Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

OK, Ihr hab es geschafft, ich gebe auf, soll der Ladne doch öffnen wann und wie er will. Drücke Ihnen ehrlich die Daumen, dass ihr Konzept aufgeht.

Aber bitte schafft es auch, dass die lokalen Bike-Dealer dieses Landes nie wieder über die großen Ketten oder den Online Handel jammern.
 
Das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun. Oder glaubst du wirklich, längere Öffnungszeiten hätten Einfluss auf den Preis und die Menge der angebotenen Ware?
Oder wie darf ich das jetzt verstehen?
 
puh - Ihr seid ja immer noch bei den Öffnungs- und Arbeitszeiten :o

Eigentlich ist der Faden ja gedacht für Schilderungen unheimlicher Begegnungen mit der 3.Art
So wie die irgendwo hier im Verlauf vergrabene Story, wo einer in nen Laden kommt und nach nem Teil fragt und sich dabei einem fremden Wesen gegenüber sieht, die Latschen aufm Tresen, in einer Hand nen Kolben und die andere am Sa.. und weil den Kopf zu heben schon zuviel des guten wäre schiebt er sich mit der Bierflasche nur das Schild von der Ulle-Gedächtnismütze hoch, den Blick soweit nach oben gerichtet dass man nur noch das weiße der Augen sieht und mit gruseliger stimme kommt aus der Untiefe: Whatt zum Henker willssste denn Daaaaamit???

Dabei hatte @delphi1507 vor 4 Seiten schon versucht vom Thema abzulenken - und dazu noch richtig schön formuliert :D

...Und durch eine unbedachte Äußerung eine Diskussion zur Gefährlichkeit von Tubeless Systemen gehabt...

Also wo sind jetzt die "wahren" :D Geschichten die einen verzweifelt in den Online Handel zwingen?
 
Eigentlich wollte er doch nur darauf hinweisen, das seiner Meinung nach, die Probleme der lokalen Händler sehr oft hausgemacht sind und sie sich durch z.b. nicht kundenorientierten Öffnungszeiten selbst ein Bein stellen im Wettbewerb gegen die großen Ketten und dem Netz.

Aber das ging irgendwie in die Hose.:D
 
... Falls es mittlerweile vergessen wurde, der Laden hat in der Hauptsaison nie vor 11 und nie länger als 19 Uhr auf. Da darf ich doch die Frage stellen, wer in diesem Zeitfenster frei hat, außer Schüler, Studenten, Rentner und vielleicht Arbeitslose? Alles keine Personengruppen, die für ihrer großen/flexiblen finanziellen Mittel berühmt sind.
...

Also ich bin Lehrer und sehe mich als ausreichend mit "großen/flexiblen finanziellen Mittel" ausgestattet.

Ich bin der Meinung, länger als bis 15.30 sollte kein Laden aufhaben, die Mitarbeiter wollen doch auch zu ihren Familien und bis dahin hat man ja wohl ausreichend Zeit dort vorbeizugehen. Merkst du was an dieser Argumentation?

Nur weil DU spezielle Arbeitszeiten hast kannst du die doch nicht zum Maß der Dinge machen...
 
Huch, hab das vorher überlesen... von 11 bis 19 Uhr? o_O
Krass, so geile Öffnungszeiten hät ich hier auch gern.
fast wie in USA wo ich um 4 Uhr noch in den Walmart kann...

Zieh niemals nach Südbayern.
Hier sind die Öffnungszeiten idR:
Mo-Fr: 10-12, 14-18
Mi und Fr nachmittag geschlossen.
:winken:
 
Normalerweise hat der Kunde einen guten, direkten Draht zum Händler. Vorallem wenn da auch noch ne Werkstatt dran hängt....Reparaturen lassen sich nicht einplanen und sollten bei Bedarf zeitnah ausgeführt werden.
Da ärgern mehr die langen Lieferzeiten für die Teile.

Öffnungszeiten die erst um elf Uhr vormittags beginnen: das sind die Ladeninhaber die für ihr Hobby einen Laden aufgemacht haben. Hat mit der Einkaufsrealität nur wenig zu tun - morgens ab halb neun/neun Uhr sollte ein guter Bikeladen schon geöffnet sein. Zumindest in der Hauptsaison - März bis Oktober. Im Winter kann auch erst um zehn Uhr morgens aufgemacht werden. Einen Ruhetag empfinde ich persönlich als übertriebenen Luxus, wer heute Umsatz machen will der sollte sich zu den Zeiten in denen Kunden kommen können parat stehen.

