(New) Meta SX 2022

Hallo. Ich frag mal hier weil in diesem Thread mehr leben ist als im Meta AM Thread. Ich hab mir einen gebrauchten Meta AM Rahmen gekauftnund brauche höchst wahrscheinlich eine Steckachse für den Rahmen. Ich nehme an es wird die selbe wie im Meta SX sein. Kann mir jemand ein Foto vom Kopf der Achse machen? Ich hab div. Steckachsen mit konischem Kopf ala X12 daheim aber bin mir nicht sicher ob die passen würden, abseits vom Gewinde.

Edit. Gerade eine Seite weiter vorne ein Foto gesehen. Hab wohl keine passende.
 
Hallo,
Ich bin neu im Forum und überlege mir das meta sx v4 zu holen, bind dann aber auf das Meta sx v5 gestoßen. Lohnt sich der Aufpreis von ca. 1200€ für das Meta sx v5? Denn es ist doch recht ähnlich, nur der Rahmenhinterbau ist anders bzw das Dämpfer System. Ist es dadurch auch stabiler?
Und aktuell ist ja das Meta sx v4 genauso teuer wie das clash, wo bekommt man mehr Bike fürs Geld? Unabhängig des Einsatzgebietes.

Würde mich über eine Antwort freuen
 
Das sx ist ein Mullet das clash ein 27,5er
Sx ticken mehr Aufwärts geeignet
Clash ist ein Freerider
Clash kannst keine Flasche in den Rahmen machen


Wie kommst du auf 1200 Euro Unterschied? Du musst schon alle Komponenten beachten

Nur der Rahmen sind 400 Unterschied auf bei commencal 1700 fürs v4 und 2100 fürs v5
 
@BastG83 Ah sorry hab mich mit dem Preis vertan, ja das es bergauf etwas besser geht ist mir klar nur wie sieht es in der Abfahrt aus? Ist der Unterschied zwischen clash und Meta wirklich so groß?
Und welches würdet ihr nehmen das sx v4 oder v5?
Aber vielen Dank für deine Antwort
 
Ob der Unterschied so groß ist kann ich dir nicht sagen - ich fahre ein sx v4 und fahr alles von technischen Trails bis bikepark. große Sprünge und Drops schluckt das bike auch easy weg - ich denke du wirst mit beiden bikes deinen Spaß abwärts haben!

Stabil genug sind die auch alle
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Darf ich fragen wie groß du bist und welche Rahmengröße du fährst und welche Ausstattungsvariante du hast? Fährst du damit auch Downhill Strecken?
 
Ich habe meines selbst aufgebaut - ich war zwischen den Größen mit 178cm und hab den kleineren Rahmen in m genommen - wollte mehr Verspieltheit als laufruhe

Ja auch Downhill strecken - du kannst mit beiden bikes alles fahren - mach dir da nicht so einen Kopf - Kauf dir eines je nach Budget du wirst bestimmt deinen Spaß haben
 
Moin zusammen!

Weis nicht ob die frage schon aufkam aber das v4 ist ja mit ner 170mm Gabel. Würd ne billige zeb bekommen neu allerdings mit 180mm. Passt das ? Hat das schon wer versucht?

Grüße
 
Warum willst du denn die Gabel tauschen? Denn auch mit der 170mm Gabel, die standardmäßig verbaut ist, kann man so ziemlich alles fahren.
 
Es geht nicht um das warum. Ich brauch auch nicht mehr mm Federweg. Es geht darum ob das schon wer gemacht hat oder ob es fahrdynamisch eher schlechter wird. Z.B. zu hecklasstig (Mullet) , oder sonst was.
 
