D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sicher...Sich gedacht ich bau mal 21" auf und verkaufe es einem ahnungslosen Depp der nix von Rahmengrößen weiß?
Im Ernst, im richtigen Leben unterscheiden 95% der Leute Fahrräder anhand des Einsatzzwecks oder Laufradgröße, aber von Rahmengrößen wissen doch die wenigsten was.
Zumindest lässt die Kombination aus verkehrte Rahmengröße und Aussage für mich vermuten, dass es nicht bloß ein versehentliches Versehen war, sondern der Versuch schlecht laufende Rahmengrößen an den Kunden zu bringen...
...
Einerseits Beschweren sich die Händler dass jeder nur im Netz kauft und dann heissts geh online und Kauf da wenn ich im Laden steh![]()
@Müs Lee
Aber ich hatte halt gemeint dass wenigstens sowas wie "jo kann ich dir bestellen" kommt oder so, aber doch net "bestell im Netz"
Naja egal, weiter
Dann darf er sich aber auch nicht wundern wenn das wo es sich für ihn lohnen würde auch im Netz bestellt wird...U.U. stehen für ihn Aufwand und Nutzen für einen Satz Protektoren in keinem Verhältnis.
Dann darf er sich aber auch nicht wundern wenn das wo es sich für ihn lohnen würde auch im Netz bestellt wird...
Das hat auch keiner gefordertNur weil er eingetragener Händler für die Marke ist muss er sich doch nicht alles aus dem Sortiment aufs Lager legen. Stichwort Lagerkosten und Kapitalbindung.
Nur weil er eingetragener Händler für die Marke ist muss er sich doch nicht alles aus dem Sortiment aufs Lager legen.
Für kleinere Geschäfte in kleineren Orten ist es schwer alles zur Ansicht vorrätig zu haben. Auch vor dem Hintergrund...das die Kunden kostenfrei anprobieren und dann im Internet bestellen OHNE Kaufabsicht im Geschäft.Was für einen Sinn hat es, wenn ich mich als Händler für eine Marke eintragen lasse und dann so gut wie nichts von der Marke da habe? Wenn das Kosten/Nutzen Verhältniss bei Bestellungen so katastrophal ist? Oder er kann es bestellen, dann aber meist die Aussage kommt, man muss das Teil bezahlen, auch bei Nichtgefallen oder falscher Größe? Zumindestens bei kleineren Marken sollte wenigstens ein Exemplar zur Ansicht vorhanden sein.
Was für einen Sinn hat es, wenn ich mich als Händler für eine Marke eintragen lasse und dann so gut wie nichts von der Marke da habe? Wenn das Kosten/Nutzen Verhältniss bei Bestellungen so katastrophal ist? Oder er kann es bestellen, dann aber meist die Aussage kommt, man muss das Teil bezahlen, auch bei Nichtgefallen oder falscher Größe? Zumindestens bei kleineren Marken sollte wenigstens ein Exemplar zur Ansicht vorhanden sein.