Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

faeles

Nunja, ein FACHhändler der sich groß an den Laden schreibt MTBs zu vertreiben und dann keine Ahnung von den gängigsten Teilen hat... Soetwas ist einfach schwach. Abgesehen das die Fraktion der Händler, die selbst Jemanden der anscheinend mit gutem Wissen in den Laden kommt und nen Syntace F99 will, versuchen ein XLC Vorbau auf zu beraten grundlegend zu verachten ist.
Nicht zuletzt die Lieblingsfraktion und gleich Beispiel der letzten Woche:

Komme in den Laden und habe eine Leitungsklemmung (Giantrahmen kommen mit Klemmen um die Bremsschläuche und Züge zu verlegen, sieht besser aus als Kabelbinder ist aber umständlich und wenn die Dinger ma verschwinden -.-) dabei. Lege die meinem Gianthändler aufn Tresen uns sage so:

+"Tachchen, ich hab nen kleines Defiziet an Leitungsklemmen wie diesen hier und brauch da mal nen Satz"
Alter Cheffe (-) zu seiner Frau(*): "Komma her, der will irgendwas spezielles..."
*: "Hmm, sowas gibts ni,... von welchem Radhersteller solln das sein, wir führen nur Giant, Spezi, Kona,..."
+:"Na Oh Wunder das ist von nem Giant, was anderes hab ich ni in der Garage"
*:"Na das ham wir da gerade nicht da..."
+: *Gesichtsausdruck jenseits von gut und böse*

Also gehe ich wieder raus und gehe direkt über den Hintereingang in die Werkstatt in der Hoffnung den Werkstattmeister(~) zu finden. Erst war er nicht da und dann kamer von hinten und frage mich was ich denn wolle und wieso ich ni vorn rein bin...
+: "Njo Vorne sind se der Meinung, das es bei nem Giant Premiumpartner keine Zugklemmen von Giant in der Werkstatt auf Vorrat gibt gibt..."
~: "Jo passiert schonnema, geh ma wieder vornerum ich komm dann gleich, wieviel brauchstn"
+: "Njo auf halte wären paar gut, son Dutzend am besten. Wird ja ni die Welt kosten"
~: "Pff, du lässt ja immer nen Kaffeeuro da, da kann ichs sicher so abgeben, die Dinger sind eh nüscht wert..."

Dann wieder vorn im Laden. Mechaniker will nur im Rechnungssystem vermerken, dass er wohl bald wieder Klemmen braucht, ich leg 3Kaffeeeuro aufn Tisch. Sagt die Frau:

*: "Die kosten aber das Stück nen Euro"
~: *????* *grml*
+: "Wenn das so ist, ich brauche um genau zu sein derer 2!"
~: "Ok, dann bitte 2€"
Restlich bisserl Blabla und unfreundlich zu den eigentlichen Besitzern gewesen... Echtma. Der Gleiche Laden schickte mir letztes Jahr übrigens auch nen "Gutschein" (naja Werbung), das ALLE Beleuchtungsanlagen um 25% herabgesetzt wurden. Ich mach also hin in der Überzeugung mir vor Ort nen B&M Speed IQ zu menschlichen Preisen kaufen zu können...

Ergebnis: B&M war NICHT reduziert, ebenso wie alle aktuellen Cateye und Sigma Sets...

Das dumme ist, ich kenne nur zwei Gianthändler in DD und hab keine Ahnung wo ich diese Klemmen herbekommen soll. Denn beide Läden haben es verdient Boykottiert zu werden (der Eine schlimmer als der Andere)
 
Das ist so der Händlertyp: Früher nur Mifa und Diamant gehabt und ne Blitzschulung gemacht und nun Fachhändler mit Null Ahnung außer vom Abzocken. Aber die können sich mit genauso talentierter Kundschaft köstlich über Bikes unterhalten. Mußte ma zuhöhren.
 
das soll jetzt ganz sicher kein angriff sein, aber: wo ist das belegt? woher kommt diese auffassung?
ich bin nicht aus der bike branche und lasse mich gerne eines besseren belehren aber das kann ich mir nicht vorstellen.
wenn ich mir beim auto nen scheibenwischer montieren lasse und 2km nach der werkstatt die bremsen versagen is doch auch nicht die werkstatt dafür haftbar zu machen. oder etwa doch?
klärt mich bitte auf.

danke & grüße
mongoele

Wir hatten mal so ein Fall in der Werkstatt, und das gab richtig Zoff mit der Versicherung.
Seitdem liefern wir Räder die aus unserer Sicht nicht mehr verkehrstauglich sind (kann ja auch bei nem guten Rad passieren, z.b. wenn die Bremse nicht funzt und der Kunde die nicht gemacht haben will) nur noch gegen Unterschrift + Haftungsausschluss aus. Hatte heute leider wieder so ein Rad, und auch wenn ich da nur die Kette mach und ich Merke das die Bremse nicht funktioniert, muss ich die Kunde darauf hinweißen. In dem Fall wo es den Ärger gab hatte der Kollege leider nichts schriftliches und der Kunde konnte sich nicht mehr an den "Hinweiß" erinnern.

