Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Hier mal meine Erfahrung mit einem äußerst "kompetenten" Vertreter der Gattung Fahrradhändler. An meinem Mountainbike, dass ich bereits im vierten Jahr fahre, sollte zur neuen Saison an den Federelementen ein Service gemacht werden. Hinten Fox-Dämpfer und vorn die Rock Shox Pike. Im Netz informiert, wer sowas durchführt. Hatte vor Jahren schon einen Fox Dämpfer und eine Talas dort zum Service gebracht. Auf seiner Homepage wirbt er weiter kräftig für seine Serviceleistungen. Also angerufen und vereinbart, dass ich Dämpfer und Gabel bringe. Beim Versuch, den Dämpfer auszubauen, gab es jedoch Probleme. Rostlöser auf den Bolzen gesprüht, mit Fön warm gemacht usw. Das Teil ging aber nicht heraus. Am Gewinde waren schon kleine Aluspäne zu sehen. Also Demontage abgebrochen und mit kompletten Bike zum Händler gefahren. Dem mein Problem geschildert. Da der Händler das von mir gefahrene Fabrikat nicht im Programm hat, hatte ich mich bei ihm versichert, ob er die Demontage, natürlich gegen Bezahlung, durchführen kann. Alles selbstverständlich kein Problem. Zeitdruck gab es keinen. Die zickende Reverb auch gleich mit abgegeben. Mitte Februar Bike das Bike zu ihm gebracht. Ca. 6 Wochen später nach mehrmaligen nachhaken, konnte ich das Fahrrad dann abholen. Vorher noch abgeklärt, ob er gleich alles wieder zusammenbauen kann. Originalton:"Klar, nur alles her damit". Zur Klarstellung, alles gegen Berechnung.
Bei Abholung war etwas wenig Zeit, daher schnell mitgenommen.
Zu Hause dann bei genauerem Betrachten konnte ich meinen Augen nicht trauen.
Hier die Mängelliste: An der Pike der rote O-Ring statt auf der rechten Seite, wo die Sag-Skala angebracht ist, auf der linken Seite montiert. Ok, wenigstens hatte er die Gabel demontiert; Ergon Griffe, die eine Right/Left-Beschriftung haben, falsch montiert; Die neu verbaute Schalthülle wurde von rechts direkt rechts am Steuerrohr vorbei, statt links um das Steuerrohr montiert; sämtliche Leitungen und Züge waren falsch verlegt; an einem der Cableholder fehlte die Originalschraube und stattdessen wurde es unschön, mit einer verbogenen Unterlegscheibe und einer Inbusschraube zusammengeschustert. Die Schraube wurde von mir beim Hersteller nachbestellt; am Ende des Schaltzuges wurde die Endkappe (Quetschhülse) nicht angebracht, was ich leider zu spät bemerkte und der Zug sich schon "aufgedröselt" hatte. Daher wurde von mir ein eigentlich neuer Schaltzug nochmal, diesmal ordnungsgemäß, erneuert.
Was man dem guten Mann zu Gute halten muss, er machte sich wirklich Sorgen um meinen Antrieb (Kettenblätter, Kette und Zahnkranz).
Alles verschlissen, muss komplett erneuert werden, denn so kann er die Schaltung nicht einstellen und das Fahrrad ist so nicht fahrbar. Gut, irgendwie habe ich es doch hinbekommen und der Antrieb läuft bestens. Wäre sicher ein gutes Zusatzgeschäft geworden.
Selbstverständlich waren die knapp 400,- Euronen, die ich für die Reparaturen hingeblättert habe einfach nicht lukrativ. Ich denke ich sollte ein schlechtes Gewissen haben, weil ich ihn ziemlich ausgenutzt habe.
Natürlich kann jedem mal was passieren. Verärgert war ich doch schon etwas.
Aber jetzt wird es noch besser.
Vorletzte Woche beim biken mit einem Kumpel schau ich auf meinen relativ frisch gewarteten Dämpfer und was muss ich feststellen? Der Abstreifring, der eigentlich im Dämpfer sein sollte, hängt lose außerhalb.
Wieder beim Händler nachgefragt, aber er konnte sich nicht erklären, wie das sein kann. Also vereinbart, dass ich den Dämpfer wieder ausbaue und zu ihm bringe. Er würde den Ring wieder einbauen.
Ich also guter Dinge ans Bike. Der Dämpfer sollte sich ja locker wieder ausbauen lassen, da der Händler den Bolzen ja, gegen Berechnung, demontiert hatte. Gut, evtl. die Schraubensicherung entfernen....aber was ist das, keine Schraubensicherung (Loctide), der Bolzen läßt sich nicht herausdrehen, Aluspäne am Gewinde ... da war doch was.
Kurzerhand habe ich dann beim Hersteller angerufen und Problem geschildert. Da ich am letzten Freitag sowieso ganz nah vorbeigefahren bin, Fahrrad dort abgegeben. Am Montag habe ich es dann wieder abgeholt.
Aussage des Herstellers, nachdem er den Bolzen und den Dämpfer entfernt hatte war, dass der Bolzen, ergo der Dämpfer sicher nicht entfernt wurde, bzw. bei sachgemäßer Montage nicht hätte so festsitzen dürfen.
Da frage ich mich doch, wie konnte da der Service am Dämpfer durchgeführt werde. Wahrscheinlich ist dieser Händler ein wahrer Zauberer. Mit der Frage heute konfrontiert, wurde er auch leicht ungehalten. Wie kann ich auch so blöde Fragen stellen.
Mal sehen, wie es so weiter läuft...
Sorry, wenn ich mit meinem Problemchen langweile, musste ich aber mal loswerden.

