Neues von MTS

Erinnert mich an “wir lästern nicht, wie stellen nur fest“...

Dann erzählt doch schon wieder jemand unwahrheiten, der wolf schreibt von “traktor-reglung“ und du sagst man sieht nichts.
 
Das mit dem Regeln sieht man sehr wohl wie du selbst schon feststellen konntes Sir Lancelot !

Siehe Lupine Piko Thread Post 97 und Folgende .....

Zitat:

Hallo!

Ich habe mal eine Frage an die anderen Piko-Besitzer.
Bei mir flackert in der mittleren Leuchtstufe nach ca. 1-2 Minuten deutlich das Licht. Man sieht wie die Lampe ständig hin-und herregelt. Es fällt aber hauptsächlich bei bewegungsarmen Tätigkeiten auf, also wenn ich die Piko als normale Stirnlampe (Arbeitslicht) einsetze. In höchster und niedrigster Stufe gibts den Effekt nicht.

Meine Betty mit internem PCS macht es auch, ebenfalls nur in der mittleren Stufe, wenn auch nicht so stark wie die Piko. Bei der Betty stört es mich aber nicht, denn die ist als Arbeitslicht viel zu hell in der mittleren Stufe.
Die Lupine-Hotline sagt, das sei zu einem gewissen Grad normal.
frown.gif

Mich nervt es jedenfalls.

Fakt ist, die alten Lupines mit externem PCS hatten sowas nicht. Irgendwie vermisse ich meine alte Wilma.

Ich möchte die anderen Pikobesitzer mal bitten das kurz zu testen, wenn die Lampe auf einem Tisch liegt und einen hellen Untergrund anstrahlt, fällt es am schnellsten auf. Wenn ihr mir sagt, dass es bei euch nicht wahrnehmbar ist, würde ich die Piko mal zu Lupine einschicken.

Danke und Gruß
gr.nagus

Zitat Sir Lancelot:

Ist mir mit geringen Abstand an der weißen Wand beim längeren betrachten des Spots auch schon aufgefallen. Aber wenn ich wieder im Zimmer leuchte und speziell beim fahren fällt mir das Flackern überhaupt nicht auf. Selbst im Zelt (damit meine ich jetzt kein MTB
wink.gif
) hat es mich nicht gestört...

Post 102 in besagtem Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tingltanglbob, das mit dem Sektenhaft hat mir hier einer richtig übel genommen :D
Die Anhänger fühlen sich dermaßen auf den Schlips getreten, wenn man die kleinsten Missstände bei Lupine anspricht oder aufdeckt. Die kochen halt auch nur mit Wasser und keiner ist perfekt. Wenn dann aber der Chef von Lupine einem was vom Pferd, bezüglich des Wärmemanagement erzählt, dann frage ich mich schon, ob das alles nur eine schöne rosarote PR Seifenblase ist. Auch das Flackern beim gedimmten Modus ist doch murks. Hier im IBC gibt es Top Leute, die sich mit der Materie besser auskennen als der Techniker von Lupine. Es geht auch nicht darum Lupine schlecht zu machen, nur für den Preis sollte man sich schon bessere Argumente einfallen lassen als, die Luftbewegung ist der Heilige Pontius Pilatus und löst alle Probleme. Da hätte ich mehr erwartet.
 
Erinnert mich an “wir lästern nicht, wie stellen nur fest“...

Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Ich kann auch einen anderen Ton einschlagen, ist kein Problem. Sinnfreie Beiträge und in beide Richtungen lästern kann ich auch. :lol: Nur es liest sich immer so Krampfhaft. Und vor allem was soll ich daran kritisieren wenn ich mit dem Auge die Sprünge sowieso nicht auflösen kann?


Dann erzählt doch schon wieder jemand unwahrheiten, der wolf schreibt von “traktor-reglung“ und du sagst man sieht nichts.

Ich habe eine Lampe gehabt bei der das Wärmemangement teilweise deaktiviert war. Ich habe kein Serienmodell gehabt.


Das mit dem Regeln sieht man sehr wohl wie du selbst schon feststellen konntes Sir Lancelot !

