Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Also dem Kunden bei verrotteten Zügen an zu bieten die gleich mit zu wechseln (natürlich gegen Bezahlung). Aber sowas von sich aus zu machen und Kohle dafür zu verlangen und dem Kunden das erst mit der Rechnung mit zu teilen ist unter aller sau.
 
Mein reden, würde man das gleich ansprechen ok, dann kann mand as abwägen ob mand as möchte oder nicht. aber nicht selbständig handeln...
 
Find eich persönlich eine Unverschämtheit! Wenn ich ein Steak bestelle und ich bekomme eine Suppe vorweg die ich hinterher noch bezahlen muss ist das eine bodenlose Frecheit, da ich die nicht bestellt habe. So auch bei dir. Der Kunde hat eine Kassette und Kette gewünscht und nicht noch die Züge wechseln...

Es sei denn, du machst das Kostenlos was ich stark bezweifle. Aber auf so eine Tour würd ich mich nicht einlassen dann rupfst du den scheiss wieder raus und baust die alten ein!!

Ich kann mich nicht mehr an diesen speziellen Fall erinnern, aber:

Wenn du in ein Restaurant gehst, in welchem es ausschliesslich Menüs gibt, wirst du schlecht nur den Hauptgang bestellen können.

Anders formuliert:
Wenn ich was mache, mache ich es perfekt, und halbherzig gibt's nichtmal auf besonderen Wunsch.
Und die Züge dieser Kunden hatten allesamt mindestens 3 Jahre auf dem Buckel.
Sollte aber dennoch einer mit perfekten Zügen auftauchen konnte er die natürlich behalten - ist aber nicht sehr wahrscheinlich mit verschliessenem Antrieb meinst du nicht?


Und zu deinem letzten Punkt: Wieso dichtest du so einen Scheiss dazu?
Lies unten weiter...



Also dem Kunden bei verrotteten Zügen an zu bieten die gleich mit zu wechseln (natürlich gegen Bezahlung). Aber sowas von sich aus zu machen und Kohle dafür zu verlangen und dem Kunden das erst mit der Rechnung mit zu teilen ist unter aller sau.

Wie kommst du darauf?
Es hat jeder Kunde vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag bekommen.
In der Regel wurde das Bike im beisein des Kunden kontrolliert, und anschliessend die Reparatur besprochen.
Sollte es aufgrund hohen Betriebes im Laden nicht möglich sein das Bike sofort zu begutachten, wurde entweder eine Limite ausgemacht, oder nach erfolgter Begutachtung beim Kunden angerufen/ge-Emailt.
Oder beides.

Überraschungen auf der Rechnung gab's bei uns nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Swiss: Bei dir wäre ich genau einmal Kunde... Steht ja wohl kaum ein Schild vor dem Laden, dass es bei euch nur Komplettpakete gibt. Wechselst du auch die Reifen wenn jemand ne Felge zentriert haben will?
 
Nö, aber die müssen in diesem Zusammenhang vielleicht sowieso runter. :D

Und damit du nicht "aus Versehen" Kunde wirst, wird dir vorher ja gesagt was, und warum es gemacht wird.
Lesen & Zuhören; hilft.
 
Wenn der Kunde Kette und Kasette montieren lässt, erwartet er, dass hinterher alles reibungslos funktioniert. Dazu gehört eine funktionierende Schaltung. Ist der Schaltzug hinnüber, wird er getauscht. Das sind Teile für kleines Geld. Die müssten in der Rechnung noch nichtmal extra aufgeführt werden. Da reicht eine Klein-und Montageteile Pauschale.

Stellt Euch bitte mal vor, ihr lasst Kette und Kasette tauschen und beim Losfahren springen die Gänge. Bei der Reklamation sagt der Händler:
,,Schaltzug tauschen war nicht Bestandteil des Auftrags!´´
Ihr würdet Euch hier derart das Maul über den Laden zerreissen!
 
Wenn der Kunde Kette und Kasette montieren lässt, erwartet er, dass hinterher alles reibungslos funktioniert. Dazu gehört eine funktionierende Schaltung. Ist der Schaltzug hinnüber, wird er getauscht. Das sind Teile für kleines Geld. Die müssten in der Rechnung noch nichtmal extra aufgeführt werden. Da reicht eine Klein-und Montageteile Pauschale.

Stellt Euch bitte mal vor, ihr lasst Kette und Kasette tauschen und beim Losfahren springen die Gänge. Bei der Reklamation sagt der Händler:
,,Schaltzug tauschen war nicht Bestandteil des Auftrags!´´
Ihr würdet Euch hier derart das Maul über den Laden zerreissen!


