Neues Touren/Trailbike gesucht

leFafnir

@fafnirfreeride
Registriert
5. Oktober 2020
Reaktionspunkte
1.491
Moin Zusammen,

fahre gerade in der 4 Saison ein Radon Skeen Carbon.
Mit 130/120 mm Federweg.
Das Bike hat mich gut durch viele Touren gebracht, leider fängt der Rahmen jetzt langsam an, in die Binsen zu gehen.
Da ja die Marktlage aktuell gut aussieht, denke ich darüber nach mir zum Saisonende einen Nachfolger zu holen, bzw. ein Bike selber neu aufzubauen.

Es fällt mir leider total schwer, mich in der an Möglichkeiten zu bewegen.
Fahrer 175 cm / 70 kg

Anforderungen:
Tagestouren und Bikeurlaube 50- 80 km mit allen Untergründen 1500-2000 hm.
https://www.mtb-news.de/forum/t/durch-das-sudetenland-cz-pl-slk-tourenbericht.968456/
Z.b.

Mir ist es wichtig dass das Bike sehr gut klettert, aber noch gut abwärts geht, ein cm mehr Federweg wäre denke ich i.o..
Die aktuelle Fox34 gefällt mir sehr gut, kommt allerdings immer mal wieder über ihre Grenzen.

Wir sind viel auf Strecken unterwegs, wo man mal nicht fahren, oder ggf. schieben kann.
Da ich selber nicht so massiv bin und meine Knie nicht ganz so fit, sollte es hier unter 14 kg bleiben.
Wenn das vom Gewicht hier passt, gerne auch in Alu.

Was gibt es hier am Markt aktuell für Bikes, bzw. Rahmen die darauf passen könnten?

Danke
 
Danke schonmal.

Das Transition gefällt mir sehr gut. Mal gucken ob es das irgendwo bezahlbar gibt.
Beim Canyon bin ich genau zwischen den größen, da weiß ich nicht wie das aussieht.
Eugene finde ich persönlich nicht so toll, auch wenn ich das Spindrift fahre. Finde das bei dem kurzen Federweg, der Hinterbau irgendwie zu straff ist.
 
Eugene finde ich persönlich nicht so toll, auch wenn ich das Spindrift fahre. Finde das bei dem kurzen Federweg, der Hinterbau irgendwie zu straff ist.
Ich denke, daß du bei einem Bike mit deutlich weniger FW als bei dem Spindrift (180mm) schon deutlich mehr Straffheit erwarten musst. Das darf ja im Uphill keine Schiffschaukel sein, wenn das noch effizient hochfahren soll. ;)
Und das darf auch nicht gleich durch den wenigen FW rauschen.

Ein DH-Bike ist da natürlich ganz anders.
 
Scor 2030
Rocky Mountain Element

Hatte auch eine Weile das Skeen Trail und seit letztem Sommer das Norco Optic, finde aber, dass das schon merklich zäher geht bergauf und sich da nicht viel zum Enduro unterscheidet, dafür bergab schon auch extrem spaßig. Liegt bei mir allerdings auch an der Reifenkombi, da bin ich noch keine wirklich gut rollende Kombi gefahren.
 
Der Rahmen hat einige Sturzschäden und im Steuersatzbereich bröselt es, bzw hat dieser mittlerweile im Rahmen leichtes spiel.
Der Rest vom Bike wurde von mir entsprechend überholt.
Hinterbaulager neu/ Fade Naben neue Lager/ Service der Federung etc.
 
Also ich finde persönlich, das man den günstigen Preis der Bikes am Rahmen erkennt.
Von der Klemmung der Kabel über die Qualität z.B. der Verklebung der Gummischutzteile etc.
Für den Preis den ich bezahlt habe, kann ich mich aber nicht beschweren.
Außerdem bin ich das Bike jetzt 3 Jahre sehr zufrieden gefahren.
Bis das ich von vielen Lagern am Bike entschäuscht bin, das die schon nach 2-3 Tausend km das erste mal zu wechseln waren. Ist aber am Bikepark Propan auch noch einer Saison am Hinterbau alles tot gewesen, von dem her...
 
Die Stumjumper Carbon gibt es doch gerade zu vernünftigen Preisen im Ausverkauf. Als Rahmen und Komplettbikes. Von den Anforderungen her könnte das passen. Ansonsten könnten auch Transition Smuggler oder Giant Trance (x) ins Profil passen.
 
Würde gerne vom Carbon weg, es gibt ja viele kleinere Hersteller mit Alurahmen.

