NEWMEN Laufradsätze

Hatte bei meinem Evolution SL E.G.30 jetzt innerhalb eines Jahres den dritten Speichenbruch am Vorderrad, so wild geh ich damit jetzt auch nicht um, es wird aber schon artgerecht bewegt. Mich wundert es erwas, dass das nur am VR passiert, HR läuft super stabil (fahrfertig hab ich zw. 85-88kg), montiert auf meinem Propain Spindrift. Kann es auch mit der Reifenkombi zusammenhängen? Aktuell hab ich da den Conti Kryptotal drauf. Aktuell wüsste ich nicht mehr, woran das liegen könnte, der Speichenbruch wäre auch nicht bei Sprüngen oder ähnlichen groben Belastungen passiert (1x Transfer-Forststraße, 1x Asphalt bei einer Vollbremsung, 1x am Trail)
Laufräder wurden damals 2021 im Set gekauft, mit Sapim Speichen + Nippel

Jemand eine Idee, auf was ich achten könnte?
 
Mein evolution Sl EG30 system-Hinterrad hatte zwar schönen Rundlauf aber dafür ziemlich ungleichmäßige Speichenspannungen.
Da hatte ich nach knapp 50km 2000hm einige lose Speichen drin.
Ich habe es dann mit montiertem Reifen (der reduziert ja die Speichenspannung weil der von außen auf die Felge drückt) neu auszentriert und auf homogene Speichenspannung geachtet und diese auch generell erhöht auf das Level was das vorne verbaute DT E1900 Laufrad hatte. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.
Die Contis sitzen ja auch ziemlich satt auf der Felge, oder?
An deiner Stelle würde ich das Laufrad dann eben auch mit montiertem Reifen auf möglichst gleichmäßige Speichenspannung optimieren und Richtung 110kgF bis 130kgf spannen und dabei auf das letzte Zehntel oder zwei beim Seitenschlag verzichten.
 
Guter Tip, Speichenspannung wäre aber relativ konstant, den Wert dazu weiß ich aber grad nicht. Ja, die Contis sitzen relativ stramm, ich hab auch schon überlegt, mal einfach den Assegai zu montieren um das mal zu checken. Der Conti wäre eh schon fast durch.
 
wäre mal interessant vorher und nachher mit dem tensio rumzugehen und zu sehen was das für Unterschiede macht.
Wo reißen dir die Speichen?
 
Wenn eine Speiche mal gerissen ist, kommt es schon mal vor, dass andere sich auch verabschieden, da erstens die Belastung der Nachbarspeichen nach dem Bruch der einen sehr hoch war und zweitens, wenn es keine äußeren Einwirkungen gab, vorher was im Argen war, was mehrere Speichen betroffen haben könnte. Vor allem die Speichenspannung. Daher kann es im Extremfall sogar Sinn machen alle Speichen zu tauschen.
 
Speichen sind immer direkt am Gewindeansatz gerissen, sprich der Nippel war dann auch immer zu tauschen. Die gerissenen sind keine direkten "Nachbarspeichen" die haben bis jetzt immer noch gehalten. Nr. 2 war random, Nr. 3 müsste ich nochmal genau kontrollieren. Alle Speichen hab ich auch schon überlegt zu tauschen, denn jedesmal das komplette tubeless Setting für 1 Speiche zu demontieren ist auch mühsam.
20240724_172611.jpg
 
wenn straightpull ist es race, bei Jbend ist es D-light
1721895109519.png

und es sollten washer drin sein, aber es sieht im foto fast so aus als ob bei der benachbarten Speiche die Speiche aus dem Nippel raus direkt einen Knick macht... hoffentlich ist das nur Optik....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur die Optik vom Foto, aber ja, auf dem Foto sieht das ja schlimm aus 😀 und ja, es sind Rundspeichen Sapim Race mit Unterlegsscheiben.
 
Hatte bei meinem Evolution SL E.G.30 jetzt innerhalb eines Jahres den dritten Speichenbruch am Vorderrad, so wild geh ich damit jetzt auch nicht um, es wird aber schon artgerecht bewegt. Mich wundert es erwas, dass das nur am VR passiert, HR läuft super stabil (fahrfertig hab ich zw. 85-88kg), montiert auf meinem Propain Spindrift. Kann es auch mit der Reifenkombi zusammenhängen? Aktuell hab ich da den Conti Kryptotal drauf. Aktuell wüsste ich nicht mehr, woran das liegen könnte, der Speichenbruch wäre auch nicht bei Sprüngen oder ähnlichen groben Belastungen passiert (1x Transfer-Forststraße, 1x Asphalt bei einer Vollbremsung, 1x am Trail)
Laufräder wurden damals 2021 im Set gekauft, mit Sapim Speichen + Nippel

Jemand eine Idee, auf was ich achten könnte?
Wäre es denkbar, dass bei BJ 2021 die Speichen einfach das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben? Zumal die Speichen am Gewinde versagen und nicht an der Biegung, was sich für mich eher nach einem Lebensdauerthema als nach nicht korrekter Speichenspannung anhört. (Habe im Hinterkopf, dass bei nicht korrekter Spannung das Spiel im Loch zum Bruch in der Biegung führt)

Meine Laufräder halten bei normalem Einsatz keine drei Jahre durch. Und ich wiege deutlich weniger als 85-90kg.
 