Und für Notfälle hat ein guter Händler seinen Kunden eine Rufnummer gegeben unter der er erreichbar ist. Auch am Sonnabend oder Sonntag.

Fast hast Du mich gekriegt, die Ironie-Tags waren wirklich gut versteckt!
 
Bei meinem Lieblings-Stammhändler. Der Chef kniet gerade am Boden und schraubt etwas an einem Rad, schaut dabei in meine Richtung. Ein Mitarbeiter steht schräg zwischen ihm und mir und versucht, mir eine XLC-Bremsscheibe in rot und mit 203 mm zu verkaufen (die wohl von seinem eigenen Radaufbau übrig war): "Du bist doch immer so auf Leichtbau! Die brauchst Du unbedingt! Die ist richtig geil."

Der Chef dahinter schaut zuerst zu mir, verdreht dann die Augen gen Himmel und schüttelt anschließend genervt-schicksalsergeben den Kopf.

Ich konnte mich nur mit Mühe zurückhalten, nicht laut lachend herauszuplatzen. :D
 
Hatte auch gerade ein Erlebnis der besondern Art.
War dienstlich unterwegs und bisschen eher fertig. Also schnell gegoogelt, ob es in der Nähe eine Bikeshop gibt. Brauch eine Olive und einen Pin für eine Shimano-Bremse.

Laut Homepage also zum Spezialist für Mtb und Trekking und alle anderen möglichen Radgattungen.
Beim Betreten des Shops hab ich aber schon befürchtet, dass es schlecht aussehen könnte mit einer Olive. War so eine Art E-Bike Kompetenzzentrum.
Naja, egal. Der Chef hat gerade ein Verkaufsgespräch geführt, also ruft er mir einen anderen Verkäufer/Mechaniker. Nach 5 Minuten erklären wusste er auch, was ich mit Olive meine und dass es keine Endkappe von einer Zugaußenhülle ist. Schon mal gut :) Nach weiteren 5 Minuten hat er auch eine kleine Box mit Hülsen und Oliven gefunden. Weil aber Shimano und Magura gemixt waren dadrin, mussten wir doch wieder auf den Chef warten.
Dann ging es los. Zuerst hat er festgestellt, dass diese Teile nur für seine Werkstatt sind, nicht zum Verkauf bestimmt.
Dann wollte er wissen, wo ich mein Rad überhaupt her habe. Ich: Selber zusammengebaut.
Er: Aha, ok. Was für eine Bremse ist es denn genau? Ich: XTR 985er.
Er: Achso, das ist nicht das Material mit dem wir sonst so zu tun haben. Bestimmt im Internet erworben, oder? Neh, so funktioniert das nicht. Tut mir leid, ich glaube die Oliven passen nicht für xtr.
Ich: Neh, stimmt nicht. Die Bremsen hab ich im Nachbarort im Laden gekauft (was sogar stimmt).

Er: Jaja, die Leute (irgendetwas mit ambitionierten Sportlern oder so hat er noch gesagt) die xtr kaufen sind sowie immer speziell. Das Zeug wird ja nur im Internet gekauft. Die kommen erst, wenn was nicht funktioniert. Neh, das passt leider nicht. Schönen Nachmittag noch.

Ich dachte echt ich bin im falschen Film. Das 'Online-Bikes' nicht repariert werden, hab ich schonmal gehört. Aber das keine Ersatz- und Kleinteile für woanders gekaufte Artikel verkauft werden, find ich ganzschön crazy.

Ich find Händler-Bashing ja immer unschön wenn ich das hier lese. Aber jedesmal wenn ich in soeinem Laden bin, geht mein Blutdruck hoch... Naja, jedenfalls bin ich jetzt daheim und kann die Leitung nicht kürzen :-(
 
Hatte auch gerade ein Erlebnis der besondern Art.
War dienstlich unterwegs und bisschen eher fertig. Also schnell gegoogelt, ob es in der Nähe eine Bikeshop gibt. Brauch eine Olive und einen Pin für eine Shimano-Bremse.