Ja Tingltanglbob. Das kann ich bei der Piko im kleinsten Dimmmodus sehen. Bei den anderen Lampen und in anderen Modi ist es mir bisher nicht aufgefallen. Und das was ich auf dem Luxmeter sehe kann ich mit den Augen nicht sehen. Aber ich werde mir mal die Piko mit dem Luxmeter mal im kleinen Modus anschauen. Ich weiß nur nicht wie träge mein Luxmeter ist und ob ich das von dir angesprochene Flackern überhaupt messen kann.
 
solange alle bei den Fakten und der Wahrheit bleiben würden, kann sich auf den Schlips getreten fühlen wer immer will.

Das sehe ich auch so.

Lästermodus AN
Deshalb finde ich den Thread wie viele hier sehr amüsant. :lol::D
lol2.gif



:p:p:p

Lästermodus AUS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@topolino:
weisst du was gespaxt bedeutet?
Warum das Rad neu erfinden (beim Stecker), der funktioniert ja recht gut (auch wenn sie einen relativ hohen Spannungsverlust verursachen).
Dass sie die windige Halterung nachgebaut haben finde ich auch nicht gut, weil die Gummilösungen mMn alle nicht das wahre sind.


gespaxt = fest spaxen = umgangssprachlich für schnelles befestigen
Spax = schnellbau kreuz-schlitz Schraube
Grüße
 
Ich bin kein anhänger von irgendeiner marke, die überzeugung , überheblichkeit und (überwiegende) ahnungslosigkeit der lupine-nutzer und leider auch mitarbeiter geht wahrscheinlich nicht nur mir ziemlich auf die nerven.
 
Genau so ist es hier auch umgekehrt wenn sich die MTS Anhänger auf den Schlips getreten fühlen. ;)

Ne ne, ;) so kann man das nicht sagen. Ich bin auch kein Anhänger von irgendeiner Marke wie man an meinem Kauf sieht.
Es gibt auf beiden Seiten bestimmt etwas zu meckern und jeder versucht PR für sich zu machen.
Ich persönlich wollte den Newcomer unterstützen und nicht so viel Kohle hinlegen, weil die Leuchtvergleiche sehr vielversprechend aussahen, im Verhältnis zum Preis einer Lupine.
Nicht haltbare und aus der Luft gegriffene Erklärungen vom Lu.. Chef fördern aber auch nicht das Vertrauen und die Kompetenz in diese Firma.
Bei MTS gefällt mir z.B nicht, das keine 4 oder 7 fach XM-L in einem etwas größerem Gehäuse verbaut wird. Die 3 LED Lösung mit der hohen Bestromung ist auch nicht der der Weisheit letzter Schluss. Man sieht es an dem Wirkungsgrad, da schneiden die Lupinies deutlich besser ab.
Die 3600x wird vermutlich wie eine MJ880 aussehen und kommt somit auch nicht auf meine Wunschliste.
Zur Temperaturregeleung der neuen 2700/2800Xer Stand 12.2011, kann auch noch keiner etwas sagen. Mal sehen ob da kein Flimmern im gedimmten Zustand erkennbar und die gesammte Regelung perfekt abgestimmt ist. Wenn dieses Problem in der Praxis vernachlässigbar ist, wird meine neue Betty seinen Dienst gut verrichten, für meine nicht mal 50 Stunden Einsatz im dunkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rob1111 du warst damit auch nicht gemeint. ;)
Ist halt so wie mit den Acros Naben... die einen Stehen auf diese und die anderen nicht. ;) Ich habe diese aber nicht aufgrund der Beiträge hier im Forum ausgewählt... :D Hab die Beiträge erst alle hinterher gelesen... Ist auch so ein Hitzethema hier bei IBC... :lol: weiter geh ich hier jetzt darauf nicht ein...



