Neues Schwalbe Ventilsystem

Ist denn kein ventilausdreher in der ventilkappe integriert? Kennt man ja von SV...

Gibts denn, angenommen man benutzt den lästigen adapter und packt ihn mit in den rucksack, noch ein machteil von CV?
 
Also bei mir hat der Ventilausdreher auch fürs SV gepasst. Das ist doch das schwarze Standarddings das es schon immer gab
Das schwarze Platedings genau. Passt bei meinem SV Schlauch nicht, ich bekomme den SV Einsatz damit nicht zu fassen, der ist dünner :ka:
Ich habe einen metallischen Ausdreher, der kann AV und SV. Den bekomme ich nicht aufs SCV.
 
Du könntest an den AV-SCV Adapter einen AV-SV Adapter machen und den vorher in den Airckecker stecken.

Ich weiß nicht, irgendwie...
Spar die den Hype, bleib beim SV :ka:
Das mit dem gefummel beim Druckcheck schreckt mich ab. Ich stelle vor jeder Fahrt den Druck ein und mag da keine "Fummel-Lösungen".
Wenn das eine Fillmore Ventil nicht schrott wäre, wäre dies meine erste Wahl.
 
Ist denn kein ventilausdreher in der ventilkappe integriert? Kennt man ja von SV...

Gibts denn, angenommen man benutzt den lästigen adapter und packt ihn mit in den rucksack, noch ein machteil von CV?
Nein, die SCV Ventilkappe lässt sich in der Nut drehen.
Und die Sache mit dem Öffnungsdruck des Ventils. Gibts ja auch bei DV.
Im Pannenfall wirds zur Not wohl auch ohne Adapter gehen. Probiere das vorher aus und dann bist du dir sicher, dass das mit deiner Pumpe klappt.

Am SCV Adapter ist mir nochwas aufgefallen:
Man spürt beim Auf und Abnehmen, dass unter dem blauen Gummi/Silikon was arbeitet.
Scheinbar ist da noch eine Mechanik drin Kugeln, die in der Nut einrasten und durch den Gummi gehalten werden? => ich gehe davon aus, dass der Adapter so länger funktionsfähig bleibt, ohne abzufliegen.
Ich sehe nicht richtig rein. Am Einlass der AV Seite ist ein Innensechskant, welcher sich aber nicht drehen lässt.
 
Das mit dem gefummel beim Druckcheck schreckt mich ab. Ich stelle vor jeder Fahrt den Druck ein und mag da keine "Fummel-Lösungen".
Wenn das eine Fillmore Ventil nicht schrott wäre, wäre dies meine erste Wahl.
Ja, das ist doof. Du musst den Airckecker ja andrücken und aber gleichzeitig den SCV Adapter auf und abnehmen. Ohne druckverlust kaum machbar.

Ich versuche so einen SV=> AV Adapter aufzutreiben. Diese gibt es mit nem Stift drin.
Evtl funktioniert das damit. Also dass der den SCV Adapter dichthält und erst beim Aufsetzen des Aircheckers öffnet.

Dieser Stift des SCV hätte ja auch 2mm überstehen können, dann würds gehen.
Vieleicht gibts ja bald ein SCV 2.0 :D
 
Ich glaube ihr müsst euch von dem Gedanken verabschieden die bestehenden Systeme uneingeschränkt adaptieren zu können. Sobald das Clik Zeug auf den Markt kommt, wird es nicht lange dauern bis es sämtliches Zubehör wie CO2 Kartuschenaufsatz, Mini-Pumpen, Airchecker usw. speziell dafür geben wird.
 
Bis dahin:
Quadrupel Valve Pumpenkopf: DV, AV, SV, CV
Alternativ ein Beutelchen mit verschiedenen Adapter-Kombinationen.




:troll:
 
Das mit dem gefummel beim Druckcheck schreckt mich ab. Ich stelle vor jeder Fahrt den Druck ein und mag da keine "Fummel-Lösungen".
Wenn das eine Fillmore Ventil nicht schrott wäre, wäre dies meine erste Wahl.
Clickvalve Pumpenkopf auf das CV Ventil aufsetzen und sofort wird dir am Pumpenmanometer der Druck angezeigt. Da brauchts eigentlich keinen Airchecker mehr wenn man immer mit derselben Standpumpe arbeitet.

Ich nehme an demnächst wirds auch CV Pumpen für unterwegs geben.
 
Clickvalve Pumpenkopf auf das CV Ventil aufsetzen und sofort wird dir am Pumpenmanometer der Druck angezeigt. Da brauchts eigentlich keinen Airchecker mehr wenn man immer mit derselben Standpumpe arbeitet.

Ich nehme an demnächst wirds auch CV Pumpen für unterwegs geben.
Ist mir zu ungenau. Bin da sehr penibel vom Druck was Feeling betrifft, gleichzeitig laufe ich dann keine Gefahr Schrott zu produzieren.
 
