Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Du glaubst die Unfähigkeit einen Sattel auszurichten hätte er bezahlt? Müsste ich mein Bike zum zweiten oder dritten mal wegen sowas zum Händler bringen, hätte ich einen Teufel getan und dafür auch noch Geld zu bezahlen. Jeder Anständige Laden hätte gesagt "passt schon".
Und wenn er nicht in der Lage ist eine schleifende Scheibe anhand einer Satteljustage zu erkennen, braucht er sich nicht über einen "Wegfall der Geschäftsgrundlage" wundern.

Zum Thema "Passt schon". Auch am WE. Hab meine Rebound-Verstellereinheit aus der Boxxer zu meinem Händler gebracht weil sie gesifft hat. Hab sie vorher zerlegt und nur die relevanten Teile mitgenommen.
Ich hab zwei neue ORinge bekommen und nen "Anschiss" warum ich nicht gleich alle Teile mitgebracht hab, dann hätt er sie gleich komplett zusammenbauen können. Kosten - Nichts - "Passt schon!" - Selbstredend, dass es da was in die Kaffeekasse gab!
 
Mein Kollege kam heute freudestrahlend an, weil er im örtlichen Riesen-Bikemarkt ein schickes MTB für seine Tochter gefunden hat. Er wollte ein 26er, die Kleine wird ja erst elf.

Ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren, haben sie ihm ein 27,5er untergejubelt. Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt, aber der Kollege glaubte bis heute früh, dass seine Kurze ein 26er hat. Der Verkäufer hat sich wahrscheinlich gedacht, wer liest schon die Reifenbeschriftung, nix wie raus mit der ungeliebten Mühle.
 
Mein Kollege kam heute freudestrahlend an, weil er im örtlichen Riesen-Bikemarkt ein schickes MTB für seine Tochter gefunden hat. Er wollte ein 26er, die Kleine wird ja erst elf.

Ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren, haben sie ihm ein 27,5er untergejubelt. Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt, aber der Kollege glaubte bis heute früh, dass seine Kurze ein 26er hat. Der Verkäufer hat sich wahrscheinlich gedacht, wer liest schon die Reifenbeschriftung, nix wie raus mit der ungeliebten Mühle.

Ist das Rad dann zu groß für die kleine? Wenn nein... wo ist das Problem? Okay... der Verkäufer hätte es ihm sagen können, oder er hatte vllt selber keine Ahnung :D Ich selbst hab ja auch 650B und finde es recht cool.

mfg
 
Ist das Rad dann zu groß für die kleine? Wenn nein... wo ist das Problem?
Naja, er hat es halt anscheinend nicht mal erwähnt, sei es aus Unwissenheit oder um den Laden leer zu kriegen (beides ist für mich ein No-Go). Klar kann man schnell Geld verdienen, aber langfristig setzt sich sowas meist nicht gegen die Konkurenz durch.
 
Naja, er hat es halt anscheinend nicht mal erwähnt, sei es aus Unwissenheit oder um den Laden leer zu kriegen (beides ist für mich ein No-Go). Klar kann man schnell Geld verdienen, aber langfristig setzt sich sowas meist nicht gegen die Konkurenz durch.


und weiter, wenn sie glücklich damit ist und auch noch "sicher" damit unterwegs, hat der vk doch "nichts" falsch gemacht..... dein kollege war ischer froh ein schnäppchen gemacht zu haben
 
Das Rad passt schon, 37er RH, aber mein Kollege hat ausdrücklich nach einem 26er gefragt, weil im Freundeskreis noch ein gewisser Fundus an leichten Reifen und Laufradsätzen kursiert. Aber der Verkäufer hat's wohl selber nicht gepeilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad passt schon, 32er RH, aber mein Kollege hat ausdrücklich nach einem 26er gefragt, weil im Freundeskreis noch ein gewisser Fundus an leichten Reifen und Laufradsätzen kursiert. Aber der Verkäufer hat's wohl selber nicht gepeilt.


es wäre mal interessant, den original text bei diesem gespräch bzw. auch bei vielen anderen zu hören. denn, es gehören immer zwei seiten dazu, nicht das ich die händler in schutz nehme. aber meistens werden ja die dinge immer so dargestellt, als das die anderen schuld sind:ka:


und, was für ein 27,5er soll das bitte sein, mit 32cm rahmenhöhe??????
 
Da geht's nicht um Stadträder. Pakka hat jede Menge MTBs ohne Scheibenbremsen (pfui) und vor allem ohne „Federungsblockierer" (bäh). So ein Lock-out an der Gabel oder am Federbein finden die ganz schlimm.

Aber was soll's, manche Leute wollen das vielleicht so. Über die sonstige Qualität des Ladens muss man deshalb nicht unken.

doch, über die qualität des ladens kann man anhand der website und der vielen "argumente" schon ein ziemlich genaues urteil abgeben ... ;)

erinnert mich an einen händler hier in ffm, zu dem ich mal mein rennrad gebracht habe. wollte nur schnell in der mittagspause die kette wechseln lassen, extra angerufen, ob er zeit hat. hat er. als ich dann in den laden kam, schaut er sich mein bike an und sagt:

"oh plastik. daran machen wir nix, weil das so empfindlich ist."

der existiert übrigens immer noch ...
 