Laut Homepage also zum Spezialist für Mtb und Trekking und alle anderen möglichen Radgattungen.
Beim Betreten des Shops hab ich aber schon befürchtet, dass es schlecht aussehen könnte mit einer Olive. War so eine Art E-Bike Kompetenzzentrum.
Naja, egal. Der Chef hat gerade ein Verkaufsgespräch geführt, also ruft er mir einen anderen Verkäufer/Mechaniker. Nach 5 Minuten erklären wusste er auch, was ich mit Olive meine und dass es keine Endkappe von einer Zugaußenhülle ist. Schon mal gut :) Nach weiteren 5 Minuten hat er auch eine kleine Box mit Hülsen und Oliven gefunden. Weil aber Shimano und Magura gemixt waren dadrin, mussten wir doch wieder auf den Chef warten.
Dann ging es los. Zuerst hat er festgestellt, dass diese Teile nur für seine Werkstatt sind, nicht zum Verkauf bestimmt.
Dann wollte er wissen, wo ich mein Rad überhaupt her habe. Ich: Selber zusammengebaut.
Er: Aha, ok. Was für eine Bremse ist es denn genau? Ich: XTR 985er.
Er: Achso, das ist nicht das Material mit dem wir sonst so zu tun haben. Bestimmt im Internet erworben, oder? Neh, so funktioniert das nicht. Tut mir leid, ich glaube die Oliven passen nicht für xtr.
Ich: Neh, stimmt nicht. Die Bremsen hab ich im Nachbarort im Laden gekauft (was sogar stimmt).

Er: Jaja, die Leute (irgendetwas mit ambitionierten Sportlern oder so hat er noch gesagt) die xtr kaufen sind sowie immer speziell. Das Zeug wird ja nur im Internet gekauft. Die kommen erst, wenn was nicht funktioniert. Neh, das passt leider nicht. Schönen Nachmittag noch.

Ich dachte echt ich bin im falschen Film. Das 'Online-Bikes' nicht repariert werden, hab ich schonmal gehört. Aber das keine Ersatz- und Kleinteile für woanders gekaufte Artikel verkauft werden, find ich ganzschön crazy.

Ich find Händler-Bashing ja immer unschön wenn ich das hier lese. Aber jedesmal wenn ich in soeinem Laden bin, geht mein Blutdruck hoch... Naja, jedenfalls bin ich jetzt daheim und kann die Leitung nicht kürzen :-(
hör doch mal bitte auf, was zum Thema beizutragen - hier gehts um Öffnungszeiten :crash:
 
Eine Freundin war am Samstag (u.a.) beim örtlichen ZEG Händler und erkundigte sich nach einem MTB zum sportlichen Wiedereinstieg. Der Verkäufer sagte ihr, ca. 500€ würden ausreichen, da würde man schon ein sehr ordentliches Bike für kriegen.
 
Eine Freundin war am Samstag (u.a.) beim örtlichen ZEG Händler und erkundigte sich nach einem MTB zum sportlichen Wiedereinstieg. Der Verkäufer sagte ihr, ca. 500€ würden ausreichen, da würde man schon ein sehr ordentliches Bike für kriegen.

Was auf 99% dessen normaler Kundschaft sicherlich zutrifft, wobei es sicherlich schlau wäre wenn jemand schon nach sportlich fragt erstmal was teureres anzubieten :D
 
Ok, 500€ ist wirklich tief angesetzt.
Aber ich den Händler auch verstehen, denn zeigt er gleich ein Bike für 2000€ (oder noch mehr) als was Gutes, dann schluckt der durchschnittliche Kunde evtl. erst mal und wenn dann auf einmal ein 1000€ Bike gezeigt wird, dann würde ich mich als unkenntlicher Kunde auch Fragen ob das dann noch ein gutes Rad ist.

Außerdem wissen ja eher die Radhändler wie viel ein Kunde der generell nach einem MTB fragt ausgeben mag.
Wer eh etwas besseres sucht, der wird sich meist auch schon direkt nach entsprechenden Modellen umsehen oder hat auch schon eine Vorstellung was es werden könnte.
 
Zurück