Neukauf oder doch nochmal Geld ins alte reinbuttern

Registriert
24. April 2006
Reaktionspunkte
26
Hallo,
ich bin gerade sehr am Ringen mit mir was ich tun soll daher wäre eine zusätzliche Meinung sehr wertvoll. derzeitiges bike ist ein 11 Jahre altes Litevile 301 MK11 26" welches mir nach >15 Transalps und fast 10.000km immer noch treue Dienste leiste aber langsam anfängt zum Reparatur Problemfall zu werden (man kennts jedes Jahr knartzt was anderes). Dazu kommt das ich aufgrund eines Wohnort wechsel das Rad eigentlich nurnoch 2-3mal im Jahr benutzt (2x Transalps bzw. Mehrtagestouren mit ordentlich Höhenmeter) und ich sonst liebe aufm Gravler/Hardtail unterwegs bin. Normalerweise hätte ich jetzt nochmal die ~400 Euro in die Hand genommen und die Lage wechseln lassen + Gabel service (ja ich fahre lieber als das ich am bike rumschraube und schäme mich dafür auch nicht ;) ) jedoch waren wir am WE in Nauders wo leider ein Kollege am zweiten Tag Erkältungsbeding ausgefallen ist und da meine Lager geknartzt haben wie sau konnte ich sein Rose Root Miller 2 fahren.

Während für mich die schwarzen trails teilweise (S2+ bis S3 stelle) grenzwertig sind bin ich mit dem Root Miller 2 dank 29" einfach rübergebuttert.. echt krass was da noch geht. Andereseits war das hochtreten (sind auch Udina runde gefahren mit 2400hm) doch schon deutlich anstrengender. Nichtsdestotrotz ist jetzt die Idee in mir gereift sich doch nochmal ein enues Fully zu holen gerade auch weil die Preise so extrem im Keller sind. Brauch ganz klar ein Mehrtagestourenfähiges Enduro/All mountain bike. Das Root Miller 2 fand ich schon ganz geil aber wie gesagt uphill so lala. Hab jetzt noch ein Angebot für ein Litevile 303 MK1 gefunden (3200 Euro mit Fox und XT Austattung) was mir gefallen würde aber da stört mich schon das man keine ordentlich Falsche an den Rahmen bekommt (800ml auf dem Rücken schleppen oder nicht macht für mich bei 6 Tagen mit ~2500hm schon einen Unterschied !).

Ggf. habt ihr noch andere Tips bzw. meint ihr ich soll nochmal ins alte Litevile investieren... die Benutzung hält sich ja (leider) mittlerweile in Grenzen :( .

Dank
 
Soll das dann bei 2-3x im Jahr bleiben? Da würde ich mir nicht extra ein neues Bike hertun
 
Bei der Nutzungshäufigkeit ist das in der Tat eine gute Frage.
Die neuen Geos sind deutlich besser - haste ja selbst gemerkt. Außerdem dafür spricht, dass Du zur Zeit echt (noch) ganz gute Schnapper machen kannst.

Ich bin Selbstschrauber, da wäre die Frage schnell beantwortet - zumal vermutlich nicht alle Lager hin sind, sondern man sich da sukzessive ran arbeiten würde.

Was die Vernunft bei der Häufigkeit sagt, weisste selbst. Ein weiteres Argument für Neukauf hab' ich Dir geliefert. Aber rein buttern macht eigentlich wirklich nur noch bedingt Sinn. 400,- sind ne Menge Holz für ein Mk11 (die aktuell um die 800-1000 Euro als Kompletträder verkauft werden (vermutlich auch knarzend).
 
Eher weniger als mehr :(
Dann ist es einfach.

Hast du Bock auf Bergab und mindestens 5000€ übrig. Dann kauf dir ein neues Bike. Es gibt Räder die besser als das getestete bergab fahren und mindestens genauso gut wie dein Liteville bergauf fahren. Die Laufradgröße allerdings ist nicht der Schlüssel, nur ein kleines Add on. Vielleicht fährst du dann auch häufiger damit.

Ist Bergab eh so naja und 5k viel Geld, lass dein Liteville flicken und schieb die paar meter, wo du dir unsicher bist.

:bier:
 
Muss ehrlich sagen ~3000 euro hätte ich schon für ein neues Rad über wenn es dann wirklich deutlich besser ist. Bergab keine Frage aber bergauf sollte es mindestens genauso gut laufen und da bin ich mit dem 301 mk11 mit der dual position RockShox pike sehr zufrieden.

Das 303 kann ich nicht einschätzen aber wie gesagt das es keine ordentlich Flaschen Aufnahme gibt ist ein kleiner negativ Punkt. Gibt es noch alternativen zum 303 weil hab es nur rausgesucht weil es relativ günstig ist und ich mit meinem alten liteville super zufrieden bin. Ändere räder hätten die 10 Jahre sicherlich nicht so gut überstanden.
 
Muss ehrlich sagen ~3000 euro hätte ich schon für ein neues Rad über wenn es dann wirklich deutlich besser ist. Bergab keine Frage aber bergauf sollte es mindestens genauso gut laufen und da bin ich mit dem 301 mk11 mit der dual position RockShox pike sehr zufrieden.

