Neues Rocky Mountain Altitude

Fortschritt hin oder her, optisch gesehen war Rocky was besonderes, besonders im Jahre 2006 und nun sind sie zwar weiterhin technisch fixiert aber vernachlässigen dabei meiner Meinung nach die Optik und werden somit ein Produkt unter vielen
 
Schließe mich der Hauptmeinung an, gab Zeiten da war RM noch was...Heute: Rohre in scheinbar zusammengewürfelten Formen und Kombinationen, nein das passt irgendwie optisch nich. Hydroforming, das neue Allerheilmittel, streng nach FEM-Vorgaben geformt, na wunderbar.
Emotion nein, technisch sicher okay, Fortschritt nein.

Ich hoffe nur das diese "Verbiegung" bei den Hardtails nich auch bald einsetzt ;)

HK
 
Das ETS-X war aber auch eine unglückliche Geburt: Hohe Entwicklungskosten und zum Zeitpunkt der Markteinführung mit zu wenig Federweg ausgestattet. Nachdem es dann "aufgebockt" wurde, war das Tretlager viel zu hoch. Da war ein Nachfolger überflüssig...

Noch ein Wort zum Thema Kult. Der wird übrigens nicht von den Herstellern gemacht, sondern von den Fans. Sonst würden das sicher auch mehr Unternehmen als Strategie nutzen - aber so einfach ist das nicht. Der Kanada-Kult rund um Rocky ist nirgendwo so ausgeprägt, wie in Deutschland. Also mal sehen, was draus wird.
 
Der Kanada-Kult rund um Rocky ist nirgendwo so ausgeprägt, wie in Deutschland.

Das war die 20-jährige Arbeit von Dirk Janz.

Was ich nicht ganz verstehe, hier jammern Viele wegen einem (!!) zukünftigen RM-Modell den Rocky-Untergang herbei, obwohl die Modellpalette noch immer schöne und typische Rocky-Modelle bietet.

Das erinnert ein bißchen an Porsche, als die luftgekühlten 911er gegen
die neuen Wasser-Boxer ausgetauscht wurden.
Da schrien die Fans auch den Porsche-Untergang herbei.
Und wo steht Porsche heute ? ;)

Außerdem zeigen die Bilder nur einen RM-Prototypen !! :rolleyes:
 
jo - rocky verkauft sich in Dland viel über den Canada Kult.

Aber seien wir mal ehrlich, ganz pessimistisch betrachtet:

- alles kommt ab jetzt aus taiwan
- viele neue modelle sind seeehr große geschmackssache
- die klassiker werden z.T. verschandelt (rocky element mit bleischweren und reifenfreiheit beschränkenden pseudo leichtbau carbon sitzstreben)
- dazu die ewigen querelen dies früher mit dem thrust link bikes gab, wir haben auch noch ne rm7 leiche im keller
- ach ja, wer sich erinnern will. Der Herr Claus als Forumsupport, was wir nicht gelacht haben ;)
- rahmen die man sich so aus den rohren und frästeilen ausm easton katalog selber zusammen stecken könnte

und da fragt man sich warum manche ihrem frust über ihr teures kanada bike luft machen? also mich wunderts nicht.
 
@ Lord Helmchen

Ob man mit 21 Lebensjahren Jahren einen Kult,
der vor über 25 Jahren angefangen hat, richtig einschätzen kann ?

Hat man als Braunschweiger überhaupt die Möglichkeit ein MTB
in den "Mountains" artgerecht zu bewegen ?
Ich z.B. fahre zumindest ca. 5.000 km mit meinem "Pseudoelement"
bei uns in den Alpen und das mit dem bleischweren Carbon-Hinterbau ;-)

Deine Aussagen sind nur nachgeplappertes "Blabla",
ohne wirklich richtige Kenntnisse oder eigene Erfahrungen.

