Neues HT um 1.300 Euro gemischter Einsatz

Registriert
26. Juli 2020
Reaktionspunkte
20
Hallo,



ich suche nach etlichen Jahren ein vernünftiges MTB.

Aktuell fahre ich ein Cube Curve Disc aus 2008. Meine Jungs sind nun etwas älter und ich habe mehr Zeit mich wieder auf das Rad zu schwingen.

Ich fahre oft im Feld, Schotter, Grund, im Wald, und auch auf der Straße mal zur Arbeit. Alles recht gleich viel. Trails fahre ich keine, habe ich auch nicht vor.

Ich habe 110 kg bin 180cm und habe eine Schrittlänge von ca. 82 cm.

Mein Budget beträgt 1.300 Euro. Wenn absolut notwenig, hätte ich den ein oder anderen Schein noch über, sei es für Umbau, Erweiterung oder nächste höhere Nummer.

Begriffe wie Sram und Shimano kenne ich, allerdings weiß ich nicht was besser, bzw. schlechter ist.

Auch was für meine Gewichtsklasse für Bremsen notwendig sind.

Bevor ich Richtung Probefahrt gehe, würde ich gerne schon mal eine Auswahl haben, und den Herstellerkreis eindämmen.

In der Nähe könnte ich folgende Hersteller Probe fahren: Trek, Cube, Ghost.

Interessieren würden mich aber auch, dafür würde ich auch eine weitere fahrt in Kauf nehmen, wie Canyon, Specialized.

Bin aber auch offen für andere.

Der Kauf wird im September stattfinden. Auf der Suche nach 2021 Modellen habe ich relativ wenig gefunden und die aktuellen Bikes sind so gut wie ausverkauft.



Dank Euch schon mal für Eure Hilfe.



Gruß

Jochen
 
Hello,
schau dir mal das Radon Cragger an. Das ist zwar vom Direktvertrieb aber bekommt überall gute Noten von seinen Nutzern! Mit dem kannst du je nach Reifenwahl eine 80km Crosscountrytour oder wenn du magst auch in den deutschen Bikeparks unterwegs sein.
 
Radon Cragger ist doch viel zu abfahrtslastig.

Geh in die Geschäfte und frag nach einem crosscountry Hardtail,
dann fährst du paar Probe, sagst uns was dir am besten gefällt und wir sagen ob das passt.
 
Das macht jeder anders. September könnte zu früh sein zum probefahren, so ab oktober spätestens November aber das ist ein blick in die glaskugel
 
gibt es ein generelles Mindestgewicht für Bines oder hat jeder Hersteller sein eigenes. Ist aber selten bis garnicht angegeben?!
Jeder Hersteller hat da eigene Vorgaben. Oftmals findet man die Infos in den Bedienungsanleitungen, die auf den Internetseiten verlinkt sind.
Bei Trek bspw. sind es 136 Kg, bei Scott 128 Kg, bei Cube meine ich 115 Kg etc.
 
Erste Rückmeldungen:

Ghost Nirvana Universal - verfügbar
Cube Reaktion Race - eventuell bestellbar
Cube Race One - eventuell bestellbar
 
Ghost: 120 kg ( Fahrer und bike ). Wird schon halten, hätte aber ein blödes Gefühl dabei, so am Anschlag zu sein...https://www.baur.de/p/ghost-mountainbike-nirvana-tour-sf-universal-12-gang-sram-gx-eagle-12s-schaltwerk-kettenschaltung/AKLBB1150427112#sku=7039285888-39-1150427112

Hier stehts z.B. , hab gegoogled
 
Heute beim xxl Kalker gewesen. Auswahl gegen 0! Mit E-Bikes totschmeissbar.
Testfahrt gemacht, allerdings nur zum Größentest, und Schaltung ausprobiert (21 Zoll, Sram an einem Giant Terrago 2)
Bin mit beidem klargekommen. Verkäufer meinte für meine Anforderung würde das reichen. Ich soll mal auf HP nach Verfügbarkeit weiterer Modelle schauen. Dort nur ein Ghost Lector 3.9 LC 2019 (https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-lector-3-9-lc-x0041305) verfügbar.

Morgen gehe ich noch zu einem um die Ecke.
 
