Nicolai Decals

btw: ein schneideplotter kann mit einem jpg i.d.r. nichts anfangen...
...doch dann solltest du auch wissen das jeder copyshop dir diese jpg nachbaut und dann plotter...achne stimmt hab mich sicher vertan...was ein Unfug...habe selber Drucker Uwe drücken lassen und kann dir sagen das es geht.ob du es glaubst, mir wurst..
Solche Kunden wie Du gehören bestimmt zu den besonderen Lieblingen der Copyshops bzw. Druck- und Plotstudios. Mal eben, womöglich noch für umme, ein Logo oder einen Schriftzug von einem verpixelten JPG vektorisieren, nur weil der Kunde zu faul oder zu dämlich ist, das vektorisierte Originallogo mitzubringen. Zum Glück wissen die Mitarbeiter dort meistens, wo sie sich die originalen Schriftzüge und Logos her besorgen, denn vektorisieren, wenn es sauber gemacht sein soll, ist mehr als ein paar Mausklicks, dauert also und muss ergo berechnet werden.
Du glaubst wahrscheinlich auch, dass es im Restaurant zum Essen die Getränke immer gratis dazu gibt...
---
Back to topic:
Mein Nicolai-Projekt ist jetzt abgeschlossen, nun benötige ich neue Decals für einen schwarzen Rahmen.

Auf der Nicolai-Webseite finde ich zwar die o.g. Dateien zum herunterladen, aber keine fertigen Schriftzüge zum bestellen. Im Web werden bei z.B. Bike-Mailorder die Decalsätze in diversen Farben angeboten, aber die müsste es doch eigentlich auch bei Nicolai direkt geben, oder? Da ich viele orange-eloxierte Parts verbaut habe, hätte ich am liebsten die Kleber in orange-metallic, also in eloxiert-Optik. Normales Orange ginge aber auch. Da der Rahmen schwarz glänzend ist, könnte ich mich auch mit schwarz bzw. dunkel-anthrazit matt anfreunden, wäre dann eine etwas dezentere Optik, aber auch o.k.

Bevor ich aber mit der Vektordatei zu einem Printshop gehe, frage ich aber lieber noch einmal hier, ob jemand aus dem Forum geeignete Decals hat, oder weiß, wo man sie aktuell her bekommt. Am liebsten wäre mir ein Komplettsatz, also nicht nur 2x Nicolai+1x'И', sondern auch 2xEaston etc.

Danke für Eure Hilfe und Tipps :daumen:
 
Sind die Decals im alten Design im Sinne dessen was Khujand oben zeigt noch irgendwo erhältlich? Auf der Webseite von Nicolai finde ich nur die neueren Vektorgrafiken. Ich benötige einen Satz in schwarz glänzend für das Unter- und Steuerrohr sowie optional die Easton Aufkleber für das Oberrohr.
 
Hast du ein altes Nicolai? Die neuen haben meines Wissens keine Easton Rohre mehr.
Meins ist noch aus der "Easton-Ära", denn vorher waren auf dem Rahmen auch entsprechende Aufkleber. Nicht nur die beiden großen Schriftzüge, sondern auch ein kleiner, Wappenartiger Easton-Aufkleber auf Metallfolienbasis. Leider hat dessen Kleber den darunterliegenden Lack angegriffen.
 
Hey,

ihr redet immer von Vektorgrafiken, da man ja Vektorgrafiken ohne qualitaetsverkust skalieren kann wie man lustig ist lt. Wiki , stell ich mir gerade die Frage ob eine Vektorgrafik einfach ne simple AutoCad o.ä Zeichenprogramm Zeichnung ist oder wie kann ich mir das vorstellen. Find leider die Vektorgrafik nicht auf der seite von N sonst haette ich sie mir selber angeschaut

Gruss
 
Das heutige Standard-Dateiformat für Vektorgrafiken ist das Adobe Illustrator Format (AI).
Damit kann so ziemlich jeder Folienschneidplotter etwas anfangen. Man muss nicht zwingend das Programm Illustrator besitzen oder benutzen, um dies Format zu erzeugen, auch viele andere Zeichenprogramme können es exportieren. Man sollte beim Abspeichern oder Exportieren auf eine etwas niedrigere Illustrator-Dateiversion achten, 3-10 sind fast immer unproblematisch. Die neuen Versionen wie CS4 erzeugen ein Format, welches nicht immer von der Programmen oder Plug-Ins, mit denen der Schneidplotter angesteuert wird, verarbeitet werden kann.