Trotzdem muß man dem Kunden VORHER mitteilen das man das macht und auch warum man das macht/gemacht werden sollte.
Das man dann auch noch die Kosten auf der Rechnung "versteckt" ist -> :kotz:


swiss schrieb:
Wenn du in ein Restaurant gehst, in welchem es ausschliesslich Menüs gibt, wirst du schlecht nur den Hauptgang bestellen können.
Ich weiß ja nicht in welche Restaurants du gehst, aber die die ich kenne haben eine Speisekarte in der steht was alles zum Menü gehört.
 
Trotzdem muß man dem Kunden VORHER mitteilen das man das macht und auch warum man das macht/gemacht werden sollte.
Das man dann auch noch die Kosten auf der Rechnung "versteckt" ist -> :kotz:


Ich weiß ja nicht in welche Restaurants du gehst, aber die die ich kenne haben eine Speisekarte in der steht was alles zum Menü gehört.

Könnt ihr eigentlich lesen? Wenn es vorher besprochen wird ist das doch vollkommen in Ordnung! Wegen Schaltzügen so ein Theater, aber hinterher in die Kneipe gehen und 4 Bier sau... äh trinken. Da ist es dann egal, wenn jedes 2,90 Euro kostet!
 
Könnt ihr eigentlich lesen? Wenn es vorher besprochen wird ist das doch vollkommen in Ordnung! Wegen Schaltzügen so ein Theater, aber hinterher in die Kneipe gehen und 4 Bier sau... äh trinken. Da ist es dann egal, wenn jedes 2,90 Euro kostet!

Ganz recht! Lieber versauf' ich meine Kohle, als dass ich zu so manchem Radhändler gehe.
 
Ist der Schaltzug hinnüber, wird er getauscht. Das sind Teile für kleines Geld. Die müssten in der Rechnung noch nichtmal extra aufgeführt werden. Da reicht eine Klein-und Montageteile Pauschale.

Das glaubst Du aber selbst nicht, dass heute noch Schaltzüge tauschen mal eben so in einer Pauschale mit drin sind?

Und in der Schweiz schon gar nicht!

Übrigens: meine Schaltzüge sind jetzt 3 Jahre dran, Kette/Ritzel 2x gewechselt. Funktionieren absolut einwandfrei.
 
Was gibt es da zu Diskutieren ?
Wenn ich in eine Werkstad gehe und einen Klaren Auftrag abgebe z.B Kassette und Kette wechseln, ist das dass einzige was gemacht werden soll und somit auch das einzige was Bezahlt werden soll.
Wenn der Mechaniker feststellt das z.B die Schaltzüge defekt sind oder die Kettenblätter runter sind gibt es ja nicht viele möglichkeiten.

1 der Kunde hat gesagt bis zu einem gewissen mehr Betrag (über den ursprünglichen Auftrag) ist es in Ordnung

2 Kunden Anrufen und Klären

3 Einfach machen, dann aber darf man aber auch nicht mehr als für den Ursprünglichen Auftrag verlangen
 
Wir drehen uns hier im Kreis, oder. Swiss meinte, wenn ihm verschlissene Schaltzüge auffielen, kläre er das mit dem Kunde und wechsele sie, wenn dieser das wolle.
Das ist vollkommen OK und legitim. Die Schaltzüge einfach so zu wechseln ist klar nicht ok, zumindest wenn man dafür Geld verlangt.
 
Das man dann auch noch die Kosten auf der Rechnung "versteckt" ist -> :kotz:
Lässt sich ohne die Rechnung gesehen zu haben wohl nicht beurteilen!

Das glaubst Du aber selbst nicht, dass heute noch Schaltzüge tauschen mal eben so in einer Pauschale mit drin sind?
Händelt jeder Laden wohl anders. Meiner würd´s wohl unter Kleinteile verbuchen. Der hat bei mir mal Bremsleitungen gewechselt. An der Gabel statt des Kabelbinders dann so´nen Halter in den Cantisockel gebaut. Stand mit´n paar Euro unter Kleinteile.
Übrigens: meine Schaltzüge sind jetzt 3 Jahre dran, Kette/Ritzel 2x gewechselt. Funktionieren absolut einwandfrei.
Dann würds auch wohl kein seriöser Händler tauschen.

