Nicolai Bass - Unterschiede !?

Registriert
20. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Moin Leute!
Hab hier 2 Angebote bezüglich dem Bass...!
Allerdings fielen mir ein paar Kleinigkeiten auf...!
Bei dem Bass mit der Roten Dämpferfeder ist hinten das Ausfallende normal...also von unten einzustecken...Vertikal..;)
Bei dem mit der Schwarzen Feder...ist es aber horizontal...und nen kleines Gefrästes Loch im Ausfallende...Jedoch hat der Rahmen auch Canti's...diese Hat der Rahmen mit der Roten Feder nicht...:D !
Bei dem mit der Roten Feder...hat der Hauptrahmen auch nur eine einfache Dämpferhalterung...die an dem Rahmen mit der Schwarzen Feder...Aber Doppelt verschweißt ist...!
Ich hoffe ihr kommt jetzt damit klar :)
Der mit der Schwarzen Feder braucht nur mal neuen Lack und neue Lager...!
Der mit der Roten ist in Top Zustand...alles in Ordnung..!
Allerdings würde der mit der Schwarzen auch ca. 200Euro weniger kosten :)
Wäre es rentabel`den angekratzten zu nehmen?
Pulvern kostet bei mir 70Euro mit Sandstrahlen...! Und Lager werden ja wohl nicht die Welt kostn...

Nun stellt sich mit die Frage...welchen nehmen :) Gibts bei irgendeinen unterscheide außer den genannten Sachen?
Welcher hat mehr FW..oder halt sowas...was ist anders in der Geometrie :)
wär cool wenn ihr mir helfen könnt!
mfg
chriZz
PS: hier noch die Bilder -
Nicolai_1_.jpg

Nicolai3.JPG
 
der mit der roten feder dürfte ein bass cc sein,siehst du an der filigraneren dämpferaufnahme und den schmaleren kettenstreben.sollte auch der neuere von den beiden sein.der untere sieht aus wie ein bass fr.aber wer bestellt son ding mit canti´s?soll wohl ein fr oder dh der ersten generation sein...die ausfaller sind zumindest noch aus virus zeiten...
 
ach,sorry,
der untere (schwarze feder)dürfte 125-145mm fw haben,der obere (feder rot) 100-125mm...bis denn
 
Servus,

also mit dem neu Pulverbeschichten musst du aufpassen. Da der Rahmen gepulvert ist kann man ihn nicht strahlen, das ist nur bei Nasslack möglich. Du würdest damit den Rahmen ruinieren. Das Teil muss abgebeizt werden. Bei Nicolai kostet das mit Demontage, Nacharbeiten und Montage um die 230 Euro bei nem Bass. Hab schon überlegt ob ich das bei meinem Bass machen lasse, naja vielleicht im nächsten Winter.
Das mit dem horizontalen Ausfallende würd ich lassen, mein Kumpel hatte mal ein Bike mit so nem Ausfaller. Das gibt nur Probleme.
Kommt halt auch drauf an was du mit dem Teil vorhast. Für CC sind beide nicht der Hit. Ich benutzt meins ausschießlich zum Freeriden, da macht das Radl richtig Laune. Beim schnelleren "Berch obi foarn" ists zwar a weng bockig, aber es geht schon.
Wenn du nicht zu heftig damit freeridemäßig unterwegs bist würd ich dir zum Rotfeder raten. Ich glaube die Federung arbeitet durch die Anlenkpunkte degressiv wobei die Schwarzfeder linear federt. Was natürlich wiederum für die Schwarzfeder spricht. Kann mich aber auch täuschen.... :confused:

Grüße
 
Also wenn mich net alles täuscht, dann ist das obere also das mit der roten Feder kein Bass sonder noch der Vorgänger Namens Virus. Müsste noch ein BJ vor 2000 sein.
Das untere müsste demzufolge ein Bass der ersten Serie sein mit den Horizontalen Aussfallenden.

