Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Und durch eine unbedachte Äußerung eine Diskussion zur Gefährlichkeit von Tubeless Systemen gehabt...
... Falls es mittlerweile vergessen wurde, der Laden hat in der Hauptsaison nie vor 11 und nie länger als 19 Uhr auf. Da darf ich doch die Frage stellen, wer in diesem Zeitfenster frei hat, außer Schüler, Studenten, Rentner und vielleicht Arbeitslose? Alles keine Personengruppen, die für ihrer großen/flexiblen finanziellen Mittel berühmt sind.
...
Normalerweise hat der Kunde einen guten, direkten Draht zum Händler. Vorallem wenn da auch noch ne Werkstatt dran hängt....Reparaturen lassen sich nicht einplanen und sollten bei Bedarf zeitnah ausgeführt werden.
Da ärgern mehr die langen Lieferzeiten für die Teile.
Öffnungszeiten die erst um elf Uhr vormittags beginnen: das sind die Ladeninhaber die für ihr Hobby einen Laden aufgemacht haben. Hat mit der Einkaufsrealität nur wenig zu tun - morgens ab halb neun/neun Uhr sollte ein guter Bikeladen schon geöffnet sein. Zumindest in der Hauptsaison - März bis Oktober. Im Winter kann auch erst um zehn Uhr morgens aufgemacht werden. Einen Ruhetag empfinde ich persönlich als übertriebenen Luxus, wer heute Umsatz machen will der sollte sich zu den Zeiten in denen Kunden kommen können parat stehen.
Und für Notfälle hat ein guter Händler seinen Kunden eine Rufnummer gegeben unter der er erreichbar ist. Auch am Sonnabend oder Sonntag.
Respektlos unkomfortable öffnungszeiten des premiumfahrradhändlers meiner wahl.Was war noch mal der Thread-Titel?........
Sicher... Kein Radladen hat bis 19 Uhr auf du Spinner!Hat schon jemand von dem Radladen in Berlin gehört, der nur von 11-19 Uhr aufhat?... Gähn
Sicher... Kein Radladen hat bis 19 Uhr auf du Spinner!![]()
hör doch mal bitte auf, was zum Thema beizutragen - hier gehts um ÖffnungszeitenHatte auch gerade ein Erlebnis der besondern Art.
War dienstlich unterwegs und bisschen eher fertig. Also schnell gegoogelt, ob es in der Nähe eine Bikeshop gibt. Brauch eine Olive und einen Pin für eine Shimano-Bremse.
Laut Homepage also zum Spezialist für Mtb und Trekking und alle anderen möglichen Radgattungen.
Beim Betreten des Shops hab ich aber schon befürchtet, dass es schlecht aussehen könnte mit einer Olive. War so eine Art E-Bike Kompetenzzentrum.
Naja, egal. Der Chef hat gerade ein Verkaufsgespräch geführt, also ruft er mir einen anderen Verkäufer/Mechaniker. Nach 5 Minuten erklären wusste er auch, was ich mit Olive meine und dass es keine Endkappe von einer Zugaußenhülle ist. Schon mal gutNach weiteren 5 Minuten hat er auch eine kleine Box mit Hülsen und Oliven gefunden. Weil aber Shimano und Magura gemixt waren dadrin, mussten wir doch wieder auf den Chef warten.
Dann ging es los. Zuerst hat er festgestellt, dass diese Teile nur für seine Werkstatt sind, nicht zum Verkauf bestimmt.
Dann wollte er wissen, wo ich mein Rad überhaupt her habe. Ich: Selber zusammengebaut.
Er: Aha, ok. Was für eine Bremse ist es denn genau? Ich: XTR 985er.
Er: Achso, das ist nicht das Material mit dem wir sonst so zu tun haben. Bestimmt im Internet erworben, oder? Neh, so funktioniert das nicht. Tut mir leid, ich glaube die Oliven passen nicht für xtr.
Ich: Neh, stimmt nicht. Die Bremsen hab ich im Nachbarort im Laden gekauft (was sogar stimmt).
Er: Jaja, die Leute (irgendetwas mit ambitionierten Sportlern oder so hat er noch gesagt) die xtr kaufen sind sowie immer speziell. Das Zeug wird ja nur im Internet gekauft. Die kommen erst, wenn was nicht funktioniert. Neh, das passt leider nicht. Schönen Nachmittag noch.
Ich dachte echt ich bin im falschen Film. Das 'Online-Bikes' nicht repariert werden, hab ich schonmal gehört. Aber das keine Ersatz- und Kleinteile für woanders gekaufte Artikel verkauft werden, find ich ganzschön crazy.
Ich find Händler-Bashing ja immer unschön wenn ich das hier lese. Aber jedesmal wenn ich in soeinem Laden bin, geht mein Blutdruck hoch... Naja, jedenfalls bin ich jetzt daheim und kann die Leitung nicht kürzen :-(
Eine Freundin war am Samstag (u.a.) beim örtlichen ZEG Händler und erkundigte sich nach einem MTB zum sportlichen Wiedereinstieg. Der Verkäufer sagte ihr, ca. 500€ würden ausreichen, da würde man schon ein sehr ordentliches Bike für kriegen.