AutoCAD zu bemühen, um einen Schriftzug zu vektorisieren, wäre wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, ist aber natürlich auch möglich. Man sollte aber abchecken, ob das exportierte Dateiformat wirklich funktioniert.

Abzuraten ist von automatischen Vektorisierprogrammen, die ein oft pixeliges JPG oder einen unsauberen Scan einfach nachzeichnen und je nach Setting oft vergröbern bzw. vereinfachen. Hier entstehen z.B. die Rundungen, wo eigentlich eine Ecke ist, im schlimmsten Fall wird sogar der Treppenstufeneffekt grober Pixel nachgezeichnet und später aus Folie ausgeschnitten. Hier sind gute Vorlagen in Reinzeichnungsqualität oder sorgfältige Überarbeitung der Schlüssel zum brauchbaren Ergebnis.

Vorsicht ist auch bei der Erzeugung von Vektorformaten durch das Programm CorelDraw gebnoten. Hier ist oft die Iteration der Vektorkurven fehlerhaft oder unvollständig, sodass z.B. ein Kreis ein Vieleck wird oder einfach Datenmüll produziert wird, der später beim Schneidplotten Fehlermeldungen hervorruft.

Solange die meisten großen Firmen ihre Logos und CI-Vorschriften legal und zum freien Download anbieten, ist es allemal ratsamer, diese Logos zu benutzen. Was die rechtliche Seite angeht, möchte ich lieber nicht wissen, wie das in den unzähligen Copy- und Printshops gehandhabt wird.
 
Abzuraten ist von automatischen Vektorisierprogrammen, die ein oft pixeliges JPG oder einen unsauberen Scan einfach nachzeichnen und je nach Setting oft vergröbern bzw. vereinfachen. Hier entstehen z.B. die Rundungen, wo eigentlich eine Ecke ist, im schlimmsten Fall wird sogar der Treppenstufeneffekt grober Pixel nachgezeichnet und später aus Folie ausgeschnitten. Hier sind gute Vorlagen in Reinzeichnungsqualität oder sorgfältige Überarbeitung der Schlüssel zum brauchbaren Ergebnis.

abgesehen davon, dass die meisten plotter kotzen, wenn sie mit daten dieser art gefüttert werden. ein logo nachzeichnen zu lassen kostet auch nicht die welt, lohnt sich aber bei einem decal wohl eher nicht. und weil copyshops eben nicht alles machen und wenn, dann oft nicht zufriedenstellend, habe ich mir einen plotter gekauft und bin seitdem mein bester kunde. :D
 
und weil copyshops eben nicht alles machen und wenn, dann oft nicht zufriedenstellend, habe ich mir einen plotter gekauft und bin seitdem mein bester kunde. :D

:D was fuer einen hast du nen hp?
Ne warum ich eig gefragt hab ist nur, da ich in der Mittagpause mal im AutoCad Rumprobiert hab nen Schriftzug zu machen aus interesse, aber ohne vernuenftige kostruktionszeichnung mit bemaßung kriegt man das nicht ordentlich hin im AutoCad. Aber warum gibt N denn die Vektorgrafik "frei" herraus klar kann man sich eine selber machen aber das wird nie so genau sein wie das Original.
 
@khujand: Danke, suche die aber digital...

Vektoren/Cad usw...

Illsutrator arbeitet in 2-D, genau wie der Schneideplotter auch.
Cad Programme arbeiten meist in 3-D, sprich wie oben erwähnt "mit Kanonen auf Spatzen schießen"...wenns darum geht ne einfache Folienschrift zu produzieren.

Von sämtlichen Funktionen die mit "Auto" beginnen halte ich zudem schon mal nichts..

@natureone: Wenn man Ahnung von hat kann man so ziemlich alles nachbauen und es wird so gut wie das Original aussehen..

