Der Beskar für Enduro wäre wohl dieserVon "leicht"/teuer zu schwer/günstiger
Beskar -> Forge -> Performance
https://www.bike-discount.de/de/newmen-beskar-enduro-29-6-loch-sram-xd-laufradsatz
Kaum zu finden online.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Beskar für Enduro wäre wohl dieserVon "leicht"/teuer zu schwer/günstiger
Beskar -> Forge -> Performance
Sind das Sapim cx-ray
Wäre es denkbar, dass bei BJ 2021 die Speichen einfach das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben? Zumal die Speichen am Gewinde versagen und nicht an der Biegung, was sich für mich eher nach einem Lebensdauerthema als nach nicht korrekter Speichenspannung anhört. (Habe im Hinterkopf, dass bei nicht korrekter Spannung das Spiel im Loch zum Bruch in der Biegung führt)Hatte bei meinem Evolution SL E.G.30 jetzt innerhalb eines Jahres den dritten Speichenbruch am Vorderrad, so wild geh ich damit jetzt auch nicht um, es wird aber schon artgerecht bewegt. Mich wundert es erwas, dass das nur am VR passiert, HR läuft super stabil (fahrfertig hab ich zw. 85-88kg), montiert auf meinem Propain Spindrift. Kann es auch mit der Reifenkombi zusammenhängen? Aktuell hab ich da den Conti Kryptotal drauf. Aktuell wüsste ich nicht mehr, woran das liegen könnte, der Speichenbruch wäre auch nicht bei Sprüngen oder ähnlichen groben Belastungen passiert (1x Transfer-Forststraße, 1x Asphalt bei einer Vollbremsung, 1x am Trail)
Laufräder wurden damals 2021 im Set gekauft, mit Sapim Speichen + Nippel
Jemand eine Idee, auf was ich achten könnte?
nein, eigentlich nicht.Wäre es denkbar, dass bei BJ 2021 die Speichen einfach das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben?
Das stimmt. Bei zu wenig Spannung hat der Speichenkopf Spiel.. aber das passiert dir nicht bei SP, sondern nur bei J-Bend.. was haben wir hier eigentlich?Habe im Hinterkopf, dass bei nicht korrekter Spannung das Spiel im Loch zum Bruch in der Biegung führt
Und dann geben die Speichen oder die Felgen auf?Meine Laufräder halten bei normalem Einsatz keine drei Jahre durch. Und ich wiege deutlich weniger als 85-90kg.
Stan's NoTubes Felgenband funktioniert bei mir gut. Man muss es halt mit Spannung aufziehen, am einfachsten das Laufrad in einen Zentrierständer oder so und immer so in 10-15 cm Abschnitten spannen, auf die Felge ziehen und etwaige Luftblasen raus drücken.Nachdem sich das Ventil durch das Originalband durchgearbeitet hat, wollte ich ein Schwalbe Tubeless Klebeband aufbringen. Auch nach mehrmaliger Reinigung null Haftung des Bandes auf der Alu Felge. Kann ich hier nur die Original Bänder verwenden oder gibt es einen Trick den ich nicht kenne?
Kundenservice habe ich noch nicht in Anspruch genommen. Meine Frau fährt die Fade Road am Gravel. Da war letztes Jahr - nach ca. 1,5 Jahren - auch der Freilauf nicht mehr leichtgängig. Hab dann neue Lager eingepresst und jetzt ist erst mal wieder gut. Aber so ganz sinnvoll scheint mir der Freilauf nicht konstruiert zu sein - bin da aber auch Laie. Allerdings musste ich bei unseren anderen DT Swiss Naben noch nie was machen - und die sind teilweise über 10 Jahre alt.Wie sind eure Erfahrungen mit der telefonischen Erreichbarkeit vom Kundenservice? Bekomme immer mehrmals ein Freizeichen und werde dann weg gedrückt
Hat jetzt geklappt nur die Antworten haben mein Vertrauen in die Fade Nabe doch massiv reduziert. Wie sind eure Erfahrungen mit der Nabe? Bei meiner war nach ca. 1500km der Freilauf nicht mehr funktionsfähig und das natürlich mitten während einer Tour
Wie sind eure Erfahrungen mit der telefonischen Erreichbarkeit vom Kundenservice?