Neues Specialized Chisel 2021: Auf Aluminium zum Sieg?

Zuletzt bearbeitet:
Also ist der Gegenhalter nur Deko?

Nein, der hat schon seinen Zweck :D
Stichwort "höhenverstellbare Sattelstütze".

Obwohl ich gerade auf dem Bild von @Bindsteinracer gesehen habe, dass der neue Rahmen auch noch beide Gegenhalter am Tretlagergehäuse hat.
Aber nur ein Loch auf der rechten Seite am Unterrohr, also entweder/oder wenn es innenverlegt sein soll :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ibk bikes hat noch welche heute früh
Wohl alle weg...
554A2577-46F9-41B5-91C0-AF34EFEC28C7.png
 
Wenn jetzt so häufig geklagt wird, dass das Chisel (oder zumindest das Vorjahresmodell) so verwindungsfreudig ist, bedeutet das, dass der Rahmen vergleichsweise früher bricht? Oder gibt es da einige weitere Sachen, die ich nicht auf dem Schirm habe?
 
Ich hatte das letztjährige Chisel für ca 4 Wochen. Was mir sofort klar wurde, wie "weich" der Alurahmen doch ist. Habe seit 1993 einige Alurahmen gefahren. Der Großteil war Bockhart und steif, fast schon unangenehm (zb das Principia). Nicht so das Chisel. Konnte es gar nicht so recht glauben, und habe zum Vergleich zügig mein "altes" Cannondale Flash aus dem Keller geholt. Und was soll ich sagen, das CD ist wahrhaft Bocksteif gegenüber dem Chisel.
Aber ein flexibler Rahmen kann auch seine Vorzüge haben (Komfort etc). Fand das beim Chisel nicht unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte das letztjährige Chisel für ca 4 Wochen. Was mir sofort klar wurde, wie "weich" der Alurahmen doch ist. Habe seit 1993 einige Alurahmen gefahren. Der Großteil war Bockhart und steif, fast schon unangenehm (zb das Principia). Nicht so das Chisel. Konnte es gar nicht so recht glauben, und habe zum Vergleich zügig mein "altes" Cannondale Flash aus dem Keller geholt. Und was soll ich sagen, das CD ist wahrhaft Bocksteif gegenüber dem Chisel.
Aber ein flexibler Rahmen kann auch seine Vorzüge haben (Komfort etc). Fand das beim Chisel nicht unangenehm.
Im stehen schlängelt es dann meiner Meinung nach doch ein bisschen unangenehm. Aber wahrscheinlich sorgt das auch für Compliance im sitzen?
 
Putzigerweise hatten die Schaltwerke zu 3-fach Zeiten einen mindestens genauso langen Käfig (Stichwort Kapazität, irgendwo müssen 22 Zähne Unterschied von den Kettenblättern ja hin) und am 26er Ratt war das Schaltwerk sogar noch weiter "unten".

Wenn es mal "Pflüge" gab, waren das die alten 3-fach "SGS"-Schaltwerke.
Das würde also heissen, dass man nun doch am alten 26er auf 1x10/11 umrüsten kann ohne dass der Schaltkäfig unten auf dem Schotter rumkratzt? Derzeit habe ich 3x9 mit 11-36 hinten und das müsste man mal etwas aufräumen...
 
Das würde also heissen, dass man nun doch am alten 26er auf 1x10/11 umrüsten kann ohne dass der Schaltkäfig unten auf dem Schotter rumkratzt? Derzeit habe ich 3x9 mit 11-36 hinten und das müsste man mal etwas aufräumen...

