neuzugang aus peru

Registriert
5. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
hallo,

ich wollte mich einfach nur mal kurz vorstellen...
also ich heisse arno, bin 19 jahre alt und wohne zur zeit in peru in Aayacucho (vill kennt es ja jemand
smile.gif
) hier mache ich mein soziales jahr in nem weisenhaus.

vor gut 2 woche hab ich mir dann n bike gekauft... werd davon auch noch ein paar fotos machen und die reinstellen. dies ist jetzt mein zweites bike, ich hab in D noch ein dirtbike, dachte aber es wär schlauer sich für die berge ein fulli zu kaufen, zumal mir 600$ für den transport irgendwie zu teuer waren
smile.gif


so, ich hoffe dann mal ich hab das wichtigste gesagt, sonst könnt ihr gerne fragen
wink.gif


mfg chancho
 
Zuletzt bearbeitet:
upps.. jap ist ein "a" zu viel, also Ayacucho:) und "da" bin ich...

meine bremsen funktionieren auch wieder, nun hab ich n platten:p, wird wohl irgend n kaktus gewesen sein, aber das heil zu machen ist ja ne sache von 10m und eher weniger ein problem:D
 
Hi Chancho,
Ich werde im Januar auch nach Peru fliegen und bei einem sozialen Projekt helfen. Bin einen Monat in Cusco und danach in Cai Cay, ein kleines Dorf etwa eine Stunde von Cusco entfernt in der Nähe des Urubamba Rivers.
Hab in meiner Freizeit auch definitiv vor zum Mountainbiken zu gehen! Ich hoffe es gibt zumindest in Cusco etwas vernünftiges.(Glaube mich erinnern zu können, in einem vorherigen Urlaub dort öfters Mountainbikes und Shuttles gesehen zu haben.) Ich weiß zwar nicht wie weit dein Dorf entfernt ist aber vielleicht kann man ja mal zusammen fahren!

Greetz Tommy
 
hey tommy,

das hört sich doch gut an, wie lange bist du denn insgesamt in Peru? Cusco ist glaub ich ca. ne Nacht mit m Bus von mir weg. Geht also noch, zumal die fahrten ja eh nur n Appel und n Ei kosten:P
so weit ich weiss gibt es in Cusco viele Strecken. Da kannst du glaub cih die ganzen Inkapfade und so langfahren;)
Also von mir aus können wir das gerne mal machen, denn zu 2. fahren macht ja immer mehr Spass=)

MFG Arno
 
Hallo Chancho
Vilcashuamán liegt ca 120 km von Ayacucho entfernt und ist eine der re-hispanischen Städte. Ayacucho ist auch durch Sendero Luminoso in den 80 Jahren bekannt geworden.
Ich selber habe mich eher im Norden von Peru aufgehalten und in Lima wo ich meine Frau kennen gelernt habe.

Mein Mami und meine Schwester1983 ausgewandert nach Bolivien.

Ich möchte eigentlich einmal von Peru nach Bolivien mit dem Velo Fahren.
Ich bin mir eben am überlegen ob es gut ist ein Vollgefedertes Mountainbikes Liteville zu kaufen und es mit einem Ibex BOB Anhänger zu bestücken für den Transport.

Bist du schon mit dem Velo in Peru herumgefahren, und wenn ja wie ist es so.

Freundlichen Grüssen


Roger
 
Hey Roger,

so wirklich rumgefahren bin ich hier noch nicht. Also so wie ich dich verstanden habe, war die frage auf ein paar laenger andauernde Touren bezogen oder?

Ansonsten kann ich dir von meinem Wissen sagen das du auf jedenfall sehr gute Karten brauchst, weil sowas wie ein Strassenschild hier eher Mangelware ist, zumindest aus meiner erfahrung.