Ja in S und in XS ( zu klein für 180 cm ), die 120kg mal ausgeblendet. Gruss


Heute beim xxl Kalker gewesen. Auswahl gegen 0! Mit E-Bikes totschmeissbar.
Testfahrt gemacht, allerdings nur zum Größentest, und Schaltung ausprobiert (21 Zoll, Sram an einem Giant Terrago 2)
Bin mit beidem klargekommen. Verkäufer meinte für meine Anforderung würde das reichen. Ich soll mal auf HP nach Verfügbarkeit weiterer Modelle schauen. Dort nur ein Ghost Lector 3.9 LC 2019 (https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-lector-3-9-lc-x0041305) verfügbar.

Morgen gehe ich noch zu einem um die Ecke.
 
Gewichtsfreigabe kannst du für deinen Einsatzzweck getrost ignorieren, in der Preisklasse gibt es eh keinen filigranen Leichtbau auf den man achten müsste.

Sollte das Nirvana noch zu haben sein und nach einer Probefahrt passen nimm es, auf die 10% geschissen
 
Hallo. heute sind die neuen Cubes bekannt gegeben worden. Was haltet ihr von denen?
Zwischenzeitlich würde ich mein Budget Richtung 2.000 € und ein Fully auch in die Möglichkeit mit einbeziehen. Oder lohnt es sich nicht mit dem Budget auf Fullies zu schauen?

Bei den Hardtails ab dem Reaction pro.

Oder ganz die Finger von Cube lassen?
 
Hallo. heute sind die neuen Cubes bekannt gegeben worden. Was haltet ihr von denen?
Zwischenzeitlich würde ich mein Budget Richtung 2.000 € und ein Fully auch in die Möglichkeit mit einbeziehen. Oder lohnt es sich nicht mit dem Budget auf Fullies zu schauen?

Bei den Hardtails ab dem Reaction pro.

Oder ganz die Finger von Cube lassen?
Stereo 120 Race find` ich nicht schlecht...
 
Hallo. heute sind die neuen Cubes bekannt gegeben worden. Was haltet ihr von denen?
Zwischenzeitlich würde ich mein Budget Richtung 2.000 € und ein Fully auch in die Möglichkeit mit einbeziehen. Oder lohnt es sich nicht mit dem Budget auf Fullies zu schauen?

Bei den Hardtails ab dem Reaction pro.

Oder ganz die Finger von Cube lassen?
Meines Wissens sind die Cube-MTB nur für ein Systemgewicht bis 115 Kg freigegeben. Wenn Dich das nicht stört...
 
Neu kn der Wahl, bzw der beziehbaren Bikes, Trek X-Caliber 9.

Leider nur bestellbar, daher keine Probefahrt möglich.

Systemgewicht 136 kg. passt!

was haltet ihr davon?
 
...die neu vorgestellten Orbea Alma und BMC Twostroke?!

Es sind jetzt einige Bikes genannt die, die vom Direktsender, bzw eine Anfahrt zum Probefahren sich nicht lohnt (>300 km). Ich lese immer wieder, man solle eine Probefahrt machen. Dann liest man, dass 10 min Probefahrt sowieso keine Aussagekraft haben.

Das macht es alles nicht leichter.

Um meine Auswahl leichter zu gestalten, sag ich mir, Probefahrt egal, kommst schon mit allem klar.

Demnach sollte erstes Kriterium das Systemgewicht sein. Welches leider garnicht so leicht zu finden ist.

Dann folgt der Komponentenvergleich. Hierzu meine Frage, gibt es irgendwo eine Tabelle, Ranking von Dämpfern, Schaltung, Bremsen usw.?
Zum Beispiel, ich war letzte Woche beim Händler um die Ecke. Er vertritt hauptsächlich Cube. Nach meinen Anforderungen hat er das neue Race one oder Reaction Pro empfohlen. Sind ja auch die einzigen in meiner Preisklasse.

hab nun auf der Website ein Vergleich angestellt. Der Unterschied liegt wohl in den Bremsen. Ist dies 200€ wert?

was ist eigentlich mit Bulls? Der Karl wohnt im Nachbar Ort, scheint ja auch wohl nicht schlecht, oder gilt dies nur für Epic-Preisklasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter Frage: Hersteller wie Carver, Bergamont oder auch hier genannte Mérida, schrecken mich irgendwie ab. Sind mir unsympathisch, billig, keine Ahnung. Hat das seine Berechtigung?
 
Zurück