Neulich beim Lokaldealer

Tobsn

Artgerechte Trailhaltung
Registriert
6. August 2001
Reaktionspunkte
223
Ort
Mannheim
Eine Freundin von mir hat sich im Sommer 2006 ein neues Bike (Ghost) gekauft. :love:
Dabei hat Sie sich ganz bewusst für den Kauf bei einem Händler (Bikestore Mundenheim) in Ihrer Nähe entschieden, um im Problemfall schnelle Unterstützung zu bekommen. Das war Ihr der Mehrpreis gegenüber einem Internet- oder Discountangebot wert.
Sonntag beim Biken muss Sie den Hebel der Vorderbremse ganz bis zum Lenker ziehen um noch ein etwas Bremswirkung zu haben. :heul: Anscheinend wurde die Bremse von Ghost nicht ausreichend befüllt und mit den immer weiter abgefahrenen Bremsbelägen war halt irgend wann Schicht im Schacht. :mad:
Sollte ja kein Problem sein. Sie also am Montag in der Mittagspause kurz zu Ihrem Händler gefahren. Den gab es aber so nicht mehr. Der Bernd (sehr netter, kompetenter Schrauber) hatte seinen Laden verkauft. Das Ladengeschäft gibt es noch, auch unter gleichem Namen, aber anderer Inhaber. :(
Sie also in den vermeintlich neuen Laden und Ihr Problem mit der Bremse geschildert. Das hat den Typ hinter dem Dresen gar nicht interessiert, nicht mal ankucken wollte er die Bremse. Auf die Frage ob er den nicht die Altkunden übernommen habe gab es ein klares Nein. :eek: Ob er es sich nicht vielleicht doch ankucken wolle, Sie sei ja eine potentielle Neukundin, gab es auch ein Nein. :spinner: Er arbeitet nur an Rädern die er verkauft hat. HALLO!!! :aufreg: :wut: :spinner: :mad:
Haben dann beim Zweirad Eder in Schwetzingen angerufen. Dort ein freundliches ja bring es vorbei, kucken wir uns an. :) Beide Bremsen wurden für faires Geld ordentlich neu befüllt und Dienstag konnte sie es wieder abholen. :daumen:
Danke GURU. :bier:

:winken:
 
nach dem gesunden menschenverstand zu urteilen, müsste der neue bike-händler die alten garantiefälle mitübernehmen. die genaue rechtliche lage kenn ich auch nicht.
wenn der kunde in recht ist müsste der neue händler das mal deutlich gesagt bekommen.
vielleicht hat er nur stress mit dem alten besitzer gehabt und hat kein bock auf dessen "altlasten":spinner:
...und einen frustrierten null-bock-schrauber würd ich auch nicht an meine bremsanlage lassen:D
 
Also ganz einfach was da ist...
Entweder der neue Inhaber hat die Firma übernommen. Dann haftet er natürlich weiterhin.
Oder er hat nur die Einrichtung gekauft. Dann haftet er nicht. Sofern aber der vorherige Inhaber nicht Konkurs gegangen ist, haftet dieser weiterhin und im Zweifelsfall privat. (Bei einer Einzelunternehmung ja eh...):eek:
 
bei solchen geschichten muss ich immer an die :heul:-enden armen, armen lokalen händler denken, die auf die i-net händler schimpfen, die die preise kaputt machen..... aber ich denke, das ist immer n tolles argument, um von einer eigenen unfähigkeit abzulenken.

meine erfahrung mit den läden ums eck waren:
- werkzeug ausleihen oder kurz beutzen (mit trinkgeld): wirste angepampt
- in reparatur geben: kriegste nach 2 wochen zu einem horrendem preis zurück.
konsequenz: inzwischen hab ich alles an werkzeug und repariere selber.

aber es gibt auch ausnahmen, bin mit cyclomanix oder wagner in weinheim sehr zufrieden!:daumen:

@tobsn: schön, das die bremse wieder geht, die war zu wenig befüllt? ist echt toll, was willste da unterwegs auf ner tour machen?
 
