Neues von Propain

Ich bin seit Mai 2017 Besitzer eines Tyee Carbon und was hat das Bike schon alles mitmachen müssen, nur mal putzen und ein wenig die Kette ölen> dann fahren, fahren....
 
Seit 2014 hat sich aber auch was getan ;)

Richtig, der Reach ist um 6mm gewachsen, allerdings erst beim 2016er Modell. Der SW ist immer noch genauso flach, vor allem bei langen Haxen wie meinen nachteilig. Geht ziemlich auf die Knie.

Deshalb hat mein neues auch 470mm Reach, 435 KS und einen Sitzwinkel mit echten 75,5°. Ich bin gespannt und werde im PP OT Thread berichten. Wenn es gar nicht taugt, hab ich ja immer noch meinen Tyee Rahmen.
 
Da kann ich nicht klagen, bei einer Größe 176cm und 86cm Schritthöhe> Rahmengröße M ideal!

Glückwunsch wenn es für dich passt. Bei mir passt es nicht mehr, ist zu kurz und der Sitzwinkel zu flach. Deshalb gibt es was neues. War auch lange ein Propain Fanboy, die Jungs machen nen super Job, Support ist klasse usw. Hab trotzdem Bock auf was anderes.
 
Glückwunsch wenn es für dich passt. Bei mir passt es nicht mehr, ist zu kurz und der Sitzwinkel zu flach. Deshalb gibt es was neues. War auch lange ein Propain Fanboy, die Jungs machen nen super Job, Support ist klasse usw. Hab trotzdem Bock auf was anderes.
Kann ich nachvollziehen. Würde mein nächstes bike auch gerne wieder bei propain kaufen. Will aber auch bald auf 29“ wechseln. Daher hoffe ich noch ein wenig, dass das twoface wieder belebt wird und dann in etwa aussieht wie das bionicon tyke... das wäre der Hit!
 
Glückwunsch wenn es für dich passt. Bei mir passt es nicht mehr, ist zu kurz und der Sitzwinkel zu flach. Deshalb gibt es was neues. War auch lange ein Propain Fanboy, die Jungs machen nen super Job, Support ist klasse usw. Hab trotzdem Bock auf was anderes.

Deine Kritik am Sitzwinkel und Reach liest man seid Wochen auf jeder Plattform. Einfach ein anderes Rad kaufen und die Leute nicht verrückt machen.

Die Geo vom Tyee ist vollkommen in Ordnung. Ich kenne keinen, der irgendwie ein Problem damit hat.
 
Deine Kritik am Sitzwinkel und Reach liest man seid Wochen auf jeder Plattform. Einfach ein anderes Rad kaufen und die Leute nicht verrückt machen.

Die Geo vom Tyee ist vollkommen in Ordnung. Ich kenne keinen, der irgendwie ein Problem damit hat.

Also, da muss ich ihn aber etwas in Schutz nehmen bzw. ihm zustimmen. Er hat zwar tatsächlich sehr häufig geschrieben, dass ihm der Reach und Sitzwinkel nicht passen, aber seit ich hier im Forum aktiv bin, gab es schon ein paar Leute, welche mit der Größenempfehlung von PP nicht klar kamen... Ich persönlich würde mir auch mehr Reach und ein kürzeres Sitzrohr wünschen (ist aber auch nur meine spezielle Meinung).
Was ich aber viel hilfreicher fände, wäre eine Überarbeitung der Tabelle mit Größenempfehlungen, so dass sich die Bereiche mehr übeschneiden. XL könnte man z.B. bereits deutlich unter 1,90 m empfehlen. Diese Überschneidung hätte den Vorteil, dass den Leuten bewusst wird, dass man Probefahren muss und sich nicht blind auf die Tabelle verlassen sollte.
 
Leute ich will keine Diskussion aufmachen und auch nicht als Fanboy abgestempelt werden.

Die anderen Hersteller machen den Reach immer länger und schrauben per Default einen 30mm-Vorbau dran. Viele Leute greifen wieder zu M anstatt in der Vergangenheit zu L. Das zum Thema Größenempfehlung und zum Trend "Reach wir länger".

Die Leute, die sich für 3 Riesen (+/-) ein Bike kaufen, werden schon wissen was machen. Gibt verdammt viele gute Bikes da draußen und PP hat sich halt mit etwas längerer Kettenstrebe und etwas kürzerem Reach im Mark positioniert. Damit ist das Thema eigentlich durch.