Gruß Berni
 
Samstag nach der Tour, Innenlager knarzt wie blöde also auf zu Lucky Bike in MG. Ich benötige ein BB41 Pressfitlager von Shimano für eine 24mm XTR Kurbel! Antwort nach 10 Minuten hektischen rumfragen in der Werkstatt. Die gibts in unterschiedlichen Längen! Ja, ich weis, ist aber egal, passt beides! Wieder hektisches rumgerenne im Laden. Nach 5 Minuten, haben wir nicht da, müssen wir bestellen, dauert 10 Tage. Danke, bestellen kann ich die selber. Nächster Stop BOC, da ist wenigstens schon bei der Nachfrage klar, nicht vorrätig also auch bestellen, hat aber wenigstens keine 3 Minuten gedauert. Selber schuld, wie kann ich auch erwarten, dass ein hiesiger Radladen so etwas exotisches wie ein Shimano Innenlager vorrätig hat......
 
Sowas sind halt auch immer hausgemachte Probleme, bei den ganzen Standards kann man sich nicht mal eben ne Auswahl von allem ins Lager legen

Naja, aber wenn man durch die großen Shops läuft, wird man feststellen, dass sehr viele Bikes Shimano Lager verbaut haben. :ka:
Klar kann ein Shop nicht alles da haben - aber meine Erfahrungen ist auch, dass zu 80% immer alles bestellt werden muss
 
Samstag nach der Tour, Innenlager knarzt wie blöde also auf zu Lucky Bike in MG. Ich benötige ein BB41 Pressfitlager von Shimano für eine 24mm XTR Kurbel! Antwort nach 10 Minuten hektischen rumfragen in der Werkstatt. Die gibts in unterschiedlichen Längen! Ja, ich weis, ist aber egal, passt beides! Wieder hektisches rumgerenne im Laden. Nach 5 Minuten, haben wir nicht da, müssen wir bestellen, dauert 10 Tage. Danke, bestellen kann ich die selber. Nächster Stop BOC, da ist wenigstens schon bei der Nachfrage klar, nicht vorrätig also auch bestellen, hat aber wenigstens keine 3 Minuten gedauert. Selber schuld, wie kann ich auch erwarten, dass ein hiesiger Radladen so etwas exotisches wie ein Shimano Innenlager vorrätig hat......
Bei den gefühlt 5000 verschiedenen Standards die Innenlager kann ich die Händler aber schon ein wenig verstehen.
Normal sind solche Teile ja auch in 1-2 Tagen geliefert, wenn die Händler bestellen. Da würde ich mir auch nicht das komplette Lager voll machen
 
Vor ner Woche beim freundlichen Örtlichen:

Zunächst beim 1. Mitarbeiter:

G: "Bräuchte Stützhülse und Klemmring für ne SRAM-Bremse, die neue rote zum schrauben".
M1: Verständnisloses Gesicht.
G: "Olive und so, ne?"
M1: "Ah so, da musch hinter zum M2!"