Zu dem Fully: Also ich hab eins, aber ich hab es mir ja auch nciht zum Reisen gekauft:p aber auch so denke ich, dass ein Fully vielleicht nciht schlecht ist, da hier die Teerstrassen auch nicht so sind wie man sie aus D kennt. Zumindest nicht in Ayacucho. Die Strasse von Ayacucho nach Cusco ist z.B auch nciht geteert.
Andreseits fahren hier auch die Peruaner ohne jeglichen Daempfer die Berge runter und kommen auch an:D

Fuer wann hast du denn die Tour geplant, da ich mein Bike ja auch erst gut 3 Wochen habe. Sprich wenn du ein bisschen wartest kann ich dir vill ein bisschen mehr sagen=) und sonst kenne ich hier auch noch den ein oder anderen Einheimischen Biker den ich fragen koennte;)

MFG Arno

PS: Falls du ueber Ayacucho fahren solltest, ich hab noch n leeres Zimmer in meiner Wohnung;)
 
Hallo Arno

korrekt meine Frage ist es gewissen hast du auf ein paar länger andauernde Touren schon Erfahrungen gemacht.

Da ich im November den Rücken operiert habe und 3 Lange Schrauben im Rücken habe, muss ich mich nach einem Alraunt Fully umsehen und ich möchte nicht mehr als 9000.- SFR ausgeben, daher hat es mich auch interessiert, ob es schon welche in Peru gibt und ob man die Feder austauschen kann, sollte man einen Defekt habe.

Sobald ich mein Fully habe möchte ich zuerst in der Schweiz und Nachbarland herumfahren und im 2010 nach Bolivien Peru gehen.

Mit freundlichen Grüßen
Roger
 
Hallo Roger,
ich kann mir nicht vorstellen das du in Peru gut an alle Ersatzteile kommen wirst. Für das Fully kannst du dir ja einen Ersatztdämpfer gleich mit kaufen, wenn du das nötige Kleingeld hast. Was ich dir in jedem Fall empfehlen kann, sind UST Felgen mit guten Reifen wie der Nobby Nic z.b.und dann noch gefüllt mit Dichtmilch, dann hast du ruhe vor Platten.
Was für dich wichtig ist, du musst halt darauf achten haltbare Part´s zu kaufen d.h. kein ultra Leichtbau.
Wichtig wird halt noch sein ein paar Schrauben in verschiedenen Längen und Größen dabei zu haben.
Bei den Bremsen ein paar Bremsbeläge extra und darauf schauen das du dir Bremsen besorgst die Dot Bremsflüssigkeit benutzten.
Das wirst du wohl überall bekommen.
Entlüftungssystem nicht vergessen.
Oh Mann da kommt ganz schön was zusammen, aber wer in die Wildnis will muss mit allem Rechnen.
Es ist halt so das ja immer mal irgend was kaputt gehen kann und alles kann man ja auch nicht mitschleppen.
Es ist vielleicht Sinnvoll sich mal vorher zu informieren ob es dort Bikeshops gibt und wie lange die Ersatzteilbeschaffung dauert.
 
So hier dann wie versprochen n Bild vom Bike:P das ding hat mcih 800$ gekostet und ist zweite Hand. So wie mir der Ladenbesitzer sagte, war der Vorbesitzer ein 63 Jaehriger der damit quasi nur zur eisdiele gefahren ist und zurueck. So sah das Bike beim kauf auch aus.
Die Gabel ist von Rock Shox und der daempfer ist ein x-fusion o2 prime. Ach nja da wollte ich nochmal fragen wie viel Bar man denn da so in etwa reinmacht? Mit Ausruestung sollte ich so um die 75 bis 80kg wiegen.

