Wenn man so liest wie oft die Reverbs getauscht/serviciert werden mussten wundert mich das eher weniger...Das ist ne Überraschung
Ich bau mir wieder meine YEP ein...absolut sorglos. Genauso wie die MoveLoc am Hardtail.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man so liest wie oft die Reverbs getauscht/serviciert werden mussten wundert mich das eher weniger...Das ist ne Überraschung
das sehe ich auch so, kann ja eigentlich nur besser werden…Wenn man so liest wie oft die Reverbs getauscht/serviciert werden mussten wundert mich das eher weniger...
Wie meinst du das? Dachte das würde ohne Probleme gehen. Würde halt gerne weiter 2fach fahren um am Berg die gewohnten Reserven zusagen, oder ist das gar nicht so ne große Umstellung?Hey @mz33 warum fährst du denn 2 Fach an nem Tyee? Da gibt es doch wahnsinnig Überschneidungen dachte ich.
EDIT: Meine 2017er Reverb machtseit neuestem Zicken. Sinkt minimal ab und federt. Wirklich nur minimal, aber erkennbar. Vielleich macht auch die Kälte den Dichtungen etwas zu schaffen.
Mit der eagle Hauch mir auch mal durch gerechnet ist natürlich dann auch ein erheblicher AufpreisIch mag mein 2x10 auch sehr, einfach weil ich nicht viel power habe, aber doch einige Stückchen fahre, wo ich bei rund 50 km/h noch am treten bin. Das ist dann mit einer entsprechend langen Übersetzung einfach deutlich ruhiger und kontrollierter.
Aber die Eagle wäre eine echte Option. Mal sehen, ob es Ende nächstes Jahr was neues gibt...
EDIT: Meine 2017er Reverb machtseit neuestem Zicken. Sinkt minimal ab und federt. Wirklich nur minimal, aber erkennbar. Vielleich macht auch die Kälte den Dichtungen etwas zu schaffen.
Wer will den mit dem Enduro 50km/h treten?Ich mag mein 2x10 auch sehr, einfach weil ich nicht viel power habe, aber doch einige Stückchen fahre, wo ich bei rund 50 km/h noch am treten bin. Das ist dann mit einer entsprechend langen Übersetzung einfach deutlich ruhiger und kontrollierter.
Aber die Eagle wäre eine echte Option. Mal sehen, ob es Ende nächstes Jahr was neues gibt...
Z. B. im Altmühltal auf der "Arnsberger Leite", oder auf der Flow am Geisskopf stehen knapp 50 km/h an. Mit ein bisserl mehr Power käm ich da wohl auch drüber, was meinen Strava-Zeiten echt gut tun würde...Wer will den mit dem Enduro 50km/h treten?
Wo fährst du den? Auch wenn ich das ab und zu könnte, würde ich das gar nicht wollen!

Z. B. im Altmühltal auf der "Arnsberger Leite", oder auf der Flow am Geisskopf stehen knapp 50 km/h an. Mit ein bisserl mehr Power käm ich da wohl auch drüber, was meinen Strava-Zeiten echt gut tun würde...
Im Altmühltal "Hinter der Burg" geht´s auch mal über 50.
Wie gesagt, wenn man da keine Nähmaschine nachmachen muss, hat man deutlich mehr Ruhe im Fahrwerk.
Auf der Flow am Geisskopf treten? Pushen, mehr braucht es da nicht für hohe Geschwindigkeiten,
Klar, mit flow geht's schon prima auf der Flow, aber wenn's halt pressiert...Auf der Flow am Geisskopf treten? Pushen, mehr braucht es da nicht für hohe Geschwindigkeiten, dass macht ja den Flow Country aus. Dämpfer zu machen, und ab geht die Post. Bei meiner 1x10 Konfiguration 30 11-42, ist ab 30 km/h treten nicht mehr zu empfehlen.