Außerdem haben wir als Werkstatt auch den Anspruch nur wirklich ordentlich gemachte Räder auszuliefern. Und dafür sind wir auch bekannt. Wenn ich dauerhaft einen 1a Service anbiete, dann kauft der Kunde vielleicht auch irgendwann mal ein neues Rad bei uns. Dass hat sich für uns mittlerweile rentiert, und auf die 4-5 Minuten Mehraufwand wo ich benötige um alle Schrauben etc. nochmal nach zu kontrollieren kommt es idR. nun wirklich nicht an. Dafür hab ich dann aber wirklich zufriedenen Kunden. Jemanden mit einem Baumarktfahrad könnte ich in der Hinsicht z.b. nie zufrieden stellen.
 
Ich hab auch eine schöne Geschichte:
Beim Alpencross ist mir die Klemmung der Steckachse an einer Manitou Stance gerissen. Das Bike war von nem Kumpel geliehen, der hatte Bomber aufkleber auf die Gabel geklebt total schief und deutlich zu erkennen, dass das nicht die originaldecals waren.
Ich wollte mir ne neue Gabel kaufen, bin also in einen Radladen rein, hab nach einer Gabel gefragt, am besten mit onepointfive Steuerrohr, damit ich keine reduziersteuersatz kaufen muss. Der Händler wollte mir nicht glauben, dass die verbaute Gabel eine Manitou und keine Marzocchi ist. Laut seiner Aussage kann bei einer Mz Gabel an der steckachsaufnahme nichts brechen. Nichtmal ein Hinweis auf den Reverse Arch hat ihn überzeugt, dass keine Mz verbaut war. Ich hab dann aufgegeben ihn zur vernunft zu bringen und nach einer neuen Gabel geschaut. Er hatte eine Marzocchi Z150FR im Laden stehen (1 1/8 Steuerrohr) die wollte ich ihm mitsamt reducer abkaufen. Er meinte verkauft er mir nicht, würde bei mienem Einsatz nicht halten und er würde verklagt werden. Dass das FR in z150FR freeride bedeutet wollte er nicht durchgehen lassen.
Hab die Gabel dann notdürftig geflickt und daheimm getauscht
 
mal was positives. Ich hatte im Fahrrad Kurier Forum von dem Laden "Geheimrad" gelesen und bin am Samstag mal hin. Nur um mich mal umzusehen. Eine gute Auswahl an Rädern / Rahmen. Meist Stahl und mit horizontalem Ausfallende. Also das was hier vielleicht als nicht fahrbahr oder ehranrüchig gehandelt wird.

Für die Zielgruppe - also Typen wie ich - endlich mal ein Laden hier in München nach meinem Geschmack. Ich glaube da wird mein nächster Rahmen herkommen.

Der Laden hat eine tolle Sofaecke, Mechaniker schien mir auch ein begeisterter Fixi-Fahrer und die Dame im Laden war auch recht hübsch was will man mehr :-)

Ich hatte übrigens mal ein Baumarktrad von einem Arbeitskollegen gewartet. Das Ding war zwar Sau schwer aber auch stabil wie ein Panzer. Da konnte ich kein Ausfall Risiko erkennen. Vom Sicherheits Aspekt habe ich nur die Ahead Klemmung mit so einer Kralle (zum einschlagen) getauscht. ein Baumarktrad ist beim Downhill oder bei einem Strassen Rennen genauso fehl am Platz wie z.B. eine Dura Ace, XTR Schaltung in der Stadt.

Ausfälle hatte ich bis dato nur im "Hochpreissegment". Ausgerissener Bremszug (neu und direkt vom Fachhändler), Fliessriss an einem Lenker Hörnchen (Specializes Rad direkt im Laden aufbauen lassen) und Felgenverschleiss, aber das ist normal.

