Neues Marin Alpine Trail im Test: Das Bikepark-Enduro-Bike

Geht noch mehr Hängebauch?
1715774148098.png

und auf jedem Promo-Bild ordentlich versteckt.
1715774233151.png

Aber Farben können sie :love:
 
Weil es geht. Mein Spire ist vermutlich auch nicht viel leichter. Geht trotzdem überall hoch. Und macht runter richtig Spaß.
Klar geht das, wenn es technisch hoch geht sieht das etwas anders aus, als Ballermaschiene geht das bestimmt gut, da bin ich froh ein 14kg Last zu habe was alles kann.
 
Ein Hammer Bike. Sinvolle, bedarfsorientierte Ausstattung, suoer Geometrie und fairer Preis. Steil, eng und schnell handelt es exzellent. Perkektes suspension design, geil zentral und der Hinterbau plushed alles nur so weg. Ich habe das elektrische Modell im topspec, das geoseitig identisch ist. Also kurzes Kettenstrebensetting rein und dann geht es voll ab. You won't regret.
 
17,4 kg ist schon brutal, light E-Bikes haben das ja schon fast, warum soll ich so was der Berg hoch treten?
Optisch gelungen
"Der Alu-Rahmen wirkt von der Seite äußerst schlank und dynamisch - mit 17,4 kg ohne Pedale ist es allerdings alles andere als ein Leichtgewicht." - der Euphemismus des Jahres! 🥳 :oops:

Zum Vergleich: Die letzten eBikes, die ihr vorgestellt habt, haben 16,3kg (Orbea) und 16,5kg (Rose) gewogen. Wenigstens dort scheint das Gewicht noch eine Rolle zu spielen!

Aber alles gut - irgendjemand wird sich schon finden, der das den Berg runter rollen lassen will .... .
Wenn man dann am Ende Ausstattungen vergleicht wird sich das sicher schnell relativieren

Einfach 2 zahlen aufm Tisch ist natürlich jetzt wahnsinnig vielsagend
 
Nee, du bekommst in der Gewichtsklasse definitiv zu wenig Federweg! :D So seh ich das!
So seh ich das auch. Das Spindrift hat 20mm mehr Federweg, ist leichter, der Rahmen günstiger, Kompletträder eigentlich auch günstiger.

Also entweder ist das Marin 1-2kg zu schwer oder hat 10-20mm zu wenig Federweg.
Sehr schön gemacht und klingt auch gut, aber an der Konzeption hakts
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dann am Ende Ausstattungen vergleicht wird sich das sicher schnell relativieren

Einfach 2 zahlen aufm Tisch ist natürlich jetzt wahnsinnig vielsagend
So ist es. Der Laufradsatz des Marin drückt den Preis und erhöht das Gewicht.
Da könnte man locker 600g einsparen.
Marin lässt dafür dem Preis (relativ weit) unten.
Ein seriöses Enduro aus Alu, das auch mittelfristig hält, wird seltenst unter 16.5 in L kommen. Das ist Wunschdenken. Vgl. die edr Bikes, dann erübrigt sich die Gewichtsdiskussion. Ü 17 ist da keine Ausnahme. Ansonsten bescheissen die allermeisten Hersteller doch mit Kinderkarkassen.
 
So ist es. Der Laufradsatz des Marin drückt den Preis und erhöht das Gewicht.
Da könnte man locker 600g einsparen.
Marin lässt dafür dem Preis (relativ weit) unten.
Ein seriöses Enduro aus Alu, das auch mittelfristig hält, wird seltenst unter 16.5 in L kommen. Das ist Wunschdenken. Vgl. die edr Bikes, dann erübrigt sich die Gewichtsdiskussion. Ü 17 ist da keine Ausnahme. Ansonsten bescheissen die allermeisten Hersteller doch mit Kinderkarkassen.
Eben. Daher sind solche Kommentare eben unfassbar...na ja wenig schlau. Gehst Mal auf ne ruppigen Strecke, fährst mit dem marin, und dem.geiken leichten light E-Bike...Mal sehen wer den Tag besser übersteht
 
Wird wieder mal zeit für eine offizielle wiegung der edr Bikes.
Wäre interessant aber da kaum ein duchschnittlicher Endurokäufer die Fitness eines Profis hat und sein Fahrrad auch nicht so hart fährt auch nicht so aussagekräftig.
Bei vielen Rennen greifen die Profis auch gerne mal zu leichteren Bikes wie z.B. dem Stumpjumper evo.
So finde ich das Marin ganz gut, das Gewicht wäre mir aber zu hoch. Muss jeder selber wissen, es wird seine Käufer finden. Rahmengewicht wäre interessant, oder habe ich was überlesen?
Vielleicht bekommt man ja einen sinnvollen u 16 kg Aufbau hin.
 
Wäre interessant aber da kaum ein duchschnittlicher Endurokäufer die Fitness eines Profis hat und sein Fahrrad auch nicht so hart fährt auch nicht so aussagekräftig.
Bei vielen Rennen greifen die Profis auch gerne mal zu leichteren Bikes wie z.B. dem Stumpjumper evo.
So finde ich das Marin ganz gut, das Gewicht wäre mir aber zu hoch. Muss jeder selber wissen, es wird seine Käufer finden. Rahmengewicht wäre interessant, oder habe ich was überlesen?
Vielleicht bekommt man ja einen sinnvollen u 16 kg Aufbau hin.
Gab es letztes Jahr auf dem Kanal von Ed Masters
 
Wäre interessant aber da kaum ein duchschnittlicher Endurokäufer die Fitness eines Profis hat

Deswegen verzichtet er evtl auf die transfers und lässt sich shutteln und gondeln. Finale, reschen, diverse parks
Für die hometrails hat er ein trailbike oder ein ebike.

und sein Fahrrad auch nicht so hart fährt auch nicht so aussagekräftig.

Vielleicht hat er ein paar kg mehr als melamed und eine schlechte linienwahl.

Ich glaube in der edr fährt keiner ein 14kg stumpi evo. Falls ja, wer?
 
Fahre nen Giant Glory mit singlecrown mit 15,9 kg.. alu DH Rahmen ..^^ aber wenns nur für den Park sein soll, sind die 17kg allerdings nicht so problematisch, vielleicht sogar im Gegenteil :)

Zum Treten sicher eher murks..
 
100 Pro nicht.
Bei keinem Alu enduro, das den Zielbereich abdeckt. Selbst bei Carbon wird das brutal eng.
Doch, kommst schon (fast) hin. Bzw ohne viel "u"😄

Weiß man, was das Rahmenkit wiegt?

Ansonsten props an Marin, viel richtig gemacht, faire Preise, ebenso ein reell eingepreistes Rahmenkit, sinnvolle Ausstattungsschwerpunkte, gute Geodaten. Bei dem steilen Sitzwinkel wird der Reach einem sowieso kürzer vorkommen.
Ich find's jetzt auch nicht hässlich.

Marin hat seit einiger Zeit immer mal wieder gute und interessante Bikes im Line Up.
 
Das Gewicht würde mich nicht abschrecken, ich bin auch mit der Wildsau ü18kg über 1500 hm die Alpen hochgefahren und war nie letzter am Gipfelkreuz.

Das sind keine Bikes, mit denen ich im Wiegetritte die Rampe den KOM hole, aber hoch kommt man mit 17+kg locker, wenn man im restlichen Leben nicht nur von Bosch geschoben wird.

Klasse, dass Marin seit ein paar Jahren wieder geile Räder baut 👍
 
Zurück
Oben Unten