Und außerdem: beim Tyee ist die Kettenstrebe lang. Würde PP den Reach vergrößern, dann müsste ein neues Hinterbaukonzept her, weil sonst das Bike in Summe zu lang wird. Der Hinterbau funktioniert aber sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, da muss ich ihn aber etwas in Schutz nehmen bzw. ihm zustimmen. Er hat zwar tatsächlich sehr häufig geschrieben, dass ihm der Reach und Sitzwinkel nicht passen, aber seit ich hier im Forum aktiv bin, gab es schon ein paar Leute, welche mit der Größenempfehlung von PP nicht klar kamen... Ich persönlich würde mir auch mehr Reach und ein kürzeres Sitzrohr wünschen (ist aber auch nur meine spezielle Meinung).
Was ich aber viel hilfreicher fände, wäre eine Überarbeitung der Tabelle mit Größenempfehlungen, so dass sich die Bereiche mehr übeschneiden. XL könnte man z.B. bereits deutlich unter 1,90 m empfehlen. Diese Überschneidung hätte den Vorteil, dass den Leuten bewusst wird, dass man Probefahren muss und sich nicht blind auf die Tabelle verlassen sollte.

Wie wäre es, vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen? Es gibt die Propain-Friends, Events wo Propain dabei ist plus bei Propain vor Ort. Sorry, wenn du ein Bike kaufts ohne vorher damit gefahren zu sein liegts eindeutig am Käufer wenns nicht passt. Kann ja wohl nicht zuviel verlangt sein...
 
Wie wäre es, vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen? Es gibt die Propain-Friends, Events wo Propain dabei ist plus bei Propain vor Ort. Sorry, wenn du ein Bike kaufts ohne vorher damit gefahren zu sein liegts eindeutig am Käufer wenns nicht passt. Kann ja wohl nicht zuviel verlangt sein...

Wie wäre es, wenn du die Beiträge auch durchliest, welche du zitierst?
Man liest hier öfters, dass sich Käufer blind auf die Tabelle verlassen. Wenn es in der Empfehlungstabelle Überschneidungsbereiche gäbe, wäre dies vielleicht nicht so häufig der Fall. Das ich selbst keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht habe, kann ich leider keinem meiner Beiträge entnehmen und weiß daher auch nicht, wie du darauf kommst.
 
Es ist ja ok, wenn jemand mit der Geometrie des Tyee nicht klar kommt. Aber manche stellen es so hin als wäre die Geometrie vom Tyee grundsätzlich nicht gut oder veraltet. Das ist ganz und gar nicht der Fall. Für mich ist das Tyee das bisher beste Bike das ich gefahren bin. Und ich hab schon einiges durch. Hatte aber noch nie eine so gute Balance aus Uphill-Tauglichkeit und Bergabperformance. Die verhältnismäßig längeren Kettenstreben sehe ich eher als Vorteil, da das Bike beim steilen Uphill schön ruhig bleibt. Und wer jetzt damit kommt, dass es schwerer in den Manual geht... ganz ehrlich: Wer einen Manual kann, der bekommt ihn auch mit dem Tyee ohne Probleme hin. Braucht halt 3,47% mehr Kraft. Aber wenn ich ein unruhiges Bike berghoch auf einer langen, steilen Rampe in den Alpen habe, macht mir das größere Probleme.

Das Enduro Mag hatte hierzu mal einen guten Bericht, bei dem sie eines der Enduros mit "moderner" Geometrie (Mondraker) mit dem Tyee verglichen haben. Da schnitt das Tyee für Normalbiker deutlich besser ab. Und zu Normalbikern zähle ich alle, die nicht bei Endurorennen um die letzte Sekunde kämpfen, sondern maximalen Spaß haben wollen.

Aber klar liegt nicht jede Geometrie jedem. Nur dieses ständige Verallgemeinern verunsichert manche nur unnötig.

@Joehigashi80 : Du hast ein 2014er Bike, richtig? Ich bin auch vom alten Tyee aufs aktuelle umgestiegen und gefühlt hat sich da deutlich mehr getan als die paar mm auf dem Papier.
 
Also, da muss ich ihn aber etwas in Schutz nehmen bzw. ihm zustimmen. Er hat zwar tatsächlich sehr häufig geschrieben, dass ihm der Reach und Sitzwinkel nicht passen, aber seit ich hier im Forum aktiv bin, gab es schon ein paar Leute, welche mit der Größenempfehlung von PP nicht klar kamen... Ich persönlich würde mir auch mehr Reach und ein kürzeres Sitzrohr wünschen (ist aber auch nur meine spezielle Meinung).
Was ich aber viel hilfreicher fände, wäre eine Überarbeitung der Tabelle mit Größenempfehlungen, so dass sich die Bereiche mehr übeschneiden. XL könnte man z.B. bereits deutlich unter 1,90 m empfehlen. Diese Überschneidung hätte den Vorteil, dass den Leuten bewusst wird, dass man Probefahren muss und sich nicht blind auf die Tabelle verlassen sollte.
Also wenn ich Joehigashi80 richtig verstehe, dann fährt er das Bike schon ein paar Jahre, jetzt fühlt er sich nicht mehr darauf wohl und hätte gerne, dass Propain das neue Modell seinen aktuellen Bedürfnissen anpasst. Das ist aus seiner Sicht leider nicht passiert, deshalb kauft er eine andere Marke. Also eigentlich alles gut.
Sich aber wiederholt darüber zu beklagen, dass Propain die Geometrie nach eigenen Vorstellungen überarbeitet bzw. beibehält, die eben nicht jedem passt, ist doch sinnfrei. Es wird immer jemanden geben, der genau das sucht bzw. genau das nicht will. Zum Glück gibt es ja viele verschiedene Angebote von vielen herstellern. Wenn man nun nicht meint, nur eine Marke kaufen zu können, ist alles geregelt.

