Neues Orbea Occam: Asymmetrischer Trail-Flitzer aus Spanien

H20. Einer hatte mir 20% eingeräumt, er hätte aber erst bestellen müssen, ein anderer hatte mir glatt 2500,- angeboten und hatte das Rad da. Ich habe mich zu einer Zeit umgesehen, in der man kein Fahrrad hätte kaufen dürfen ?. Mir wurde eine kleine Probefahrt und Beratung ermöglicht ? und ich habe es mir dann am nächsten Tag gekauft ?
 
Da hab ich im Vergleich nen ganzschön schlechten Deal gemacht... Hab fürs M10 4.700 € gezahlt (inkl. Federgabelupgrade und Pedale).
 
Guten Morgen
Ich hab mir hier mal die ganze Diskussion durchgelesen und mir Ist aufgefallen dass sich das Thema mehr Federweg ein bisschen verlaufen hat! Bin definitiv zur Entscheidung gekommen, Fox 36 mit 150mm und mein Händler meinte auch aufmachen auf 160mm wären kein Problem! Hat es jemand schon gemacht! Ich frage weil ich doch auch paar mal im Jahr auf ein bisschen ruppigere Parks Lust hätte! Vielleicht war auch schon einer im Park mit dem Occam!
nein Rallon kommt nicht in Frage da Carbon!
Über Erfahrungen würde ich mich freuen

danke
 
Ein Zentimeter mehr Federweg geht immer, da machst dir noch nichts kaputt an der Geo.
Zwei Zentimeter würde ich mir schon überlegen.

Lenkwinkel wird 1 grad flacher, reach verkürzt sich um ca. 5 mm, tretlager kommt wohl ca. 10 mm höher.

EDIT: nochmal meine Frage von einer Seite vorher... Gibts echt niemanden der vor dem Occam ein YT Jeffsy gefahren is und was dazu schreiben möchte / kann? Natürlich gerne per PN. Wäre echt interessant.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne deshalb mach ich mir keine Sorgen, da hab ich schon schlimmeres gesehen :)

mir ging es nur um Erfahrungsberichte ob es schon jemand gemacht hat und wie derjenige oder diejenige damit zurecht kommt!
 
meine Laufräder sind inzwischen getauscht ?.

Hab's heut auf tubeless umgerüstet. Komme laut meiner Waage auf 15,6 kg ?.

Hab den Race face Lenker und Vorbau, 4 Kolben bremse, dt Swiss, wtb Volt Sattel und Minion dhr und dhf drauf
Pedale sind die von crankbrothers.

H20 in L, Shimano slx/xt. Die anderen sind gut ein halbes Kilo leichter, woher kommt das?
 
DHF und DHR dürften schon 250-300g mehr als Rekon und HR2 haben.
Die M1900 sind auch kein Leichtgewicht, weiß aber noch nicht was die Mach1 Laufräder wiegen.
 
meine Laufräder sind inzwischen getauscht ?.

Hab's heut auf tubeless umgerüstet. Komme laut meiner Waage auf 15,6 kg ?.

Hab den Race face Lenker und Vorbau, 4 Kolben bremse, dt Swiss, wtb Volt Sattel und Minion dhr und dhf drauf
Pedale sind die von crankbrothers.

H20 in L, Shimano slx/xt. Die anderen sind gut ein halbes Kilo leichter, woher kommt das?
Was wiegt dein Sattel, Pedale?
DHF/DHR ggü HR2/Rekon sollte schon was ausmachen.
M1900 30mm iW ggü Mach mit 25mm iW kann auch schon ein kleiner Unterschied sein.
Fertigungstoleranzen...
 
die Pedale wiegen 350g, der Sattel 240g.

Die Felgen sind H1900, welche auch nochmal mehr wiegen.

Mich stört das Gewicht nicht so sehr, finds nur komisch das die anderen Bikes ein halbes Kilo oder mehr leichter sind.

Fahre auch mit McRide und Tochter mal ne 2 Stunden Tour auf ne Alm etc. da macht das halbe Kilo dann auch nix ?
 
Wieso machen die H1900 Felgen da drauf ?
Ja dann werden es die Felgen und Reifen einfach aus machen.
Nach dem Orbea Konfigurator sollten es eigentlich M1900 sein.. vielleicht solltest du nochmal nachhaken.
 
das hab ich auch nicht verstanden, hatte ja am Anfang die m1900 in 25mm drauf. Daraufhin reklamiert und die Felgen zurückgeschickt und dann diese bekommen.... Hatte dann keine Lust mehr nochmal zu reklamieren und wieder ewig zu warten.

laut dt Swiss Homepage liegen zwischen m und h Set 140g.

Dann kommt's schon so hin mit reifen und Felgen etc. Da ist dann das halbe Kilo versteckt..

Schaut trotzdem gut aus ?
 

Anhänge

  • A741AD75-E910-444F-9C3F-DB11949ABCE5.jpeg
    A741AD75-E910-444F-9C3F-DB11949ABCE5.jpeg
    499,4 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:
Hab meins auch mal wiegen lassen. Inkl. Pedale und ein Bisschen Dreck 14.02 kg (Occam M10 in XL mit Fox36 und Minion Reifen)
 
Hallo, gibt es hier kleine Fahrer (158cm) die das S fahren und mir berichten könnten wie sie mit dem Rad und den 29er Reifen zurecht kommen?
 
Wenn ich vorne voll rein lange und dann noch meinen Schwerpunkt nach vorne schiebe, dass beim Bremsen das HR hoch kommt ist doch klar, dass das VR in den Federweg eintaucht...
Ob dir da die Fit4 Kartusche hilft glaube ich kaum.