Das nun Alles aus Taiwan kommt, IST FALSCH !!!
Siehe unter www.bikeaction.de oder im Rocky-Forum nach :rolleyes:

Bei meinem Element mit "bleischwerenpseudocarbonhinterbau"
passen problemlos alle 2.25er Reifen.
Welche Reifen würdest Du denn bei einem Marathonfully verwenden ?
2.4 oder 2.5 DH-Reifen ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bin zwar kein rocky fan, aber was hier für stuss gelabert wird ist echt unerträglich.
wer mal live das flatline in braun, größe SX, (vom Zoltan - zb Ogau) gesehen hat, sagt nix mehr gegen die neuen rocky mountain.


Moin Moin,
sieht nach garnichts aus; ein geschwungenes Unterrohr hatte auch das Melkrad meiner Ur-Oma:confused:
Und die finite Elemente verhalten sich nicht großartig anders als beim geraden Rohr...
LG, Günther

oh, ein physikprofessor :daumen:

schon mal die aktuellen paletten vieler hersteller angegeguckt?
das rad deiner ur-oma wahr wohl auf dem aktuellen stand der technik.
 
@ Lord Helmchen

Ob man mit 21 Lebensjahren Jahren einen Kult,
der vor über 25 Jahren angefangen hat, richtig einschätzen kann ?

Hat man als Braunschweiger überhaupt die Möglichkeit ein MTB
in den "Mountains" artgerecht zu bewegen ?
Ich z.B. fahre zumindest ca. 5.000 km mit meinem "Pseudoelement"
bei uns in den Alpen und das mit dem bleischweren Carbon-Hinterbau ;-)

Deine Aussagen sind nur nachgeplappertes "Blabla",
ohne wirklich richtige Kenntnisse oder eigene Erfahrungen.

Das nun Alles aus Taiwan kommt, IST FALSCH !!!
Siehe unter www.bikeaction.de oder im Rocky-Forum nach :rolleyes:

Bei meinem Element mit "bleischwerenpseudocarbonhinterbau"
passen problemlos alle 2.25er Reifen.
Welche Reifen würdest Du denn bei einem Marathonfully verwenden ?
2.4 oder 2.5 DH-Reifen ? ;)

ach beleidigen macht schon spaß ;)

1. komme ich selber aus dem gebirge
2. bei nem marathon bike würd ich wohl meine lieblinge larsen tt 2.0 exception bis hin zu 2.35er ignitor drauf ziehen. Und da wirds schon kritisch! Ach ja, schlamm und modder gehört bei mir beim biken dazu, bei dir auch?
3. ok, ich stimme für eine petition. wer hier im thread nicht schon 1970 auf schwinn cruisern die rocky mountains runter gezeizt ist hat die fresse zu halten und zu gehen! :D muss ich jetzt 40 sein um zu merken das die die letzten jahre nach vielen super klassikern (element, blizzard, old slayer) nur noch viel murks gemacht haben?
4. wenn dir gefällt das auf diesen komischen brocken da der alterwürdige name altitude drauf geschrieben wird, deine sache, aber mir wird dabei schlecht.
Und tut mir leid das ich vergessen habe das sie die kleine fabrik in kanada zumachen,(so wie mans ja liest) alle schweißer entlassen und in ne große fabrik umziehen und den rest nach taiwan auslagern bzw ausgelagert haben. da bleibt natürlich richtig viel kult übrig :daumen:

einaltes blizzard oder element würde ich mir sogar selbst in den keller stellen, aber das meiste von dem was die in den letzten jahren gemacht haben? Nö.

so, und jetzt zitier ich mich mal selber:
Lord Helmchen schrieb:
Aber seien wir mal ehrlich, ganz pessimistisch betrachtet:

man beachte den FETT geschriebenen teil, ich hab nur zusammen gesammelt was sich halt die letzten jahre an vorurteilen so aufstaut. das heißt nicht das ich mein leben dem hass auf einen kult den ich ja nicht verstehe ;) verschrieben habe. gleichfalls verweise ich auch auf die erste zeile meiner signatur.

du darfst mich jetzt gerne weiter beleidigen.

schönen tag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@subdiver: Porsche ist irgendwie ein schlechtes Beispiel. Erfolgreich als Unternehmen, ja. Aber mir dreht sich ganz ehrlich der Magen um, wenn ich sehe daß dort Kleinlaster wie der Cayenne vom Band laufen oder diese ganzen, verstümmelten Billig-Modelle um einen größerne Kundenkreis zu bekommen. Das ist doch für jeden, der einen richtigen Porsche gekauft hat, ein Stich ins Herz.
Ich mag Rocky und bin noch immer auf der Suche nach ein paar Kindheits-Träumen, irgendwann werden sie auch hier stehen. Aber das Rad, was hier gezeigt wurde, könnte genauso auch von einem Hersteller wie Scott, Giant, Specialized oder wie auch immer kommen. Dafür daß Rocky drauf steht ist das für mich keine rühmliche Sache. Von Rocky erwarte ich z.B. dann schon mehr, als nur einen x-beliebigen Rahmen mit dem hübschen Canuck-Anstrich zu versehen.

4. wenn dir gefällt das auf diesen komischen brocken da der alterwürdige name altitude drauf geschrieben wird, deine sache, aber mir wird dabei schlecht.
Und tut mir leid das ich vergessen habe das sie die kleine fabrik in kanada zumachen,(so wie mans ja liest) alle schweißer entlassen und in ne große fabrik umziehen und den rest nach taiwan auslagern bzw ausgelagert haben. da bleibt natürlich richtig viel kult übrig :daumen:

Das kommt jetzt hier irgendwo noch dazu. Es ist ein bekannter, ehrwürdiger alter Name. Das hätte wirklich nicht sein müssen.
Die Sache mit der Fabrik, was wirklich noch da ist und was nicht, ist ja schon ein wandelnder Mythos, seit mehreren Jahren. Immer wieder bekommt man Berichte in die eine oder in die andere Richtung. Das find ich z.B. auch blöd, Ehrlichkeit wäre mir da lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
...glaube kaum, dass RM nötig hätte Rahmen zu kopieren und schon gar nicht von Giant!!! Die Rahmen siehen sicht vielleicht ähnlich an weil es z.Z die beste Lösung ist, siehe Specialized, Norco, Giant und eben RM!

Gruss
Gustek

Vielleicht haben ja die Taiwanesen ein Angebot gemacht das nicht abgelehnt werden konnte.

Rohre in großen Stückzahlen zu biegen ist halt billiger. :rolleyes:

@ Lord Helmchen

Ob man mit 21 Lebensjahren Jahren einen Kult,
der vor über 25 Jahren angefangen hat, richtig einschätzen kann ?

Hat man als Braunschweiger überhaupt die Möglichkeit ein MTB
in den "Mountains" artgerecht zu bewegen ?
Ich z.B. fahre zumindest ca. 5.000 km mit meinem "Pseudoelement"
bei uns in den Alpen und das mit dem bleischweren Carbon-Hinterbau ;-)

Deine Aussagen sind nur nachgeplappertes "Blabla",
ohne wirklich richtige Kenntnisse oder eigene Erfahrungen.


Das nun Alles aus Taiwan kommt, IST FALSCH !!!
Siehe unter www.bikeaction.de oder im Rocky-Forum nach :rolleyes:

Hallo Subdiver,

vielleicht kannst du, neben Usern von der Seite anmachen, meine hier aufgeworfenen Fragen beantworten:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3574293&postcount=91

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Porsche ist irgendwie ein schlechtes Beispiel. Erfolgreich als Unternehmen, ja.


Also ein sehr gutes Beispiel, oder was gibt es besseres als mit einer Kultmarke den dicken Reibach zu machen:confused:


diese ganzen, verstümmelten Billig-Modelle um einen größerne Kundenkreis zu bekommen. Das ist doch für jeden, der einen richtigen Porsche gekauft hat, ein Stich ins Herz.