Kavenz
Alutech
RAAW
Crossworx etc.

Hier finde ich nur bei den meisten das Rahmengewicht etwas hoch, für den Federwerg.
Gibts da "leichte" Alurahmen auc?
 
War Orbea Occam schon. Die H Modelle haben schöne Alurahmen. Das ältere Modell aus 2022, 2023 gibt es z.T. noch stärker reduziert.
Oder gleich das neue H10 SL. Demnach also zahlreiche Möglichkeiten, auch hinsichtlich der Geo zwischen den beiden Versionen.
Das Neue in Carbon natürlich auch sauleicht für den Federweg!

Edit: Sehe gerade, steht schon in Stelios Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne vom Carbon weg, es gibt ja viele kleinere Hersteller mit Alurahmen.

Kavenz
Alutech
RAAW
Crossworx etc.

Hier finde ich nur bei den meisten das Rahmengewicht etwas hoch, für den Federwerg.
Gibts da "leichte" Alurahmen auc?
Das Neuron als Aluversion klingt passend. Wenn Dir Gewicht sehr wichtig ist wird es ohne Carbon schwierig. Kannst Dir ja trotzdem die one44-Serie mal anschauen.
Warum bei Deinem Gewicht die FOX34 überlastet werden soll verstehe ich nicht. Eventuell nicht richtig eingestellt?
 
Moin Zusammen,

habe das Radon jetzt endgültig geschrottet.
Mir hat es in Finale, ein Kugellager zerlegt und jetzt habe ich einen Riss in der Hauptumlenkung.
Hält aktuell noch geklebt, irgendwie, aber verlassen will ich mich drauf nicht.

Nach meinem jetzigen Urlaub, habe ich auch gemerkt, dass das Bike dauerhaft am Limit gelaufen ist.
Auf reinen Touren, passt es gerade noch so, aber ich kann nur ein Bike mitnehmen und dann muss es auch mal ein paar Tage Bikepark, Finale etc. abkönnen.
Daher hätte ich gerne 1-2 cm mehr Reserven.
Dazu würde ich die Laufräder aus dem Radon, wenn möglich als Tourenlaufradsatz weiterverwenden.

Budget liegt bei max. 5000 Euro, gebraucht wäre ggf. OK aber nur ganz junge gebrauchte, was bei den aktuellen Rabatten eher uninteressant ist.

Habe jetzt mal zwei Angebote beim Radläden hier bei mir bekommen.

Scor 4060 ST GX für 4800 Euro, Modell 2023 . Bin ich als LT probegefahren, fand ich ganz nice.
Yeti SB 130 T1 full XT für 5000 Euro, Modell 2022 . Konnte ich leider nicht wirklich probefahren.

Das Yeti würde mich schon reizen, die Reviews sind wohl sehr positiv.
Gewicht wäre als Tourenbike auch optimal. Leider checke ich nicht ganz, was das T1 etc ist.

Wäre super, wenn mir hier wer eine Einschätzung geben könnte.

Danke
 
Mal so eine Frage zurm Verständnis.

auch wenn ich das Spindrift fahre.

Radon jetzt endgültig geschrottet.
Mir hat es in Finale,
Wieso nimmst du dann das Radon mit?

Nach meinem jetzigen Urlaub, habe ich auch gemerkt, dass das Bike dauerhaft am Limit gelaufen ist.
Glaube das überrascht jetzt nicht wirklich.

unter 14 kg bleiben

Kavenz
Alutech
RAAW
Crossworx etc.
Du meinst unter 15kg vermute ich, nicht unter 14kg. Oder ist das Budegt nun 5 stellig?

Würde gerne vom Carbon weg, es gibt ja viele kleinere Hersteller mit Alurahmen.

Scor 4060 ST GX für 4800 Euro, Modell 2023 . Bin ich als LT probegefahren, fand ich ganz nice.
Yeti SB 130 T1 full XT für 5000 Euro, Modell 2022 . Konnte ich leider nicht wirklich probefahren.
Gibt es die in Alu? Dachte nur Carbon.
 
Das mit Alu oder Carbon, ist das Forum hier, welches mich beeinflusst.
Leider sind eher alle Alubikes die mir gefallen würden, nicht in der finanziellen Reichweite drin.
Daher suche ich halt, aktuell was es so an Angeboten gibt und was mich interessiert und habe entsprechend die Radläden abgeklappert.