Sorry, 37er RH. Das Modell heißt Exte Lumen Disc.
stadler, sagt doch alles. und es war sicher schon schön reduziert, was man bei eigenmodellen ja gut machen kann. da hat der kollege sicher nicht mehr richtig zugehört wegen der größe.........


so nen blender, bekommt man regulär für den supersonderstadlerpreis in jedem laden.
 
Das Rad passt schon, 37er RH, aber mein Kollege hat ausdrücklich nach einem 26er gefragt, weil im Freundeskreis noch ein gewisser Fundus an leichten Reifen und Laufradsätzen kursiert. Aber der Verkäufer hat's wohl selber nicht gepeilt.

Leichte Laufradsätze mit Nabendynamo???

Sollte dann wahrscheinlich was von Tune rein in so ein ATB für Jugendliche, oder? Ein leichter Laufradsatz übersteigt bei diesem Modell auch mal schnell den Wert des Rades. Sorry, aber so ein Teil rüstet man doch nicht auf, dann kauft man eine ordentliche Grundlage und rüstet es so nach, wie man es braucht.

Auch nicht auszuschließen ist, dass der Verkäufer durchaus die Reifengröße genannt hat... aber nicht alle können auch zuhören. Vermutlich steht sie außerdem auf dem Preisschild!
 
tja, das bike hat enormes tunningpedal. man tausche die high end kunstoff pedale gegen flatpädels, die no name reifen gegen high end faltreifen und die schläuche gegen eclipse. sattelstütze vorbau sattel lenker alles vom feinsten made in germany bei tune, hinterradnabe auch, ultraleichte 1.8/1.6er speichen mit alunippel, felgenbänder aus tesa, spezialkette mit hollowpins, ne clavicula carbonkurbel, schutzbleche läßt man aus carbon bauen, scheiben gegen welche aus carbon usw usw. dann wird das ein richtig geiles leichtgweicht. man kann zum schluss noch den lack abbeizen und polieren. das paßt dann bestens zu den 27,5er reifen. und als dekor kommt drauf: ich sollte eigentlich ein 26er sein:i2:
 
Klar, der Kunde ist selber schuld.

Kommt mal wieder runter, es ist ein Familienvater, der das Geld nicht so locker sitzen hat und dem die Kumpels ein paar 26er Teile spendieren wollten.
 
Tja sag nur geiz ist geil ab zu stadler :D (...)
Genau, hab erst vor ein paar Wochen bei einem fast noch neuen Stadler-Bike eines Maedchens aus der Nachbarschaft einen neuen Steuersatz eingebaut ... der Originale hat richtig gut lang gehalten (= kein Jahr) und wg. Reklamation nochmal hinfahren und bloed anreden lassen war den Eltern dann doch zu stressig ...
Beim Stadler kannst Du echt nur einkaufen, wenn Du wen kennst, der dann hinterher alles repariert :D
 
...oder mal schnell auf dem Hin- oder Rückweg von der Tour noch Kleinteile oder Schmiermittel etc brauchst. Was anderes kaufe ich dort auch nicht mehr. Gut, evtl Helme anprobieren...
 
Na ja, bei Stadler stehen Scott, Rotwild, Kona, Focus, Trek, Cannondale rum. Alles Mist? Alles gleich kaputt? - Ich würde eher sagen: You get, what you pay for. Ich sehe da auf der HP schon ein paar leckere Sachen. Immer gleich so ein pauschales bashing ist doch sinnlos.

Nur weil ein großer Laden auch was für den schmalen Geldbeutel anbietet, ist doch nicht gleich alles Schund. Hat na klar auch nicht jeder das Geld, seinen Kindern alles zwei, drei Jahre ein Rad für 2K€ zu kaufen.
 
wie so immer bei Ketten, gibt es gute und schlechte Filialen/Werkstätten. Ich Persönlich hatte jedenfalls Glück mit Stadler, als ich da war...
Einmal hab ich den Gabelschaft kürzen lassen, da haben sie sauberer gearbeitet als ein kleiner, alteingesessener Laden.
Das andere mal war ich zum Kürzen der Bremsleitungen da. Alles OK seit dem. Und ne Neue Bremsscheibe gab es auch noch aufs Haus, da die Scheibe von der alten Bremse versaut und nicht mehr zu retten war.

Und bevor hier gefragt wird, warum ich so manche Sachen in die Werkstatt gebe: in ner Mietwohnung fehlt es einem an Platz für einen Schraubstock und Ölflecken sind auch recht problematisch.
 
Über Kette, nicht Kette, kleiner Laden zu diskutieren ist müßig.

Die einzige Kette, wo man wirklich sicher sein kann, nur Dumpfbacken zu treffen, bzw. ergraute Radhändler, die noch in der Vergangenheit zu leben scheinen, ist die ZEG.
Ansonsten kommts halt auch oft drauf an, welchen Mitarbeiter man grade erwischt hat ;)
 
wenns um mtbs geht würde ich eh nur kaufen wo ich weiß des der chef und ein teil der angestellten selbst biken. geh ja auch net in ein tattoostudio wo der stecher selbst keine tattoos hat^^
 
Zurück