neues hardtail -> rahmengröße?

Registriert
3. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
hi leuz!

ich kauf mir ein neues bike und bin mir bei der rahmengröße noch nicht sicher!

schrittlänge: 82,5cm
größe: 178cm

auswahlmöglichkeiten:

17": oberrohrlänge = 545mm
19": _____,,_____ = 575mm (deutsche maße)

bin bis jetzt einen 48cm rahmen gefahren, der war vom gefühl her perfekt für mich!

bin mit dem ding nur sportlich unterwegs, sollte ich deswegen einen kleineren rahmen nehmen? ich würde vom gefühl her sagen der 19" passt, was denkt ihr?

wie siehts mit der vorbaulänge aus? dazu sollt ich meine armlänge wissen oder?

mfg 4nD1
 
Wenn der alte Rahmen perfekt passt, dann nimm einen Rahmen mit derselben Größe! Ansonsten draufsetzten und Probefahren.

Mal ins blaue Geschossen: Der 19" dürfte besser passen (Oberrohrlänge deines alten Rahmens?).
 
19 x 2,54 = 48,26 => sollte Deine Wahl (wahrscheinlich) sein

was mich nur stutzig macht, ist die Differenz bei der Oberrohrlänge. Auf zwei Zoll ein Unterschied von drei Zentimetern erscheint mir viel. Ich hätte da nur mit zwei Zentimetern gerechnet. Aber das war persönliche Einschätzung.:o
 
siehst hab ich garnicht dran gedacht die oberrohrlänge vom alten auch zu messen. altes bike hat 592mm oberrohrlänge.

sowohl alt als auch neu sind horizontal gemessen, könnt ihr euch am bildchen ansehen!

demnach der 19" rahmen sicher die bessere wahl oder? da der 17" um 47mm kürzer ist als mein alter, das ist schon verdammt viel.

wie siehts mit dem vorbau aus? hab da berechnungen für die optimale sitzposition gefunden. kann mir jemand sagen ob das so richtig ist?!

www.2peak.com/2peak/sitzposition.xls

oder gibts da andere möglichkeiten die vorbaulänge zu bestimmen?!
 

Anhänge

  • geo_mtb.jpg
    geo_mtb.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 16
Ich denke, dass auch der 19" Rahmen für dich zu klein ist, wenn du eine Oberrohrlänge von 590 mm gewohnt bist. Hast du beide Rahmen gleich gemessen? Mitte Sattelstütze- Mitte Steuerrohr?
 
bin 178cm, beinlänge 84, fahre 18", 580 oberrohr, 130 vorbau, 6°. paßt wunderbar. muß aber nicht. deswegen: probefahrt.
 
ich bin auch so 182 cm lang und für mich sind eher die kleineren Rahmen was.
Mein On-One hat zwar ein relativ langes Oberrohr, ist aber anonsten recht klein und wendig. Ansonsten bin ich im Moment recht gern auf einem alten (96er) Rocky equipe in 17,5 unterwegs. Oberrohrlängen und Beinlänge "grad nicht im Kopf".
 
Schweißtopfen schrieb:
19er Rahmen zu klein?

Ich fahr nen 18er Cube Rahmen bei 1,80m und 84cm Schritt. Ein 19er Poison/Chaka paßt auch noch aber ein 20er Oberrohr schlägt dir den Beutel ins Hirn.

Dieser 19er. Ein 19" Rahmen ist ja nicht gleich ein 19" Rahmen. Das gibt ja nur die Sitzrohrlänge an. Ich bin ca 184cm und fahre einen 20" Rahmen. Es kommt halt immer darauf an, wie die Geometrie und deine Haxen, bzw. der Körper ist.

Vielleicht hilft der Geometrie rechner hier weiter:

http://www.besserbiken.at

Würde ich aber auch nicht einfach so übernehmen!
 
Bei 178 cm ne 545er Oberrohrlänge????

Selbst wenn die effektive Oberröhrlänge etwas größer ausfällt, kann das eigentlich nicht hinhauen. Ich unterstelle mal, daß das Bike für normalen CC- oder Race Einsatz genutzt werden soll. Ich selbst bin gerade mal 173 groß und fahre ein 585 Oberrohr mm (effektiv). Mit etwas kürzerem käme ich bei CC gar nicht klar.

Die Sattelrohrlänge (i.d.R.gemessen von der Mitte Tretlager bis Ende Oberrohr) hat nix mit der Wendigkeit des Bikes zu tun. Hier zählen Radstand und Lenkwinkel, auch der Winkel und die Länge des Vorbaus hat entscheidenden Enfluß auf das Fahrverhalten des Bikes. Bei einem so kurzen Oberrohr müßtest Du ja nen 150 mm Vorbau mit wenig Neigung fahre. Das Fahrverhalten wird kippelig, weil viel Gewicht auf dem Vorderrad lastet.

Miß doch mal bei dem 19er Rahmen die Länge zwischen Mitte Tretlager bis Oberkante Oberrohr entlang des Sattelrohrs. Dann hast Du die effektive (Höhe) Größe des Rahmens und weißt wie groß der Sicherheitsabstand bei einem Abstieg überm Oberrohr ist (Überstand). Da kann aus so manchen 19er Rahmen schnell ein 17er werden, da das Oberrohr bei vielen Rahmen mehr oder weniger tief am Sattelrohr angeschweißt ist.

Ein kurzes Sattelrohr hat den Vorteil, daß die Satelstütze weiter eingeschoben werden kann und der Sattel tiefer kommt. Das mag für bestimmte Fahrsituationen von Vorteil sein. Aber wer versengt denn bei CC seine Sattelstütze schon um 300 mm???

Auch scheint es Mode geworden zu sein möglichst kleine (will sagen kurze Sattelrohre) zu fahren, ausgerüstet mit überlangen Sattelstützen (Ich habe schon Bikes gesehen, bei denen die Sattelstütze länger war als das Sattelrohr, jedenfalls gemessen bis zum 1. Flaschenhaltergewinde und damit das Argument der Sattelabsenkung nicht mehr greift).

Ok. wer meint, daß diese "Kinderräder" gut aussehen solls fahren. Der Stabilität des Bikes ist eine solch lange Sattelstütze m.E. aber nicht zuträglich.

OK ich bin etwss abgeschweift. Probier doch einfach beide Rahmen aus und kauf Dir dann den, der Dir besser passt.

Gruß
 
Zurück