Sieht so platt aus? :lol: Ich guck meist nach vorne beim fahren. Spiel mal mit dem Druck in Richtung 1,8-2,0 bar am HR. So lange es nicht auf die Felge schlägt ist doch alles in Butter und du genießt deutlich mehr Grip bei auch weniger Rollwiderstand im Gelände.
War jetzt eine Zeit lang mit 2 bar im HR unterwegs, war sehr komfortabel.
Letztes Wochenende hatte ich in einer schnellen Steilkurve das Gefühl das der Reifen wegknickt, hat auch ein komisches, furzähnliches Geräusch gemacht. Habe mir dabei aber nichts weiter gedacht und den Luftdruck nicht kontrolliert.
Am Dienstagabend war ich dann wieder auf der lokalen Bikepark Strecke, andere Steilkurve, sehr ähnliches Geräusch, nur mit der direkten Folge das ich auf dem Boden lag, hierbei haben sich Ellenbogenprotektoren und Protektorenjacke als sinnvoll herausgestellt.
Der HR war platt, Dichtmilch gut außerhalb verteilt, sonst keine Schäden erkennbar.
Nach 3km bergab 14,5 kg MTB tragen habe ich das HR zuhause wieder aufgepumpt, ist dicht.
Nächste Ausfahrt ist mit 2,3 bar geplant, ein Notfallset mit Co2 Kartusche und Lezyne Pumpenkopf ist bestellt.

Noch zum Thema ovales Kettenblatt:
Ein Garbaruk Melon 32T passt gerade so auf meine MT-610 Kurbel, Schaltung musste etwas justiert werden.
Erster Fahreindruck ist hervorragend, deutlich mehr Vortrieb bei entspanntem Pedalieren.

In der Fox Float 34 Performance sind nun 3 grüne Volume Spacer, das Bremsnicken ist besser geworden.
Nächstes Projekt: DPS Dämpfer mit größerem Volume Spacer etwas straffer machen. Die Tokens gibt es nur als Set, sind bestellt.
 
War jetzt eine Zeit lang mit 2 bar im HR unterwegs, war sehr komfortabel.
Letztes Wochenende hatte ich in einer schnellen Steilkurve das Gefühl das der Reifen wegknickt, hat auch ein komisches, furzähnliches Geräusch gemacht. Habe mir dabei aber nichts weiter gedacht und den Luftdruck nicht kontrolliert.
Am Dienstagabend war ich dann wieder auf der lokalen Bikepark Strecke, andere Steilkurve, sehr ähnliches Geräusch, nur mit der direkten Folge das ich auf dem Boden lag, hierbei haben sich Ellenbogenprotektoren und Protektorenjacke als sinnvoll herausgestellt.
Der HR war platt, Dichtmilch gut außerhalb verteilt, sonst keine Schäden erkennbar.
Nach 3km bergab 14,5 kg MTB tragen habe ich das HR zuhause wieder aufgepumpt, ist dicht.
Nächste Ausfahrt ist mit 2,3 bar geplant, ein Notfallset mit Co2 Kartusche und Lezyne Pumpenkopf ist bestellt.

Noch zum Thema ovales Kettenblatt:
Ein Garbaruk Melon 32T passt gerade so auf meine MT-610 Kurbel, Schaltung musste etwas justiert werden.
Erster Fahreindruck ist hervorragend, deutlich mehr Vortrieb bei entspanntem Pedalieren.

In der Fox Float 34 Performance sind nun 3 grüne Volume Spacer, das Bremsnicken ist besser geworden.
Nächstes Projekt: DPS Dämpfer mit größerem Volume Spacer etwas straffer machen. Die Tokens gibt es nur als Set, sind bestellt.
Merke, beim furzen am Heck, immer den Druck ckecken...
Aber bei 2Bar am HR sollte es dir eigentlich nicht den Reifen von der Felge ziehen bzw so wegklicken das Luft rauskommt...merkwürdig. Ist dein Manometer evtl kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
War jetzt eine Zeit lang mit 2 bar im HR unterwegs, war sehr komfortabel.
Letztes Wochenende hatte ich in einer schnellen Steilkurve das Gefühl das der Reifen wegknickt, hat auch ein komisches, furzähnliches Geräusch gemacht. Habe mir dabei aber nichts weiter gedacht und den Luftdruck nicht kontrolliert.
Am Dienstagabend war ich dann wieder auf der lokalen Bikepark Strecke, andere Steilkurve, sehr ähnliches Geräusch, nur mit der direkten Folge das ich auf dem Boden lag, hierbei haben sich Ellenbogenprotektoren und Protektorenjacke als sinnvoll herausgestellt.
Der HR war platt, Dichtmilch gut außerhalb verteilt, sonst keine Schäden erkennbar.
Nach 3km bergab 14,5 kg MTB tragen habe ich das HR zuhause wieder aufgepumpt, ist dicht.
Nächste Ausfahrt ist mit 2,3 bar geplant, ein Notfallset mit Co2 Kartusche und Lezyne Pumpenkopf ist bestellt.

Noch zum Thema ovales Kettenblatt:
Ein Garbaruk Melon 32T passt gerade so auf meine MT-610 Kurbel, Schaltung musste etwas justiert werden.
Erster Fahreindruck ist hervorragend, deutlich mehr Vortrieb bei entspanntem Pedalieren.

In der Fox Float 34 Performance sind nun 3 grüne Volume Spacer, das Bremsnicken ist besser geworden.
Nächstes Projekt: DPS Dämpfer mit größerem Volume Spacer etwas straffer machen. Die Tokens gibt es nur als Set, sind bestellt.
Hast du vor deiner Fahrt am Dienstag den Luftdruck kontrolliert? Mache ich bei jeder Fahrt.
 
Zurück