@MarcoFibr: Entweder mal bei Nicolai anfragen oder bei jemand der sich auskennt ;)
 
Solche Kunden wie Du gehören bestimmt zu den besonderen Lieblingen der Copyshops bzw. Druck- und Plotstudios. Mal eben, womöglich noch für umme, ein Logo oder einen Schriftzug von einem verpixelten JPG vektorisieren, nur weil der Kunde zu faul oder zu dämlich ist, das vektorisierte Originallogo mitzubringen. Zum Glück wissen die Mitarbeiter dort meistens, wo sie sich die originalen Schriftzüge und Logos her besorgen, denn vektorisieren, wenn es sauber gemacht sein soll, ist mehr als ein paar Mausklicks, dauert also und muss ergo berechnet werden.
Du glaubst wahrscheinlich auch, dass es im Restaurant zum Essen die Getränke immer gratis dazu gibt...
---
Back to topic:
Mein Nicolai-Projekt ist jetzt abgeschlossen, nun benötige ich neue Decals für einen schwarzen Rahmen.

Auf der Nicolai-Webseite finde ich zwar die o.g. Dateien zum herunterladen, aber keine fertigen Schriftzüge zum bestellen. Im Web werden bei z.B. Bike-Mailorder die Decalsätze in diversen Farben angeboten, aber die müsste es doch eigentlich auch bei Nicolai direkt geben, oder? Da ich viele orange-eloxierte Parts verbaut habe, hätte ich am liebsten die Kleber in orange-metallic, also in eloxiert-Optik. Normales Orange ginge aber auch. Da der Rahmen schwarz glänzend ist, könnte ich mich auch mit schwarz bzw. dunkel-anthrazit matt anfreunden, wäre dann eine etwas dezentere Optik, aber auch o.k.

Bevor ich aber mit der Vektordatei zu einem Printshop gehe, frage ich aber lieber noch einmal hier, ob jemand aus dem Forum geeignete Decals hat, oder weiß, wo man sie aktuell her bekommt. Am liebsten wäre mir ein Komplettsatz, also nicht nur 2x Nicolai+1x'И', sondern auch 2xEaston etc.

Danke für Eure Hilfe und Tipps :daumen:

LOL,..in Internetforen gibts wirklich zu viele Menschen die meinen jeden kritisieren zu müssen und alles und jeden anmaulen,...was geht?
Die JPG Datei war erstens so groß das sie ohneweiteres bearbeitet werden kann,...und eingescheiter Copyshop bietet diesen service eben an, obs nun nötig ist oder nicht,..
Und bei nem Logo wie dem von Nicolai ist das Logo innerhalb von ein Paar Minuten nachgebaut und fertig,....
das es von N aus schon Vektordateien gibt wusste ich nicht,.oh nein!! steinige mich!!!


wasn Dreck!!!!was antworte ich eigentlich,....
 
2D zeichnen ist das kleinste Problem und bei so einem "einfachen" Schriftzug sollte auch ein halbwegs vernueftiges ergebnis bei rauskommen, fuer andere sachen ist das programm total ungeeignet keine frage.
 
:D was fuer einen hast du nen hp?

nene, ich habe mir den c 60 III von secabo gekauft, das war ein spontaner entschluss. erst danach ist mir aufgefallen, das es sinn gemacht hätte ein gebrauchtes "profi-modell" zu kaufen. aber ich bin mit dem secabo eigentlich inzwischen sehr zufrieden. selbst kleine und feine schriften lassen sich noch relativ sauber plotten.

ich hatte mir den nicolai schriftzug auch nachgezeichnet, insgesamt 15 minuten aufwand mit nacharbeiten. trotzdem sieht die originaldatei die man runterladen kann ein bisschen anders aus. die neigungswinkel hatte ich nicht richtig erfasst.
 
Danke euch.

Aber das Maß ist doch echt Banane...ich habe noch 'nen aiFile auf meinem Rechner gefunden, bei dem die Maße mit ca. 25mm Höhe und ca. 400mm Breite angegeben sind. Auf 'nem BMXTB von '05 scheint das auch wohl zu passen. Bin mir aber nicht sicher...ach mal gucken, vllt lass ich einfach zwei Stk schneiden ;)
 
Zurück