cuberni
ohne Cu
Hier mal meine Erfahrung mit einem äußerst "kompetenten" Vertreter der Gattung Fahrradhändler. An meinem Mountainbike, dass ich bereits im vierten Jahr fahre, sollte zur neuen Saison an den Federelementen ein Service gemacht werden. Hinten Fox-Dämpfer und vorn die Rock Shox Pike. Im Netz informiert, wer sowas durchführt. Hatte vor Jahren schon einen Fox Dämpfer und eine Talas dort zum Service gebracht. Auf seiner Homepage wirbt er weiter kräftig für seine Serviceleistungen. Also angerufen und vereinbart, dass ich Dämpfer und Gabel bringe. Beim Versuch, den Dämpfer auszubauen, gab es jedoch Probleme. Rostlöser auf den Bolzen gesprüht, mit Fön warm gemacht usw. Das Teil ging aber nicht heraus. Am Gewinde waren schon kleine Aluspäne zu sehen. Also Demontage abgebrochen und mit kompletten Bike zum Händler gefahren. Dem mein Problem geschildert. Da der Händler das von mir gefahrene Fabrikat nicht im Programm hat, hatte ich mich bei ihm versichert, ob er die Demontage, natürlich gegen Bezahlung, durchführen kann. Alles selbstverständlich kein Problem. Zeitdruck gab es keinen. Die zickende Reverb auch gleich mit abgegeben. Mitte Februar Bike das Bike zu ihm gebracht. Ca. 6 Wochen später nach mehrmaligen nachhaken, konnte ich das Fahrrad dann abholen. Vorher noch abgeklärt, ob er gleich alles wieder zusammenbauen kann. Originalton:"Klar, nur alles her damit". Zur Klarstellung, alles gegen Berechnung.
Bei Abholung war etwas wenig Zeit, daher schnell mitgenommen.
Zu Hause dann bei genauerem Betrachten konnte ich meinen Augen nicht trauen.
Hier die Mängelliste: An der Pike der rote O-Ring statt auf der rechten Seite, wo die Sag-Skala angebracht ist, auf der linken Seite montiert. Ok, wenigstens hatte er die Gabel demontiert; Ergon Griffe, die eine Right/Left-Beschriftung haben, falsch montiert; Die neu verbaute Schalthülle wurde von rechts direkt rechts am Steuerrohr vorbei, statt links um das Steuerrohr montiert; sämtliche Leitungen und Züge waren falsch verlegt; an einem der Cableholder fehlte die Originalschraube und stattdessen wurde es unschön, mit einer verbogenen Unterlegscheibe und einer Inbusschraube zusammengeschustert. Die Schraube wurde von mir beim Hersteller nachbestellt; am Ende des Schaltzuges wurde die Endkappe (Quetschhülse) nicht angebracht, was ich leider zu spät bemerkte und der Zug sich schon "aufgedröselt" hatte. Daher wurde von mir ein eigentlich neuer Schaltzug nochmal, diesmal ordnungsgemäß, erneuert.
Was man dem guten Mann zu Gute halten muss, er machte sich wirklich Sorgen um meinen Antrieb (Kettenblätter, Kette und Zahnkranz).
Alles verschlissen, muss komplett erneuert werden, denn so kann er die Schaltung nicht einstellen und das Fahrrad ist so nicht fahrbar. Gut, irgendwie habe ich es doch hinbekommen und der Antrieb läuft bestens. Wäre sicher ein gutes Zusatzgeschäft geworden.
Selbstverständlich waren die knapp 400,- Euronen, die ich für die Reparaturen hingeblättert habe einfach nicht lukrativ. Ich denke ich sollte ein schlechtes Gewissen haben, weil ich ihn ziemlich ausgenutzt habe.
Natürlich kann jedem mal was passieren. Verärgert war ich doch schon etwas.
Aber jetzt wird es noch besser.
Vorletzte Woche beim biken mit einem Kumpel schau ich auf meinen relativ frisch gewarteten Dämpfer und was muss ich feststellen? Der Abstreifring, der eigentlich im Dämpfer sein sollte, hängt lose außerhalb.
Wieder beim Händler nachgefragt, aber er konnte sich nicht erklären, wie das sein kann. Also vereinbart, dass ich den Dämpfer wieder ausbaue und zu ihm bringe. Er würde den Ring wieder einbauen.
Ich also guter Dinge ans Bike. Der Dämpfer sollte sich ja locker wieder ausbauen lassen, da der Händler den Bolzen ja, gegen Berechnung, demontiert hatte. Gut, evtl. die Schraubensicherung entfernen....aber was ist das, keine Schraubensicherung (Loctide), der Bolzen läßt sich nicht herausdrehen, Aluspäne am Gewinde ... da war doch was.
Kurzerhand habe ich dann beim Hersteller angerufen und Problem geschildert. Da ich am letzten Freitag sowieso ganz nah vorbeigefahren bin, Fahrrad dort abgegeben. Am Montag habe ich es dann wieder abgeholt.
Aussage des Herstellers, nachdem er den Bolzen und den Dämpfer entfernt hatte war, dass der Bolzen, ergo der Dämpfer sicher nicht entfernt wurde, bzw. bei sachgemäßer Montage nicht hätte so festsitzen dürfen.
Da frage ich mich doch, wie konnte da der Service am Dämpfer durchgeführt werde. Wahrscheinlich ist dieser Händler ein wahrer Zauberer. Mit der Frage heute konfrontiert, wurde er auch leicht ungehalten. Wie kann ich auch so blöde Fragen stellen.
Mal sehen, wie es so weiter läuft...
Sorry, wenn ich mit meinem Problemchen langweile, musste ich aber mal loswerden.
Gruß Berni
Bei Abholung war etwas wenig Zeit, daher schnell mitgenommen.
Zu Hause dann bei genauerem Betrachten konnte ich meinen Augen nicht trauen.
Hier die Mängelliste: An der Pike der rote O-Ring statt auf der rechten Seite, wo die Sag-Skala angebracht ist, auf der linken Seite montiert. Ok, wenigstens hatte er die Gabel demontiert; Ergon Griffe, die eine Right/Left-Beschriftung haben, falsch montiert; Die neu verbaute Schalthülle wurde von rechts direkt rechts am Steuerrohr vorbei, statt links um das Steuerrohr montiert; sämtliche Leitungen und Züge waren falsch verlegt; an einem der Cableholder fehlte die Originalschraube und stattdessen wurde es unschön, mit einer verbogenen Unterlegscheibe und einer Inbusschraube zusammengeschustert. Die Schraube wurde von mir beim Hersteller nachbestellt; am Ende des Schaltzuges wurde die Endkappe (Quetschhülse) nicht angebracht, was ich leider zu spät bemerkte und der Zug sich schon "aufgedröselt" hatte. Daher wurde von mir ein eigentlich neuer Schaltzug nochmal, diesmal ordnungsgemäß, erneuert.
Was man dem guten Mann zu Gute halten muss, er machte sich wirklich Sorgen um meinen Antrieb (Kettenblätter, Kette und Zahnkranz).
Alles verschlissen, muss komplett erneuert werden, denn so kann er die Schaltung nicht einstellen und das Fahrrad ist so nicht fahrbar. Gut, irgendwie habe ich es doch hinbekommen und der Antrieb läuft bestens. Wäre sicher ein gutes Zusatzgeschäft geworden.
Selbstverständlich waren die knapp 400,- Euronen, die ich für die Reparaturen hingeblättert habe einfach nicht lukrativ. Ich denke ich sollte ein schlechtes Gewissen haben, weil ich ihn ziemlich ausgenutzt habe.
Natürlich kann jedem mal was passieren. Verärgert war ich doch schon etwas.
Aber jetzt wird es noch besser.
Vorletzte Woche beim biken mit einem Kumpel schau ich auf meinen relativ frisch gewarteten Dämpfer und was muss ich feststellen? Der Abstreifring, der eigentlich im Dämpfer sein sollte, hängt lose außerhalb.
Wieder beim Händler nachgefragt, aber er konnte sich nicht erklären, wie das sein kann. Also vereinbart, dass ich den Dämpfer wieder ausbaue und zu ihm bringe. Er würde den Ring wieder einbauen.
Ich also guter Dinge ans Bike. Der Dämpfer sollte sich ja locker wieder ausbauen lassen, da der Händler den Bolzen ja, gegen Berechnung, demontiert hatte. Gut, evtl. die Schraubensicherung entfernen....aber was ist das, keine Schraubensicherung (Loctide), der Bolzen läßt sich nicht herausdrehen, Aluspäne am Gewinde ... da war doch was.
Kurzerhand habe ich dann beim Hersteller angerufen und Problem geschildert. Da ich am letzten Freitag sowieso ganz nah vorbeigefahren bin, Fahrrad dort abgegeben. Am Montag habe ich es dann wieder abgeholt.
Aussage des Herstellers, nachdem er den Bolzen und den Dämpfer entfernt hatte war, dass der Bolzen, ergo der Dämpfer sicher nicht entfernt wurde, bzw. bei sachgemäßer Montage nicht hätte so festsitzen dürfen.
Da frage ich mich doch, wie konnte da der Service am Dämpfer durchgeführt werde. Wahrscheinlich ist dieser Händler ein wahrer Zauberer. Mit der Frage heute konfrontiert, wurde er auch leicht ungehalten. Wie kann ich auch so blöde Fragen stellen.
Mal sehen, wie es so weiter läuft...
Sorry, wenn ich mit meinem Problemchen langweile, musste ich aber mal loswerden.
Gruß Berni