Da kann ich Dich beruhigen, die Kenner sehen den Unterschied;).
Ein Bekannter von mir hat einen "verstümmelten Porsche", seit der Abholung hat der nur ein Ziel, nämlich einen fetten rauszulassen und selbst mit dem breitesten Grinsen in Zuffenhausen abzuholen:D.
So gesehen kann die Strategie funktionieren, mit der 924 - 944 Geschichte wären die Porsches allerdings beinahe baden gegangen.

Zurück zum Altitude, einzig positiv ist, daß es einen Namen besitzt und nicht mehr ETS-X heißt. Aber das Design:heul:, und was das Gerede mit dem "tiefen" Schwerpunkt soll:confused: das merkt doch keine Sau, da bringt ein um 5mm niedrigeres Tretlager um Längen mehr:rolleyes:



Rohre in großen Stückzahlen zu biegen ist halt billiger.

Ich würde sagen kleine Stückzahlen sind nahezu unmöglich, kleine Schmieden werden diese Technik nicht anwenden können, oder die Teile zukaufen müssen.
Für mich ist das nichts als ein potthäßlicher Modegag, der an das hier schon zitierte Hängebauchschwein erinnert. In ein paar Jahren wird sich die Entwicklung wieder rumdrehen.
 
oha.

also werden 3 rahmenmodelle noch im urpsrünglichen werk gemacht, der rest in einer anonymen großfabrik ala *bitte nicht schlagen* bergamont, und der rest kommt aus taiwan und wird in kanada bemalt und vormontiert. Danke für die Aufklärung, und was erzählst du mir jetzt neues damit?

Gruß,
Stefan


P.S.: die wahren fans dürfen jetzt anfangen über globalisierung zu jammern, die hardcore fans schreien bitte "Ausverkauf!"
 
Zuletzt bearbeitet:
:p Ich bin draußen. eh ich wieder gehässig werde und mich jemand anspringt :D

Wobei ich ja betonen muss eine Fertigung in Asien kein Qualitätsnachteil ist.

Eher in Gegenteil wenn ich mein MSLe anschau, saubere Nähte, schöne Masshaltigkeit und gleichmässig eloxiert. :daumen:

@Subdiver

Ich finde halt die zunehmende Ähnlichkeit mit Produkten aus dem fernöstlichen Raum sehr auffällig.

Zumal Rocky m.A.n. nicht mehr die Trends setzt was Design oder Lackierung betrifft sondern nur noch Mitläufer ist.

Ja mei, Zeiten ändern sich.
 
ach beleidigen macht schon spaß ;)

1. komme ich selber aus dem gebirge
2. bei nem marathon bike würd ich wohl meine lieblinge larsen tt 2.0 exception bis hin zu 2.35er ignitor drauf ziehen. Und da wirds schon kritisch! Ach ja, schlamm und modder gehört bei mir beim biken dazu, bei dir auch?
3. ok, ich stimme für eine petition. wer hier im thread nicht schon 1970 auf schwinn cruisern die rocky mountains runter gezeizt ist hat die fresse zu halten und zu gehen! :D muss ich jetzt 40 sein um zu merken das die die letzten jahre nach vielen super klassikern (element, blizzard, old slayer) nur noch viel murks gemacht haben?
4. wenn dir gefällt das auf diesen komischen brocken da der alterwürdige name altitude drauf geschrieben wird, deine sache, aber mir wird dabei schlecht.
Und tut mir leid das ich vergessen habe das sie die kleine fabrik in kanada zumachen,(so wie mans ja liest) alle schweißer entlassen und in ne große fabrik umziehen und den rest nach taiwan auslagern bzw ausgelagert haben. da bleibt natürlich richtig viel kult übrig :daumen:

einaltes blizzard oder element würde ich mir sogar selbst in den keller stellen, aber das meiste von dem was die in den letzten jahren gemacht haben? Nö.