Also ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen und die habe ich mit einem 2002er BASS DH gemacht, welches ab 2003 dann BASS FR hiess. Der angegebene FW von 150mm wurde aber nie erreicht, mit dem original verbauten DNM waren es 138mm max. und mit einem FOX Vanilla RC wahren es 145mm max.
Die Anlenkung war bis zum BASS ST von 2003 oder zum BASS TFR 04/05 degressiv, danach wurde die Dämpferanlenkung geändert.

Zum Einsatzzweck würde ich schon meinen das du beide Rahmen eher als CC/Enduro aufbauen kannst da das vom hinteren FW auch eher machbar ist.
Je nach dem was du für die Rahmen zahlen würdest ist es doch die Überlegung wert vieleicht abzuwarten und event. ein neuers Bass zu ergattern.

Ich habe meinen Rahmen erst vor 2Wochen bei dem grossen Onlineauktionshaus verkauft. Für etwas mehr als 400,-EUR und der Rahmen war in einem TOP Zustand.





Also wenn du den unteren Rahmen, also den mit der schwarzen Feder um 200,-EUR weniger bekommst als den mit der roten Freder dann darf der ja max. 50,-EUR kosten. Und das glaub ich kaum.
Je nach Zustand würd ich in beiden Fällen nicht mehr als 300,-EUR und wenigsten 200,-EUR für die Rahmen zahlen, weil die Garantie ist bei beiden abgelaufen. :confused:
Da der eine schätzungsweise BJ.99 und der andere BJ.00 oder BJ.01 ist.

Aber jetz hab i genug geschrieben, am besten du fragst direkt beim Falko nach der sagt dir genau was Sache ist.
 
Also...beim Schlickjumper stehts so drinne...das die Rotfeder 2001er Baujahr ist...und die Schwarzfeder 2002er...!
Hab da grad mal bissl nachgeforscht !
 
macht nix der mit der schwarzen feder is eh weg! :) hab ihn aber auch nicht bekommen :( das lager austauschen hätte ca. 40.- gekostet. *grr* jetz kann ich wieder ewig nen günstigen freeride/northshore fullyrahmen suchen :heul:
 
Also wie schon geschrieben, am bessten fragst dierkt beim Falko nach, wobei der den Thread füher oder später eh lesen wird und dann werden wohl alle Fragen beantwortet.:daumen:
 
MadBiker schrieb:
macht nix der mit der schwarzen feder is eh weg! :) hab ihn aber auch nicht bekommen :( das lager austauschen hätte ca. 40.- gekostet. *grr* jetz kann ich wieder ewig nen günstigen freeride/northshore fullyrahmen suchen :heul:

Yoa an mich ;)
Ich werds mal checken...was mit dem Rahmen geht un so :)
 
genaue Angaben zum Baujahr kann ich nur machen, wenn ich die Rahmennummer weiß. Das Beide Rahmen sind wahrscheinlich 2001er Modelle, das mit der Roten Feder ein Bass CC und das mit der schwarzen Feder ein Bass FR oder DH. Die Dämpferaufnahme des FR/DH ist erst ab Modelljahr 2002 so gebaut worden, also entweder nachgerüstet oder ein anderer Hauptrahmen.

Keiner dieser Rahmen ist geeignet, um Deine MZ 66 zu verbauen.

Grüße, Falco
 
Für jedes Rahmenmodell ist ensprechend des Rohrsatzes, der Geometrie und der Gussets eine bestimmte maximale Gabeleinbaulänge vorgegeben. Um diese zu bestimmen, benötige ich die Rahmennummer. Die Junior T wurde über mehre Jahre in verschiedenen Ausführungen, Längen und Federwegen gebaut. Deine Frage kann ich daher pauschal leider nicht beantworten.

Grüße, Falco
 
Hey Falco!
Habe noch eine Frage bezüglich des Nicolai Bass DFR!
Was für eine Gabel kann eingeabut werden - und welche einbaulänge hat der Dämpfer?
Er wurde 2002 gekauft...und hat Rahmennummer 1222!
chriZz
 
Zurück