Zur Pro3600X kann ich noch folgendes sagen: Serienproduktion wird am Mittwoch gestartet und verfügbar wird sie wohl in der KW2/2012. Alle anderen Endversionen sind fertig. Die Verfügbarkeit hängt auch sehr stark von der Nachfrage ab, da MTS wohl keine hohen Stückzahlen in den ersten Wochen aufbauen kann weil die Nachfrage bei den anderen Leuchten bereits hoch ist. Und Feiertage kommen ja auch noch... ;)
 
Wie wär's wenn die Dikutanten einfach aus dem Bastelkeller herauskämen und statt dessen ordentlich Km, Hm und Stunden auf dem Bike abschrubben. Dann muß die Lampe einfach nur zuverlässig funktionieren - so man denn überhaupt eine hat und nicht nur Prospekte gelesen hat.

... wobei wir da schon wieder beim Thema wären: Meine Wilma funzt in unveränderten Zustand schon seit fast vier Jahren fehlerfrei. Das kann doch eigentlich gar nicht sein - oder ... :cool:
 
Wir sehen uns beim nächsten Marathon :daumen:
Finde auch das das Fahren etwas in den Hintergrund gerät.... und das macht eigenltich am meisten Spass egal ob Lupine oder MTS

Heute werd ich mal ein wenig Single Speed fahren gehen :D
 
nur zur Erinnerung: das eigentliche Thema hier lautet "Neues von MTS" und nix anderes.

Das wirst du nicht vermeiden können so lange es sich an Lupine "gemessen" wird und im Konflikt dazu steht:

Da Lupine bisher der einzige Anbieter von einen nennenswerten Sortiment an Fahrradlampen in diesem Preis, Leistungs und Qualitätssektor war ist diese MArke eben referenz und wenn ein neuer Anbieter auf den Markt kommt wird sich an Lupine gemessen. Das ist doch die einzige Möglichkeit ein Gefühl zu geben was die Lampen können, schließlich ist im angestrebten Kundenkreis für die dickeren MTS Lupine ein fester Begriff. Und es ist sicher auch für jeden Lupine-Fan gut wenn es Konkurrenz im Geschäft gibt, schließlich führt das zu mehr Innovationen und günstigeren Preisen. Da MTS die teurerern Leuchten soweit ich weiß komplett in Deutschland fertigt ist das eine sehr begrüßenswerte Sache -egal ob man lieber Lupine oder MTS kauft.

Das Thema ist ja schon sehr oft am eigentlichen Thema vorbei gegangen...
 
Das passt so schon! Dieses Verhalten ist doch im gedimmten Modus noch stärker da es ja schon als Flackern wahrgenommen wird (habe ich jedenfalls schon öfters gelesen das die Lupines etwas flackern). Jedoch hat das doch nichts mit Temperaturregelung zu tun sondern zeigt das die Regelung nicht vernünftig Funktioniert und es nicht schafft den gewünschten Sollwert einzuregeln.

Bitte schön. Wie bereits angesprochen kann man hier bei der 2700X Testlampe (mit teilweise deaktivierten Wärmemangement) sehen das zum Beispiel

Bei 44 Sekunden die MTS mit 0,1 Lux immer wieder "rauf" schaltet...

Bei 3:50 regelt sie von 93 Lux auf <90 Lux runter und wieder auf >90 Lux rauf.
Bei 6:15 regelt sie von 51 Lux auf 48 Lux runter und wieder auf 52 Lux rauf.

Ich warne vor Nebenwirkungen wie:
- akute Einschlafgefahr :o
- akute Laaaaaaaaaaaaaangeweile :o

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was man dort sieht sind drei Dinge:
Erstens das kontinuierliche und gleichmäßige sinken des Lichtstromes aufgrund der Erwärmung. Das sehr gleichmäßige und langsame Sinken von Anfang an spricht für einen Guten Wärmeübergang vom Chip zum Kühlkörper. Schlecht würde ein erstes, schnelles und sehr starkes Absinken des Lichtstromes sein was dann erst in langsames, gleichmäßiges Absinken übergeht. Stichwort Wärmekapazitzäten der verschiedenen Übergänge (Chip. Trägerplatine, Kühlkörper).
Zweitens das Zurückregeln in recht kleinen Schritten aufgrund der Erwärmung. Passt ja soweit auch wenn sicherlich weniger Schritte auch genügen würden.