@Roger:
Also bisher habe ich noch keine laengeren Touren hinter mir, aber vill kommt da noch was. Dann kann ich es dir ja Berichten;) Ist ja noch etwas hin. Wegen den Ersatzteilen: Also in Lima gibt es auf jedenfall gute Bikelaeden, in Cusco koennte ich mir das auch noch vorstellen, da dort der Sport ja auch etwas mehr betrieben wird.
Im Allgemeinen wuerde ich dir aber denke ich auch empfehlen, dich ordentlich mit ersatzteilen einzudecken, da ich z.B. in einer 150.000 Einwohnerstadt wohne und es nach meinen Infos heir keinen vernuenpftigen fahradladen gibt. Das sind dann halt eher diese tiendas die man an den Strassenecken findet;)

MFG
Arno
 

Anhänge

  • BILD0583.jpg
    BILD0583.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 50
Oh ein VPP.
Na da musst du mal mit dem Sag rumprobieren, die brauchen glaub da eine exakte Einstellung.
Ich tät mal mit 25% Sag anfangen, aber vorher vielleicht doch den rentnermässig hohen Lenker etwas runter - ich denke mit Lenker und Sattel auf einer Höhe wärst du mit dem Bike besser bedient...also alle Spacer aus, draufsitzen und dann den Sag messen..
 
hab da nochmal n paar fragen zu der letzten antowrt:D
was meinst du mit vpp und sag???

ja und das mit dem lenker ist mir auch schon aufgefallen, aber guckt die lenkerstange (kein plan ob man das so nennt) nicht oben raus wenn man da die ganzen dinger rausnimmt:confused:

so hoff mal die fragen waren cniht alt zu bloed und cih steh nur irgendwie auf dem schlauch:p

mfg arno
 
hab da nochmal n paar fragen zu der letzten antowrt:D
was meinst du mit vpp und sag???
...

VPP ist die Bezeichnung für diese Hinterbaukinematik, die in Amerika weit verbreitet ist, da dort Specialized das Patent auf die normalen Viergelenker (Horstlink) hat.

Der Sag ist das Maß, um wieviel der Dämpfer einsackt, wenn man draufsitzt. Also in Montur werfen, den Gummiring am Dämpfer hochschieben und dann vorsichtig (damits nicht schaukelt) draufsetzen und dann schauen, obs ca. 25% des Dämpferhubs sind.

...
ja und das mit dem lenker ist mir auch schon aufgefallen, aber guckt die lenkerstange (kein plan ob man das so nennt) nicht oben raus wenn man da die ganzen dinger rausnimmt
...

Schaftrohr. Die Spacer kannst du oben drauf packen, solange du noch probierst, und wenn du dann sicher bist, machst du dir eine Markierung oberhalb des Vorbaus an das Schaftrohr, und sägst es schön ordentlich 2mm unterhalb davon ab; dann nochn bischen glattfeilen und gut.
Merke: ab ist ab.
 
hab das jetzt mal mit dem lenker gemacht und im schaftrohr ist ja logischerweise das gewinde. wenn ich das jetzt aber absaege, saeg ich das gewinde auch mit ab. allerdings sieht es so aus als koennte man das gewinde auhc weiter nach unten schieben?? wollte da jetzt aber nicht wie n bebkloppter mit m hammer drauf rumhauen:p
hab einfach mal n foto rangehaengt, leider aber etwas unscharf..

und schonaml danke fuer die hilfe;)

gruss
chancho
 

Anhänge

  • BILD0588.jpg
    BILD0588.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 19
  • BILD0589.jpg
    BILD0589.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 19
Das Teil nennt man Aheadset-Kralle, die kannst du einfach nach unten schlagen. Wenn du sie zu weit runter drückst, reicht die Schraube nicht, dann musst du sie entweder ganz rausschlagen und wieder einsetzen oder für 2,50 Euros ne neue kaufen.
Es ist nicht ganz einfach, die gerade einzuschlagen -dafür gibt es ein Spezialwerkzeug aber da du ja sicher ein Händchen für sowas hast kannst du das bestimmt auch improvisieren...
 
So hab das mal gemacht, hat alles super geklappt, auch ohne spezialwerkzeug:D
also vielen dank fuer die hilfe:daumen:

gruss
chancho
 
Zurück