Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Neulich beim geneigten Orbea Fachhändler:

Kunde: Ich benötige ein Schaltauge für ein 2016er Loki.

Händler: (am Schreibtisch, in BikeBravo blätternd) stöhn! Gibts im Internet.

K: Aber ich bin ja schonmal hier beim Fachhändler ubd vielleicht haben sie ja...

H: unterbricht K: Bestellen Sie doch einfach bei schaltauge.de . Wenn ich bei Orbea bestelle, kommt das ja aus Spanien!

K: Also können Sie mir nicht weiterhelfen?

H: Ich schreib Ihnen die Internetseite auf...





Gesendet vong Handy her
 
Nun ja, lieber so, als lange Zeit hinter dem Teil herzulaufen.
Der Händler wird bei Orbea bei Stückzahl 1 und im Vergleich geringem Warenwert warscheinlich auch nicht gerade mit einer grandiosen Lieferzeit belohnt. Mit allen Konsequenzen wie einem nörgelden Kunden etc.
 
Ein schlauer Händler hatte das Schaltauge in Internet bestellt, 50% drauf geschlagen, du wärst glücklich und er hätte ein bisschen verdient.

wie will er das machen bei den preisen:

https://www.schaltauge.com/Orbea

dazu kommen ja auch noch versandkosten. aber, ein guter händler hätte mal geschaut, ob er eins was bei seinem grioßhändler gelistet ist nehmen kann. denn, oft sind die bei vielen rahmen ja gleich, auch wenn es eine andere marke ist.
 
Ich finde der Punkt ist die Lustlosigkeit des Händlers. Wenn es denn so war wie es hier rüber kommt.

Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk
Genau so siehts aus.

Natürlich kann ich mir das Schaltauge irgendwo selbst her besorgen.

Aber ich stand halt im Laden und dachte evtl. hat der Händler ja sogar was rum liegen.

Aber we hatte einfach keinen Bock sich mit Kunden auseinanderzusetzen.

Gesendet vong Handy her
 
Ich hatte gestern wieder ein sehr positives Erlebnis bei unserem freundlichen Örtlichen:
Bestelltes Ersatzteil abgeholt.
Händler schaut auf die vom Großhändler mitgelieferte Rechnung, meint: "Die spinnen doch bei ****, guck mal, was das Ding normal kosten soll." (Hat mich nicht überrascht, kenne den Internetpreis und weiß, dass es über Großhändler und Händler vor Ort eben entsprechend mehr kostet. In Kenntnis dessen habe ich ja trotzdem hier bestellt.)
Hat dann trotzdem deutlich weniger abgerechnet und auf meinen Einwand, dass ich schon bewusst bei ihm bestellt habe, gemeint: "Ja, das passt schon. Das haut hin."

Hätte er nicht machen müssen, bestärkt mich darin, weiter gerne dort einzukaufen. :)
 
Ganz klar mein Fehler:
Ich war letztens bei Decathlon einen defekten Bremssattel wechseln lassen, inklusive dem Entlüften.
Irgendwann will ich das auch mal selber machen, war mir bisher aber noch zu unsicher.

Egal: Nach 3 Tagen wars Rad abholbereit. Alles wäre supi, hätte sogar der Meister gemacht. Direkt gechecked ob Rad frei dreht, und der Druckpunkt da ist. Druckpunkt da, Bremsscheibe schleift ein wenig. Hatte ich mir nichts bei gedacht, die Brremsscheibe war auch neu.
20 km nach Hause geradelt, das Schleifen wurde einfach nicht besser. Einbremsen ging sonst doch schneller...
Ich bin danach die Tage wirklich auf jedem Hügel gewesen: Das Schleifen wurde einfach nicht besser, inklusive weiteren seltsamen Auffälligkeiten.
Ok also doch wieder selbst den Bremssattel justieren: Die obere Schraube kam mir schon durchs ankucken entegen, die untere war sone viertel Umdrehung drin. Die Auffälligkeiten resultierten aus dem Prinzip "Schwimmsattelbremse".

Ich bin froh das nichts passiert ist, richtig befestigt funktioniert die Bremse auch wie sie sollte. Was will ich damit sagen: Macht alles was möglich ist selbst, und wenn jemand anders was dran gemacht hat, egal was er sagt: Kontrolliert alles genau, und am Besten 2x. :daumen:
 
Jab Glück gehabt, auch weil es die Vorderadbremse war. In Zukunft kontrolliere ich alles genauer. :D
Nicht kontrollieren - selber machen. Wegs entlüften mehrere Tage aufs Rad warten? Da hätte ich kein bock drauf. Wenn man nicht grad 2 linke Hände hat, und weiß wie eine Schraube funktioniert, bekommt man das alles selber hin. Es gibt mittlerweile ja auch genug Anleitungen und "How-To" Videos wie sowas geht.
 