Ist mir zu ungenau. Bin da sehr penibel vom Druck was Feeling betrifft, gleichzeitig laufe ich dann keine Gefahr Schrott zu produzieren.
OK, bin mir sicher irgendwann gibt´s auch Airchecker für CV.
Bin dennoch der Meinung das CV vom Gesamtsystem her zuverlässiger und genauer ist. Der CV Pumpenkopf öffnet das Ventil wenn er aufgesetzt wird. Kein rumschrauben wie am SV Ventil, Checker falsch ansetzen / festhalten oder schief aufsetzen und dabei schon Unterschiede produzieren.
 
Clickvalve Pumpenkopf auf das CV Ventil aufsetzen und sofort wird dir am Pumpenmanometer der Druck angezeigt. Da brauchts eigentlich keinen Airchecker mehr wenn man immer mit derselben Standpumpe arbeitet.

Ich nehme an demnächst wirds auch CV Pumpen für unterwegs geben.
In meinem Fall ist das Manometer bis 16 bar bei niedrigen Drücken schlecht abzulesen. Und es zeigt 1 bar falsch an. Ich nehme zwar oft den Daumendruck, aber ich habe mir extra deshalb nen Druckprüfer gekauft.
Der Druckprüfer ist auch nicht geeicht, es ist aber mein Vergleichsmaß.
Ich habe aus dem Grund eben meine SV wieder reingedreht :ka:
Dass meine Pumpe so ist, wie sie ist, kann das SCV freilich nichts dafür.

Im Airckecher ist auf der SV Seite ein Messingpin drin - dieser öffnet aber das SCV nicht.
Habs nochmal probiert mit würgen und nackeln, im Display bleibt 0.00.
Wenn der Stift 1mm überstehen würde, würds gehen.
Bzw der Stift steht bei meinen Exemplaren sogar ganz leicht über, reicht aber nicht.

Den Airckecker mit dem SCV Adapter auf SV adaptieren und den SV Anschluss nutzen - ich finde meinen blöden AV SV Adapter aber nicht :mad:
 
Ich hab zwar noch selbst kein CV, aber auf dem Bildern sah es für mich so aus, dass es dank dem Adapter für die Pumpe gar keine Probleme mit den Druckprüfern geben wird. Sollte es tatsächlich anders sein bin ich aber sicher, dass sich mit dem Adapter sehr einfach eine Lösung basteln lässt.

Ich werde es sehen wenn ich es irgendwann mal kaufen kann.
 
Nix gegen Adapter...
Aber ich habe so ca 5 Pumpen + Prüfer im Einsatz (Standpumpe, kleinen Akku-Kompressor und für jedes Rad eine für unterwegs). Mal mit Gummi, mal mit Gewinde.
Da habe ich wenig Lust für alles zu schauen, ob das geht und im Zweifel doof da zu stehen.
 
Nix gegen Adapter...
Aber ich habe so ca 5 Pumpen + Prüfer im Einsatz (Standpumpe, kleinen Akku-Kompressor und für jedes Rad eine für unterwegs). Mal mit Gummi, mal mit Gewinde.
Da habe ich wenig Lust für alles zu schauen, ob das geht und im Zweifel doof da zu stehen.
Du kannst mit jeder Pumpe die SV hat befüllen, hier geht es um die Druckprüfung. Du wirst also nicht doof dastehen unterwegs, aber halt nicht unbedingt den Druck penibel einstellen können.
Das Thema hast aber auch mit Fillmore. Da funktioniert auch nicht jeder Druckprüfer.
 
:crash:
Bildschirmfoto 2025-02-05 um 15.35.25.pnghttps://shop.hoogendoorn.de/schwalbe-clik-valve-conversion-set-fuer-sv-ventile-franzoesische-ventile
 
Ist doch super, absolute Neuheit, bei der ich nicht weiß, ob ich die wirklich brauche. Eher nicht, würde ich sagen. Zumindest nicht in Windeseile. Ich habe noch genügend Französische Ventileinsätze und auch komplette Tubelessventile, dass ich für die nächsten 20 Jahre gerüstet bin.
Dann habe ich noch einen Schlüsselring, der einen AV Adapter enthält, so dass ich jederzeit an der Tanke mit diesem den Druck prüfen kann.
 
Eben nicht mit jeder. Die Lezyne-Pumpen mit Gewinde gehen sicher nicht ohne Adapter.
Vermutung oder gesichert. Falls gesichert habe ich was überlesen.

Edit: Ich möchte das Teil mal selbst probieren um Klarheit zu haben wenn es endlich verfügbar ist. Ich hab nur alle schraubbaren Pumpen aussortiert, weil ich mir zu oft Kerne mitausgedreht habe.
Leider hat mir ein Klemmkopf mit Schlauch an der Minipumpe das Innenleben vom Fillmore verbogen. Nun wird wohl eine weitere Alternative dazu kommen müssen, wie morgens im Bikeurlab die 0,1bar mehr rein zu bekommen ohne große Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein einheitlicher Standard... hast du auch das rosa Einhorn gesehen, das gerade durchs Bild gehuscht ist?

Wenn du eine Pumpe hast, die nicht all zu verkehrt anzeigt kannste es machen.
Geil ist halt, du klickst den Adapter drauf und er sitzt sofort perfekt und es funktioniert. Das ist aber auch der einzigste Vorteil, den ich erkennen kann.
 
Zurück