Drittens das Einschwingen der Regelung - das Zeigt sich im kleinen Anstieg nach dem runterregeln.

Bei Lupine hört so wie ich es verstanden habe dieses Einschwingen nie auf, also die Regelung findet keinen stationären Zustand.

Was das aber jetzt mit dem von Wolf verzapften Blödsinn zu tun hat weiß ich auch nicht:confused:...

So leid es mir tut, aber es muss auch einfach mal gesagt werden:
Um gewisse Dinge zu verstehen braucht es einfach entsprechende Grundkentnisse. Diese können nicht alle in einem Forum vermittelt werden, wenn auch hier einige wirklich beachtliches in Richtung elektrotechnischer Grundausbildung tun, was auch gut so ist. Einige hier sind wirklich sehr fit und diskutieren fachlich mit. Andere wollen sich informieren und stellen entsprechende Fragen was ebenfalls sehr förderlich ist. Aber irgendein "Wissen" aus Werbebroschüren, Gallileo und irgendwo im Netz aufgeschnappten so zu verkaufen als habe man alles verstanden und nachvollzogen hilft nicht sondern verwirrt nur. Das soll jetzt bitte kein Einzelner auf sich beziehen, aber dies sind Dinge die mir immer wieder auffallen. Ich habe mich ja auch jüngst beim Thema ANSI-Lumen ins Fettnäpfchen gestzt weil ich diesen Begriff fest mit der (nicht mehr gültigen) ANSI-Norm für Projektoren verknüpft habe und mir nicht bewußt war das vom ANSI auch eine Norm für Taschenlampen veröffentlicht wurde.
 
Zum gesunden Verständnis gehört auch das hinterfragen. Ich fand die Beobachtungen die ich gemacht habe widersprüchlich zu deiner Aussage und bezog mich allein auf deine Aussage die ich weiter oben zitiert habe.
 
Guten Morgen, dann frag ich mal wieder. War bei dem Video die Temperaturregelung der MTS Lampe deaktiviert ? So wie Siam beschrieben hat, scheint ja alles vernünftig bei der MTS zu funktionieren, obwohl das noch nicht die Finale Regelung mit den 3 Temperatursensoren war, richtig ? Ein Flackern konnte ich auch nicht feststellen. Auch war für mich, auf dem Video, kein Unterschied festzustellen, ob nun 109 oder 50 Lux gemessen wurden.War einfach nur :cool:.
Verhält sich eine Betty jetzt schlechter ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit anderen Worten ein Flackern ist auch bei den MTS Lampen in den kleinen Modis wohl auch möglich.

@Marathoni, das Verhalten der Betty ist ähnlich. Nur das die Betty heller ist und ich die Auflösung auf dem Luxmeter höher stellen musste und dort die Nachkommastelle fehlt. Dort fällt das Licht auch langsam kontinuierlich runter an den Übergängen sieht man dann halt wie hier im 0,1 Lux bereich wie die Zahl halt um einen Lux kurz hin und her springt. Ein Flackern ist da auch nicht zu sehen was ich ja schon gesagt habe... Video poste ich heute Abend mal (auch wenns offtopic ist) was ich damals gemacht habe... Der Upload dauert halt etwas länger... und ich will heut Abend auch ein wenig in den Schlamm ... kann also dauern... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlecht würde ein erstes, schnelles und sehr starkes Absinken des Lichtstromes sein was dann erst in langsames, gleichmäßiges Absinken übergeht. Stichwort Wärmekapazitzäten der verschiedenen Übergänge (Chip. Trägerplatine, Kühlkörper).

Das mit dem schnellen Absinken habe ich bei meiner Lumapower Incendio V3 - Taschenlampe. Deshalb würde mich genauer interessieren, wie sich das verhält. Muss ich da mit einer überproportionalen Erwärmung des Emitters rechnen. Bis zu welchem Grad des Absinkens der Helligkeit ist die LED da noch nicht gefährdet?

Viele Grüße

Willy
 
Zurück