Es geht nicht um das warum. Ich brauch auch nicht mehr mm Federweg. Es geht darum ob das schon wer gemacht hat oder ob es fahrdynamisch eher schlechter wird. Z.B. zu hecklasstig (Mullet) , oder sonst was.
Hab ich probiert, mit ner Yari, die baut ja noch bisschen tiefer als die Zeb, und da fand ichs schon zu hoch/schwer Druck auf die Front zu bringen … wobei ichs auch nicht lange so gefahren bin, im prinzip kannst ja einfach mehr sag fahren, dann passts wieder ^^
 
Hab ich probiert, mit ner Yari, die baut ja noch bisschen tiefer als die Zeb, und da fand ichs schon zu hoch/schwer Druck auf die Front zu bringen … wobei ichs auch nicht lange so gefahren bin, im prinzip kannst ja einfach mehr sag fahren, dann passts wieder ^^
Okay ja ich denke es is im ganzen egal. Mann kann mit nem lenker ohne rise gegenwirken oder oder den einen spacer denn ich nich drin hab rausmachen. Mehr sag ist für mich keine Option. Habs gern straff. Aber danke erstmal. Mir gings eher um den Rahmen ob ihm das weh tut, aber das denk ich wird mir nur commecial sagen können
 
Okay ja ich denke es is im ganzen egal. Mann kann mit nem lenker ohne rise gegenwirken oder oder den einen spacer denn ich nich drin hab rausmachen. Mehr sag ist für mich keine Option. Habs gern straff. Aber danke erstmal. Mir gings eher um den Rahmen ob ihm das weh tut, aber das denk ich wird mir nur commecial sagen können
Kommando zurück, hab mich im Thema geirrt, dachte ich bin im v4.2 thread sorry ^^
Mit ner 180er im SX hab ich keine Erfahrung
 
Hallo in die Runde. Nachdem der letzte Post hier noch keine zwei Jahre her ist poste ich Mal hier obwohl es um ein Meta AM geht. Das Problem bzw. meine Frage dürfte aber unabhängig von Mullet oder nicht sein.
Gibt es denn hier eigentlich niemanden der je Probleme hatte mit Coil Dämpfer im Meta Hinterbau? Ich habe auf den ersten paar Seiten doch einige User gesehen die es mir div. Stahlfeder Dämpfern fahren aber man liest nichts darüber. Mir hat es jetzt nämlich in meinem den Super Deluxe Coil binnen kürzester die Dämpfung zerstört obwohl er erst im Februar beim Service war und ich Frage mich ob das nicht doch an dem ewig langen Yoke liegen könnte? Fox bspw. schreibt ja explizit, dass ihre Dämpfer im Meta nicht gefahren werden können.
Hat schon mal jemand Probleme mit Rock Shox Coil gehabt oder hatte ich einfach nur Pech?
 
Hey Leute, eine kurze frage da ich bisschen die Qual der Wahl habe.
Bin genau 180cm und liege daher beim Meta SX V5 genau zwischen M und L.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen wie das Rad ausfällt?
 
Das kommt einfach drauf an was du dir erwartest. Ich bin das SX V4 erst in M und jetzt in L gefahren und finde es jetzt in L perfekt für meinen Einsatzzweck. Ich bin 178cm und nutze das Rad eigentlich nur da wo es wirklich rumpelig wird. Also Alpenraum, Bikepark, Endurogebiete, etc. Zuhause habe ich keine besonders anspruchsvollen Trails, da reicht mir das Meta TR dicke aus. Dafür wäre das SX in L mir zu groß, in M war es okay, aber eigentlich zu viel Bike für meine Hometrails.
Worauf will ich aber hinaus?
Wenn das dein einziges Bike sein soll und deine Hometrails eher gemäßigt sind, würde ich das M nehmen. Wenn du ein Trailbike oder etwas mit noch weniger Federweg für daheim hast, könnte das L auch eine Option sein.
Jetzt musst du natürlich noch für dich in Relation setzen, dass du 2cm größer bist, dass das V4 (auf dem meine Erfahrungen beruhen) ein kleines bisschen größer ist als das V5 und ob du eher ein wendiges oder laufruhiges Bike haben willst. Das V4 in L ist bei meiner Größe definitiv nicht das wendigste Bike.
 
Hat evtl schon mal jemand versucht, nen Mini SX aus dem v5 zu bauen?
Sieht doch auf dem Papier ganz gut aus. Kleines Hinterrad und Flipchip auf high.
Ich teste das mal, da mein Laufradsatz irgendwie nicht in die pushen kommt.


Screenshot_20241026-110051~2.png
 
Zurück