Neues Smartphone mit gutem GPS + Dual SIM

Du kannst auf deinem Samsung S7 mal einen Cache Wipe machen (kein Hard Reset) und danach das Gerät an einer Stelle mit offener Sicht zum Himmel (Fensterbank) 20 Minuten lang einen GPS Fix durchführen lassen. Wenn kein Hardware Defekt vorliegt, was ich nicht glaube, wirst Du danach wieder einen guten GPS Empfang haben.

Eine Anleitung für einen Cache Wipe findest Du hier:
Bei einem Cache Wipe bleiben alle Daten erhalten. Achtung: Den Cache Wipe nicht mit dem Factory Reset verwechseln, der bei der Auswahl direkt über dem Cache Wipe liegt. Bei einem Factory Reset sind im Gegensatz zum Cache Wipe alle Daten nach dem Reset weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cache Wipe ... 20 Minuten lang einen GPS Fix durchführen lassen.

Die Theorie dahinter ist, dass die Bahndaten der Satelliten aufgefrischt werden ("ephemeris") - die werden nämlich (auch) als Bestandteil der Ausstrahlung der Lokalisierungsdaten von allen Satelliten übermittelt und sind zwingend notwendig um den Lock auf einem Satelliten robust aufrecherhalten zu können.

In der Praxis wird aber jedes Smartphone diese Daten über A-GPS beziehen (download der Daten via WLAN, mobile Daten) - das dauert so grob eine Sekunde ;) und (die App) zudem via Google Play Services (WLANs in der Umgebung, eingebuchter Mobilfunkmast, verfügbare Mobilfunkmasten) eine allererste grobe Positionsbestimmung machen. All das reduziert die Zeit bis zur ersten zuverlässigen Lokalisierung via Satellit (time to first fix) drastisch und hilft auch später, die Satelliten wiederzufinden.

Das beste Tool zum reinen GPS-Management auf Android ist m.E. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eclipsim.gpsstatus2&hl=en

Auch Locus Map (Pro) - https://play.google.com/store/apps/details?id=menion.android.locus.pro&hl=en - hat eine gute Satelliten-Ansicht, ist halt etwas versteckter in all den vielen Funktionen, im Vergleich zu dem, was "GPS Status" anbietet.

Wer Einblick haben mag in dual frequency GPS: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.android.gpstest&hl=en

Alle Apps sind für Android, sind zutiefst seriös.
 
Da haben wir dann technisch komplett andere Meinungen. Ein A-GPS Download ist niemals mit einem richtigen GPS Fix vergleichbar. Ich würde auch niemals der Firma Google meine Standortdaten freigeben und WLAN sowie Mobilfunk für die Standortbestimmung nutzen.

Eine GPS Standortbestimmung ist und bleibt eine GPS Standortbestimmung und hat mit WLAN und mobilen Daten nichts zu tun. Abgesehen davon werden GPS Daten sehr oft dort eingesetzt wo man gar keinen Mobilfunk und erstrecht keinen WLAN Empfang hat. Da wird ein guter GPS Fix benötigt und nichts Anderes. Sich bei einem GPS Gerät, was man im Outdoor Bereich nutzt, auf WLAN und mobile Daten zu verlassen ist der größte Unsinn.
 
Ich habe oben keine Meinung geäussert (ausser wo explizit ausgewiesen), sondern wertungsneutral die technische Sachlage dargelegt. Vielleicht magst Du noch einmal nachlesen, was ich genau geschrieben habe.

Deine Darstellung, dass erst mit einem Fix (nachdem ein Lock auf 3-5 Satelliten erreicht wurde) einigermassen gute Positionsdaten aus GNNS verfügbar sind, ist natürlich korrekt. Schau Dir zu Deiner eigenen Be(un)ruhigung aber doch auch an, welche Techniken implementiert werden (können), um möglichst schnell zu Locks zu kommen, und diese Locks zu halten. Wenn Du wirklich, wirklich sicher sein willst, die Datenhoheit zu behalten, dann empfehle ich Dir das Abschalten der wesentlichen Funkverbindungen (WLAN, Mobilfunk komplett) an Deinem Gerät (Bluetooth, Lautsprecher, Vibrator, LEDs, "Blitzlicht" und Bildschirm dürften eher selten genutzte Kanäle zur Exfiltration von standortbezogenen Daten in diesem Kontext sein)
 
Wir wollen jetzt hier keine "Smartphone Daten Diskussion" beginnen. Ich denke ich bin da schon relativ tief im Thema.

In diesem Thread geht es um einen User, der ein GPS Problem mit seinem Samsung S7 hat. Der erste und beste Weg ist einen Cache Reset zu machen (wenn man keinen Factory Reset machen möchte) und danach einen GPS Fix zu machen, in dem man das Gerät an einer geeigneten Stelle die GPS Daten suchen lässt. Einen besseren Weg gibt es erst einmal nicht. Auch nicht über A-GPS Daten. Die Apps die Du verlinkt hast, mögen eine nette Spielerei für Leute sein, die sich wirklich mit GPS Technik ein wenig beschäftigen wollen. Ich habe die Apps auch auf meinem Smartphone. Wenn jemand aber einfach nur das GPS Signal mit einer Karten App nutzen möchte, dann wird er mit den Apps nichts anfangen können. In diesem Thread haben doch schon mehrere Leute geschrieben, dass sie die GPS Auflösung im Smartphone Menü verbessern würden. Da sieht man doch schon auf welcher technischen Ebene sich dieser Thread bewegt.
 
Wenn es ein China Phone werden darf -> Elephone Soldier (IP68)

Habe es erst seit kurzem und bin bisher positiv überrascht.
Die GPS Genauigkeit konnte ich bisher noch nicht detailliert testen.
 
Hi,
ich hole mal wieder hoch.
Ich grübele gerade, ob ich nicht eine richtige Navi-Hardware wählen sollte.
Was mir beim Handy immer vorteilhaft erschien ist das große Display auf dem man theoretisch ja sehr viel erkennen kann.
Welches Navi wäre hier empfehlenswert und günstig (bis ca. 300€ ~ Sony Handy)?
komoot-kompatibel wäre mir wichtig, weil ich mit komoot recht gut klar komme.
 
Ich habe für mich eine experimentelle Entscheidung getroffen: Samsung Galaxy M31 - ca 280 Euro.

Eher billig. Grosser Akku (6000 mAh). AMOLED-Bildschirm, der prinzipiell draussen ablesbar ist. GPS hat akzeptable Leistung. Gewicht ist noch gerade tolerabel. Kein Schutz vor der Umwelt(!).

Ich plane nicht, das Ding am MTB zu befestigen, sondern immer nur im Rucksack zu haben.
 
Zurück