G: "Bräuchte Stützhülse und Klemmring für ne SRAM-Bremse, die neue rote zum schrauben".
M2 amüsiert sich über M1 und fängt an, in nem Trickstuff Heinzelmann - Universalentlüftungskit nach Oliven zu kramen.
Nix dabei, ab an den PC, im Katalog vom Großhändler gucken.

M2: "Ah da!" Dann entsetzt: "Lieferbar August 2018... August?!" ... Dann grinsend: "Äh, wie wär's mit 50 Stück für 45 €? Die sind lieferbar."
G: "Bist Du mir böse, wenn ich sie bestelle? Soll ich Dir welche mitbestellen?"
M2: "Bestell! Bestell se! .... August 2018...!?"
 
alles gut! ich hab's aus dem grund erst gar nicht gelesen. :daumen:
Ich hab nur *WOAH! VIEL TEXT* gesehen und "Gruß Bernie" gelesen. Passt das auch?

Bei den gefühlt 5000 verschiedenen Standards die Innenlager kann ich die Händler aber schon ein wenig verstehen.
Normal sind solche Teile ja auch in 1-2 Tagen geliefert, wenn die Händler bestellen. Da würde ich mir auch nicht das komplette Lager voll machen
Naja, das oben beschriebene Lager ist doch das Lager, das standardmäßig mit den Shimanokurbeln verschickt wird? (Wenn im Set)
Da müssten eigentlich in jedem Shop Dutzende übrig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich

Anruf:

Ich: Brauche Ersatzschaltauge für mein neues Bike Xyz
Shop: Welche Bezeichnung steht drauf?
Ich: Kann ich nicht erkennen. Reicht es nicht wenn ich das Modell nenne?
Shop: OK, bestellen wir dir, ist spätestens in 2 Tagen da, wir melden uns
Ich: OK, ich habe auch noch ein paar kleinere Dinge am Bike zu machen, komme jetzt vor dem Urlaub nicht mehr dazu, dann nehme ich es mit zum Service

Nach ein paar Tagen, ohne Anruf, bin ich vorbeigefahren in die Werkstatt:

Ich: So da bin ich, bin der mit dem Schaltauge
Shop: Schaltauge ist nicht lieferbar
Ich: Ok, blöd. Dann habe ich hier mein Bike mit ein paar kleineren Dingen. Twin loc zb blockiert vorne nicht mehr..
Shop: Twinlochebel kaputt (ohne es sich anzusehen) kostet 120;-
Ich: Hinten blockiert er ja, vorne wird nur der Zug zu wenig gespannt sein... Die Einstellung oben an der Fox Gabel rastet auch nicht mehr ein...
Shop: müssen wir einschicken... 4 Wochen Lieferzeit. Mindestens (ohne es sich anzusehen)
Ich: Nein, das dauert mir jetzt zu lange. Habe gerade den Antrieb getauscht. Die Schaltung müsste exakt eingestellt werden und vorne der Steuersatz mal nachschauen, entweder ist die Lenkung schwergängig oder es ist Spiel...
Shop: Das Bike ist doch neu... Da ist ein kompletter Service fällig, kostet EUR 100,-.Wir stellen dann dein ganzes Rad auf den Kopf.
Ich: 100,-??? das Bike ist jetzt 4 Monate alt... Ihr müsst doch nur das machen was ich hier auf dem Zettel stehen habe
Shop: Wir sind eine Fachwerkstatt! Bei Neurädern die nicht bei uns gekauft wurden ist eben ein solcher kompletter Service fällig...
Ich: Ich habe doch das Rad fertig, nur diese Dinge sind noch vorm Urlaub zu erledigen. Laufräder zb. werden zuhause zb eh noch getauscht
Shop: Muss ich mit dem Chef sprechen ob wir eine Ausnahme machen. Dienstag kannst du es abholen.

Nach der Nachfrage hier im Forum nach nem Schaltauge erfuhr ich, das es beim Hersteller ohne Probleme lagernd ist.
Anruf beim Shop, mit Cheffe gesprochen und auf einmal ging die Bestellung.

Morgen Abholung vom Bike. Ich bin gespannt...
 
