Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Sich gedacht ich bau mal 21" auf und verkaufe es einem ahnungslosen Depp der nix von Rahmengrößen weiß?
Im Ernst, im richtigen Leben unterscheiden 95% der Leute Fahrräder anhand des Einsatzzwecks oder Laufradgröße, aber von Rahmengrößen wissen doch die wenigsten was.
Zumindest lässt die Kombination aus verkehrte Rahmengröße und Aussage für mich vermuten, dass es nicht bloß ein versehentliches Versehen war, sondern der Versuch schlecht laufende Rahmengrößen an den Kunden zu bringen...
Sicher... :rolleyes:
 
und gestern mal wieder: ich will nen Umwerfer XT, low Clamp, Top, top haben.
Er meint dazu nur: "top top sind auf Dauer aber schlechter, weil leiern leichter aus. Den den du mom dran hast der hält länger."

Hab ich dann zwar trotzdem bestellt aber mal wieder positiv Überrascht worden. Normalerweise hält ein Händler bei sowas die Schnauze und macht sein Geschäft. Der hier rät mir bei meiner schlehcteren Wahl davon ab und verzichtet lieber auf sein Geld.

Herrlich soviel ehrlichkeit.
 
Wäre ich seinem Rat gefolgt hätte er auf das Geschäft mit mir verzichtet.

"Normale" Händler geben solche Ratschläge eher nicht, die wären Geschäftsschädigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
...angeruf und wegen einem Ersatzteil (Centerlock Lockring für Steckachsen zum Bremsscheiben befestigen).
Hab ihm die Artikelbezeiochnug gesagt, damit er nicht suchen muß (wusste sie nicht).
War drei Tage später zum günstigsten Internetpreis und ohne Versandkosten abholbereit :daumen:
 
Kurze Story von heute:

Ich hab mir n paar Knieschoner im Netz rausgesucht, meine Favoriten die Ion k_pact_lite.

Also hab ich auf der Ion HP mal geschaut wo n Händler in meiner Nähe is.
Bin daraufhin zu dem Händler gefahren (auf gut Glück) in der Hoffnung dass der das Modell da hat. Natürlich waren keine Protektoren vor Ort.

Hab dann nen Verkäufer gefragt ob die welche da haben und ich die blos übersehen hab. Antwort von ihm: ne haben wir nicht, aber du kannst die dir ja im Internet bestellen. Die Ion passen immer perfekt.

Ich hab dann gesagt "ja klar kann ich die auch bestellen aber Projektoren Probier ich lieber vor Ort an weil mich die hin und her lieferei nervt, und ich dacht mir halt Support your local Dealer is ja auch nett...

Bin dann gegangen und Schau am Wochenende beim nächsten Händler bei dem ich eh in der Nähe bin...

Einerseits Beschweren sich die Händler dass jeder nur im Netz kauft und dann heissts geh online und Kauf da wenn ich im Laden steh:spinner:
 
@Müs Lee ja is mir schon klar dass wenn ich vorher Anruf gleich weis was Sache is.
Aber ich schau halt auch gern rum was sonst noch rum steht und liegt.
Samstag biblisch eh in Regensburg unterwegs da bringt mich n kleiner Schlenker auf nicht um:D

Aber ich hatte halt gemeint dass wenigstens sowas wie "jo kann ich dir bestellen" kommt oder so, aber doch net "bestell im Netz"

Naja egal, weiter
 
Nur weil er eingetragener Händler für die Marke ist muss er sich doch nicht alles aus dem Sortiment aufs Lager legen.

Was für einen Sinn hat es, wenn ich mich als Händler für eine Marke eintragen lasse und dann so gut wie nichts von der Marke da habe? Wenn das Kosten/Nutzen Verhältniss bei Bestellungen so katastrophal ist? Oder er kann es bestellen, dann aber meist die Aussage kommt, man muss das Teil bezahlen, auch bei Nichtgefallen oder falscher Größe? Zumindestens bei kleineren Marken sollte wenigstens ein Exemplar zur Ansicht vorhanden sein.
 
Was für einen Sinn hat es, wenn ich mich als Händler für eine Marke eintragen lasse und dann so gut wie nichts von der Marke da habe? Wenn das Kosten/Nutzen Verhältniss bei Bestellungen so katastrophal ist? Oder er kann es bestellen, dann aber meist die Aussage kommt, man muss das Teil bezahlen, auch bei Nichtgefallen oder falscher Größe? Zumindestens bei kleineren Marken sollte wenigstens ein Exemplar zur Ansicht vorhanden sein.
Für kleinere Geschäfte in kleineren Orten ist es schwer alles zur Ansicht vorrätig zu haben. Auch vor dem Hintergrund...das die Kunden kostenfrei anprobieren und dann im Internet bestellen OHNE Kaufabsicht im Geschäft.
Kenne ich zu Hauf, allerdings in einer anderen Branche. Man kommt sich vor, wie ein Museum ohne Eintrittspreis.
Mich wundert aber auch, daß der Verkäufer den Kunden ins Internet verweist. :oops: ...
Fair finde ich allerdings die Kunden, die einen Artikel im Internet sehen und nachfragen ob ich den auch besorgen kann. Manchmal klappt es und ich kann einigermaßen mit dem Internetpreis mithalten. :)
 
