Ich kann mich nicht mehr an diesen speziellen Fall erinnern, aber:
Wenn du in ein Restaurant gehst, in welchem es ausschliesslich Menüs gibt, wirst du schlecht nur den Hauptgang bestellen können.
Anders formuliert:
Wenn ich was mache, mache ich es perfekt, und halbherzig gibt's nichtmal auf besonderen Wunsch.
Und die Züge dieser Kunden hatten allesamt mindestens 3 Jahre auf dem Buckel.
Sollte aber dennoch einer mit perfekten Zügen auftauchen konnte er die natürlich behalten - ist aber nicht sehr wahrscheinlich mit verschliessenem Antrieb meinst du nicht?
Und zu deinem letzten Punkt: Wieso dichtest du so einen Scheiss dazu?
Lies unten weiter...
Wie kommst du darauf?
Es hat jeder Kunde vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag bekommen.
In der Regel wurde das Bike im beisein des Kunden kontrolliert, und anschliessend die Reparatur besprochen.
Sollte es aufgrund hohen Betriebes im Laden nicht möglich sein das Bike sofort zu begutachten, wurde entweder eine Limite ausgemacht, oder nach erfolgter Begutachtung beim Kunden angerufen/ge-Emailt.
Oder beides.
Überraschungen auf der Rechnung gab's bei uns nicht.