Klar, selbst erst vor ein paar Wochen gemacht. Altes 26er Stahl-Hardtail mit 135 mm Schnellspanner auf Shimano 12-fach Deore umgerüstet. Das 51-Ritzel sieht natürlich am 26er Laufrad schon "krass" aus, aber es funzt alles wie es soll.
IMG_20201007_205701-25%.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, selbst erst vor ein paar Wochen gemacht. Altes 26er Stahl-Hardtail mit 135 mm Schnellspanner auf Shimano 12-fach Deore umgerüstet. Das 51-Ritzel sieht natürlich am 26er Laufrad schon "krass" aus, aber es funzt alles wie es soll.Anhang anzeigen 1129380
Funktioniert das denn? Gehen tut das zwar, wie man sieht, aber... 🤨
Ich meine, die Kette wird da auf der kurzen Kettenstrebe extrem seitlich gebogen auf das riesige Ritzel. Kann mir da nur extremen Verschleiss und hohe Reibungswerte vorstellen. Bei 28er Rädern ist da der Winkel einiges kleiner. 🤔
 
Schräglauf der Kette ist nicht ohne, aber dafür ist der Kram ja ausgelegt. Ich mache mir deswegen keinen Kopp.
 
Funktioniert das denn? Gehen tut das zwar, wie man sieht, aber... 🤨
Ich meine, die Kette wird da auf der kurzen Kettenstrebe extrem seitlich gebogen auf das riesige Ritzel. Kann mir da nur extremen Verschleiss und hohe Reibungswerte vorstellen. Bei 28er Rädern ist da der Winkel einiges kleiner. 🤔
Ich bin zwei Jahre und einige Kilometer 1x11mit ner 11/50 Kassette an nem 26er gefahren und das absolut problemlos. Die Kettenstrebenlänge betrug da 435mm. Mein jetziges 29er hat gerade mal 3mm längere Kettenstreben...
 
Ja, da hast Du wohl Recht. Oft werden die Fakten völlig verdrängt und die für einen selbst passende Lösung als das einzig Wahre propagiert.

Ich hatte 3x10, 2x11 und jetzt 1x12 und die 1x12 passt für mich einfach am besten.
Genauso bei 29 Zoll. Mit dem Wechsel von 26 auf 29 Zoll sind meine Zeiten besser geworden, und ich fühle mich deutlich sicherer.

Aber ja, es mag Einzelfälle geben wo ein Antrieb mit Umwerfer oder kleinere Laufräder besser passen. Da bin ich bei Dir.
:bier:
Mal eine (dumme) Frage hier in die Runde: 🙄
Derzeit habe ich noch 3x9 mit 11-36 hinten mit älterem normalen Shimano Freilauf.
1x12 mit Shimano iss'nich, wegen neuartigem XD Freilauf, soweit habe ich rausgefunden.
Würde 1x11 auf altem Shimano Freilauf gehen?
Und dann 1x12 mit non-Shimano (auf AliExpress gibt's ja jede Menge wie Sunrace, BGS, Wolfdingens, chines. NoNames...).
Leider habe ich auf Paul-Lange nichts passendes gefunden an Infos.
 
Mal eine (dumme) Frage hier in die Runde: 🙄
Derzeit habe ich noch 3x9 mit 11-36 hinten mit älterem normalen Shimano Freilauf.
1x12 mit Shimano iss'nich, wegen neuartigem XD Freilauf, soweit habe ich rausgefunden.

Das ist falsch. Shimano 1x12 benötigt einen Micro Spline Freilauf. SRAM nutzt XD für 11- und 12-fach, außer bei NX.

Würde 1x11 auf altem Shimano Freilauf gehen?

Shimano 11-fach oder SRAM NX 11-fach.

Und dann 1x12 mit non-Shimano (auf AliExpress gibt's ja jede Menge wie Sunrace, BGS, Wolfdingens, chines. NoNames...).

1x12 auf HG-Freilauf geht auch mit der SRAM NX Eagle Kassette.

Leider habe ich auf Paul-Lange nichts passendes gefunden an Infos.

Da gibt es nichts zu finden. Shimano hat keine 12fach-Kassetten für einen HG-Freilauf.
 
Zurück