so, und jetzt zitier ich mich mal selber:


man beachte den FETT geschriebenen teil, ich hab nur zusammen gesammelt was sich halt die letzten jahre an vorurteilen so aufstaut. das heißt nicht das ich mein leben dem hass auf einen kult den ich ja nicht verstehe ;) verschrieben habe. gleichfalls verweise ich auch auf die erste zeile meiner signatur.

du darfst mich jetzt gerne weiter beleidigen.

schönen tag noch.

genau das "old" slayer hat den kult von rm geprägt...
das ich nich lache, wieso denn bitte grad das rad ? nicht, das es schlecht ist, aber einfach weils dir da grad gefallen hat oder wie ?!
wenn dann ist der kult um rm schon einige zeit früher entstanden mit suzi und sonst was. bei fullys dann wohl eher mit dem pipeline oder element/element dh.
aber egal, WAS wollt ihr denn bitte alle von rocky ? der eine will wieder gerade rohre, am besten mit hohen oberrohr oder was? hinterbausysteme werde sich alle immer mehr angleichen, alle. damit gehen die räder nunmal in eine gemeinsame richtung.
was als linie zu erkennen ist (und was imo eher ein faktor beim rocky kult is), es wird versucht den schwerpunkt niedrig, die räder kompackt und handlich zu halten.
immerhin leistet sich rocky doch noch den luxus einer exklusiveren lackierung, vielleicht bekommt ihr ja noch ne tolle lackierung !!
und wies weiter oben steht, das altitude is noch vorserie.
aber es gibt sowieso geschrei, wie jedes jahr, dass die lackierung hässlich is.
 
Wobei ich ja betonen muss eine Fertigung in Asien kein Qualitätsnachteil ist.

Eher in Gegenteil wenn ich mein MSLe anschau, saubere Nähte, schöne Masshaltigkeit und gleichmässig eloxiert. :daumen:

das ist ja das schlimme, wenn du nen 375 Euro teuren No Saint Scandium Rahmen in der Hand hast, echt NULL Mäkel findest, absolut nichts! Die Karre leicht ist, super steif ist, die Geo stimmt und vorwärts schiebt. Ok, nen Principia hat dennoch 10 mal mehr Style. ;) Obs einem das wert ist, muss man selber entscheiden.


genau das "old" slayer hat den kult von rm geprägt...
das ich nich lache, wieso denn bitte grad das rad ? nicht, das es schlecht ist, aber einfach weils dir da grad gefallen hat oder wie ?!
wenn dann ist der kult um rm schon einige zeit früher entstanden mit suzi und sonst was. bei fullys dann wohl eher mit dem pipeline oder element/element dh.
aber egal, WAS wollt ihr denn bitte alle von rocky ? der eine will wieder gerade rohre, am besten mit hohen oberrohr oder was? hinterbausysteme werde sich alle immer mehr angleichen, alle. damit gehen die räder nunmal in eine gemeinsame richtung.
was als linie zu erkennen ist (und was imo eher ein faktor beim rocky kult is), es wird versucht den schwerpunkt niedrig, die räder kompackt und handlich zu halten.
immerhin leistet sich rocky doch noch den luxus einer exklusiveren lackierung, vielleicht bekommt ihr ja noch ne tolle lackierung !!
und wies weiter oben steht, das altitude is noch vorserie.
aber es gibt sowieso geschrei, wie jedes jahr, dass die lackierung hässlich is.

danke für dein Geschrei!
es tut mir unendlich leid das ich nur das element als bike linie über nen jahrzehnt und nicht explizit das element DH angesprochen habe und die Ölleitung grad unterschlagen habe. Und nicht jedes Hardtail aufgezählt habe. Ja, die 3 sind mir grad aus z.T. jüngerer Vergangenheit eingefallen. Es tut mir unendlich leid. Wirst du mir jemals vergeben? Wenn du magst poste ich nochmal die komplette Rocky Mountain Modellgeschichte hier damit der Hersteller ordnungsgemäß gewürdigt und beweihräuchert werden kann! Gern male ich nocheinen Altar in ASCII ART!.