Was für einen Sinn hat es, wenn ich mich als Händler für eine Marke eintragen lasse und dann so gut wie nichts von der Marke da habe? Wenn das Kosten/Nutzen Verhältniss bei Bestellungen so katastrophal ist? Oder er kann es bestellen, dann aber meist die Aussage kommt, man muss das Teil bezahlen, auch bei Nichtgefallen oder falscher Größe? Zumindestens bei kleineren Marken sollte wenigstens ein Exemplar zur Ansicht vorhanden sein.

Weil der Händler für den Artikel in Vorleistung geht, er hat erhöhtes Risiko und Kosten. Clevere Händler handeln längere Zahlungsziele mit ihren Zuliefern aus, ein zinsloses Darlehen über einen bestimmten Zeitraum. Verkauft er den Artikel binnen dieses Zeitraum ist es für ihn perfekt, weil er keine Ausgaben hatte. Liegt der Artikel aber sechs Monate im Lager und niemand kauft es, ist das Kapitalverschwendung. Darum haben viele kleine Läden oft mehr von den Artikeln "die immer gehn" wie zB Shimano Einstiegs/Mittelklasse-Gruppen, oder Zubehör wie Licht und Klingel. Das bringt schnellen und sicheren Umsatz, Rechnungen können bezahlt und neue Bestellungen ausgelöst werden. Kommt aber dann ein Kunde vom Fach und möchte irgendetwas ganz spezielles, dann hat der Händler es oft nicht, er könnte es bestellen, weiß aber auch das er durch seine Neben- und Gemeinkosten nicht günstiger als das Internet anbieten kann. Darum bietet er dem Kunden an es entweder selbst zu bestellen, oder eben der Händler ordert es, aber dann eben zu Ladenpreis. Finde ersteres nicht schlimm. Während der Händler 15-20min den passenden Artikel mit dem Kunden raussucht, und er am Ende vielleicht nur 1€ vor Steuer dran verdient, verweist er eben aufs Internet.

Aber das scheinen hier einige nicht zu verstehen, regen sich dann über fehlende Artikel beim Händler oder Unwissenheit jener auf, und posten dann noch triumphierend. Es gibt auch Händler welche mit Radsport nichts am Hut haben, aber den Kunden trotzdem zufriedenstellen und seit Dekaden ein Geschäft samt Mitarbeiter gut führen können.
 
War mir schon alles vorher klar, aber warum gebe ich mich dann als Händler für eine Marke aus, von der ich nichts da habe, höchstes nach Bildchen was bestellen kann oder gar aufs Internet verweise? Langeweile, Förderung der Kundenunzufriedenheit etc.....? Kenne z.B. keinen Werkzeughandel, der angibt wir führen Schrubmichweg, hat aber überhaupt keine Schrubmichweg Geräte da, man kann nur alles bestellen oder dich damit verabschiedet geh doch auf die Schrubmichweg Heimseite.
 
Mal wieder was positives:
Mir fehlte heut ein Kassettenspacer für einen Mavic-Freilauf.
In den Laden, dem hinter der Theke das erklärt, der hats seinem Chef geschriehen, der kommt vor, sucht in ner Kiste, gibt mir dann einen Kassettenspacer, der zwar nicht orig Mavic ist, aber trotzdem passt. Bei Frage nach dem Preis winkt er ab, und zeigt auf die Kaffeekasse, wo ich dann 1€ reinwarf.
Kurz darauf montiert und jetzt wackelt die Kassette auch nicht mehr :)

War der gleiche, bei dem ich auch schon nen großen Karton kostenlos gekriegt hab und sehr günstig Pin&Olive von Avid.

Danke an Die Räderei in Pfronten-Ried :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand erlebt, dass ein Händler ein Teil von einem im Laden fuer knapp 4k zum Verkauf stehendem Neurad demontiert, um bei euch am Bike eine Notreparatur durchzufuehren? Ist mir vor ein paar Tagen in Genua passiert. Zuvor hatte der Chef noch 10 min mit dem Support vom Hersteller telefoniert und der Mech hat insgesamt sicher 20..30 min geackert. Danach lief meine Kiste wieder und der Bikeurlaub war gerettet. Bei der Frage nach dem Preis sackte mir endgültig die Lade ab: 10 Euro. Ich dachte die ganze Zeit ich bin im Märchen und hab gut Trinkgeld gelassen.
Das hat mich irgendwie fuer alle gefühlt 999 unfähigen, unwilligen und unlaunischen Shops, Mechs und Verkäufer entschädigt. Wahnsinn
 
Zurück