Sowas sind halt auch immer hausgemachte Probleme, bei den ganzen Standards kann man sich nicht mal eben ne Auswahl von allem ins Lager legen

Du hast die Ironie-Tags vergessen.
Ich habe privat die gängigsten Typen (SRAM, Shimano, je BSA und PF, Vierkant, Octalink) auf Lager. Hätte aber hier auch einen (sehr kleinen) Händler, der so etwas auch auf Lager hätte. Das sind keine 200 Euro, wenn man sich ein paar Tretlager auf Halde legt. Von einem größeren Laden wie Lucky Bike oder BOC erwarte ich das automatisch.
 
Du hast die Ironie-Tags vergessen.
Ich habe privat die gängigsten Typen (SRAM, Shimano, je BSA und PF, Vierkant, Octalink) auf Lager. Hätte aber hier auch einen (sehr kleinen) Händler, der so etwas auch auf Lager hätte. Das sind keine 200 Euro, wenn man sich ein paar Tretlager auf Halde legt. Von einem größeren Laden wie Lucky Bike oder BOC erwarte ich das automatisch.
Was du auf Lager hast und was der Händler im Lager liegen hat sind unterschiedliche paar Schuhe. Genauso was du erwartest und was in der Realität im Lager liegt.
Es gibt auch noch mehr Standards als nur den am Tretlager. Und dann sind wir schnell bei mehr als 200€
 
Was du auf Lager hast und was der Händler im Lager liegen hat sind unterschiedliche paar Schuhe. Genauso was du erwartest und was in der Realität im Lager liegt.
Es gibt auch noch mehr Standards als nur den am Tretlager. Und dann sind wir schnell bei mehr als 200€

Vollkommen richtig.
Steuersatz, Tretlager, 10 verschiedene Dämpferbuchsen, Scheibenbremsen-Adapter, Universal-Entlüftungskits, Werkzeuge für die üblichsten Tretlager - laß es mal 1000 Euro sein*. Das sind selbst für einen kleinen Händler Peanuts: er verkauft das Zeug ja auch regelmäßig wieder. Ist ja nicht so, daß es nach 1 Jahr in der Müll wandert, wenn es noch keiner gekauft hat.
Dafür würde man auch eher schnell mal zum Händler gehen, als das Zeug im Netz zu bestellen - mein Händler hier unterbietet bei manchen Teilen und Bekleidung sogar den WWW-Preisvergleich (nicht auch Nachfrage, sondern reguläre Auszeichnung der Ware).

Auch wenn die Realität von meiner Wunschvorstellung abweicht: Ich würde mich als Händler schämen, wenn ich so etwas profanes wie ein Shimano Tretlager (sei es PF, BSA, Road, MTB) nicht verfügbar hätte.
 
Vollkommen richtig.
Steuersatz, Tretlager, 10 verschiedene Dämpferbuchsen, Scheibenbremsen-Adapter, Universal-Entlüftungskits, Werkzeuge für die üblichsten Tretlager - laß es mal 1000 Euro sein*. Das sind selbst für einen kleinen Händler Peanuts: er verkauft das Zeug ja auch regelmäßig wieder. Ist ja nicht so, daß es nach 1 Jahr in der Müll wandert, wenn es noch keiner gekauft hat.
Dafür würde man auch eher schnell mal zum Händler gehen, als das Zeug im Netz zu bestellen - mein Händler hier unterbietet bei manchen Teilen und Bekleidung sogar den WWW-Preisvergleich (nicht auch Nachfrage, sondern reguläre Auszeichnung der Ware).

Auch wenn die Realität von meiner Wunschvorstellung abweicht: Ich würde mich als Händler schämen, wenn ich so etwas profanes wie ein Shimano Tretlager (sei es PF, BSA, Road, MTB) nicht verfügbar hätte.
Plus einer Vielzahl an Bremsbelägen(Scheibe und Felge), Scheiben, jede Art von Reifengrössen, Felgen, Speichen, Lenker, Vorbauten, Sätteln, Griffen, Kettenblättern in allen Kombinationen usw usf.
Und den ganzen Rotz bitte auch für Rennrad, Trekkingrad und Omas Hollandrad. Über alle Epochen.
 
Man muß ja auch mit ein wenig Sachverstand an die Sache rangehen. Wenn jemand mal keine 27x1 3/8-Reifen da hat, ist das kein Beinbruch. Das muß der Händler auch erklären können, das manche Teile doch etwas spezieller sind.
Wäre wahrscheinlich auch der Fall, wenn jemand einen 29er Reifen will, aber nicht irgendeinen, sondern den Schwalbe Racing Ralph 29x2,25 Evo SnakeSkin mit PaceStar-Mischung.
Und Bremsbeläge genauso: Ich rede nicht von der Formula R1 Carbon aus 2011. Aber Shimano und Tektro-Bremsbeläge passen auf so viele Shimano-Bremsentypen, daß es echt doof wäre, keine da zu haben.

Wenn ich als Kunde solche einfachen Teile ("irgendwelche" Reifen, "irgendeinen" ZS44/ZS56-Steuersatz, "irgendein" Hollowtech II-Lager) schon nicht bekomme, brauche ich ja wegen den aufwendigen oder speziellen Teilen gar nicht erst hinzugehen. Wenn Du hier (KA) nach einem Chris King- oder Acros-Steuersatz fragst, wirst Du schon in 8 von 10 Läden komisch angeschaut, das ist mir klar. Wenn ich aber hingehe und fürs Stadtrad mal schnell ein EC30-Steuersatz brauche, erwarte ich, daß mindestens 1 Teil vorhanden ist - wenn es richtig gut wird, kann ich sogar noch zwischen schwarz und silber auswählen.

Ich habe aber neulich auch in 3 Läden hier nach einem Nabendynamo-Stecker gesucht. Einer hatte zufällig noch einen in der Werkstatt. Wenn der das nicht gehabt hätte, hätte ich einen im Netz bestellt / bestellen müßen (ich arbeite wie die meisten hier auch, und habe keine Zeit, den ganzen Tag ALLE Radläden in 10 km Umkreis abzuklappern).

Verstehst Du, worauf ich hinaus will? Ich verstehe ja durchaus Dein Argument, daß es zu viele Standards gibt, und nicht jeder alles vorrätig haben kann.
Mein Gegenargument ist, daß ein guter Händler eine gewisse Grundauswahl von aktuell häufig eingesetzten Teilen verfügbar haben muß - sonst ist er für mich einfach kein guter Händler.
 
evtl geht man ja auch zuerst immer in die falschen Läden.
Bei mir wurde es vor einer Weile so eine Durchquerung der sächsischen Landeshauptstadt, auf der Suche nach einer Speiche in passender Länge für ein 26" LR.
Am Hinterrad, auf der Antriebsseite, war nach über 20 Jahren Nutzung die silberne DT Swiss Comp Speiche am Speichenkopf weg gebrochen. Der komplette LR Satz ist mit relativ hochwertigen Komponenten aufgebaut, Ritchey Felgen, Alunippel, DT Rev/Comp Speichen. Da lohnt sich eine Reparatur mA.
Die alte Speiche ausgebaut, versucht zu messen, irgendwas mit 261 mm kam dabei raus - was aber an sich nicht sein konnte.
Wo man, außer im Netz, so eine Speiche sofort am wahrscheinlichsten bekommen könnte, war mir eigentlich vorher bekannt. Aber der Laden liegt mitten in der Stadt, ca 10 - 12 km entfernt. Da sollte man es doch besser erstmal in der Nähe versuchen.
Also die alte Speiche genommen, aufs andere Rad gesetzt und los geradelt.

Kleiner Reparaturladen in meiner Nähe, u.a. mit klassischen, älteren MtB´s im Raum.
Speiche gezeigt - keine in der Länge da, nicht mal eine ganz billige 2 mm durchgehende.

Nächste Station war ein XXL großer Fahrrad-Shop.
Einer der freundlichen Verkäufer dort vernahm mein Anliegen und schickte mich in Richtung Werkstatt, nicht ohne darauf hin zu weisen, daß sie auch neue komplette 26" LR für Felgenbremse da hätten.
Silberne 2 mm Speichen hatten sie da, aber nicht ganz die richtige Länge.