Anbei, die Lackierung ist ein absolutes Totschlagargument. Hast schon recht :rolleyes:

Gruß,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
Ich habe hier weder Jemand "angemacht", noch beleidigt :rolleyes:
Sondern lediglich einige Punkte von einem User hinterfragt (mit ;)!!),
die mir aufgefallen sind.

2.
Ich wundere mich über Beiträge von Leuten, die weder ein Rocky fahren oder gefahren sind,
noch das neue Altitude live gesehen oder draufgesessen haben.
Ich z.B. war bei der Präsentation anwesend.
Aber anscheinend macht einigen Leuten das "Bashing" Spaß :rolleyes:

3.
Natürlich sind Geschmäcker verschieden,
deshalb kann man auch nicht darüber streiten.
Das neue Altitude wird auch nicht mein persönlicher Design-Favorit in der RM-Palette.
Aber ich kenne genügend Bikes, die nicht so gut aussehen,
wie das Altitude.

4.
Ich bin noch Jemand, der bei den Anfängen des MTB-Sport dabei war.
Deshalb habe ich die Entwicklung miterlebt, was aus so manchen Klassiker
und Kultmarken vergangener Zeiten geworden ist :heul:
Rocky Mountain ist sicherlich eine der wenigen (wenn nicht sogar die einzige) Kultmarken,
die es bis heute geschafft haben erfolgreich am Markt zu sein.
Soviel kann man also in Vancouver nicht falsch gemacht haben in den letzten 27 Jahren !!
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
Ich habe hier weder Jemand "angemacht", noch beleidigt :rolleyes:
Sondern lediglich einige Punkte von einem User hinterfragt (mit ;)!!),
die mir aufgefallen sind.

oha, leute mit ihrem ach so unreifen alter anzugehen, ihnen zu unterstellen das sie im flachland eh ne mountainbiken können und wohl außer ihrer dummen DH Schüssel wohl eh nix kennen. stichwort reifenwahl. Das empfinde ich als lächerlich. Anbei, ich hätte besseres zu tun als im Profil anderer leute nach ihrem Alter zu suchen.

aber egal. viel spaß beim biken. würde auch gerne mal wieder in die alpen :heul:
 
Da hat man endlich die Chance nach Vancouver-Whistler zu fliegen und nun produziert Rocky Mountain kaum mehr was in Canada -.-"

Hoffe ich kann trotzdem was mitnehmen

Gruß
 
Kommt doch mal wieder auf den Boden zurück.
Hier ist doch kein Krieg oder so was, es geht nur darum wie einem ein neues Modell einer etablierten Marke gefällt und nicht um persönliche Fehden die niemand lesen will.

Schade wenn ihr so den mod auf den plan holt und der den Thread evtl wegen so was dicht macht.
 
naja -diskussionen über modellpolitik haben ja eigentlich mehr oder minder auch was mit dem bike an sich zu tun. ergo find ich die diskussion gar nicht mal so unstimmig.

persönliche fehden sind das ja nicht, man nennt es diskussion.
 
Kommt doch mal wieder auf den Boden zurück.
Hier ist doch kein Krieg oder so was, es geht nur darum wie einem ein neues Modell einer etablierten Marke gefällt und nicht um persönliche Fehden die niemand lesen will.

Schade wenn ihr so den mod auf den plan holt und der den Thread evtl wegen so was dicht macht.

:daumen:

@Stefan und Livanh

Ruhig Brauner.

@Subdiver

Dein erstes Post war schon ein wenig provokant formuliert, wenn du ehrlich bist. :)


Zum Rest von mir hoffe ich niemand beleidigt zu haben. Falls ja entschuldige ich mich hierfür.

Und nun wieder zu was völlig anderem.

:D
 
Zurück