Das mit dem Probefahren wirst Du aber mit einer überarbeiteten Tabelle auch nicht hinbekommen. Es gibt genug Leute, die entweder nicht die Möglichkeiten dazu haben und trotzdem kaufen, oder die sich gar nicht bewusst sind, dass ein Bike nicht passen könnte, es aber kaufen, weil andere es loben/es haben/empfehlen.
 
Es ist ja ok, wenn jemand mit der Geometrie des Tyee nicht klar kommt. Aber manche stellen es so hin als wäre die Geometrie vom Tyee grundsätzlich nicht gut oder veraltet. Das ist ganz und gar nicht der Fall. Für mich ist das Tyee das bisher beste Bike das ich gefahren bin. Und ich hab schon einiges durch. Hatte aber noch nie eine so gute Balance aus Uphill-Tauglichkeit und Bergabperformance. Die verhältnismäßig längeren Kettenstreben sehe ich eher als Vorteil, da das Bike beim steilen Uphill schön ruhig bleibt. Und wer jetzt damit kommt, dass es schwerer in den Manual geht... ganz ehrlich: Wer einen Manual kann, der bekommt ihn auch mit dem Tyee ohne Probleme hin. Braucht halt 3,47% mehr Kraft. Aber wenn ich ein unruhiges Bike berghoch auf einer langen, steilen Rampe in den Alpen habe, macht mir das größere Probleme.

Das Enduro Mag hatte hierzu mal einen guten Bericht, bei dem sie eines der Enduros mit "moderner" Geometrie (Mondraker) mit dem Tyee verglichen haben. Da schnitt das Tyee für Normalbiker deutlich besser ab. Und zu Normalbikern zähle ich alle, die nicht bei Endurorennen um die letzte Sekunde kämpfen, sondern maximalen Spaß haben wollen.

Aber klar liegt nicht jede Geometrie jedem. Nur dieses ständige Verallgemeinern verunsichert manche nur unnötig.

@Joehigashi80 : Du hast ein 2014er Bike, richtig? Ich bin auch vom alten Tyee aufs aktuelle umgestiegen und gefühlt hat sich da deutlich mehr getan als die paar mm auf dem Papier.

Meins ist ein 2014er, bin auch das 17er CF gefahren. Fühlte sich trotzdem für mich nicht lang genug an. Weil ich mit meinen Maßen über dem Bike, anstatt im Bike stehe. Wenn ich meins erst ein Jahr hätte, würde ich ein XL kaufen. Nach 3 1/2 Jahren hat man halt mal Bock auf was neues. Ganz einfach. Der Hinterbau des Tyee funktioniert Top, die Verarbeitung ist super und der Support ist klasse. Der Rahmen bleibt ja erst mal in meinem Besitz.

Was mich mittlerweile echt wundert: In keinem Hersteller Thread wird so viel gehated wie hier, sobald man was gegen ein Propain Produkt sagt, obwohl man selbst eins besitzt. In anderen Hersteller Threads ist das deutlich entspannter.
 
Was mich mittlerweile echt wundert: In keinem Hersteller Thread wird so viel gehated wie hier, sobald man was gegen ein Propain Produkt sagt, obwohl man selbst eins besitzt. In anderen Hersteller Threads ist das deutlich entspannter.

Ich wollte nicht "haten"; Sry, wenn das so rüber gekommen ist. Dat´ hier der ein oder andere ein paar Goodies für entsprechende Beiträge bekommt, hatte ich auch schon mal im Gefühl.
 
Design & Innovation Award 2018: And the winner is...

"Das Propain Spindrift ist ein Bike, das die persönlichen Grenzen seines Fahrers verschiebt. Dank des super sensiblen und dennoch definierten Hinterbaus mit 180 mm Federweg und einem flachen Lenkwinkel verlieren mit diesem Bike selbst die härtesten Bikepark-Tracks ihren Schrecken. Das Spindrift besitzt Reserven, wo andere Bikes längst am Limit sind. Wer jetzt glaubt, das Rad sei nur etwas für Experten, der irrt! Die sehr ausgewogene und top ausbalancierte Geometrie eignet sich für sämtliche Könnerstufen. Kurven meistert man spielerisch und in der Luft liegt es sehr sicher. Doch das Spindrift kann noch mehr: Sogar bergauf lässt sich das Rad trotz seiner enormen Downhillperformance noch angenehm bewegen."

http://design-innovation-award.com/de/winner/propain-spindrift/

Spindrift_Design_Award_2018.png
 

Anhänge

  • Spindrift_Design_Award_2018.png
    Spindrift_Design_Award_2018.png
    2,2 MB · Aufrufe: 205
Zurück