetzt mit einem Harttail gefahren und bin jetzt absolut unzufrieden mit diesem Fahrrad und meine Geometrie ist auch total *******.

Jetzt seh ich nur noch 2 Möglichkeiten und da wollte ich einfach mal Tipps und Meinungen von euch hören oder sogar eine andere Möglichkeit.

1.) Ich kauf mir ein neues Fahrrad

2.) Ich kauf mir erstmal einen neuen Rahmen

Möglichkeit 1.) ist halt sehr teuer für einen armen Schüler ;)
und so kam ich dann auf den Rahmen.

mfg
 
Hi,

also ich kann dir nur empfehlen im Moment ist ein tolles Angebot im Baumarkt für 199€. Hat vorn und hinten Federung und ist Tip Top-.
Marke Raggazzi

Hinten und vorne Brensen die richtig gut ziehen!

Ich fahre jedem davon wenn ich damit unterwegs bin.

Gut und billig sag ich Dir- einwandfrei

:daumen:
 
Stellt sich halt die Frage, was du an Teilen für den Eigenaufbau rumliegen hast und was du von deinem jetzigen Bike weiterverwenden kannst. Man landet da sehr schnell in Regionen die ein Komplettbike günstiger werden lassen. Fehlt es gar noch an entsprechendem Werkzeug und / oder Schrauberkenntnissen lohnt der Selbstaufbau eher selten.
Vielleicht findest du ja hier im Markt was schickes Gebrauchtes?

Ciao,
Stefan
 
Hi,

also ich kann dir nur empfehlen im Moment ist ein tolles Angebot im Baumarkt für 199€. Hat vorn und hinten Federung und ist Tip Top-.
Marke Raggazzi

Hinten und vorne Brensen die richtig gut ziehen!

Ich fahre jedem davon wenn ich damit unterwegs bin.

Gut und billig sag ich Dir- einwandfrei

:daumen:

Du bist ja mal garnicht auf Zack. Kauf doch einfach 10 Stück davon und immer, wenn mal wieder einer Dumm guckt, verkaufste ihm eins für 249,- :daumen:

@Threadersteller: Wenn Dein neuer Wunschrahmen die Teile von Deinem HT alle weiter verwenden kann, spricht doch nix gegen einen Rahmentausch. Dinge, die eventuell nicht passen könnten, sind: Sattelstütze (dünner oder dicker), Umwerfer (falls plötzlich ein E-Type erforderlich sein sollte) sowie die Leitungslänge der hinteren Bremse. Wichtig ist, dass die Länge des Schafts Deiner Gabel lang genug ist für die Kombi Steuerrohr/Steuersatz des neuen Rahmens. Aber das sind mMn. überschaubare Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch einen Rahmen rumliegen, ist im Prinzip der gleiche wie z.B. Kraftstoff E1 nur mit anderer Dämpferwippe. Federweg 100, 125 und 150 mm wählbar.
 
Ja was ich da hab weiß ich auch nicht so genau. Ich hab mal die Schriftzüge auf dem Rahmen und der Gabel aufgeschrieben.

Rahmen: Stevens comp 54 oder S4 das kann man nicht so gut sehen

Gabel: Stevens XCR

Preisbereich beim Neukauf 500€
 
Hi,

also ich kann dir nur empfehlen im Moment ist ein tolles Angebot im Baumarkt für 199€. Hat vorn und hinten Federung und ist Tip Top-.
Marke Raggazzi

Hinten und vorne Brensen die richtig gut ziehen!

Ich fahre jedem davon wenn ich damit unterwegs bin.

Gut und billig sag ich Dir- einwandfrei

:daumen:

Sag mal mexx66, hast Du dir extra einen Zweitaccount angelegt um ******* von Dir zu geben oder bist Du echt? :rolleyes:
 
Ich verstehe jetzt nicht genau was Du damit sagen willst.
Ich fahre selbst das Bike und ich bin sehr zufrieden damit!
Wenn Du was anderes weißt kannst ja gerne Deine Meinung sagen.
Nur soviel: Bei uns in der Umgebung sind jede Menge Biker unterwegs, auch zum Teil mit sehr teuren Bikes (über 1000Euro) und denen fahre ich allen locker davon. Ich fahre auch bergab sehr schnell und hatte noch nie einen Bremsausfall oder sonstige Probleme!
Entweder ich habe einfach Glück gehabt mit demm Rad oder es ist wirklich im Vergleich so gut!
Wo kommt ihr denn so her ich würde es gern mal drauf ankommen lassen bei einem kleinen Wettbewerb.
 
Ich verstehe jetzt nicht genau was Du damit sagen willst.
Ich fahre selbst das Bike und ich bin sehr zufrieden damit!
Wenn Du was anderes weißt kannst ja gerne Deine Meinung sagen.
Nur soviel: Bei uns in der Umgebung sind jede Menge Biker unterwegs, auch zum Teil mit sehr teuren Bikes (über 1000Euro) und denen fahre ich allen locker davon. Ich fahre auch bergab sehr schnell und hatte noch nie einen Bremsausfall oder sonstige Probleme!
Entweder ich habe einfach Glück gehabt mit demm Rad oder es ist wirklich im Vergleich so gut!
Wo kommt ihr denn so her ich würde es gern mal drauf ankommen lassen bei einem kleinen Wettbewerb.

Nagelneuer Account und von den bisher getätigten Aussagen sind imho nahezu alle sinnfrei. Mach weiter so, wenn Du dir dafür nicht zu schade bist. :daumen:
 
Ich finde Deine Aussage ziemlich unverschämt. Ich setze mich gern sachlich mit Dir auseinander aber bitte nicht auf diesem Niveau!:(
 
Ich vermute mal folgendes: Ein Stevens Comp S4 hat praktisch gar nichts mit Freeride/Downhill zu tun. Daher die wohl etwas seltsamen Kommentare.

Daher ist ein Tipp auch schwer möglich, da wir nicht wissen was du vor hast. Wenn ich mal bei der hier üblichen Definition von Freeride/DH bleibe, braucht du ein klomplett anderes/neues Rad, da vermutlich keine der Komponenten deines Rades für diese Anwendung geeignet sein dürfte.
 
Ab der Preisklasse (neu) kannst Du ohne Angst DH fahren.

13535_0.jpg


UMF - Freddy 2 ca. 1.200,- €
 
Ok jetzt habt ihr mich schon einmal einen Schritt weiter gebracht.

Aber das DH-Bike ist mir ein bisschen zu viel. Ich mein ich fahr grad nur leichtes-mittle schweres DH und da wär mir ein Freeride lieber. Wie z.B. das oben genannte Hai Bike RC, wobei das natürlich nicht meiner Preisklasse entspricht. Wisst ihr wo man gut gebrauchte Freerides im Preisbereich 500-700 Euro herbekommt. Oder hat einer von euch grad ein Angebot.
 
Zurück