Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erinnert mich an wir lästern nicht, wie stellen nur fest...
Dann erzählt doch schon wieder jemand unwahrheiten, der wolf schreibt von traktor-reglung und du sagst man sieht nichts.
Das mit dem Regeln sieht man sehr wohl wie du selbst schon feststellen konntes Sir Lancelot !
Die Anhänger fühlen sich dermaßen auf den Schlips getreten, wenn man die kleinsten Missstände bei Lupine anspricht oder aufdeckt.
solange alle bei den Fakten und der Wahrheit bleiben würden, kann sich auf den Schlips getreten fühlen wer immer will.
@topolino:
weisst du was gespaxt bedeutet?
Warum das Rad neu erfinden (beim Stecker), der funktioniert ja recht gut (auch wenn sie einen relativ hohen Spannungsverlust verursachen).
Dass sie die windige Halterung nachgebaut haben finde ich auch nicht gut, weil die Gummilösungen mMn alle nicht das wahre sind.
Scheint so...
Genau so ist es hier auch umgekehrt wenn sich die MTS Anhänger auf den Schlips getreten fühlen.![]()
... wobei wir da schon wieder beim Thema wären: Meine Wilma funzt in unveränderten Zustand schon seit fast vier Jahren fehlerfrei. Das kann doch eigentlich gar nicht sein - oder ...![]()
nur zur Erinnerung: das eigentliche Thema hier lautet "Neues von MTS" und nix anderes.
Da Lupine bisher der einzige Anbieter von einen nennenswerten Sortiment an Fahrradlampen in diesem Preis, Leistungs und Qualitätssektor war ist diese MArke eben referenz und wenn ein neuer Anbieter auf den Markt kommt wird sich an Lupine gemessen. Das ist doch die einzige Möglichkeit ein Gefühl zu geben was die Lampen können, schließlich ist im angestrebten Kundenkreis für die dickeren MTS Lupine ein fester Begriff. Und es ist sicher auch für jeden Lupine-Fan gut wenn es Konkurrenz im Geschäft gibt, schließlich führt das zu mehr Innovationen und günstigeren Preisen. Da MTS die teurerern Leuchten soweit ich weiß komplett in Deutschland fertigt ist das eine sehr begrüßenswerte Sache -egal ob man lieber Lupine oder MTS kauft.
Das passt so schon! Dieses Verhalten ist doch im gedimmten Modus noch stärker da es ja schon als Flackern wahrgenommen wird (habe ich jedenfalls schon öfters gelesen das die Lupines etwas flackern). Jedoch hat das doch nichts mit Temperaturregelung zu tun sondern zeigt das die Regelung nicht vernünftig Funktioniert und es nicht schafft den gewünschten Sollwert einzuregeln.
Schlecht würde ein erstes, schnelles und sehr starkes Absinken des Lichtstromes sein was dann erst in langsames, gleichmäßiges Absinken übergeht. Stichwort Wärmekapazitzäten der verschiedenen Übergänge (Chip. Trägerplatine, Kühlkörper).