Wäre es denkbar, dass bei BJ 2021 die Speichen einfach das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben?
nein, eigentlich nicht.
Habe im Hinterkopf, dass bei nicht korrekter Spannung das Spiel im Loch zum Bruch in der Biegung führt
Das stimmt. Bei zu wenig Spannung hat der Speichenkopf Spiel.. aber das passiert dir nicht bei SP, sondern nur bei J-Bend.. was haben wir hier eigentlich?
Meine Laufräder halten bei normalem Einsatz keine drei Jahre durch. Und ich wiege deutlich weniger als 85-90kg.
Und dann geben die Speichen oder die Felgen auf?
ich wiege deutlich mehr als 85-90kg und habe bislang nur Felgen geschrottet. Aber noch nie am Fully.
 
Ich möchte Newman Evolution Felgen Tubeless fahren.
Die innere Bohrung in der Felge habt einen größeren Durchmesser als die Äussere. Ist das richtig so?

Denn es drückt mir die Gummidichtung des Tubeless Ventils beim Festschrauben komplett durch die große Bohrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem sich das Ventil durch das Originalband durchgearbeitet hat, wollte ich ein Schwalbe Tubeless Klebeband aufbringen. Auch nach mehrmaliger Reinigung null Haftung des Bandes auf der Alu Felge. Kann ich hier nur die Original Bänder verwenden oder gibt es einen Trick den ich nicht kenne?
 
Nachdem sich das Ventil durch das Originalband durchgearbeitet hat, wollte ich ein Schwalbe Tubeless Klebeband aufbringen. Auch nach mehrmaliger Reinigung null Haftung des Bandes auf der Alu Felge. Kann ich hier nur die Original Bänder verwenden oder gibt es einen Trick den ich nicht kenne?
Stan's NoTubes Felgenband funktioniert bei mir gut. Man muss es halt mit Spannung aufziehen, am einfachsten das Laufrad in einen Zentrierständer oder so und immer so in 10-15 cm Abschnitten spannen, auf die Felge ziehen und etwaige Luftblasen raus drücken.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit der telefonischen Erreichbarkeit vom Kundenservice? Bekomme immer mehrmals ein Freizeichen und werde dann weg gedrückt :(
Hat jetzt geklappt nur die Antworten haben mein Vertrauen in die Fade Nabe doch massiv reduziert. Wie sind eure Erfahrungen mit der Nabe? Bei meiner war nach ca. 1500km der Freilauf nicht mehr funktionsfähig und das natürlich mitten während einer Tour
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zur Fade Nabe nichts sagen, sondern nur zur Standard Nabe, da funktioniert der Freilauf aber die Kassette bekommt man ohne Gewalteinwirkung nicht runter.
War eine XT Kassette, frag mich wie das Ausschaut wenn Mann mit den E-Bike unterwegs ist.
 

Anhänge

  • PXL_20241123_085306325.jpg
    PXL_20241123_085306325.jpg
    348,5 KB · Aufrufe: 90
  • PXL_20241123_085313413.jpg
    PXL_20241123_085313413.jpg
    385,4 KB · Aufrufe: 89
Wie sind eure Erfahrungen mit der telefonischen Erreichbarkeit vom Kundenservice? Bekomme immer mehrmals ein Freizeichen und werde dann weg gedrückt :(
Hat jetzt geklappt nur die Antworten haben mein Vertrauen in die Fade Nabe doch massiv reduziert. Wie sind eure Erfahrungen mit der Nabe? Bei meiner war nach ca. 1500km der Freilauf nicht mehr funktionsfähig und das natürlich mitten während einer Tour
Kundenservice habe ich noch nicht in Anspruch genommen. Meine Frau fährt die Fade Road am Gravel. Da war letztes Jahr - nach ca. 1,5 Jahren - auch der Freilauf nicht mehr leichtgängig. Hab dann neue Lager eingepresst und jetzt ist erst mal wieder gut. Aber so ganz sinnvoll scheint mir der Freilauf nicht konstruiert zu sein - bin da aber auch Laie. Allerdings musste ich bei unseren anderen DT Swiss Naben noch nie was machen - und die sind teilweise über 10 Jahre alt.
Bin noch am überlegen ob ich die Fade gegen DT Swiss austausche im Laufe des Winters.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit der telefonischen Erreichbarkeit vom Kundenservice?

Ist es üblich, dass sich Endkunden direkt bei Newmen melden oder ist der Kundenservice für Händler gedacht? Hast du direkt bei Newmen gekauft?

Ich hatte Probleme mit dem Gen1-Freilauf und die Garantieabwicklung über den Händler (bike-components) gemacht. Hat zwar lange gedauert und war nicht komplikationslos, aber mir wurde geholfen.
 
Zurück