Verkauft der neue Inhaber denn weiterhin Ghost?

Wenn ja, würde ich denen mal einen dezenten Tip geben. Außerdem würde ich mich wg. Erstattung der Reparaturkosten direkt an Ghost wenden. Es wäre interessant zu wissen, wie die reagieren.
 
Verkauft der neue Inhaber denn weiterhin Ghost?
... Außerdem würde ich mich wg. Erstattung der Reparaturkosten direkt an Ghost wenden. ...

Denke nein. :ka:
Das war damals auch kein "Ghost-Dealer". Wir wussten genau was wir wollten und er hat bei Ghost bestellt. Ghost kann jeder Händler beziehen.

Brief an Ghost wird sie noch schreiben.

Was mich ärgert ist einfach, daß der neue Besitzer null hilfsbereit war und nicht mal ein Angebot gemacht hat. :mad:
Wie will der je neue Kunden gewinnen.:spinner:
 
Der Laden von dem ihr es hier habt, ist bei mir um die Ecke. Ich war mal dort, als der Bernd seinen Kram übergeben hat um den neuen "Besitzer" mal abzuchecken. Hab ihm dann erzählt, dass ich mehrere MTB's hab (hat er schon komisch dreingeschaut) und dann noch mit Rohloff und mit Scheibenbremsen... hättet den Typ mal hören sollen! Wie Scheibenbremsen? So ein Dreck.. wohin mit dem Altöl nach dem Service... usw.

Wie bitte??? Anscheinend so ein verkappter Öko-Guru.

Na ja, da war mir schon klar, der Laden iss nich mehr lange. Ein paar Treckingräder an LilaLatzhosenTräger verkaufen, ist nicht besonders rentabel. :D

Schade, aber da hiltft wirklich nur selber schrauben. Die guten Läden sind wirklich rar. An alle die nicht selbst Hand anlegen können, viel Erfolg bei der Suche nach gutem Service.

Ciao, Thomas

PS: Viel Erfolg auch beim Eiersuchen am WE:lol:
 
gute händler sind echt rar gesät - seltsamerweise sind das die selben händler, die nicht über die ganzen internetversender motzen (denn die wissen, daß irgendwann jemand mit nem kaputten rad in den laden kommt, es repariert haben will, es net selber kann/will und es auch net wegschicken mag).
weiß ja nicht, ob der besitzer von dem laden sich im klaren ist, daß er mit kundschaft geld verdient - aber vielleicht hat er´s gar net nötig geld zu machen - alles spekulation :D
ich kann über meinen dealer nur gutes sagen und bin froh drum, daß es so ist - sonst müsste ich mir halt einen suchen...
 
Das erinnert mich an den GERMANS. Der schraubt auch nur an Bikes, die er selbst verkauft hat. Nunja, dafür kann er aber auch was ;)

Im Endeffekt tendiere ich dazu:

werkzeugkasten.jpg
 
dich zeig ich bei den Bullen an :lol:

mach doch :lol:



das mit den reparaturen an den selbst verkauften bikes ist halt ein schuß ins eigene bein - nicht alle, aber einige, die dann mit ihrem internet-einkauf beim händler waren, der sie ordentlich behandelt hat, kaufen vielleicht das nächste bike bei ihm... so sachen jedenfalls werfen kein gutes bild auf die jeweiligen händler - auch das zweite beispiel, welches wohl noch von zeiten spricht, die schon seeehr lange vorbei sind. mein händler hat mir letztens erzählt, daß jemand mit einem schaltwerk bei ihm war und es eingebaut bekommen wollte, weil er einbau und justage nicht auf die reihe bekommen hat. klar macht er´s, wär ja schön blöd, wenn er das geld nicht nehmen würde - dafür kostet es halt den regulären preis für den einbau....
 
dealer und so..... mir is nur zu ohren gekommen, dass wenn man bei einem hier fleissigen mitschreiber (namen werden keine genannt! ;) ) mittags in den laden kommt un was kauft und dann fragt :"kann ich ne tüte haben" er antwortet: "was? jetzt schon?"

:lol: :dope:
 
Zurück