Von den "Schrotträdern" gibt es eine ganze Menge. Etliche meiner Kumpels, die meisten sind gestandene Vielfahrer, fahren solch Zeug täglich. Dieser Markt ist nicht kein und wächst. Für die Anleihen an die Kultur der Kuriere gibt es bereits Klassifizierungen wie "Fakenger".
Nur zum reinen verkaufen von der Stange, bis auf ein paar Ausnahmen (z.B. Cycles for Heroes), sind die Räder nicht geeignet, weil individuell. Der Machanikus benötigt da schon ein paar Kenntnisse, die nicht im Prospekt stehen. ... und daran scheitert es
 
Hey das ist ja ein witziger Tread... *lol* Interessante Geschichten dabei.

Als ich mir mein erstes MTB kaufen wollte war es gar nicht so einfach hier einen guten Fahrradladen zu finden.
In meiner direkten Umgebung sind viele Felder, Waldflächen leider ein Stück weg. Als ich einem Händler erklärte, ich bräuchte ein Rad welches fürs Gelände/Wald taugt schaute dieser mich nur komisch an und meinte "Wo ist denn hier Wald?". :spinner: Da muss man sich schon fragen, ob der überhaupt was verkaufen will...
Ich hab es mir erspart ihm zu erklären, dass es sogar Leute gibt, die ihre Räder mit in den Italien-Urlaub nehmen...

 
Wurzelzwerg, kurzabstecher nach DD und du wirst mit einigen bekannten Läden überhäuft (r2, mointainbike.net, bike24, transalp24 und alle die ich vergessen hab (sorry, ich weiß jetzt gibts haue zur nächsten ausfahrt aber nicht vergessen wir ham uns alle lieb :D))
 
Hier gibts dauernd lustige Freds.:)
Raum Halle/Leipzig klingt gut. Komme aus WSF.

Stimmt wohl... aber leider kann ich oftmals nicht mitreden (weil technisch nicht genug Plan) und komme mir dann noch kleiner vor als ich eh schon bin.


Wurzelzwerg, kurzabstecher nach DD und du wirst mit einigen bekannten Läden überhäuft (r2, mointainbike.net, bike24, transalp24 und alle die ich vergessen hab (sorry, ich weiß jetzt gibts haue zur nächsten ausfahrt aber nicht vergessen wir ham uns alle lieb :D))

Nuh klar ich reiß extra um die 150 km runter um ein paar Fahrradläden zu besichtigen... *gg* Reicht ja schon, dass ich für mein jetziges 60 km fahren musste. Für Online-Bestellungen bin ich in dem Fall nicht.

 
ZEG-Händler haben doch immer noch den höchsten Unterhaltungswert:

Nach einem Kettenriss fanden wir kürzlich in der Fremde nur einen derartigen Händler, eine Kette kostete mit Montage sage und schreibe 30 (In Worten Dreißig) Euro. Der Einbau zog sich mit zweimaligem Ablängen des Praktikanten oder Schülers über eine Viertelstunde, wurde aber immerhin sofort erledigt. Gratis gab es eine interessante Erklärung zum Unterschied zwischen IG und HG, die von mir mit dem Hinweis beendet wurde, dass die KB nur für IG ausgelegt sind.

Einen Tag später schicke ich meinen Bruder zum örtlichen Händler zum Abziehen einer festgegammelten Kurbel und Erwerb eines Deore Umwerfers ("Schau dass der nicht mehr als 20 Euro kostet"). Während ersteres zu einem humanen Preis erledigt wurde kostete der Umwerfer über 29 Euro. Da zu diesem Tarif durchaus ein neuer XT-Umwerfer samt Versandkosten erhältlich ist und am Rahmen zuvor ein Downswingwerfer montiert war haben wir das Teil natürlich zurückgegeben. Die Frau des Chefs wurde dabei richtig pampig und wollte zunächst nur eine Gutschrift rausgeben. Mein Bruder klärte sie darauf hin ein wenig über die aktuelle Gesetzeslage auf, ich über die Kundenfreundlichkeit. Zusätzlich meinte der Mechaniker noch darauf hinweisen zu müssen, das Downswing nicht zu bekommen wären. Wir wurden schließlich etwas lauter, bekamen das Geld zurück und erblickten beim Verlassen des Geschäfts auch noch die seltene Spezies der Downswing-Umwerfer an einem der Ausstellungsräder.
 
Ihr werdet doch irgendwann mal den Unterschied zwischen Laden und Versand kapieren, oder?

Und zweitens, steht es im BGB.
 
Zurück