Das Radon ist mein Tourenbike, ich war in den knapp 5 Wochen 4 Tage im Bikepark und einen Tag Shuttle, dem stehen 25 Touren gegenüber, mit entsprechenden Trettanteil. Es passt nur ein Bike in mein Auto, entsprechend nehme ich hier das besser zu pedalierende Bike mit.

Grundsätzlich suche ich halt ein etwas potenteres gut zu pedalierendes doitall bike für meine Bikeurlaube.
Hier im Forum gibts dazu von mir auch schon ein paar Beiträge.
 
War Ibis Ripmo/Ripley schon? Gibt's in Carbon oder Alu.
Klettern gut und können auch was ab.
Da gab's auch gerade den Generationswechsel und evtl noch etwas im Abverkauf bzw. Bikemarkt gibt's da einiges im Angebot.

Zum Bike dann zwei LRS dazu, einmal zum normalen Tour fahren und "Finale".

Ripmo V1
https://www.mtb-news.de/news/ibis-r...utm_medium=amp&utm_campaign=full-story-button

Ripmo V2
https://www.mtb-news.de/news/ibis-r...utm_medium=amp&utm_campaign=full-story-button

Ripley V4
https://www.mtb-news.de/news/ibis-r...paign=full-story-button#Fazit_Ibis_Ripley_V4S

Alternativ ein Trek fuel ex der vorherigen Generation.
https://www.mtb-news.de/news/trek-f...utm_medium=amp&utm_campaign=full-story-button

Norco Optik 2021 hatte ich schon und muss sagen, dass ich das zum Touren fahren nicht so geil fand. Dazu ist das Rad wirklich schwer. Bergab geht natürlich aufgrund der Geo deutlich mehr als bei anderen Bikes mit dem Federweg.
Finde allerdings persönlich, dass mein Ripmo V1 alles besser kann.
 
Das Radon ist mein Tourenbike, ich war in den knapp 5 Wochen 4 Tage im Bikepark und einen Tag Shuttle
Das Radon Skeen ist doch eher nur ein leichtes Tourenbike mit weniger FW.
Für Bikepark und gar Finale ist das mMn aber alles andere als adäquat. Da wäre mind. ein AM oder gar ein Enduro-Bike passend, sonst schrubbt man heftig am Material.
Als Mittelding ein AM !?
 
Deswegen gehe ich ja jetzt beim Federweg etwas hoch. Hatte jetzt nicht das Gefühl das hier viel fehlt.
Das Bike ist halt eher hart abgestimmte.
 
Das mit Alu oder Carbon, ist das Forum hier, welches mich beeinflusst.
Leider sind eher alle Alubikes die mir gefallen würden, nicht in der finanziellen Reichweite drin.
Daher suche ich halt, aktuell was es so an Angeboten gibt und was mich interessiert und habe entsprechend die Radläden abgeklappert.

Das Radon ist mein Tourenbike, ich war in den knapp 5 Wochen 4 Tage im Bikepark und einen Tag Shuttle, dem stehen 25 Touren gegenüber, mit entsprechenden Trettanteil. Es passt nur ein Bike in mein Auto, entsprechend nehme ich hier das besser zu pedalierende Bike mit.

Grundsätzlich suche ich halt ein etwas potenteres gut zu pedalierendes doitall bike für meine Bikeurlaube.
Hier im Forum gibts dazu von mir auch schon ein paar Beiträge.
Ob Alu oder Carbon?
Ein wertiger Alurahmen ist nicht viel günstiger als anderswo ein anständiger Carbon Rahmen. Solltest den Radon nicht als Bechmark nehmen.

Das Tourenbike leidet natürlich etwas mehr bei artgerechtem Einsatz in Finale. Wäre wie im anderen Thread bereits jemand geschrieben hat, etwas mehr Federweg was auch im Bikeurlaub Spaß macht sinnvoller. Das dort angesprochen Hightower wäre auch meine Idee wenn es ein S-Kit preislich finden lässt.

Ja deine Beiträge habe ich diesbezüglich schon gesehen. Aktuell wirkt es auf mich wie in alle Richtung wild geballert und schauen wo man was trifft.
Wenn du weißt in welche Richtung es geht, ist es bestimm leichter einen passenden Tipp zu geben als aktuell wo es vielleicht morgen was ganz anderes ist.
 
Hallo Zusammen,

es ist das Yeti SB 130 geworden.
Das Bike fährt sich genau so wie ich mir das vorgestellt habe.
Da es da ein extrem gutes Angebot gab, konnte ich nicht anders.

Danke an alle hier.
 
Zurück