Neues Fully Bike

Lohnt sich hier der Aufpreis von 400€?


Ich meine ja. Die Gabel am Merida hat keine Druckstufendämpfung, kann man zwar nachrüsten, aber kostet ca € 80,-. Die Laufräder und restlichen Komponenten wären es mir wert. Da hast du erstmal ein paar Jahre Ruhe. Ausser du willst schrauben...
 
Gibt es zu dem Pogo nen Testbericht oder sowas? Habe im Netz nur sehr beschränkt etwas gefunden.
Für mich stellt sich nun die Frage ob ich das Radon vom Versender für 1500 nehme oder das Bike vom Händler für 1900. Aber das muss ich wohl selber entscheiden.
 
Also wenn du jetzt schon drüber nachdenkst 1900 zu bezahlen würde ich jetzt hier einfach mal Canyon ins Spiel werfen, kriegst ein am mit 150 mm für 1799. Fähre das Vorgängermodell - hat sich aber was verändert (mit dem 2012er bin ich aber ziemlich zufrieden.)
 
Also wenn du jetzt schon drüber nachdenkst 1900 zu bezahlen würde ich jetzt hier einfach mal Canyon ins Spiel werfen, kriegst ein am mit 150 mm für 1799. Fähre das Vorgängermodell - hat sich aber was verändert (mit dem 2012er bin ich aber ziemlich zufrieden.)
Meinst wohl das hier http://www.canyon.com/_en/mountainbikes/bike.html?b=3039?
Habe ich gestern auch entdeckt und finde die Austattung deutlich besser als beim Merida und Radon.

Im Outlet gibts noch das hier
http://www.canyon.com/_en/outlet/article.html?o=AS1004014

Wie siehts denn aus mit so "gebrauchten" Bikes? Ist das zu empfehlen? Also Steinschläge stören mich nicht. Sind die technische in Ordnung? Gibts da ganz normale Garantie drauf?
 
Also das im outlet habe ich eine Nummer schlechter - hat 1699 original Preis gehabt (meins), das grüne da hat ori-Preis 1999€.
Ob man da jetzt die 100 Steine drauflegt für ein 2013 ist Geschmacksache. Das 2013 hat halt ne steckachse hinten, hinten 150 statt 140 (was meiner Ansicht nach keinen großen Unterschied macht)...
Der Dämpfer hat bei meinem halt keinen wirklichen lockout sondern ne Plattform (ProPedal genannt). Macht mir persönlich nix groß aus
Das Schlagwerk vom '13 ist shadow PLUS; '12 war's nur shadow.
 
Also das im outlet habe ich eine Nummer schlechter - hat 1699 original Preis gehabt (meins), das grüne da hat ori-Preis 1999€.
Ob man da jetzt die 100 Steine drauflegt für ein 2013 ist Geschmacksache. Das 2013 hat halt ne steckachse hinten, hinten 150 statt 140 (was meiner Ansicht nach keinen großen Unterschied macht)...
Der Dämpfer hat bei meinem halt keinen wirklichen lockout sondern ne Plattform (ProPedal genannt). Macht mir persönlich nix groß aus
Das Schlagwerk vom '13 ist shadow PLUS; '12 war's nur shadow.

Die Laufräder sind aber auch besser, oder?
 
Gebrauchte Räder haben schon mehrere Menschen aus dem Canyon Thread gekauft. Stellt kein Problme dar, Garantie hast du trotzdem. Musst lediglich mit den optischen Mängeln leben.
 
Also ich würde mir die weitere Sucherei sparen. Das Centurion konntest du probefahren, es hat dir getaugt bzw. gepasst und der Händler macht dir einen guten Preis dafür.
Die Ausstattung ist gut und mir persönlich gefallen ein paar Details sehr gut. Z. B. die hintere PM Bremsaufnahme, die gleich für 180er Scheiben ausgelegt ist und geschlossen verlegte Schaltzüge.
Die Federelemente von Fox sind Geschmackssache, haben aber zumindest einen großen Habenwillfaktor (leider auch Klauenwillfaktor).
Allerdings ist das Centurion kein Viergelenker, falls einem das wichtig ist.

Rad beim Händler kaufen hat doch immer enorme Vorteile. Wenn ich daran danke, wie oft ich schon mit meinem Fully bei meinem Händler war...
Bei meinem Lieblingshändler "um die Ecke" werden Kunden mit Canyon dagegen davongescheucht.
 
Nein ist eben nicht nur, wenn man selber mal Hand anlegen will. Nicht jeder kann und will alles selbst machen, was an Arbeiten anfällt.
Hauptgrund sind für mich aber mögliche Defekte. Ich war heilfroh, mein Fully bei einem Händler gekauft zu haben. Der Monarch ging mir bestimmt 4 oder 5 mal hopps (Luftverlust).
Ausgebaut zum Händler gefahren, neuen bekommen, heim gefahren eingebaut und fertig.
Als der Dämpfer dann immer noch nicht gehalten hat, habe ich eben mal einen anderen (Monarch High Volume) bekommen, der mir persönlich sogar besser zusagt.
Und das noch mit der Option, falls das Setup so doch nicht funktioniert, den nochmal gegen einen ganz anderen austauschen zu können.
War vielleicht auch ein wenig Glück, weil in dem Fall der Händler auch gleich Hersteller (Hausmarke) war, aber gute Händler würden bestimmt auch so lange einen Ersatzdämpfer zur Verfügung stellen.

Wenn ich hier lese, welche Probleme die Leute haben, die ihre Dämpfer, Gabeln, Sattelstützen immer einschicken müssen und teils mehrere Wochen oder sogar Monate darauf warten, ist das durchaus ein gewichtiges Argument für mich.
 
Ich habe mich nun für das Canyon aus dem Outlet entschieden. Gefühlt bekomme ich da am meisten fürs Geld. Zudem lese ich überall (im Forum und den Biketest nur gutes über Canyon). Über das Pogo habe ich gespaltene Meinungen gelesen, abgesehen davon ist es auch 200€ teurer.
Außerdem habe ich für mein Hardtail in 6 Jahren nicht einmal einen Händler gebraucht. Ich schraube gerne (und behaupte erfolgreich) an meinem Bike selber. Von daher sehe ich keinen Grund den "Aufpreis" beim lokalen Dealer zu zahlen.
 
Zurück
Oben Unten