Ganz klar mein Fehler:
Ich war letztens bei Decathlon einen defekten Bremssattel wechseln lassen, inklusive dem Entlüften.
Irgendwann will ich das auch mal selber machen, war mir bisher aber noch zu unsicher.

Egal: Nach 3 Tagen wars Rad abholbereit. Alles wäre supi, hätte sogar der Meister gemacht. Direkt gechecked ob Rad frei dreht, und der Druckpunkt da ist. Druckpunkt da, Bremsscheibe schleift ein wenig. Hatte ich mir nichts bei gedacht, die Brremsscheibe war auch neu.
20 km nach Hause geradelt, das Schleifen wurde einfach nicht besser. Einbremsen ging sonst doch schneller...
Ich bin danach die Tage wirklich auf jedem Hügel gewesen: Das Schleifen wurde einfach nicht besser, inklusive weiteren seltsamen Auffälligkeiten.
Ok also doch wieder selbst den Bremssattel justieren: Die obere Schraube kam mir schon durchs ankucken entegen, die untere war sone viertel Umdrehung drin. Die Auffälligkeiten resultierten aus dem Prinzip "Schwimmsattelbremse".

Ich bin froh das nichts passiert ist, richtig befestigt funktioniert die Bremse auch wie sie sollte. Was will ich damit sagen: Macht alles was möglich ist selbst, und wenn jemand anders was dran gemacht hat, egal was er sagt: Kontrolliert alles genau, und am Besten 2x. :daumen:
Nicht schlimm. Als ich letztes Jahr den Downhiller mal wieder rausgeholt habe, war ich auch einen halben Tag im Park unterwegs gewesen bevor ich gemerkt habe, dass ich wohl irgendwann den Bremssattel nicht festgeschraubt hatte. :D Danach war auch das Quietschen weg. :lol:
 
Du hast glaub ich nicht verstanden was ich sagen wollte. An dem Schaltauge verdient er vielleicht nichts. An den 4000 Euro für das nächste Komplettbike, das ich bei gutem Service bei so einem Händler kaufe, dann sicher schon.
Geht mir genauso.

Bei dem von mir besuchten Händler werde ich mir Sicherheit keinen einzigen Euro fürs nächste Rad lassen.

Gesendet vong Handy her
 
Du hast glaub ich nicht verstanden was ich sagen wollte. An dem Schaltauge verdient er vielleicht nichts. An den 4000 Euro für das nächste Komplettbike, das ich bei gutem Service bei so einem Händler kaufe, dann sicher schon.
Schon mal seine Seite versucht zu verstehen? Am freundlichen, aber vielleicht aufwändigem, Verkaufen von Kleinkram (Schaltauge?) verdient er wenig oder nichts, gemessen am Aufwand. "Dein" nächstes Komplettbike für 4000€ kaufts Du möglicherweise nicht bei ihm, sondern vlt. bestenfalls nach Beratung und Begutachtung bei ihm, nach idealo-Manier im Web, weils da womöglich 50€ günstiger ist. Häufig Alltag. Also bitte nicht immer maximalen Service einfordern und möglichst geringsten Preis zahlen wollen. Kleingrusch beim Freundlichen, weils bequemer ist. Große Sachen im Web kaufen? Fair? Denke nicht.
 
Mein Kumpel hat ein Fahrradgeschäft. Helfe auch ab und an bei Spezialtagen (vor 1.Mai usw.) aus.

Die beiden vorstehend geschilderten Dinge sind nicht nachvollziehbar.
Bremse - das geht wohl gar nicht!!! / Für Räder die man im Programm hat,
sollten zumindest die gängigsten Schaltaugen vorrätig sein (mehrfach).
 
Schon mal seine Seite versucht zu verstehen? Am freundlichen, aber vielleicht aufwändigem, Verkaufen von Kleinkram (Schaltauge?) verdient er wenig oder nichts, gemessen am Aufwand. "Dein" nächstes Komplettbike für 4000€ kaufts Du möglicherweise nicht bei ihm, sondern vlt. bestenfalls nach Beratung und Begutachtung bei ihm, nach idealo-Manier im Web, weils da womöglich 50€ günstiger ist. Häufig Alltag. Also bitte nicht immer maximalen Service einfordern und möglichst geringsten Preis zahlen wollen. Kleingrusch beim Freundlichen, weils bequemer ist. Große Sachen im Web kaufen? Fair? Denke nicht.
laeuft nicht so bei dir :ka: schade :heul:
 
Zurück