Das 303 kann ich nicht einschätzen aber wie gesagt das es keine ordentlich Flaschen Aufnahme gibt ist ein kleiner negativ Punkt. Gibt es noch alternativen zum 303 weil hab es nur rausgesucht weil es relativ günstig ist und ich mit meinem alten liteville super zufrieden bin. Ändere räder hätten die 10 Jahre sicherlich nicht so gut überstanden.
Gibts Liteville eigentlich noch? Nur mal so wegen Ersatzteilen wenn du es länger fahren willst.

Und für 3k bekommst locker was, was Bergab besser und Bergauf ebenbürtig dem alten Liteville ist.

Welche Reifen fährst du am Liteville und was war an dem Rose?
Wie gut war das Rose von der Sitzposition auf dich abgestimmt? Das hat auch einen großen Einfluss darauf, wie gut es sich hochtreten lässt.
 
Schau doch mal hier in den Bikemarkt. Schon fast erschreckend, was man für um die 2000€ bekommt... Schlechte Zeiten für Verkäufer.

Bei 2-3 mal pro Jahr würde ich aber vermutlich eher
Aber von den 2-3mal im Jahr sind 2 Einsätze Transalps. Also kommt eigentlich schon bisschen was zusammen. Schwierige Entscheidung.
 
und auch ein bisschen davon abhängig, welches

vorhanden ist. Theoretisch könnte man den Alpencross ja auch mit dem Hardtail angehen.
Rose PDQ... Kommt also nicht in Frage.

Die Sache die Transalps/Touren sind immer die Highlights im Jahr für mich. Nix geht drüber sich mit ein paar Kumpels ein Berg hinauf zu quälen und dabei die ganze Zeit Blödsinn zu labern. Von dem was man erlebt erzählt man sich noch Jahre lang ganz im Gegensatz zum Familie Strand Urlaub (nicht falsch verstehen... Ist halt was anderes). Manche geben halt Geld für teure hotels aus, ich für ein Bike damit ich mich (nicht zu sehr ;)) quälen kann ;).

Das rose root miller war semi auf mich abgestimmt (war l... Würde eher XL nehmen), aber ist schon ein brocken. Man merkt schon das es mehr auf down als uphill ausgelegt ist.
 
Schau doch mal hier in den Bikemarkt. Schon fast erschreckend, was man für um die 2000€ bekommt... Schlechte Zeiten für Verkäufer.

Bei 2-3 mal pro Jahr würde ich aber vermutlich eher
Wäre auch meine Empfehlung gewesen. Schau nach was "jungem" gebrauchten für wenig Geld.

Das Liteville entweder nostalgisch an die Wand hängen oder verkaufen. (Beim Verkauf aber nicht zuviel Erlös erwarten..Preise sind im Keller).
 
Im Bikemarkt ist ein Bird Aeris AM9 für knapp über 2000. Fahre unter anderem auch sowas. Tolles Bike. :)
Und Bird ist britisch mit MiHiGru und bietet verdammt guten Service, auch nach dem Kauf.
 
Also ich hab gestern eine kleine Erkundungstour mit meinem Hardtail gemacht und doch ein paar coole trails gefunden die mit dem 29" Hardtail teilweise noch machbar waren aber wohl mit dem fully erst richtig Spaß bringen. Daher entscheidung gefallen ich Kauf mir nochmal was neues in der Hoffnung es bringt Motivation das Gravel stehen zu lassen. Das liteville+ ein andres Bike wird verkauft als quasi Ablasshandel ;). Die Frage ist jetzt bloß welches bike... Hauptaugenmark liegt wie gesagt auf transalp.

Liteville 303 https://www.e-bikes4you.com/de/lite...wgtUXqtUonVxoCXrsQAvD_BwE#658=32578&1301=5310

3200 euro, sieht aber semi gut aus + keine richtig Trinkflaschenhalterung

Yt Jeffsy core 4 cf
https://www.yt-industries.com/de-eu/Bikes/All-Mountain-Jeffsy/CORE-4/?number=103570

Trinkflasche + Stauraum, 3800 mit Corporate benefits und damit eigentlich über den 3500 die ich max ausgeben wollte .. sieht aber geil aus

Rose Root Miller 2
https://www.rosebikes.de/rose-root-miller-2-2713999?product_shape=matt+lava+orange&sf=1

Billigstes bike aber Klettereigenschaften nicht so gut. Gewicht kann man ggf noch unter 15kg drücken.

Was gibt es ggf noch für alternativen ?
 
ist halt deutlich schlechter ausgestattet (NX!) und ich bin auch schon eines gefahren... kam für mich nicht ans Stumpy ran. Aber ja, da Santa PON gehört - holländisch - isses ja quasi Europäisch haha.

Jupp, gehört PON, bei meinem sogar noch krasser in dem Zusammenhang:
Marke - kalifornisch
Besitzer der Marke - niederländisch
Zusammenbau - in Deutschland
egal ob der Rahmen jetzt aus Taiwan oder Kalifornien ist: Der europäische Teil ist relativ groß 8-)
 
Zurück