Ach, weisst was du was?
Leck mich.
Schmeckst nach Schoki?
 
es wird doch meistens mündlich besprochen was kaputt is und was man evtl. tauschen müsste, da hat der händler ja sowieso noch bisschen spielraum. in wieweit er diesen spielraum ausnutz is sein ding.
ich denke service geht (zumindest bei den läden die ich kenn) vor, d.h. lieber riskier ich dass der kunde die kleinteile net zahlt als dass der kunde zum reklamieren kommt, weil die schaltung net richtig funzt.
bei grösseren dingen wäre ein anruf oder das einstellen der arbeit besser.
also zurück zum thema:

ich hatte ein defektes laufrad
ab zum händler: ja is kaputt muss zentriert werden, kosten ca. 30mark
als ich zurück zum händler komm: hier des neue laufrad 120mark bitte. neue felge, umzentrieren etc.
ich bin aus allen wolken gefallen, leider war ich damal ein 3käsehoch und hab ohne zu murren bezahlt.
zu allem überfluss war des ne 217ner mavic felge, die die an den ösen risse bekommen hat:(
 
mir it letzens Folgendes passiert: ich hab ein canyon (das findet mein kleiner fahrradhändler ******* und lässt mich das auch bei jedem Besuch wissen)
dann war ich wieder mal da und hab mein rad vom service abgeholt und wollte wissen, was man an verschleißteilen mal wieder so tauschen müsste... (und habe auf die kettenblätter gedeutet, nachdem ich beim selben Radhändler 2 wochen davor kette und kassette getauscht hab, die waren wirklich fertig:)) sagt der mir:"naja, die kettenblätter müssten mal getauscht werden und die kette und die kassette sind auch mal fällig" HALLOOO?????!!!!!!! DAS SIEHT MAN DOCH, dass die kette und kassette neu sind ??!!
 
Lesen mein Freund, lesen.

Ach, weisst was du was?
Leck mich.

Haben wir schon mal ein Bier miteinander getrunken? Na - siehste! Also sind wir offensichtlich keine Freunde!

Letzteres überlass ich dann denen, denen so was Spaß macht. dir wünsch natürlich auch viel Spaß dabei!

Btw: Wenn DU lesen kannst, dann wirst du erkennen, dass mein Post sich gar nicht primär auf dich bezogen hat. Macht aber nix.

Aber anscheinend bist du hier ja die Mutter Courage der Fahrradhändler. Auch dabei weiterhin viel Spaß.

Insofern Grüezi
 
Ich kann mich nicht mehr an diesen speziellen Fall erinnern, aber:

Wenn du in ein Restaurant gehst, in welchem es ausschliesslich Menüs gibt, wirst du schlecht nur den Hauptgang bestellen können.

Anders formuliert:
Wenn ich was mache, mache ich es perfekt, und halbherzig gibt's nichtmal auf besonderen Wunsch.
Und die Züge dieser Kunden hatten allesamt mindestens 3 Jahre auf dem Buckel.
Sollte aber dennoch einer mit perfekten Zügen auftauchen konnte er die natürlich behalten - ist aber nicht sehr wahrscheinlich mit verschliessenem Antrieb meinst du nicht?


Und zu deinem letzten Punkt: Wieso dichtest du so einen Scheiss dazu?
Lies unten weiter...



Wie kommst du darauf?
Es hat jeder Kunde vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag bekommen.
In der Regel wurde das Bike im beisein des Kunden kontrolliert, und anschliessend die Reparatur besprochen.
Sollte es aufgrund hohen Betriebes im Laden nicht möglich sein das Bike sofort zu begutachten, wurde entweder eine Limite ausgemacht, oder nach erfolgter Begutachtung beim Kunden angerufen/ge-Emailt.
Oder beides.

Überraschungen auf der Rechnung gab's bei uns nicht.


Ich hab's etwa 3x hingeschrieben.

Die Erfindung von DiabloPB hält sich aber hartnäckig. :p


Frage: Wo war meiner Seits etwas eine Erfindung und wo Dichte ich einen scheiss dazu ??? Das sind Texte von dir verfasst, sollte es dir entgangen sein, solltest du mal wieder auf Seite ~63 nachschauen...

Aber wie gesagt wurde, wenn es Angesprochen wird, dann ist es ja in Ordnung! Wenn aber NICHTS gesagt wird und das ganze sogar noch nicht mal auf der Rechnung steht, wie hier jemand gepostet hat, dann ist das meiner Meinung nach ganz und gar nicht in Ordnung....

EDIT: Dir zu Liebe habe ich das ganze noch mal hier rausgesucht: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4957930&postcount=1541 also wohl eher eine Erfindung DEINER seits...


Und wenn ich ein Menü bestelle wo ein Steak, eine Kartoffel und nen Salat bei ist und ich dieses bestelle, dann will ich nicht noch eine Suppe haben die ich nicht bestellt habe, aber extra bezahlen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück