Milan0
Stahlhaufenbesitzer
kein schlauchautomat? ich würde den händler wechselnoder auf tubeless wechseln
Ich würde auf ebike wechseln? Dann bekommt man wieder Service beim Händler. Muss man wissen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kein schlauchautomat? ich würde den händler wechselnoder auf tubeless wechseln
Die Einfachheit einer 1x Schaltung ist einfach unangefochten das beste Argument gegen 2x/3x.
Der Massenmarkt möchte keine noch so fein abgestimmten Gangsprünge. Der will rauf und runter schalten. Am besten im Stand, Rückwärts und dabei einen Kaffee serviert bekommen.
Ich freue mich über die Leute, die damit ihren Audi ersetzen, die Städte und Landstraßen nicht volldieseln, weniger Platz wegnehmen und was für sich tun.
Die Deppen auf den Trails die nicht biken können sind was anderes.
Ich glaube, für diese Menschen wäre ein gutes Fahrrad[tm] auch eine ganz neue Welt. Sie sind aber nicht bereit, dafür die Hälfte oder mehr des Preises eines motorisierten Zweirads auszugeben.Wer nur ein ... Billigrad kennt, für den ist ein e-Bike erstmal ne ganz neue Welt.
Wieviel Prozent kann man der jeweiligen Gruppe zuordnen?
Ich freue mich über die Leute, die damit ihren Audi ersetzen, die Städte und Landstraßen nicht volldieseln, weniger Platz wegnehmen und was für sich tun.
Die Deppen auf den Trails die nicht biken können sind was anderes.
Warum?Ich bin ja der Meinung, dass jeder Ebiker ein Fass mittelradioaktiven Müll bei sich "zwischenlagern" muss.![]()
Ach gibt doch nix schöneres als jemand mit Ebike abzuhängen mit nen nen Bike ohne E-motor ^^ sagte schon mein Ausbilder.
Da sagen die Unfallzahlen bei Pedelecs (25 Km/h) aber was anderes aus und S-Pedelecs sind in DE keine Fahrräder sprich es gibt ne Helm pflicht da auch nen Führerschein der klasse M vorrausgesetzt wird.Das wird sich die locker flockig tretende Mutti am steilen Anstieg auch denken, wenn sie dich schwitzend keuchenden Niederfrequenztreter mit Tempo überholt, hat allerdings den Anstand und lacht nicht während des Überholvorgang.
Mal ehrlich: die Standard-Stromer sind doch keine Gefahr, Tempo 25... ich bitte euch. S-pedelecs halte ich für gefährlich - viele Ungeübte bekommen bei Tempo 30 schon Schnappatmung und feuchte Hände, und da darf man nochmal 15-20kmh draufpacken und sie auf die Gesellschaft loslassen? Übel! Klar fährt man die Dinger nicht von der ersten Sekunde an auf 100% und kann regulieren, macht nur niemand - wenn einem 25-30% Leistungsaufwand abgenommen werden, pedaliert man bis zur eigenen Leistungsgrenze - ruckzuck ist die Omi da auf 40... und dann kommt der natürliche Feind des Radfahrer: der Bordstein. Helmpflicht gibt's nicht, die Krankenhäuser freuen sich über belegte Betten, und die Krankenkassen schimpfen über hohe Kosten durch Knochenbrüche, Reha und Operationen...
Ein S-pedelec ist aber normalerweise versichert zumal die Anzahl dieser Räder vergleichsweise gering ist. Ich habe letztens was von einem Anteil von 0,5% aller E-bikes gelesen. Problematisch sind eher die getunten 25km/h e-bikes. Deren Anteil soll inzwischen über 10% liegen. Und tunen wird sicher nicht die Omi von nebenan. Wer kommt eigentlich für die Folgen auf wen mich jemand mit so einem Teil umfährt?Das wird sich die locker flockig tretende Mutti am steilen Anstieg auch denken, wenn sie dich schwitzend keuchenden Niederfrequenztreter mit Tempo überholt, hat allerdings den Anstand und lacht nicht während des Überholvorgang.
Mal ehrlich: die Standard-Stromer sind doch keine Gefahr, Tempo 25... ich bitte euch. S-pedelecs halte ich für gefährlich - viele Ungeübte bekommen bei Tempo 30 schon Schnappatmung und feuchte Hände, und da darf man nochmal 15-20kmh draufpacken und sie auf die Gesellschaft loslassen? Übel! Klar fährt man die Dinger nicht von der ersten Sekunde an auf 100% und kann regulieren, macht nur niemand - wenn einem 25-30% Leistungsaufwand abgenommen werden, pedaliert man bis zur eigenen Leistungsgrenze - ruckzuck ist die Omi da auf 40... und dann kommt der natürliche Feind des Radfahrer: der Bordstein. Helmpflicht gibt's nicht, die Krankenhäuser freuen sich über belegte Betten, und die Krankenkassen schimpfen über hohe Kosten durch Knochenbrüche, Reha und Operationen...
Bleibt am Ende das Problem, wie man einem nackten Mann in die Tasche greift.Der Verursacher, wie bei jedem anderen Unfall auch.
Was soll sich da geändert haben?
Einzig die Folgen für den Verursacher können übler werden ==> ggf. Regressforderungen der Versicherungen, Steuer, Eingriff in den Strassenverkehr usf. fällt mir da ein.
Na das beruhigt mich jetzt ungemein.Das Risiko hast du sonst auch![]()
Du hattest noch keinen Unfall? Oder?...
Einzig die Folgen für den Verursacher können übler werden ...
Mit der Einstellung lässt sich natürlich alles relativieren.Dann musst du wohl im Bunker bleiben.
Mal ehrlich, warum ziehen sich immer an der Versicherung hoch. Wenn dich einer mit einem AMG ummöbelt und keinen Führerschein hat und die letzten Penunsen in den Tank gesteckthat, bist du auch nicht besser dran.