Also auf zum nächsten Händler. Ein schmucker Laden in einem Holzhaus, sie haben dort nicht bloß Stadt und Trekkingräder im Angebot, sondern auch Rennräder & MtB´s, dieser Bike Store. Der Juniorchef schraubt dort selbst mit in der Werkstatt. Schwarze 2 mm Speiche hätte er da gehabt, aber keine silberne DT Swiss Comp. Ob ich evtl nächste Woche mal vorbei schauen könnte..? Da hätten sie vielleicht was da, sie erwarten eine Lieferung...
Mich freundlich verabschiedet und zum nächsten Händler, welcher sich "Kleiner John" nennt, in der sächsischen Landeshauptstadt mit 3 oder 4 Filialen vertreten. Es dauerte eine kleine längere Weile, bis einer der 6 oder 7 Herrschaften dort Kenntnis nehmen konnte, daß ich etwas benötigen würde.
Längeres Suchen dann dort brachte keine passende Speiche zum Vorschein, weder in Farbe noch in der Länge.

Hier im Forum gab es vor einer Weile eine Diskussion zu einem Online-Shop mit Sitz in der sächsischen Landeshauptstadt, in welchem diesem nicht ganz korrekte Geschäftspraktiken vorgeworfen wurden. Um zu sehen, ob dieser sein Ladenlokal noch geöffnet hat und was der zu den Vorwürfen im Netz sagt und weil dieser auf seiner Homepage passende Speichen da hatte...
bin ich dann dort hin. Der Laden war geschlossen und soweit ich fest stellen konnte auch leer... :(
Wer möchte, darf gern den Test mit einer Online-Bestellung wiederholen... :ka:

Ohne große Hoffnung dann zu einem FahrradShop (D.E.2000) in der Nähe. Die freundliche Dame dort hatte leider auch keine passenden Speichen da.

Der nächste Laden war der ReparaturShopAbleger eines großen und sehr erfolgreichen InternetVersandhändlers mit Geschäftssitz in der sächsischen Landeshauptstadt. Die Homepage dieses Onlinehändlers ist in ihrer Übersichtlichkeit und in ihren Filterfunktionen Beispiel gebend. Gute Preise haben sie sowieso. :love:
Beim Betreten dieses kleinen Reparatur-Ladens fühlte ich mich aber irgendwie in einen Sciencefiction-Film versetzt, in einen von der bizarren Sorte.
Zwei Mitarbeiter, vollkommen reglos vor ihren Computerbildschirmen sitzend, hinter dem Tresen.
Davor, wartend, noch zwei Kunden.
Keine Antwort auf meinen Gruß.
Man kennt das ja.... wenn bei Commander Data der Strom weg ist, dann geht da ja auch nix mehr.
So etwa... fast 10 Minuten, Stille....Stille....Stille.
Ich komme etwas ins Grübeln... sollten dort tatsächlich anstatt so genannter Arbeitnehmer irgendwelche Androiden sitzen... oder willenlose Zombies mit einer Sonde im Hirn?
Dann wäre das also das Geheimnis der günstigen Prei... - obwohl - Blödsinn.
Plötzlich eine Stimme von hinten: "Die Computer geh´n jetzt wieder."
Leben kommt in die beiden am Tresen.
Ein Mitarbeiter, von hinten kommend fragt mich, was ich möchte.
Ich trage mein Anliegen vor und zeige die defekte Speiche.
Haben sie leider auch nicht ganz in passender Länge (258 mm) da und auch nur in Schwarz, aber immerhin gibt er mir den Tip es im nächsten Laden, ca. 50 m weiter zu versuchen. Die würden öfters selber Räder komplett bauen und auch selber einspeichen. Ich müßte nur durch einen Hinterhof dort zur Werkstatt...
(evtl. eine Menschenfalle um neue willenlose Arbeitskräfte zu rekrutieren? - unbewiesene Vermutung!!!)
Ich bedankte mich höflich und verließ den Laden.

Inzwischen war ich nicht mehr weit von dem Shop entfernt, zu dem ich gleich hätte hin radeln sollen.
Ein recht gepflegter Laden, heißt ähnlich einer Stadt Strom abwärts der sächsischen Landeshauptstadt.
Der Mechaniker dort nahm die kaputte Speiche, hielt sie ans Speichenmaß und meinte, daß ich eine 262 mm lange DT Swiss Comp benötigen würde - und er so was da hätte.
:love:

So nahm dann doch noch alles ein gutes Ende.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück