Neues Fully gesucht (AM, Enduro?)

Registriert
5. März 2009
Reaktionspunkte
2
Hallo,

mein Fully (Merida Trans Mission 1000D, siehe Anhang) ist in die Jahre gekommen, deshalb soll was neues her.

Es soll wieder ein AM werden, evtl ein Enduro (Bikepark 1-2x pro Jahr)
Wichtig ist mit auf alle Fälle, dass das neue Bike so gut klettert wie mein altes.

Derzeit schwanke ich zwischen Propain Tyee/Tyee AM und Cube Stereo 140/160

Habt ihr irgendwelche Anregungen?

Gruß
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    647,6 KB · Aufrufe: 7
Ist natürlich ein teurer Spass, aber wenn Du was richtig geiles willst, mit dem Du wirklich alles fahren kannst (von Tour über Trail bis Bikepark): Ich habe mir das Santa Cruz Hightower LT geholt. Wie gesagt, (zu) teuer aber HAMMERMÄSSIG!

Wenn‘s Dir hilft, lies mal meine ersten Eindrücke - hatte vorher ein Radon Slide Carbon 160, also klassisches Enduro (27,5“, 160mm) und kann nur sagen, das SC klettert besser, ist bei langsameren Trails beherrschbarer (weniger kippelig) und bergab schneller und sicherer. Überhaupt, 29er mit 130-150mm find ich aktuell die Königsklasse - zwar im besten Sinn ein „All Mountain“ (eben ein „one-for-all“ Bike), dabei aber bergab potenter als die 27,5“-Enduros

https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-hightower-lt-erste-eindruecke-und-fazit.875957/
 
Servus.

Magst du mal Bikepark etwas genauer definieren. Meist gibt es von flowig, mit HT fahrbar wenn man will, bis Roadgap alles.
Grundsätzlich würde ich mein Bike nicht wählen nach 1-2 Einsätzen im Jahr, dann leihe ich lieber für 60-80 Euro ein Bike für den Tag jeweils. Vorteil, auf richtigen Bikeparkstrecken habe ich den massiven Verschleiß nicht.

Moderne 140mm Bikes sind meist lustiger auf flowigen Strecken, lebendiger und stehen Enduros in wenig nach, wenn man auf die letzten kmh verzichten kann und einen sauberen Fahrstil hat.
Wenn natürlich einfach draufhalten willst, haben 160mm Bikes schon einen Vorteil.

Die Cube Bikes sind relativ leicht, angenehm auf Touren. Das 140 ist deutlich moderner, dürfte durch den Modellwechsel dem 160 kaum nachstehen. Das 160 baut kompakt und ist nicht zu extrem von der Geo. Auch wenn alle es immer als konservativ oder veraltet sehen, man kommt schnell damit zu recht. Zum reinen Bergabballern gibt es bessere. Als "Tourenenduro" gut nutzbar.
Ich hatte das MY 2015(alte Geo), für mein Mädel sind wir günstig an ein neues aus dem letzten Modeljahr gekommen, 160 HPA SL. Eigentlich zu viel Federweg, aber sie hat sich gleich wohl gefühlt vom ersten Meter.

Propain verfolgt einen etwas anderen Weg, die Bikes sind schwerer, auch als Carbon und robust. Kenne einige im Bekanntenkreis. Keiner hatte bisher Defekte. Ein einfaches Sperren des Dämpfers ist während der Fahrt eher sehr schlecht möglich. Dafür schön konfigurierbar und eine nette Bude.

Ich bin zwischenzeitlich auch auf 29 mit 160/150mm umgestiegen und sehe persönlich viele Vorteile bei 29. Gerade in der Klasse der 140mm Bikes gibt es dort sehr spannende Modelle.
Würde dies auch mal in die Überlegung einspielen lassen.
 
Hallo,

mein Fully (Merida Trans Mission 1000D, siehe Anhang) ist in die Jahre gekommen, deshalb soll was neues her.

Es soll wieder ein AM werden, evtl ein Enduro (Bikepark 1-2x pro Jahr)
Wichtig ist mit auf alle Fälle, dass das neue Bike so gut klettert wie mein altes.

Derzeit schwanke ich zwischen Propain Tyee/Tyee AM und Cube Stereo 140/160

Habt ihr irgendwelche Anregungen?

Gruß

Eine Budgetangabe wäre cool. Ebenso eine Angabe, ob du beim Händler kaufen willst, oder ob es auch ein Online-Schnäppchen sein darf. zuletzt wäre deine Körpergröße noch hilfreich.

Ansonsten ist das hier Stochern im Trüben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch von einem Enduro mit 160/170mm abraten, denke, mit 140/150mm bist Du bestens ausgestattet, zumal jene Bikes heute mindestens genauso bergabtauglich sind wie klassiche Enduros noch vor ein paar Jahren.
Santa Cruz Bikes sind aller erste Sahne. Aber dieses Preissegment muss nicht sein. YT Jeffsy und Canyon Spectral sind äußerst beliebt und könnten gefallen, besonders wenn man ganz gerne das ein oder andere selbst schraubt. Ein Cube oder Giant etc gibts halt womöglich inkl. Probefahrt jedoch aber direkteren Support beim Händler um die Ecke - das muss man abwägen.
Ließ Dich doch in entsprechende Vergleichstest der Mountainbike, vom Enduromagazin o.ä. ein
 
Zurück